Mit den Worten "Roma traditoribus non praemiat!" (deutsch: "Rom zahlt den Verrätern keine Belohnung" oder "Rom belohnt Verräter nicht") weist Julius Cäsar Asterix in Lusitanien auf Seite 46 den Präfekten Maximus Fetterbonus zurecht, weil dessen Intrige aufgeflogen ist. Cäsar verfügt, dass die Beteiligten Croesus Lupus, Fetterbonus und der Gehilfe Karies in den Kerker geworfen werden.
Das Zitat wird verwendet, um Verrat zu verhöhnen und besagt, dass wer, auch wenn er an einem Verrat beteiligt war, am Ende keine Belohnung für seinen Verrat erhält, selbst wenn die Person, die die Verräter anstiftet, selbst diejenige ist, die die Belohnung verweigert. Die Worte werden mit dem römischen Prokonsul Quintus Servilius Caepio in Verbindung gebracht. Er soll sie angeblich zu den drei Hispaniern Audax, Ditalcus und Minurus gesagt haben, die 139 v. Chr. den lusitanischen Anführer Viriathus ermordeten und nach der Belohnung suchten. Eine Übersicht über alle Zitate aus den Asterix-Heften bietet die Zusammenstellung der Asterix-Zitate.