...vorheriger Artikel nächster Artikel...

Startseite > Bibliothek > Hefte

Asterix in Lusitanien - Band XLI

Egmont Ehapa Media Verlag

Am 23. Oktober 2025 wird das 41. Asterix-Abenteuer "Asterix in Lusitanien" veröffentlicht. Bereits im Dezember 2024 erschien ein einseitiger Ankündigungscomic, der erste Hinweise auf das kommende Ziel gab. Am 17. März wurde der vorläufige Titel veröffentlicht (Abbildung rechts).

Lusitanischer Sklave
Lusitanischer Sklave in Die Trabantenstadt, Seite 10
Im kommenden "Asterix"-Band verschlägt es die berühmten Gallier nach Portugal – eine Region, die sie bislang noch nicht besucht haben. Die historische Grundlage dafür liefert die römische Provinz Lusitania, die große Teile des heutigen Portugals sowie Westspaniens umfasste und nach dem Volk der Lusitaner benannt wurde.

Bereits das vorläufige Cover macht die neue Kulisse deutlich: Asterix, Obelix und Idefix stehen auf einem traditionellen portugiesischen Pflastermosaik, der Calçada portuguesa. Diese Steinmuster, oft aus weißem Kalkstein und schwarzem Basalt, sind ein typisches Element portugiesischer Straßen und Plätze.

Autor Fabcaro, der seinen zweiten "Asterix"-Band schreibt, fand es herausfordernd, ein Land zu wählen, das die Gallier noch nicht erkundet haben. Die Wahl fiel auf Portugal nicht nur aus diesem Grund, sondern auch wegen seiner sonnigen Atmosphäre und mediterranen Stimmung. Persönliche Reiseerfahrungen in Portugal und die herzliche Art der Menschen inspirierten ihn zusätzlich. Für die Gestaltung unternahm er eine Recherchereise, um Eindrücke zu sammeln und die Kulisse möglichst authentisch darzustellen.

Zeichner Didier Conrad, für den es bereits der siebte Band ist, schätzt besonders die Möglichkeit, landestypische Elemente in seine Illustrationen einzubauen. Neben eigenen Urlaubseindrücken nutzte er dafür auch Fotomaterial und Online-Recherchen. Die Detailtreue der Pflasterkunst auf dem Cover war ihm besonders wichtig, auch wenn sie einen hohen Zeichenaufwand bedeutete.

Was die Gallier genau nach Portugal führt, wird erst im Herbst enthüllt. Ein erster Hinweis stammt jedoch vom Autor selbst: Ein aus Band 17 bekannter lusitanischer Sklave bittet die Helden um Hilfe, vermutlich der links abgebildete Herr auf Seite 10, der nach den Gesängen im Wald auf den Fado, den portugiesischen Sprechgesang, anspielt. Auch der portugiesische Botschafter in Frankreich, José Augusto Duarte, sieht eine spannende Parallele: Wie die unbeugsamen Gallier kämpften einst auch die Lusitaner unter ihrem Anführer Viriathus gegen das Römische Reich, um ihre Freiheit und Traditionen zu verteidigen.

Asterix in Lusitanien