...vorheriger Artikel nächster Artikel...

Startseite > Bibliothek > Sammel- und Sonderbände

Luxusedition: Asterix bei den Schweizern

Egmont Comic Collection

Das Abenteuer "Asterix bei den Schweizern" erscheint auch als Luxusausgabe. Auf 128 Seiten finden sich das Comic-Abenteuer im Großformat, ergänzt durch Uderzos Originalzeichnungen und einen umfangreichen redaktionellen Teil zur Entstehung dieses Abenteuers. Diese Luxusedition erscheint im Überformat, mit Spotlackierung und in Leinen gebundenem Rücken und ist ein Schmuckstück fürs Regal eines jeden Asterix-Liebhabers. Diese Ausgabe erschien im Juli 2025 anlässlich der Asterix-Ausstellung im Schloss von Saint Maurice, die vom 5. April bis 16. November 2025 dort stattfindet. Das ist die erste große Asterix-Ausstellung auf Schweizer Boden.

Die Luxusausgabe ist auf 1.291 Ausgaben limitiert. Diese ungewöhnliche Zahl kam durch das Jahr 1291 zustande. An diesem Tag gelobten sich die Orte Uri, Schwyz und Unterwalden im Bundesbrief gegenseitige Hilfe bei Gefahr von außen - es war die Geburtsstunde der Schweiz.

128 Seiten, 978-3770411009

Auf der Hauptseite der Sonderbände ist eine Übersicht zu allen erschienenen Skizzenbüchern, Luxuseditionen und Artbooks aufgelistet.

Comedix' Meinung

Wie bei den bisherigen Sonderausgaben der Asterix-Reihe zeigt sich auch die Luxusedition von Asterix bei den Schweizern als wahres Schmuckstück für Fans und Sammler. Diese bibliophile Ausgabe feiert nicht nur das klassische Abenteuer von René Goscinny und Albert Uderzo, sondern auch die erste große Asterix-Ausstellung auf Schweizer Boden (5. April bis 16. November 2025 im Schloss Saint-Maurice), die mit dieser Edition im Juli 2025 einen besonderen Begleitband erhielt.

Ausstattung und Inhalt

Die auf 1.291 Exemplare limitierte Ausgabe - eine Anspielung auf das Gründungsjahr der Schweiz im Bundesbrief von 1291 - kommt im großzügigen Überformat daher. Der Leinenrücken mit Spotlackierung verleiht dem Band eine hochwertige Haptik, die schon äußerlich den besonderen Status dieser Edition unterstreicht. Die 128 Seiten umfassen:

Hintergründe, Entstehung, Kuriositäten

Der redaktionelle Teil ist - wie bei den neueren Luxuseditionen üblich - aufwendig bebildert und in einem angenehm kurzweiligen Stil verfasst. Der Leser erfährt viel über die Ideenfindung zur Geschichte, über die Umsetzung typischer Klischees im Kontext der Schweiz sowie über zeichnerische und sprachliche Details der Entstehung. Besonders erwähnenswert: Die redaktionellen Begleittexte der vorliegenden deutschsprachigen Ausgabe wurde nicht wie gewohnt von Klaus Jöken, sondern von Magali Karee ins Deutsche übertragen.

Leider trüben einige vermeidbare Fehler das Gesamtbild: So wurde ein Textabschnitt im Mittelteil versehentlich doppelt gedruckt. An anderer Stelle wird auf einen "Paläontologen" Bezug genommen, wo wohl eher ein "Archäologe" gemeint ist. Solche Schnitzer sind schade, aber in Anbetracht der sonst hohen Qualität noch verschmerzbar.

Fazit

Auch wenn kleinere Mängel den Gesamteindruck etwas mindern, bleibt Asterix bei den Schweizern in dieser Luxusedition ein echter Gewinn für jeden Liebhaber der Reihe. Die Mischung aus klassischem Comic-Abenteuer, geschichtlichem Kontext, hochwertigen Materialien und tiefgehenden Hintergrundinformationen macht den Band zu einer lohnenswerten Anschaffung - ob als Geschenk für langjährige Fans oder als Entdeckungsreise für bibliophile Comicfreunde.

Meine Empfehlung: Unbedingt zugreifen - solange noch erhältlich!

Danke! Du unterstützt damit Comedix.
Luxusedition: Asterix bei den Schweizern