Kleine Anregung zur Transparenz

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Findefix

Kleine Anregung zur Transparenz

Beitrag: # 36600Beitrag Findefix »

Hallo Marco,

ich möchte bitten, im Lexikon-Eintrag "Politikernamen" den nach dem Verursacherprinzip Verantwortlichen für die deutsche "Übersetzungs-Katastrophe" von Band 31 - "Asterix und Latraviata" gerade in diesem Kontext auch direkt beim Namen Michael F. Walz zu nennen, ohne dazu erst nachschlagen zu lassen! ... denn "vertuschen" sollte man das in diesem Fall keineswegs, aus doch sehr ernstzunehmenden Gründen:
  • - mit der Vereinnahmung des orginal französischen Zeitlos-Klassikers für die deutsche Tagespolitik wurde dem Geist dieses Comic auf das Schärfste widersprochen;
    - so wurde dies auch als bisher schlimmste Attacke auf ihn seit der "Germanisierung" von Asterix bei Rolf Kauka empfunden, … und zugleich führte einem dieser sorglose Umgang auch drastisch vor Augen , wie sehr man doch die äußerst geniale Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf überhaupt vermissen kann;
    - besonders die österreichischen Leser und Fans (und ich bin ein Österreicher!) fühlten sich dadurch vom Verlag nicht ernst genommen, weil sie mit dieser Übersetzung nur sehr wenig anzufangen wussten;
    - es wurde sogar eine Neuübersetzung von Ehapa gefordert (was m. E. immer noch ein legitimer Wunsch wäre!) und Band 31 aufgrund der kurzlebigen Aktualität dieser zweifelhaften Gags auch als "Wegwerf-Comic" bezeichnet, was gerade für ein Asterix-Album so ziemlich die denkbar übelste "Auszeichnung" darstellt!
Nun war ja Asterix aufgrund der eher schwachen und seichteren Szenarios des begnadeten Zeichners ohnehin schon in gewissen Mißkredit bei seinen Lesern geraten, und so war dies regelrecht ein qualitativer "Dolchstoß" für all jene, die diese niveauvollen und an Esprit reichen Comics schon seit Jahrzehnten liebten und sich das Album wohl nur kauften, weil es eben auch zur Reihe gehört und man es bereits sehnlichst erwartete.. - Das kann man heute aus dem nötigen zeitlichen Abstand auch durchaus als einen absoluten Tiefpunkt, hier von der Übersetzung her, konstatieren (rein von der als SciFi "konstruierten" Story her ist aber wohl "Gallien in Gefahr" als solcher anzusehen!), was auch in der Beliebtheitsskala bei Comedix sehr gut zum Ausdruck kommt, ohne damit etwa Christina in irgendeiner Weise nahe treten zu wollen, wenn hier wirklich so viel an freiem Geist herrscht, wie ich doch sehr annehme. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Kleine Anregung zur Transparenz

Beitrag: # 36601Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:ich möchte bitten, im Lexikon-Eintrag "Politikernamen" den nach dem Verursacherprinzip Verantwortlichen für die deutsche "Übersetzungs-Katastrophe" von Band 31 - "Asterix und Latraviata" gerade in diesem Kontext auch direkt beim Namen Michael F. Walz zu nennen, ohne dazu erst nachschlagen zu lassen! ... denn "vertuschen" sollte man das in diesem Fall keineswegs, aus doch sehr ernstzunehmenden Gründen:
da wird wird überhaupt nichts vertuscht. Der Übersetzername steht verschiedentlich im Deutschen Asterix Archiv. Ich finde, daß die Lexikon-Seiten jedenfalls neutral gehalten werden sollten und nicht in persönliche Wertungen verfallen. Marco's Formulierung "wurde unter den Asterix-Fans heftig diskutiert" ist insoweit zu begrüßen. Die Nennung eines "Verantwortlichen" halte ich da für falsch. Man könnte allenfalls in neutraler Form erwähnen, daß der Übersezter hier Michael Walz war. Die Widergabe von Kritikpunkten, Bewertungen oder gar Fan-Forderungen gehört da aber definitiv nicht hinein.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kleine Anregung zur Transparenz

Beitrag: # 36602Beitrag Comedix »

Hallo Andreas,

ich werde - durch deinen Hinweis erst auf diesen schon ziemlich alten Eintrag wieder hingewiesen - diesen Beitrag ohnehin überarbeiten. Ich denke, dass in einen Lexikoneintrag gar keine wertende Qualitätsaussage getroffen werden sollte. Weder gehört dort ein Hinweis auf den Urheber hinein, noch überhaupt ein Hinweis, ob dieser Teil der Übersetzung gut oder schlecht ist.

P.S.: Gerade sehe ich, dass auch Erik geantwortet hat und eine ähnliche Meinung vertritt.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Kleine Anregung zur Transparenz

Beitrag: # 36605Beitrag Findefix »

Hallo Marco,

wie Du meinst. ;-) ... was ich davon halte, ist jetzt wenigstens bekannt, - und damit hoffentlich auch ein wenig die große

Enttäuschung

der österreichischen Asterix-Leserschaft über diese "Dichtung" (... weil man es keine Übersetzung nennen kann) :!:

LG, Andreas
Antworten