Mechanisch beweglicher Asterix
Moderator: Comedix
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo,
einen mechanisch beweglichen Asterix gab es wahrscheinlich in den 60zigern. Weiß jemand etwas über Hersstellungsjahr und Firma, nach der Verpackungsaufschrift zu urteilen kann es sich auch um ein lizensiertes Produkt für den deutschen Markt handeln.
Gruß Peter
			
							einen mechanisch beweglichen Asterix gab es wahrscheinlich in den 60zigern. Weiß jemand etwas über Hersstellungsjahr und Firma, nach der Verpackungsaufschrift zu urteilen kann es sich auch um ein lizensiertes Produkt für den deutschen Markt handeln.
Gruß Peter
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Asterix Automatb 60. b.jpg (27.49 KiB) 8002 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Asterix Automatb 60.jpg (27.71 KiB) 8002 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Asterix Automatb 60. d.jpg (21.43 KiB) 8002 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Anhang:
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- Asterix Automatb 60.c.jpg (20.48 KiB) 8001 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Asterix Automatb 60 . e.jpg (20.56 KiB) 8001 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Peter! 
http://www.comedix.de/medien/figuren/ceji_asterix.php 
  
... aber da haben wir jetzt wenigstens eine Komplettabbildung mit Schild und der Verpackung! 
 
LG, Andreas 
 
Edit.: ... und hier noch den entsprechenden Obelix:
			
							Ja, man weiß darüber:einen mechanisch beweglichen Asterix gab es wahrscheinlich in den 60zigern. Weiß jemand etwas über Hersstellungsjahr und Firma, nach der Verpackungsaufschrift zu urteilen kann es sich auch um ein lizensiertes Produkt für den deutschen Markt handeln.
http://www.comedix.de/medien/figuren/ceji_asterix.php
 
  ... aber da haben wir jetzt wenigstens eine Komplettabbildung mit Schild und der Verpackung!
 
 LG, Andreas
 
 Edit.: ... und hier noch den entsprechenden Obelix:
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Obelix-Automat.jpg (32.85 KiB) 7949 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von Findefix am 23. November 2010 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Andreas,
hab zwar in der Bibliothek nachgeschaut, aber nichts gefunden 
 
Mit Ceji ist wohl die Firma gemeint , aber ist das nun eine spanische oder deutsche ?
Gruß Peter
			
			
									
									hab zwar in der Bibliothek nachgeschaut, aber nichts gefunden
 
 Mit Ceji ist wohl die Firma gemeint , aber ist das nun eine spanische oder deutsche ?
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo,
habe interessante Neuigkeiten ; Die Figuren stammen von Max Carl KG in 8630 Coburg Spielwarenfabrik GermanToys vormals Max Carl Fabrikation mechanischer Spielwaren in Judenbach in Thüringen 
   
   
 
http://www.mechanisches-spielzeug.de/4.html
und:
http://www.mechanisches-spielzeug.de/11.html
Gruß Peter
			
							habe interessante Neuigkeiten ; Die Figuren stammen von Max Carl KG in 8630 Coburg Spielwarenfabrik GermanToys vormals Max Carl Fabrikation mechanischer Spielwaren in Judenbach in Thüringen
 
   
   
 http://www.mechanisches-spielzeug.de/4.html
und:
http://www.mechanisches-spielzeug.de/11.html
Gruß Peter
- Dateianhänge
- 
			
		
				- 10ig5.jpg (16.28 KiB) 7943 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- maxcarl a.jpg (24.94 KiB) 7943 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- maxcarl e.jpg (27.18 KiB) 7943 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Anhang:
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- maxcarl b.jpg (14.15 KiB) 7943 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- maxcarl c.jpg (16.17 KiB) 7943 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- maxcarl d.jpg (21.97 KiB) 7943 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Anhang:
			
							- Dateianhänge
- 
			
		
				- maxcarl.jpg (15.4 KiB) 7943 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 11wo2.jpg (11.67 KiB) 7943 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Peter! 
 - Vielleicht sollte man zur Untermauerung hier noch diese zwei Abbildungen festhalten..
 - Vielleicht sollte man zur Untermauerung hier noch diese zwei Abbildungen festhalten.. 
LG, Andreas
			
							In der Tat höchst interessant!habe interessante Neuigkeiten ; Die Figuren stammen von Max Carl KG in 8630 Coburg Spielwarenfabrik
 - Vielleicht sollte man zur Untermauerung hier noch diese zwei Abbildungen festhalten..
 - Vielleicht sollte man zur Untermauerung hier noch diese zwei Abbildungen festhalten.. LG, Andreas
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Katalog-Cover.jpg (101.17 KiB) 7926 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Katalogseite.jpg (101.17 KiB) 7926 mal betrachtet
 
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo,
einige Daten noch:
 
Firma Max Carl
Firmengründung 1924 (die Firma existierte bis 1992)
Gründer der Firma: Max Carl (später mit seinem Sohn Helmut)
Firmensitz: Creidlitz bei Coburg (ab 1952)
Hauptartikel: Figuren mit Aufziehmechanismus
Firma Carl hat in viele Länder exportiert, auch nach Übersee
Markenzeichen 50er Jahre: ein ovaler Papieraufkleber, zeigt einen roten Affenkopf, umschlossen von einem weißen C auf grünem Grund, ein kleines m für Max, das Wort original und West Germany (rot).
Später änderte sich das Markenzeichen: ein rechteckiger Papieraufkleber zeigt einen roten tanzenden Affen mit Schlüssel auf weißem Grund, und die Schriftzüge "carl", "original" und Germany (weiß).
 
Die Artikel werden zu heutiger Zeit hoch gehandelt .
Gruß Peter
			
			
									
									einige Daten noch:
Firma Max Carl
Firmengründung 1924 (die Firma existierte bis 1992)
Gründer der Firma: Max Carl (später mit seinem Sohn Helmut)
Firmensitz: Creidlitz bei Coburg (ab 1952)
Hauptartikel: Figuren mit Aufziehmechanismus
Firma Carl hat in viele Länder exportiert, auch nach Übersee
Markenzeichen 50er Jahre: ein ovaler Papieraufkleber, zeigt einen roten Affenkopf, umschlossen von einem weißen C auf grünem Grund, ein kleines m für Max, das Wort original und West Germany (rot).
Später änderte sich das Markenzeichen: ein rechteckiger Papieraufkleber zeigt einen roten tanzenden Affen mit Schlüssel auf weißem Grund, und die Schriftzüge "carl", "original" und Germany (weiß).
Die Artikel werden zu heutiger Zeit hoch gehandelt .
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- 
				Findefix
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Marco!
Irritiert durch die Untertitelung mit "Ceji" bei den Abbildungen aus dem "Max Carl"-Katalog in den Lightboxen zu den Art.-Nrn. 590 und 591), sowie den Hinweis, diese wären für Dargaud produziert worden ( von Dargaud stammte zu damaliger Zeit einzig das Copyright!) und der auf den beiden Artikelseiten wie auch in der Figuren-Übersicht verwendeten Herstellerbezeichnung (
 von Dargaud stammte zu damaliger Zeit einzig das Copyright!) und der auf den beiden Artikelseiten wie auch in der Figuren-Übersicht verwendeten Herstellerbezeichnung (  hier wird fälschlicherweise der französische Lizensant "Ceji" genannt, dessen paralleles Auftreten neben "Max Carl" auf dem deutschen Markt mir unbekannt wäre!), möchte ich diese Richtigstellungen und die Eintäge beider Figuren unter "Aufziehfiguren - Max Carl Spielwaren" anregen, und darüberhinaus auch eine Abb. der OVP. Obelix-Aufziehfigur (analog zum bereits vorhandenen Asterix) vorschlagen
 hier wird fälschlicherweise der französische Lizensant "Ceji" genannt, dessen paralleles Auftreten neben "Max Carl" auf dem deutschen Markt mir unbekannt wäre!), möchte ich diese Richtigstellungen und die Eintäge beider Figuren unter "Aufziehfiguren - Max Carl Spielwaren" anregen, und darüberhinaus auch eine Abb. der OVP. Obelix-Aufziehfigur (analog zum bereits vorhandenen Asterix) vorschlagen   
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						Irritiert durch die Untertitelung mit "Ceji" bei den Abbildungen aus dem "Max Carl"-Katalog in den Lightboxen zu den Art.-Nrn. 590 und 591), sowie den Hinweis, diese wären für Dargaud produziert worden (
 von Dargaud stammte zu damaliger Zeit einzig das Copyright!) und der auf den beiden Artikelseiten wie auch in der Figuren-Übersicht verwendeten Herstellerbezeichnung (
 von Dargaud stammte zu damaliger Zeit einzig das Copyright!) und der auf den beiden Artikelseiten wie auch in der Figuren-Übersicht verwendeten Herstellerbezeichnung (  hier wird fälschlicherweise der französische Lizensant "Ceji" genannt, dessen paralleles Auftreten neben "Max Carl" auf dem deutschen Markt mir unbekannt wäre!), möchte ich diese Richtigstellungen und die Eintäge beider Figuren unter "Aufziehfiguren - Max Carl Spielwaren" anregen, und darüberhinaus auch eine Abb. der OVP. Obelix-Aufziehfigur (analog zum bereits vorhandenen Asterix) vorschlagen
 hier wird fälschlicherweise der französische Lizensant "Ceji" genannt, dessen paralleles Auftreten neben "Max Carl" auf dem deutschen Markt mir unbekannt wäre!), möchte ich diese Richtigstellungen und die Eintäge beider Figuren unter "Aufziehfiguren - Max Carl Spielwaren" anregen, und darüberhinaus auch eine Abb. der OVP. Obelix-Aufziehfigur (analog zum bereits vorhandenen Asterix) vorschlagen   
 LG, Andreas
- 
				Findefix
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Marco! 
Meine zuletzt noch vorgebrachten Einwände zu den (nur vorläufig?) "fertigen" Seiten erscheinen mir doch zu substantiell, um einfach übergangen zu werden.., - ich möchte Dich zumindest doch um ein Kommentar bezüglich Deines Gestaltungsvorhabens hierbei ersuchen. 
 
Danke, mit
LG Andreas
			
			
									
									
						Meine zuletzt noch vorgebrachten Einwände zu den (nur vorläufig?) "fertigen" Seiten erscheinen mir doch zu substantiell, um einfach übergangen zu werden.., - ich möchte Dich zumindest doch um ein Kommentar bezüglich Deines Gestaltungsvorhabens hierbei ersuchen.
 
 Danke, mit
LG Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Kommt Zeit, kommt Kommentar.
			
			
									
									Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- 
				Findefix
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo Marco! 
 
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						Alles klar, - ich wollte auch nicht drängen, sondern nur sicherstellen, daß es nicht noch in Vergessenheit gerät, je weiter der Thread nach hinten rutscht, zumal das Thema ja auf Deiner ToDo-Liste bereits mit der letzten Änderung als "abgehakt" und damit überhaupt nicht mehr aufscheint!Kommt Zeit, kommt Kommentar.
 
 LG, Andreas
Re: Mechanisch beweglicher Asterix
Hallo,
Ich schreibe das auch deshalb, weil das im verlinkten Thread angekündigte Durchgehen der älteren noch offenen Threads der Reihenfolge nach noch nicht (ersichtlich) stattgefunden hat. - Ich vertraue aber darauf, daß das alles noch geschen wird... irgendwann.
 - Ich vertraue aber darauf, daß das alles noch geschen wird... irgendwann.
Gruß
Erik
			
			
									
									soweit ich das verstehe, gilt nach wie vor Marco's Versprechen, daß kein noch nicht geschlossener Thread in diesem Bereich - auch auf hinteren Seiten - in Vergessenheit gerät, sondern sie alle durchgegangen und vor Schließung ggf. noch kommentiert werden.Findefix hat geschrieben:sondern nur sicherstellen, daß es nicht noch in Vergessenheit gerät, je weiter der Thread nach hinten rutscht,
Ich schreibe das auch deshalb, weil das im verlinkten Thread angekündigte Durchgehen der älteren noch offenen Threads der Reihenfolge nach noch nicht (ersichtlich) stattgefunden hat.
 - Ich vertraue aber darauf, daß das alles noch geschen wird... irgendwann.
 - Ich vertraue aber darauf, daß das alles noch geschen wird... irgendwann.Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
						

