Künstlerische Anspielungen

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Künstlerische Anspielungen

Beitrag: # 28741Beitrag Michael_S. »

Hallo,

wie im Thread über den Vortrag in Metelen angekündigt, habe ich nun nach Bildern zu einigen bisher nicht im Lexikon dokumentierten Anspielungen gesucht. Bei zweien bin ich fündig geworden:

1. Trabantenstadt, Seite 30, Bild unten links: Die Körperhaltung des Sklaven, der vor der Säule steht, greift ein Gemälde des Heiligen Sebastian auf, welches im Louvre zu sehen ist: http://www.meisterwerke-online.de/gemae ... stian.html

2. An derselben Stelle: Der Sklavenhändler, der o.g. Sklaven an der Kette führt, kopiert die Körperhaltung einer Apollon-Statue, ebenfalls aus dem Louvre, allerdings (im Comic) spiegelverkehrt widergegeben: http://gallery.nen.gov.uk/image82835-segfl.html (Im Vortrag wurde ein Bild verwendet, bei dem die Ähnlichkeit noch deutlicher zu erkennen war.)

Zu einer dritten fehlt mir noch ein Bild: In Asterix bei den Olympischen Spielen, Seite 25, Bild 5, steht unten im Vordergrund eine griechisch bemalte Schale, auf der ein Mann mit Hut eine Sphinx anschaut. Dieses Motiv gibt es wirklich, die Schale steht - wenig überraschend - auch im Louvre.

Vielleicht sollte man sich mal einen Katalog aller Statuen und Gemälde im Louvre besorgen. Es würde mich nicht wundern, noch einiges davon in Asterix wieder zu finden.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Künstlerische Anspielungen

Beitrag: # 34211Beitrag Comedix »

Hallo,
Michael_S. hat geschrieben:1. Trabantenstadt, Seite 30, Bild unten links
Das erscheint mir zumindest als Hinweis angemessen, auch wenn die Position auch zufällig als "römisch klassisch" gewählt gewesen sein könnte.
Der Sklavenhändler, der o.g. Sklaven an der Kette führt
Diese Meinung teile ich nicht. Die Beinhaltung insbesondere des rechten Beines ist eine deutlich andere und die Finger der Hand auch. Ich halte das für eine zufällig perspektivische Ähnlichkeit.
Zu einer dritten fehlt mir noch ein Bild: In Asterix bei den Olympischen Spielen, Seite 25, Bild 5, steht unten im Vordergrund eine griechisch bemalte Schale, auf der ein Mann mit Hut eine Sphinx anschaut. Dieses Motiv gibt es wirklich, die Schale steht - wenig überraschend - auch im Louvre.
Wenn es hierzu mal irgendwann ein Bild gibt, bitte ich einen entsprechenden Hinweis.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten