Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo,
bei eBay wurden jüngst diese beiden Stickerserien verkauft. Diejenige auf dem oberen Bild soll von 1978 sein, die auf dem unteren von 1992. Aus den Beschreibungen ergab sich, daß der Verkäufer auch nicht wußte, woher sie kommen. Er vermutete recht blind, es könnten Margarine-Bilder oder Hanuta-Bilder sein. Letzteres möchte ich trotz der äußeren Ähnlichkeit zu dem 1988er Hanuta-Satz aber eigentlich ausschließen, da man sie dazu bei eBay zu selten sieht. Die anderen Asterix-Hanuta-Sätze sind nicht so selten drin, selbst vom 1978er Rubbelbildersatz sieht man hin und wieder welche. Diese Aufkleber hier begegnen einem hingegen deutlich seltener. Außerdem wird Ferrero nicht zwei verschiedene Sätze dieser Größe parallel laufen gehabt haben. Marco hat sie auch bislang nicht in der Comedix-Bibliothek.
Also, weiß jemand, wo (Hersteller, Produkt) diese Aufkleber herkamen, wieviele Einzelsticker ein Satz umfaßte, ob es ein Poster oder Stickerlabum dazu gab etc. pp.?
Gruß
Erik
bei eBay wurden jüngst diese beiden Stickerserien verkauft. Diejenige auf dem oberen Bild soll von 1978 sein, die auf dem unteren von 1992. Aus den Beschreibungen ergab sich, daß der Verkäufer auch nicht wußte, woher sie kommen. Er vermutete recht blind, es könnten Margarine-Bilder oder Hanuta-Bilder sein. Letzteres möchte ich trotz der äußeren Ähnlichkeit zu dem 1988er Hanuta-Satz aber eigentlich ausschließen, da man sie dazu bei eBay zu selten sieht. Die anderen Asterix-Hanuta-Sätze sind nicht so selten drin, selbst vom 1978er Rubbelbildersatz sieht man hin und wieder welche. Diese Aufkleber hier begegnen einem hingegen deutlich seltener. Außerdem wird Ferrero nicht zwei verschiedene Sätze dieser Größe parallel laufen gehabt haben. Marco hat sie auch bislang nicht in der Comedix-Bibliothek.
Also, weiß jemand, wo (Hersteller, Produkt) diese Aufkleber herkamen, wieviele Einzelsticker ein Satz umfaßte, ob es ein Poster oder Stickerlabum dazu gab etc. pp.?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hi Erik,
die zweite Serie ist auf jeden Fall von Homa Gold Margarine, ich werde bei Gelegenheit mal nähere Informationen dazu raussuchen,
bis dann
Gregor
die zweite Serie ist auf jeden Fall von Homa Gold Margarine, ich werde bei Gelegenheit mal nähere Informationen dazu raussuchen,
bis dann
Gregor
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo Gregor,
Gruß
Erik
danke schonmal für den Hinweis. Eine Google-Suche hat allerdings nichts Näheres dazu zutage gefördert. Gut, 1992 gab es noch kein Internet, aber so richtig bekannt geworden ist diese Serie offenbar auch später nicht... daß man so absolut nichts dazu finden kann.Maulaf hat geschrieben:die zweite Serie ist auf jeden Fall von Homa Gold Margarine,
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo Erik,
bist du bei den oben abgebildeten Aufklebern weitergekommen? Zumindest die untere Serie berücksichtige ich inzwischen auch in der Comedix-Bibliothek. Die obere stammt wohl auch von Homa, ein Werbealbum mit einem abgebildeten Aufkleber wurde bei eBay verkauft. Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen um herauszubekommen, ob dieses Werbealbum ein Produkt für Händler war oder an Kunden verkauft wurde. Dann wird es nämlich auch für die Comedix-Bibliothek interessant. Womöglich wurden die Aufkleber nur als Werbegeschenke verschenkt, dann würde ich sie nicht aufnehmen.
Gruß, Marco
bist du bei den oben abgebildeten Aufklebern weitergekommen? Zumindest die untere Serie berücksichtige ich inzwischen auch in der Comedix-Bibliothek. Die obere stammt wohl auch von Homa, ein Werbealbum mit einem abgebildeten Aufkleber wurde bei eBay verkauft. Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen um herauszubekommen, ob dieses Werbealbum ein Produkt für Händler war oder an Kunden verkauft wurde. Dann wird es nämlich auch für die Comedix-Bibliothek interessant. Womöglich wurden die Aufkleber nur als Werbegeschenke verschenkt, dann würde ich sie nicht aufnehmen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo Marco,


Die Aufkleber selbst waren sicherlich keine reinen Werbegeschenke. Denn ich gehe mal davon aus, daß das Werbealbum die Leiter der Supermärkte davon überzeugen sollte, viel Homa Gold abzunehmen, es gut zu präsentieren etc., weil die Asterix-Aufkleber als Beilage den Absatz zu fördern gedacht waren. Dafür spricht ja auch der Album-Titel: "Zauberhaft! ...wie Asterix Homa Gold verkaufen hilft." Das ist wie bei Ferrero. Die weisen die Händler auch auf ihre Sonderaktionen in Foldern hin, um sie (die Händler) davon zu überzeugen, daß ein besonders guter Platz im Laden sich für die jeweiligen Aktionsprodukte lohnt.
Es ist hier eine ganze Aufkleberserie, die wird nicht einfach so verteilt worden sein, sondern - wie auch die von 1990, da hast Du ja auch keine Zweifel - den Margarinedosen beigelegen haben. Ansonsten wäre eine solch große Serie auch nicht sinnvoll. Es sollte hier offenbar der Sammlertrieb der Käufer angeregt werden.
Insofern spricht m.E. auch ohne weitere Informationen eine ganz deutliche Wahrscheinlichkeit dafür, daß die Aufkleber selbst mitverkaufte Produktbeilagen waren und damit für die Comedix-Bibliothek aufnahmewürdig sind. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, noch zu warten, bis entweder Du Antwiort vom Verkäufer hast oder ich das Werbealbum bekommen habe.
Gruß
Erik
sammlerisch nicht, ich habe leider noch keine weiteren bekommen.Comedix hat geschrieben:bist du bei den oben abgebildeten Aufklebern weitergekommen?
Ja, ist mir nicht entgangen. Du bist da ja momentan überhaupt sehr aktiv.Comedix hat geschrieben:Zumindest die untere Serie berücksichtige ich inzwischen auch in der Comedix-Bibliothek.

Auch das ist mir bekannt, denn ich schätze mich glücklich, der Erwerber zu sein.Comedix hat geschrieben:Die obere stammt wohl auch von Homa, ein Werbealbum mit einem abgebildeten Aufkleber wurde bei eBay verkauft.

Soweit ich aus einer (sehr viel) früheren Auktion über dieses Album weiß, ist es in der Tat ein Werbealbum, das (nur) an Händler von Supermärkten abgegeben wurde. Angeblich soll jeder Supermarktleiter nur ein Album bekommen haben. Ob diese Angabe aus der damaligen Beschreibung (die ich leider nicht abgespeichert habe) zutrifft, kann ich nicht sagen. Es ist allerdings recht selten. In den über 6 Jahren, die ich bei eBay als Käufer unterwegs bin, habe ich es nur 3 Mal gesehen (von denen ich die ersten beiden Male überboten wurde). Bis ich es jetzt wieder gesehen habe, hatte ich mich allerdings an das Coverbild nicht mehr erinnert, so daß ich nicht wußte, daß es zu dieser Aufklebererie gehört (sonst hätte ich ja oben nicht nach der Herkunft der Sticker gefragt).Comedix hat geschrieben:Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen um herauszubekommen, ob dieses Werbealbum ein Produkt für Händler war oder an Kunden verkauft wurde.
Also: Das Album selbst dürfte tatsächlich nur ein Werbeprodukt für Händler sein, das auf einer Artikelseite allenfalls am Rande erwähnt (oder eben ganz weggelassen) werden sollte. Vielleicht ergibt sich aus dem Coverinnenseitentext, der auf dem Auktionsbild ja zu sehen ist, noch etwas Konkreteres. Das wird sich zeigen, wenn ich es habe.Comedix hat geschrieben:Dann wird es nämlich auch für die Comedix-Bibliothek interessant. Womöglich wurden die Aufkleber nur als Werbegeschenke verschenkt, dann würde ich sie nicht aufnehmen.
Die Aufkleber selbst waren sicherlich keine reinen Werbegeschenke. Denn ich gehe mal davon aus, daß das Werbealbum die Leiter der Supermärkte davon überzeugen sollte, viel Homa Gold abzunehmen, es gut zu präsentieren etc., weil die Asterix-Aufkleber als Beilage den Absatz zu fördern gedacht waren. Dafür spricht ja auch der Album-Titel: "Zauberhaft! ...wie Asterix Homa Gold verkaufen hilft." Das ist wie bei Ferrero. Die weisen die Händler auch auf ihre Sonderaktionen in Foldern hin, um sie (die Händler) davon zu überzeugen, daß ein besonders guter Platz im Laden sich für die jeweiligen Aktionsprodukte lohnt.
Es ist hier eine ganze Aufkleberserie, die wird nicht einfach so verteilt worden sein, sondern - wie auch die von 1990, da hast Du ja auch keine Zweifel - den Margarinedosen beigelegen haben. Ansonsten wäre eine solch große Serie auch nicht sinnvoll. Es sollte hier offenbar der Sammlertrieb der Käufer angeregt werden.

Insofern spricht m.E. auch ohne weitere Informationen eine ganz deutliche Wahrscheinlichkeit dafür, daß die Aufkleber selbst mitverkaufte Produktbeilagen waren und damit für die Comedix-Bibliothek aufnahmewürdig sind. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, noch zu warten, bis entweder Du Antwiort vom Verkäufer hast oder ich das Werbealbum bekommen habe.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo Marco,

Von mir sind also keine weiteren Informationen zu erwarten. Mit dem Erhalt dieses Bandes kann ich nicht mehr rechnen.
Gruß
Erik
zu früh gefreut, heißt es hier wohl leider. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, er habe es schon am 15.10. an mich abgeschickt. Angekommen ist aber nichts. Scheint wohl einer dieser seltenen, extrem ärgerlichen Fälle von Postverlust zu sein. Wirklich ärgerlich, daß das gerade bei einem solch seltenen Stück passiert.Erik hat geschrieben:denn ich schätze mich glücklich, der Erwerber zu sein.

Von mir sind also keine weiteren Informationen zu erwarten. Mit dem Erhalt dieses Bandes kann ich nicht mehr rechnen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hi Erik,Erik hat geschrieben:zu früh gefreut, heißt es hier wohl leider. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, er habe es schon am 15.10. an mich abgeschickt. Angekommen ist aber nichts. Scheint wohl einer dieser seltenen, extrem ärgerlichen Fälle von Postverlust zu sein. Wirklich ärgerlich, daß das gerade bei einem solch seltenen Stück passiert.
Von mir sind also keine weiteren Informationen zu erwarten. Mit dem Erhalt dieses Bandes kann ich nicht mehr rechnen.
Gruß
Erik
da würde ich aber noch etwas Geduld mit der deutschen Schneckenpost haben, sind ja gerade mal 8 Tage die bislang vergangen sind. Ich habe schon länger auf Sendungen gewartet, erst recht aus dem Ausland, und zur Not kann man auch noch einen Nachverfolgungsantrag stellen,
viele Grüße
Gregor
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo Gregor,
Gruß
Erik
naja, die Hoffnung stirbt zuletzt... aber glauben tue ich nicht mehr ernstlich dran.Maulaf hat geschrieben:da würde ich aber noch etwas Geduld mit der deutschen Schneckenpost haben,
Es war aber eine innerdeutsche Sendung. Tatsächlich habe auch ich schon einmal 14 Tage auf eine Büchersendung gewartet. Das war aber um Feiertage herum.Maulaf hat geschrieben:Ich habe schon länger auf Sendungen gewartet, erst recht aus dem Ausland,
Das geht nur bei Einschreiben und Paketen. Es war aber ein einfacher Brief. Im Nachhinein betrachtet hätte ich bei einem solchen Artikel natürlich nach eingeschriebenem Versand fragen sollen. Aber ich habe ohne größer nachzudenken einfach die Rechnung beglichen... man rechnet ja auch nicht ständig mit solchen Schwierigkeiten.Maulaf hat geschrieben:und zur Not kann man auch noch einen Nachverfolgungsantrag stellen,
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Wer kennt diese Asterix-Stickerserien?
Hallo,
bei der vorgenannten Einzelhändlerausgabe ist es zwar leider beim Postverlust geblieben, die habe ich also nie erhalten. Allerdings konnte ich nun eine andere Ausgabe aus derselben blau ummantelten Serie erwerben. Und diese habe ich heute auch erhalten.
Auf der Cover-Innenseite, die das Anschreiben an die Einzelhändler darstellt, liest man zu der Werbeaktion von 1978 folgendes:
Jedenfalls aber wissen wir nun, daß die Bilder auf 500 g Bechern waren. In welcher Form und in welcher Stückzahl geht aus dem Text leider nicht hervor.
Zu dem Album selbst heißt es:
Gruß
Erik
bei der vorgenannten Einzelhändlerausgabe ist es zwar leider beim Postverlust geblieben, die habe ich also nie erhalten. Allerdings konnte ich nun eine andere Ausgabe aus derselben blau ummantelten Serie erwerben. Und diese habe ich heute auch erhalten.

Auf der Cover-Innenseite, die das Anschreiben an die Einzelhändler darstellt, liest man zu der Werbeaktion von 1978 folgendes:
Was genau damit gemeint ist, erschließt sich mir nicht. Es erscheint also möglich, daß es entweder tatsächlich verschiedene Homa-Gold-Serien um 1978 herum gab und die im Ausgangsbeitrag abgebildete nur eine davon ist, oder daß die Gesamtserie in mehrere, nicht gleichzeitig in den Handel gegebene, Unterserien aufgeteilt wurde, oder daß noch weitere Serien geplant waren, aber (vor 1992) nicht verwirklicht wurden.Homa Gold Album hat geschrieben:Ab September 1978 bringen wir auf allen Homa Gold 500 g Bechern lustige Klebebilder mit Asterix- und Obelix-Figuren, und zwar immer wieder neue Serien mit neuen Bildern.
Jedenfalls aber wissen wir nun, daß die Bilder auf 500 g Bechern waren. In welcher Form und in welcher Stückzahl geht aus dem Text leider nicht hervor.
Zu dem Album selbst heißt es:
Damit ist also klar, daß es sich um ein Werbegeschenk an Einzelhändler handelt.Homa Gold Album hat geschrieben:Die Aktion wird mit starker TV- und Illustrierten-Werbung unterstützt. Und damit auch Sie über den Umsatzerfolg hinaus ganz persönlich ein wenig Spaß an unserer Aktion haben können, überreichen wir Ihnen diesen Asterix-Band zum Lesen am Feierabend oder für Ihre Familie.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)