Eigentlich wollte ich ja nicht wieder eine Frage stellen... Nun denn:
Welches gemusterte und in Handarbeit gefertigte Objekt wird zweckentfremdet, erfüllt aber durchaus seinen neuen Zweck?
Bitte den Band nennen und die Szene kurz beschreiben.
idemix hat geschrieben: ↑2. Oktober 2024 08:45
Eigentlich wollte ich ja nicht wieder eine Frage stellen...
Du hättest den von mir aufgelegten Elfmeter ("Ich tu hier eigentlich nix...") ja nicht treten müssen...
Peace!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
idemix hat geschrieben: ↑2. Oktober 2024 08:45
Eigentlich wollte ich ja nicht wieder eine Frage stellen...
Du hättest den von mir aufgelegten Elfmeter ("Ich tu hier eigentlich nix...") ja nicht treten müssen...
Peace!
Also deinen Zusatz in der Klammer hatte ich sogar überlesen.
Und so musste ich halt gestern Abend (in Erwartung, dass meine Antwort vermutlich richtig ist) die Asterix-Bände auf der Suche nach einer neuen Frage durchstöbern
WeissNix hat geschrieben: ↑2. Oktober 2024 16:36
Du hättest den von mir aufgelegten Elfmeter ("Ich tu hier eigentlich nix...") ja nicht treten müssen...
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja jetzt den Elfmeter verwandeln, den idemix aufgelegt hat
WeissNix hat geschrieben: ↑2. Oktober 2024 16:36
Du hättest den von mir aufgelegten Elfmeter ("Ich tu hier eigentlich nix...") ja nicht treten müssen...
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja jetzt den Elfmeter verwandeln, den idemix aufgelegt hat
Ich bin der festen Überzeugung, dass ich selbst bereits vorher einen solchen aufgelegt hatte. Und man soll ja nicht selbst schiessen...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Der entscheidende Hinweis war für mich der, nach einem Kind und nicht nach einem Tier zu suchen. Klammer auf: Und so viele Kinder, deren Namen wir kennen, gibt es in den Bänden ja nicht. Da wäre natürlich der Sohn des Cäsars Ptolemäus XVI (der aber eine Hauptrolle spielt), das selbe (Hauptrolle) gilt für Pepe. Keskonrix ist in der Göße in jeder Hinsicht mit Mannekenpix vergleichbar, also konnte auch er es nicht sein. Dann wären da natürlich noch die Gallierkinder und -jugendlichen aus "Tochter des Vercingetorix". Aber die sind größer als Mannekenpix. Damit blieb praktisch dann nur mehr der kleine Tumirnix übrig. Klammer zu.
Aber ist auch egal, neue Frage, neues Glück. Wer weiß die Antwort?
Dass bereits 2 (Terraix und Weissnix) die Antwort wissen und nur (noch) nicht lösen möchten bestätigt mich darin, dass es sich um eine eher leichte Frage handelt. Deshalb warte ich mit Tipps noch etwas zu.
idemix hat geschrieben: ↑5. Oktober 2024 17:33
Si vis pacem evita bellum!
So völlig gegen den Zeitgeist?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
idemix hat geschrieben: ↑5. Oktober 2024 17:33
Si vis pacem evita bellum!
So völlig gegen den Zeitgeist?
Wir befinden uns bekanntlich im Jahr 50 v. Chr....
Ja dann...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Ok, ich wollte anderen den Vortritt lassen, aber anscheinend möchte niemand. Sagen wir, ich warte noch bis heute 20 Uhr und wenn bis dahin niemand die Frage beantwortet hat, übernehme ich diese Aufgabe.
Bei mir ist es nun kurz nach 20 Uhr In Band 24 erhalten unsere Gallier auf Seite 34 von der Belgierin Ammoniake weißes "Klöppelzeuch", dass sie eine Seite später als Parlamentärsfahne verwenden. Ein römischer Legionär spricht zwar von einer "Imitation" und auch Obelix vertritt die Auffassung, dass es mit den vielen Löchern keine richtige Fahne sei, trotzdem werden Asterix, Obelix und Idefix zu Cäsar vorgelassen.