Quizfrage MCDXVIII
Moderator: Terraix
Quizfrage MCDXVIII
Hallö zusammen,
hier meine Frage, als zweiter Versuch von Frage MCDXII:
Welche Gruppe von Gegenständen/Personen enthält zwei Paare, deren Bezeichnung im Gegensatz zueinander stehen. (Also Bezeichnung von "A" steht im Gegensatz zu "B" und "C" steht im Gegensatz zu "D") ?
Es handelt sich dabei nicht um Römerlager auf Korsika.
Beste Grüße
Jouhmään
hier meine Frage, als zweiter Versuch von Frage MCDXII:
Welche Gruppe von Gegenständen/Personen enthält zwei Paare, deren Bezeichnung im Gegensatz zueinander stehen. (Also Bezeichnung von "A" steht im Gegensatz zu "B" und "C" steht im Gegensatz zu "D") ?
Es handelt sich dabei nicht um Römerlager auf Korsika.
Beste Grüße
Jouhmään
Re: Quizfrage MCDXVIII
In „Die goldene Sichel“ (Seite 34) kaufen Druiden ihre kostbaren Klingen quasi „von der Stange“. Dort hängen Ausführungen für „große Druiden“ und „kleine Druiden“ sowie für „mittelgroße Druiden“ und „starke Druiden“, wobei letztere Kategorie in der englischen Version „outsize“ (= übergroß) heißt. Zumindest da ginge es in die Richtung „Medium vs. 4XL-Sondergröße“.
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Quizfrage MCDXVIII
Irgendwie hab ich den Verdacht, es wird noch mindestens einen dritten 'Versuch' dieser Frage geben... 

Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Re: Quizfrage MCDXVIII
Hallöle,
obwohl ich nichts gegen einen dritten Versuch hätte, würde ich in dem Fall sagen, dass das nicht ausreicht, weil "Medium" nun mal nicht das Gegenteil von "Maximum"/XXL ist, sondern dass ist "Minimum".
Ihr seht, dass mir die Lösung mit den korsischen Römerlagern sehr gut gefällt, so dass ich sie hier wieder gebracht habe

Beste Grüße
Jouhmään
obwohl ich nichts gegen einen dritten Versuch hätte, würde ich in dem Fall sagen, dass das nicht ausreicht, weil "Medium" nun mal nicht das Gegenteil von "Maximum"/XXL ist, sondern dass ist "Minimum".
Ihr seht, dass mir die Lösung mit den korsischen Römerlagern sehr gut gefällt, so dass ich sie hier wieder gebracht habe



Beste Grüße
Jouhmään
Re: Quizfrage MCDXVIII
Nur mal zum Schmunzeln (und garantiert nicht die gesuchte Lösung, weil nicht mit Gegenständen verknüpft):
In den "Goten" wird nicht nur in Westgoten und Ostgoten unterschieden, sondern auch noch in Druiden
und "Nicht-Druiden"
. Letzteren ist der Zutritt in den Karnutenwald ausdrücklich per Verbotsschild verwehrt, sogar wenn es sich um gallische Helden handelt. 
In den "Goten" wird nicht nur in Westgoten und Ostgoten unterschieden, sondern auch noch in Druiden



Re: Quizfrage MCDXVIII
Hallo Taugenix,
vieleicht hat Nullnullsix doch recht
Gruppe = Europäer
Erstes Paar = Westgoten <-> Ostgoten
Zweites Paar = Druiden <-> Nicht-Druiden
Auch wenn es nicht perfekt ist, würde ich es gelten lassen. Es sei denn Du willst noch weiter suchen.
Beste Grüße
Jouhmään
vieleicht hat Nullnullsix doch recht

Da meine Frage nicht nur auf Gegenstände, sondern auch auf Personen abzielt, würde ich Deine Lösung akzeptieren:Nullnullsix hat geschrieben: ↑20. November 2022 23:42 Irgendwie hab ich den Verdacht, es wird noch mindestens einen dritten 'Versuch' dieser Frage geben...![]()
Gruppe = Europäer
Erstes Paar = Westgoten <-> Ostgoten
Zweites Paar = Druiden <-> Nicht-Druiden
Auch wenn es nicht perfekt ist, würde ich es gelten lassen. Es sei denn Du willst noch weiter suchen.
Beste Grüße
Jouhmään
Re: Quizfrage MCDXVIII
oder so wie Du gesagt hast:
Gruppe = Figuren in "Asterix und die Goten"
Gruppe = Figuren in "Asterix und die Goten"
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Quizfrage MCDXVIII
Moin Jouhmään,
den sechsten Sinn eines Meister-Druidenspions (wie Nullnullsix) sollte man nie unterschätzen.
Inzwischen bin ich gespannter als ein skythischer Reiterbogen auf Deine Lösung.
Deshalb würde ich gern weitersuchen.
Außerdem gilt es einen Kulturschock zu verhindern. Womöglich käme ein Hobbyhistoriker noch auf die Idee, die typisch deutsche Tugend des Aufstellens von Verbotsschildern sei tatsächlich von gallischen Druiden „geklaut“. Quasi als Beifang des Gotentrupps, der Miraculix entführte.
Grüße vom mare germanicum
Taugenix
den sechsten Sinn eines Meister-Druidenspions (wie Nullnullsix) sollte man nie unterschätzen.

Inzwischen bin ich gespannter als ein skythischer Reiterbogen auf Deine Lösung.
Deshalb würde ich gern weitersuchen.
Außerdem gilt es einen Kulturschock zu verhindern. Womöglich käme ein Hobbyhistoriker noch auf die Idee, die typisch deutsche Tugend des Aufstellens von Verbotsschildern sei tatsächlich von gallischen Druiden „geklaut“. Quasi als Beifang des Gotentrupps, der Miraculix entführte.
Grüße vom mare germanicum
Taugenix
Re: Quizfrage MCDXVIII
Hallöle zusammen,
da jetzt keine Vorschläge mehr kamen, ist es wohl Zeit für einen Tipp:
Es handelt sich um Namen von (Asterix-)Charakteren.
Beste Grü´ße
Jouhmään
da jetzt keine Vorschläge mehr kamen, ist es wohl Zeit für einen Tipp:
Es handelt sich um Namen von (Asterix-)Charakteren.
Beste Grü´ße
Jouhmään
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Quizfrage MCDXVIII
Das hatte ich mir als Tipp heimlich gewünscht: Dass Personen/Gegenstände auf eins von beidem reduziert wird.
Ne Idee hab ich aber jetzt spontan trotzdem noch nicht dazu...
Ne Idee hab ich aber jetzt spontan trotzdem noch nicht dazu...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Re: Quizfrage MCDXVIII
Bei den Römern finden sich einige Gegensätze:
- Zenturio Gaius Bonus vs. Präfekt Bonusmalus (I - Gallier / XXXI - La Traviata)
- Sinus vs. Cosinus (römische Räuber, beide VI - Tour de France)
- Statthalter Agrippus Virus vs. Legionär Antivirus (XVI – Schweizer / XXXVI – Papyrus)
- Zenturio Gaius Bonus vs. Präfekt Bonusmalus (I - Gallier / XXXI - La Traviata)
- Sinus vs. Cosinus (römische Räuber, beide VI - Tour de France)
- Statthalter Agrippus Virus vs. Legionär Antivirus (XVI – Schweizer / XXXVI – Papyrus)
Re: Quizfrage MCDXVIII
Hallo Taugenix,Taugenix hat geschrieben: ↑29. November 2022 22:41 Bei den Römern finden sich einige Gegensätze:
- Zenturio Gaius Bonus vs. Präfekt Bonusmalus (I - Gallier / XXXI - La Traviata)
- Sinus vs. Cosinus (römische Räuber, beide VI - Tour de France)
- Statthalter Agrippus Virus vs. Legionär Antivirus (XVI – Schweizer / XXXVI – Papyrus)
jetzt bist Du schon ganz nah dran. Zwei von drei Volltreffern hast Du:
1.) Es ist die Gruppe der römischen Charaktere
2.) Virus <-> Antivirus
Die anderen beiden halte ich nicht für richtig:
Das Gegenteil von "Bonus" wäre nur "Malus"
und
"Cosinus" ist laut Wortbedeutung "complementi sinus", also zu lateinisch "complementum" = "Ergänzung" und nicht "Gegenteil".
Beste Grüße
Jouhmään
Re: Quizfrage MCDXVIII
Moin Jouhmään,
die Namen der Römer sind Legion… wer weiß, wo die Gesuchten sich verstecken?
Hmm… Zu WM-Zeiten muss ja „das Runde in das Eckige“. Was mich irgendwie an den Kartographen Globulus (Greif) und den Architekten Quadratus (Trabantenstadt) erinnert. Also Kügelchen vs. Quadrat?
Grüße vom mare germanicum
Taugenix
die Namen der Römer sind Legion… wer weiß, wo die Gesuchten sich verstecken?
Hmm… Zu WM-Zeiten muss ja „das Runde in das Eckige“. Was mich irgendwie an den Kartographen Globulus (Greif) und den Architekten Quadratus (Trabantenstadt) erinnert. Also Kügelchen vs. Quadrat?
Grüße vom mare germanicum
Taugenix
Re: Quizfrage MCDXVIII
Da die Hälfte der Lösung ja schon vorliegt, coache ich mal von der Seitenlinie: Kann es sein, dass das noch fehlende Namenspaar charakterliche Eigenschaften der Figuren andeutet?
Si vis pacem, evita bellum.