Vorab an den Moderator: Ich hoffe, ich habe die Nummerierung korrekt getroffen - mit dem Binärsystem fühle ich mich sicherer als mit römischen Zahlen, daher bitte korrigieren, wenn ichs falsch gemacht haben sollte.
Nun zur Frage:
In der Bibel können wir ja in der Geschichte des sogenannten letzten Abendmahls (also nach unserer Lesart Banketts ) lesen, dass zumindest in Teilen des römischen Reichs das Brot noch "gebrochen", das heisst wohl recht archaisch mit den Händen vom Laib abgerissen wird.
Wo sehen wir aber in einem Album einen Gallier, der bereits ca. 80 Jahre vor der o.g., in der römischen Provinz Judea spielenden Geschichte ganz zivilisiert eine Scheibe von einem Laib Brot abschneidet?
Wie immer bei meinen Fragen: Fundstelle angeben!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Arnd hat geschrieben: ↑7. August 2022 13:28
Die Frage löse ich, falls mir eine neue einfällt
Dass Dir dabei aber mal niemand zuvorkommt...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Völlig korrekt - ich war gespannt, ob noch jemand mit einer anderen Stelle aufkreuzt, die mir nie aufgefallen war, aber es scheint wohl doch die einzige Stelle zu sein, in der Brot in Scheiben vom Laib geschnitten wird.
Dann gehts weiter mit Deinem "Aufgriff"...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)