welche Bevölkerungsgruppe wäre wohl ihrem Namen nach kleinlich und engstirnig, wenn es sich bei ihrer Bezeichnung nicht um ein Wortspiel handeln würde?
Mit dem "Haus, das Verrückte macht" hat die Frage übrigens nichts zu tun
Keinen Schimmer, was mit "Bevölkerungsgruppe" konkret gemeint sein könnte...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Naja, ich erhebe bei der Verwendung des Begriffs "Bevölkerungsgruppe" keinen Anspruch auf hochwissenschaftliche Ausdrucksweise oder Genauigkeit. Damit meine ich einfach eine in Bezug auf bestimmte Merkmale oder Eigenschaften homogene Gruppe innerhalb einer Gesamtbevölkerung. Also beispielsweise alle Druiden oder Frauen oder Soldaten oder Barden, alle Angehörigen eines Stammes, Berufsstandes usw.
Wobei zugegebermaßen nur ein Vertreter dieser Gruppe zu sehen ist. Aus dem Kontext ergibt sich allerdings, dass es eine gewisse Anzahl an Personen dieser Gruppe geben muss.
Ich tu mich halt schwer damit, eine Bevölkerungsgruppe zu finden, deren Bezeichnung ein "Wortspiel" darstellt. Ausser Kolporteure für Polemix fällt mir überhaupt keine "Bevölkerungsgruppe" ein, die nicht so benannt wäre wie es üblich ist (wie zB in Deiner obigen Aufzählung ja auch alles völlig übliche Bezeichnungen sind). Und schon gar nicht eine, deren Bezeichnung gar ein Wortspiel (aus Ferris Feder?) wäre...
Mach ich halt weiter mit dem Volltext...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Vielleicht ist es einfacher, in die entsprechenden Bände zu schauen
Aber ich gebe noch weitere Tipps:
1. Das äußere Erscheinungsbild des einen sichtbaren Vertreters steht im Gegensatz zur Bezeichnung dieser Gruppe. Dennoch handelt es sich auch ohne Betrachtung des äußeren Erscheinungsbildes um ein Wortspiel, da die Bezeichnung doppeldeutig ist.
2. Es gibt beispielsweise auch Bevölkerungsgruppen wie die "Unbeugsamen" ...
Später, auf S. 42, Bild 7, wird nochmal klar gemacht, dass es sich wirklich um einen "Kleinkarierten" handelt, der sich aber nicht sonderlich kleinkariert verhält.
Kein Wunder, dass ich nicht darauf kam... die "Bezeichnung" der Bevölkerungsgruppe ist für mich Pikten, "kleinkariert" ein diesen zugeschriebenes Adjektiv...
Ich hatte nach was ganz anderem gesucht, daher ja auch meine obige Verwirrung, welche "Bezeichnung" denn wohl gleichzeitig ein Wortspiel sein solle... und jetzt kleb ich mir meinen zerbrochenen Kopf wieder zusammen
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
WeissNix hat geschrieben: ↑6. November 2021 14:00
Kein Wunder, dass ich nicht darauf kam... die "Bezeichnung" der Bevölkerungsgruppe ist für mich Pikten, "kleinkariert" ein diesen zugeschriebenes Adjektiv...
Ja, ich war auch auf dem falschen Dampfer, aber ich mag es, wenn die Fragen ein bisschen hintenrum gestellt sind.