Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag

Beitrag: # 25340Beitrag Comedix »

Hallo,
Erik hat geschrieben:"Veni, vino, violi" [...] Im Band steht es weniger flüssig, aber korrekter: "Ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall".
Als Nichtlateiner fehlt mir ein bisschen die Erklärung. Was bedeutet das Verb "violi" bzw. woher leitet es sich ab?

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag

Beitrag: # 25346Beitrag Michael_S. »

Hallo,

"violi" kommt von "violere", das man mit "verletzen, verwüsten, Schaden anrichten" übersetzen kann. Insofern passt das Wort nicht ganz, das es für absichtliches Anrichten von Schäden steht, während Unfälle wohl eher unabsichtlich sind.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag

Beitrag: # 25544Beitrag Erik »

Hallo,

es tut mir Leid, diesen Thread nocheinmal hervorholen zu müssen, obgleich das neue Album nun schon über 2 Monate alt ist. Es ist mir aber ein Anliegen, eine Sache richtig zu stellen, nämlich meine recht scharfe Kritik an der vermeintlich unvolltändigen Wiedergabe der Kurzgeschichte zum Erscheinen des 1. Realfilms.
Erik hat geschrieben:Schon im Thread "Asterix 34: Sprachspiele und Assoziationen" hatte ich mich schockiert gezeigt, daß die 4-bildrige Asterix Episode - man könnte wohl gar schon fast von einer Kurzgeschichte sprechen - die wohl 1999 zum Erscheinen des ersten Realfilms realisiet wurde, einfach aus seitengestalterischen Gründen um ein Bild gekürzt wurde. Die Schockierung hierüber hält an. Das zumal ich keine andere Printveröffentlichtung dieser Episode kenne (jemand von Euch vielleicht?).
Wie ich nun feststellen mußte bzw. durfte, habe ich den Editoren des neuen Albums damit Unrecht getan. Denn ich bin wahrlich blind gewesen! :oops:

Die vermißte 4. Zeichnung wurde nicht etwa ausgelassen, sondern befindet sich - lediglich mit neuem Hintergrund - auf S. 39, Bild 4. Der Irrtum kam wohl dadurch zustande, daß Hendrik Jan (und es liegt mir gänzlich fern, ihm irgendeine Schuld zuzuweisen, ich hätte es selbst sehen müssen) nur die anderen 3 Bilder von S. 40 genannt hatte. Das vierte auf S. 39 zu suchen, ist mir einfach nicht eingefallen. Wie Schuppen von den Augen ist es mir gefallen, als ich im Buch "Uderzo" aus dem Du Chêne Verlag diese Zeichnungen auf S. 220-221 in ihrem Originalkontext sah, der demjenigen in Bd. 34 nicht unähnlich ist.

Damit liegt hier also im Gegensatz zu meinen bisherigen Äußerungen kein Schnitzer des Verlages vor, sondern eine sehr begrüßenswerte vollständige und wohl erstmalig deutschsprachige Veröffentlichung dieser Sequenz vor. Nicht mitabgedruckt ist allein der auf den 1. Realfilm Bezug nehmende Hintergrund zum ersten Bild. Aber der hätte natürlich auch überhaupt nicht in den Kontext gepaßt.

Es bleibt damit allein die Sache mit der Einkürzung der Kurzgeschichte "ABC-Schütz Obelix". Aber als einmaliges Versäumnis kann ich dem Band das eher nachsehen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten