Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
- Thunder
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 354
- Registriert: 22. Juni 2002 18:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Im RTL Nachtjournal war Comedix doch auch vertreten Gestern oder Vorgestern wenn ich mich recht Entsinne.
Meine Seite-komm doch mal vorbei!
http://www.loewenzahnfanclub.de
http://www.loewenzahnfanclub.de
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,
Ich meinte natürlich eigentlich nur die erste. Die zweite ist auch ganz nett, aber nicht so entscheidend für die Geschichte. Man beachte in der Hauptillustration etwa den streitbaren Sklaven beim Straßenbau, der auch in der Geschichte erwähnt wird. - Zugegebenermaßen hätte diese Zeichnung für eine Wiederveröffentlichung der farblichen Überarbeitung bedurft.
Gruß
Erik
anbei die beiden Originalillustrationen zur Geschichte.Erik hat geschrieben:Mal schauen. Ich meine, ich habe irgendwo ein Bild davon herumliegen...c5maier hat geschrieben:Schön wäre es, wenn Du die Original-Illustrationen, von denen Du schwärmst, uns hier zeigen könntest.
Ich meinte natürlich eigentlich nur die erste. Die zweite ist auch ganz nett, aber nicht so entscheidend für die Geschichte. Man beachte in der Hauptillustration etwa den streitbaren Sklaven beim Straßenbau, der auch in der Geschichte erwähnt wird. - Zugegebenermaßen hätte diese Zeichnung für eine Wiederveröffentlichung der farblichen Überarbeitung bedurft.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo Sascha,
http://bilder.rtl.de/podcast/vp_nachtjo ... nal_vp.xml
Und lehrreich ist sie auch noch. Marco's Ausführungen zur korsischen Wurst waren mir jedenfalls neu (oder zumindest nicht präsent).
Gruß
Erik
danke für den Hinweis. Gestern oder vorgestern wurde die Sendung allenfalls wiederholt. Wie ich nämlich herausgefunden habe, handelt es sich um die Sendung vom 22.10.2009, also vom Tage der Band-Erscheinung selbst. Diese kann hier heruntergeladen werden:Thunder hat geschrieben:Im RTL Nachtjournal war Comedix doch auch vertreten Gestern oder Vorgestern wenn ich mich recht Entsinne.
http://bilder.rtl.de/podcast/vp_nachtjo ... nal_vp.xml
Und lehrreich ist sie auch noch. Marco's Ausführungen zur korsischen Wurst waren mir jedenfalls neu (oder zumindest nicht präsent).

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo Erik,
vielen Dank für die Zeichnungen. Vor allem die erste hätte sich wirklich gut in der Geschichte gemacht und farbliche Überarbeitungen von Asterix-Zeichnungen sind ja nun inzwischen fast schon das tägliche Brot bei Hachette.
P.S. Soupalognon y Crouton ist auf dem Weg.
vielen Dank für die Zeichnungen. Vor allem die erste hätte sich wirklich gut in der Geschichte gemacht und farbliche Überarbeitungen von Asterix-Zeichnungen sind ja nun inzwischen fast schon das tägliche Brot bei Hachette.
P.S. Soupalognon y Crouton ist auf dem Weg.
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,

Gruß
Erik
ja. Die zweite hat es ja sogar ins Album geschafft, wie ich erst jetzt bemerkt habe. Sie ist auf S. 19 schwachblau direkt über den Fußnoten zu sehen. So ist sie aber natürlich etwas "verschenkt" und kommt nicht zur Geltung.c5maier hat geschrieben:Vor allem die erste hätte sich wirklich gut in der Geschichte gemacht
Vielen Dank!c5maier hat geschrieben:P.S. Soupalognon y Crouton ist auf dem Weg.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo!
Nach Schwierigkeiten den Band zu erhalten (am Erscheinungstag hatten sie ihn noch nicht - Tags darauf am Abend (!) war die inzwischen beim Buchladen eingetroffene Lieferung bereits wieder vergriffen) habe ich am Montag nun doch den neuen Band erstehen und abends lesen können. Gestern abend habe ich ihn dann nochmals durchgeblättert.
Naja, mein Urteil fällt durchwachsen aus... ich habe nämlich den Fehler gemacht, vorher eure Kommentare zu lesen - dadurch stieg meine Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Band erheblich, sie stieg höher, als der Band dann letztlich halten konnte...
Euren Hauptkritikpunkt kann ich nur teilen: auch für mich hat dieser Band in der Reihe nichts verloren, dies ist ein klassischer Sonderband! Ich persönlich finde diese Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen, die miteinander ja kaum etwas zu tun haben und nur durch den Umstand, dass sie alle auf den Geburtstag referenzieren, ohne eine wirkliche Geschichte/Story die sie verbindet als eher langatmig und die Übergänge zwischen den einzelnen Szenen als banal/wenig einfallsreich. Viel besser hätte mir gefallen, wenn die einzelnen Sequenzen als verschiedene Kurzgeschichten - mit jeweils eigenem Titel und in sich abgeschlossen - dargestellt worden wären. So hat mich diese Aneinanderreihung der verschiedenen Szenarien wegen des mangelnden Zusammenhanges eher ein bischen gestört. Z.B. die Präsentation von Obelix in den verschiedensten Kleidungen, oder die Museumsgeschichte, der Keuchhustus-Reiseführer dies sind ja tolle Storys, aber als in sich abgeschlossene Kurzgeschichten und nicht eingebunden in einen regulären Band und als eine einzige zusammenhängende Geschichte.
Was mir ebenfalls gefehlt hat im neuen Band, sind die wirklich lustigen Szenen. Sogar in Gallien in Gefahr musste ich das eine oder andere mal schmunzeln - im neuen Band hingegen vermisse ich die wirklichen Lacher. Das mag natürlich subjektiv auf mich zutreffen und andere werden dies vielleicht nicht so sehen. Der Umstand (der von Erik ja kritisiert wurde) dass Obelix für die Schlussszene von Frau Methusalix eingekleidet wurde, war einer der wenigen Punkte die ich als lustig empfand.
Die Zeichnungen sind natürlich genial - da gibt es überhaupt nichts zu sagen.
Inwieweit dieser Band kanonisch ist, darüber wird sich in Zukunft wohl streiten lassen...
- und dies wird auch teilweise von Gegebenheit zu Gegebenheit verschieden sein. Ich kann mir z.B. sehr wohl vorstellen, dass der Name "Rotbart" als offizieller Name kanonisch wird - hingegen kann ich mir kaum vorstellen, dass verschiedenste Ungereimtheiten/Inkonsequenzen zur bisherigen Reihen (Erik hat sie ja bereits aufgezählt) kanonisch werden können, da sie sich einfach mit dem bisherigen Kanon widersprechen.
Was die Anfangsszene betrifft (die ich übrigens sowohl als Idee als auch in der Umsetzung persönlich als sehr gelungen empfinde) so habe ich für mich persönlich entschieden, diese als "Zukunft in einer alternativen Zeitlinie" zu betrachten, so wie es im Star-Trek-Universum Gang und Gäbe ist bei Szenen die in einer veränderten Zukunft spielen.
Was die Anfangssequenz betrifft, habe ich nur einen Kritikpunkt: die Söhne von Automatix und Verleihnix werden als sehr jung präsentiert. Tatsächlich müssen sie aber auch bereits mehr als 50 Jahre alt sein, da sie ja in den Abenteuern bereits auf der Welt waren...
Mein Fazit ist: wäre es ein Sonderband mit verschiedenen Kurzgeschichten, so hätten die verschiedenen Kurzgeschichten von mir zum Teil hohe Noten erhalten.
Als regulärer Band hingegen, kann ich keine so hohe Note vergeben. Ich finde ihn zwar besser als "Gefahr" - aber dies ist wohl kein allzuhoher Maßstab...
Gruß
Markus
Nach Schwierigkeiten den Band zu erhalten (am Erscheinungstag hatten sie ihn noch nicht - Tags darauf am Abend (!) war die inzwischen beim Buchladen eingetroffene Lieferung bereits wieder vergriffen) habe ich am Montag nun doch den neuen Band erstehen und abends lesen können. Gestern abend habe ich ihn dann nochmals durchgeblättert.
Naja, mein Urteil fällt durchwachsen aus... ich habe nämlich den Fehler gemacht, vorher eure Kommentare zu lesen - dadurch stieg meine Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Band erheblich, sie stieg höher, als der Band dann letztlich halten konnte...
Euren Hauptkritikpunkt kann ich nur teilen: auch für mich hat dieser Band in der Reihe nichts verloren, dies ist ein klassischer Sonderband! Ich persönlich finde diese Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen, die miteinander ja kaum etwas zu tun haben und nur durch den Umstand, dass sie alle auf den Geburtstag referenzieren, ohne eine wirkliche Geschichte/Story die sie verbindet als eher langatmig und die Übergänge zwischen den einzelnen Szenen als banal/wenig einfallsreich. Viel besser hätte mir gefallen, wenn die einzelnen Sequenzen als verschiedene Kurzgeschichten - mit jeweils eigenem Titel und in sich abgeschlossen - dargestellt worden wären. So hat mich diese Aneinanderreihung der verschiedenen Szenarien wegen des mangelnden Zusammenhanges eher ein bischen gestört. Z.B. die Präsentation von Obelix in den verschiedensten Kleidungen, oder die Museumsgeschichte, der Keuchhustus-Reiseführer dies sind ja tolle Storys, aber als in sich abgeschlossene Kurzgeschichten und nicht eingebunden in einen regulären Band und als eine einzige zusammenhängende Geschichte.
Was mir ebenfalls gefehlt hat im neuen Band, sind die wirklich lustigen Szenen. Sogar in Gallien in Gefahr musste ich das eine oder andere mal schmunzeln - im neuen Band hingegen vermisse ich die wirklichen Lacher. Das mag natürlich subjektiv auf mich zutreffen und andere werden dies vielleicht nicht so sehen. Der Umstand (der von Erik ja kritisiert wurde) dass Obelix für die Schlussszene von Frau Methusalix eingekleidet wurde, war einer der wenigen Punkte die ich als lustig empfand.
Die Zeichnungen sind natürlich genial - da gibt es überhaupt nichts zu sagen.
Inwieweit dieser Band kanonisch ist, darüber wird sich in Zukunft wohl streiten lassen...

Was die Anfangsszene betrifft (die ich übrigens sowohl als Idee als auch in der Umsetzung persönlich als sehr gelungen empfinde) so habe ich für mich persönlich entschieden, diese als "Zukunft in einer alternativen Zeitlinie" zu betrachten, so wie es im Star-Trek-Universum Gang und Gäbe ist bei Szenen die in einer veränderten Zukunft spielen.
Was die Anfangssequenz betrifft, habe ich nur einen Kritikpunkt: die Söhne von Automatix und Verleihnix werden als sehr jung präsentiert. Tatsächlich müssen sie aber auch bereits mehr als 50 Jahre alt sein, da sie ja in den Abenteuern bereits auf der Welt waren...
Mein Fazit ist: wäre es ein Sonderband mit verschiedenen Kurzgeschichten, so hätten die verschiedenen Kurzgeschichten von mir zum Teil hohe Noten erhalten.
Als regulärer Band hingegen, kann ich keine so hohe Note vergeben. Ich finde ihn zwar besser als "Gefahr" - aber dies ist wohl kein allzuhoher Maßstab...
Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo Markus,
Gruß
Erik
ja, weil er bislang nie wirklich einen Namen in der regulären Reihe hatte. Ich bin zwar kein Freund davon, daß er nun benannt wurde (wie ich auch kein Freund eines Namens für Frau Methusalix wäre), aber das ist kein Punkt, der einem anderen Band widerspräche (nur halt der Werkedition, aber das ist hinnehmbar).idemix hat geschrieben:Ich kann mir z.B. sehr wohl vorstellen, dass der Name "Rotbart" als offizieller Name kanonisch wird
Diese betrachte ich als Traum der betroffenen unbeugsamen Gallier, denn genau als solchen bezeichnen Asterix und Obelix selbst sie nach ihrer Verjüngung. Und träumen kann man viel...idemix hat geschrieben:Was die Anfangsszene betrifft (die ich übrigens sowohl als Idee als auch in der Umsetzung persönlich als sehr gelungen empfinde) so habe ich für mich persönlich entschieden, diese als "Zukunft in einer alternativen Zeitlinie" zu betrachten,
Das ist richtig und war mir noch gar nicht aufgefallen. Allerdings ist ja nicht gesagt, daß das ihre einzigen Söhne sind. Möglicherweise sind die aus den Alben bekannten Söhne schon älter und nur nicht zu sehen, während die hier vorkommenden "Nachzügler" sind. Wenn man die gesamte Szene allerdings als Traum einstuft, verliert das auch an Bedeutung.idemix hat geschrieben:Was die Anfangssequenz betrifft, habe ich nur einen Kritikpunkt: die Söhne von Automatix und Verleihnix werden als sehr jung präsentiert. Tatsächlich müssen sie aber auch bereits mehr als 50 Jahre alt sein, da sie ja in den Abenteuern bereits auf der Welt waren...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,
Gruß
Erik
und erneut muß ich Deinem guten Auge Respekt zollen. Ich habe hier ein spanisches Magazin zum 35 jährigen Asterix-Jubiläum liegen (diumenge 16.10.1994), auf dem ein Ensemble von Figuren abgebildet ist, das den unteren Rand einer Doppelseite ziert. Da ist zwar bei weiten nicht alles gleich, auffällig ist aber die Ähnlichkeit des lachenden Hinkelsteins, des lachenden Wildschweins und der Szene, in der Ausgus dem Seher Lügfix auf den Rücken haut. Ähnlickeit ist hier übrigens wörtlich gemeint, denn identisch sind die Zeichnungen nicht. Aber es sieht sehr danach aus, als habe Uderzo hier bekante Motive minimalst abgewandelt nachgezeichnet.Bratensos hat geschrieben:2) Das letzte Bild wirkt wie eine Collage aus lauter Einzelzeichnungen, nicht wie ein zusammenhängendes Bild. Wurden hier auch bestehende Motive zweitverwertet?
Und hier muß ich mich korrigieren, es ist noch viel schlimmer: Ausgus ist auf ein und demselben Bild 2x anwesend. Auf S. 54 als Degradierter, der unter den gestrengen Augen des Optio fegen muß und auf S. 55 als Zenturio, der den Möchtegern-Seher malträtiert. Offenbar hat Ausgus hier die Fähigkeit, sich zu verdoppeln... und durch die Zeit zu reisen.Erik hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, daß Zenturio Ausgus aus Seher im neuen album auf S. 52 noch (bzw. nach dem Ende von Seher wieder) als Zenturio auftritt (das hatte ich oben schon bemägelt), dann jedoch auf S. 54 wieder uneter den gestrengen Augen "seines" Optios als einfacher Legionär Kehrdienst verrichtet.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,
morgen, am 29. Oktober 2009, werde ich in meinem Klassenzimmer meine Sammlung aufbauen. Da wird nicht unterrichtet: zu jeder Stunde sollen (nein: dürfen!) die Schüler Asterix lesen. Was für ein Fest!!!
Jaap
morgen, am 29. Oktober 2009, werde ich in meinem Klassenzimmer meine Sammlung aufbauen. Da wird nicht unterrichtet: zu jeder Stunde sollen (nein: dürfen!) die Schüler Asterix lesen. Was für ein Fest!!!
Jaap
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Auch wenn's hier hauptsächlich um den neuen Band geht, möchte ich jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen ...


Viele Grüße
Carsten




Viele Grüße
Carsten
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Guten Morgen !
Ich bin schon seit 30 Jahren Asterix-Fan und habe alle Bände mehrfach gelesen.
Zugeben muss ich, daß ich dies hauptsächlich für die Entspannung und aus Freude getan habe und weniger aus tiefgreifenden psyschologischen Erwägungen wie anscheinend viele andere hier im Forum.
Der Geburtstagsband ist in meinen Augen einfach nur SCHLECHT !!!!
Anscheinend hat man alle Ideen die man in den letzten Jahren hatte einfach ,, verwurstet" und zusammengekleistert. Eine Handlung gibt es absolut nicht und am Ende habe ich mich gefragt was das soll - Außer dem Käufer das Geld aus der Tasche zu holen.
Ging übrigens meiner Frau und meiner Tochter ebenso.
Als Sonderband wäre es ja noch gegangen. Dann hätte einem wenigstens in der Chronologie der Bände nichts gefehlt wenn man dieses Werk nicht gekauft hätte.
Insgesamt stelle ich in den letzten Bänden eine schleichende Verschlechterung fest.
Möglicherweise gehen ja wirklich die Ideen aus und alles ist gesagt / gezeichnet.
Wär zwar schade, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende ( ist zwar ein alter Spruch trifft aber m.E. immer noch zu )
Gruß
Vesperatix
Ich bin schon seit 30 Jahren Asterix-Fan und habe alle Bände mehrfach gelesen.
Zugeben muss ich, daß ich dies hauptsächlich für die Entspannung und aus Freude getan habe und weniger aus tiefgreifenden psyschologischen Erwägungen wie anscheinend viele andere hier im Forum.
Der Geburtstagsband ist in meinen Augen einfach nur SCHLECHT !!!!
Anscheinend hat man alle Ideen die man in den letzten Jahren hatte einfach ,, verwurstet" und zusammengekleistert. Eine Handlung gibt es absolut nicht und am Ende habe ich mich gefragt was das soll - Außer dem Käufer das Geld aus der Tasche zu holen.
Ging übrigens meiner Frau und meiner Tochter ebenso.
Als Sonderband wäre es ja noch gegangen. Dann hätte einem wenigstens in der Chronologie der Bände nichts gefehlt wenn man dieses Werk nicht gekauft hätte.
Insgesamt stelle ich in den letzten Bänden eine schleichende Verschlechterung fest.
Möglicherweise gehen ja wirklich die Ideen aus und alles ist gesagt / gezeichnet.
Wär zwar schade, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende ( ist zwar ein alter Spruch trifft aber m.E. immer noch zu )
Gruß
Vesperatix
Zuletzt geändert von Vesperatix am 29. Oktober 2009 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo Carsten,
Und eine bessere Werbung für Comedix.de könnte es auch nicht geben, denn wer auf das Bild klickt, startet automatisch eine Suche nach "Asterix und Obelix", wobei (im deutschen Google) die erste Ausgabe das Deutsche Asterix Archiv ist.
Gruß
Erik
super, das hätte ich nicht erwartet, daß sogar Google das Jubiläum würdigt!Carsten hat geschrieben:Auch wenn's hier hauptsächlich um den neuen Band geht, möchte ich jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen ..

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,
Gruß
Erik
vergleicht selbst:Erik hat geschrieben:Ich habe hier ein spanisches Magazin zum 35 jährigen Asterix-Jubiläum liegen (diumenge 16.10.1994), auf dem ein Ensemble von Figuren abgebildet ist, das den unteren Rand einer Doppelseite ziert. Da ist zwar bei weiten nicht alles gleich, auffällig ist aber die Ähnlichkeit des lachenden Hinkelsteins, des lachenden Wildschweins und der Szene, in der Ausgus dem Seher Lügfix auf den Rücken haut. Ähnlickeit ist hier übrigens wörtlich gemeint, denn identisch sind die Zeichnungen nicht. Aber es sieht sehr danach aus, als habe Uderzo hier bekante Motive minimalst abgewandelt nachgezeichnet.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Das ist ja mal wirklich interessant, das ist ja eigentlich gar kein so richtig bekanntes Album - zumindest im Vergleich zu Abbey Road und Thriller. Und dass Uderzo gerne Ska hört, überrascht mich auch ein bisschen.Maulaf hat geschrieben:Hi,Osolemirnix hat geschrieben: Ja, das fand ich auch ne klasse Idee - "Thrillix" ganz rechts is aber einfach, das is natürlich Michael Jackson's Hammeralbum Thriller.
Nur die Mitte fehlt mir noch...
das könnte von Madness sein, One Step beyond:
http://www.concertlive.co.uk/userfiles/madness.jpg
Passt natürlich auch zum abgebildeten Titel: Die Spinnen = Madness
Viele Grüße
Gregor

- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 34: Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Hallo,
ja, ich hatte mir beim Erstellen des Eintrages zu den Silberscheiben auch überlegt, wie er hier zu Madness gekommen ist. Womöglich eine Inspiration durch einen Aussenstehenden?
Gruß, Marco
ja, ich hatte mir beim Erstellen des Eintrages zu den Silberscheiben auch überlegt, wie er hier zu Madness gekommen ist. Womöglich eine Inspiration durch einen Aussenstehenden?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de