Hi,
und so sieht es aus, wenn die Steine noch in ihrer Verpackung sind:
viele Grüße
Gregor
Auchan / Domino Mania
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Auchan / Domino Mania
Hallo ,
anscheinend gibt es zu den Idefix Sondersteinen auch noch einige andersfarbige Steine wie man unschwer auf dieser Abb. sehen kann :
Gruß Peter
anscheinend gibt es zu den Idefix Sondersteinen auch noch einige andersfarbige Steine wie man unschwer auf dieser Abb. sehen kann :
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Auchan / Domino Mania
Hallo,
so sieht der Werbe-Prospekt aus aus dem man ersehen kann , für welche Artikel man Dominosteine erhält.
Abbn. :
Gruß Peter
so sieht der Werbe-Prospekt aus aus dem man ersehen kann , für welche Artikel man Dominosteine erhält.
Abbn. :
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- auchan les gratuits a.jpg (155.44 KiB) 1777 mal betrachtet
-
- auchan les gratuits b.jpg (171.41 KiB) 1777 mal betrachtet
-
- auchan les gratuits c.jpg (175.99 KiB) 1777 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Auchan / Domino Mania
Hallo,
den Idefix-Stein ohne Schriftzug gibt es wirklich, zwar mit anderem Idefix-Motiv, gewollt oder Fehldruck
Abb. unten :
Gruß Peter
den Idefix-Stein ohne Schriftzug gibt es wirklich, zwar mit anderem Idefix-Motiv, gewollt oder Fehldruck

Abb. unten :
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- idefix et orange.jpg (3.59 KiB) 1753 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Auchan / Domino Mania
Hallo,
mittlerweile sind die Angebote zu der Serie ja deutlich bezahlbarer geworden. Zusammengetragen habe ich mittlerweile:
- das blauche Sächcken
- die 36 normalen Dominosteine
- die 4 Idefix-Dominosteine (nur jedes Motiv einmal mit Copyrightvermerk darunter, also keine Farbvarianten o.ä.)
- ein 4-seitiges, rotes Faltblättchen zur Serie
- eine blaue und eine weiße Box, in der die Dominosteine wohl mal angeboten wurden
- 1 Dominostein in seiner Originalverpackung
Was mir "fehlt", ist (neben den ganzen Werbeseiten) das Spielbrett dazu. Da habe ich mich aber bewußt gegen einen Kauf entschieden (wenn auch etwas schweren Herzens). Das Teil ist mir doch zu groß und sperrig und - deshalb - auch zu teuer. Ich meine, man bekommt die mitunter für 2 € angeboten, aber die Versandkosten aus Frankreich machen dann 19 bis 22 € (je nach Verkäufer) aus. Und das ist dann auch schon wieder ganz schön viel.
Die Dominosteine selbst finde ich hübsch gemacht. Allerdings ist die Farbe offenbar alles andere als kratzfest. Im Komplettsatz, den ich gekauft habe, haben doch ein paar der Steine Kratzer mit Farbverlust; Kleopatra war sogar so stark beschädigt, daß ich mir einen Ersatzsten besorgt habe. Insofern erscheint es mir auch möglich, daß das Geheimnis des Idefix-Steins ohne Copyrightvermerk, den Peter oben ansprach, einfach darin liegt, daß jemand diesen abgekratzt hat, um den Stein als seltene Variante anbieten zu können.
Wenn man die Steine jedenfalls wirklich in dem blauen Säckchen aufbewahren will, dann sollte man es nicht zu viel bewegen, damit die Steine nicht ständig aneinanderreiben. Das könnte dem Aufdruck nicht gut bekommen.
Gruß
Erik
mittlerweile sind die Angebote zu der Serie ja deutlich bezahlbarer geworden. Zusammengetragen habe ich mittlerweile:
- das blauche Sächcken
- die 36 normalen Dominosteine
- die 4 Idefix-Dominosteine (nur jedes Motiv einmal mit Copyrightvermerk darunter, also keine Farbvarianten o.ä.)
- ein 4-seitiges, rotes Faltblättchen zur Serie
- eine blaue und eine weiße Box, in der die Dominosteine wohl mal angeboten wurden
- 1 Dominostein in seiner Originalverpackung
Was mir "fehlt", ist (neben den ganzen Werbeseiten) das Spielbrett dazu. Da habe ich mich aber bewußt gegen einen Kauf entschieden (wenn auch etwas schweren Herzens). Das Teil ist mir doch zu groß und sperrig und - deshalb - auch zu teuer. Ich meine, man bekommt die mitunter für 2 € angeboten, aber die Versandkosten aus Frankreich machen dann 19 bis 22 € (je nach Verkäufer) aus. Und das ist dann auch schon wieder ganz schön viel.
Die Dominosteine selbst finde ich hübsch gemacht. Allerdings ist die Farbe offenbar alles andere als kratzfest. Im Komplettsatz, den ich gekauft habe, haben doch ein paar der Steine Kratzer mit Farbverlust; Kleopatra war sogar so stark beschädigt, daß ich mir einen Ersatzsten besorgt habe. Insofern erscheint es mir auch möglich, daß das Geheimnis des Idefix-Steins ohne Copyrightvermerk, den Peter oben ansprach, einfach darin liegt, daß jemand diesen abgekratzt hat, um den Stein als seltene Variante anbieten zu können.
Wenn man die Steine jedenfalls wirklich in dem blauen Säckchen aufbewahren will, dann sollte man es nicht zu viel bewegen, damit die Steine nicht ständig aneinanderreiben. Das könnte dem Aufdruck nicht gut bekommen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)