die Ähnlichkeit zwischen den Figuren ist ja unverkennbar, insofern ist eine bewußte Bezugnahme hier gut möglich. Allerdings gebe ich zu bedenken, daß Zeus/Jupiter keine spezielle Asterix-Figur ist, sondern eine in Mythologie und Kunst vielfach dargestellte Gottheit. Ohne Genaueres zu wissen, halte ich es für ebenso möglich, daß es einfach bestimmte Vorstellungen vom Aussehen des Zeus/Jupiter gibt, die unabhängig voneinander in den Werken verschiedener Zeichner rezipiert werden. Die Dastellungen etwa von Jesus sind ja auch in diversen Werken sehr ähnlich, ohne daß eine auf die andere Bezug nimmt.Findefix hat geschrieben:Das Antlitz des Jupiter scheint mir ziemlich von dem des Zeus in Georges Pichards "Ulysse" übernommen / entlehnt worden zu sein
Hier sehe ich keine bewußte Bezugnahme. Zum einen ist der Merchandising-Vertrag von Korall offenbar für den deutschen Raum gewesen, was es schon unwahrscheinlich macht, daß Goscinny/Uderzo ausgerechnet auf die Verpackungsgestaltung dieser Marke für den originär französischen Film Bezug nehmen wollten.Findefix hat geschrieben:Damit komme ich also nun zur fünften noch von mir festgestellten Auffälligkeit, - nämlich die grafische Gestaltung der Verpackung des Waschmittels "Olympia", das der Ehrwürdige des Gipfels in Aufgabe 10 wie in einem Fernseh-Werbespot anpreist: sie erinnert stark an jene der Marke "Korall" von Lever, welche ja zu dieser Zeit bekanntlich einen Asterix-Werbevertrag an Land zog bzw. bereits in der Tasche hatte.. (und sollte wohl auch unterschwellig dazu Kauf-Assoziationen wecken)!
Vor allem aber halte ich die Ähnlichkeit für sehr begrenzt. Die bunten runden Kuller auf der Packung sind hier die einzige Ähnlichkeit und ein Waschmittel auf diese Weise zu bewerben, scheint mir nicht sehr innovativ oder einzigartig zu sein. Denn Waschen wird allgemein mit Seifenschaum in Verbindung gebracht, der eben aus runden Blasen besteht. Mir scheint es hier doch eher so, als sei im Film bewußt eine neutrale Verpackungsgestaltung, die nur allgemein an Waschmittelpackungen erinnert, gewählt worden, eben um für keine Firma oder Marke Schleichwerbung zu machen.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß Uderzo/Goscinny den Vertragsschluß mit Korall bei den Arbeiten für den Film noch im Hinterkopf hatten, weil er zur selben Zeit stattfand. Diese bloße Möglichkeit halte ich aber für zu vage, als daß ich eine Erwähnung im Asterix-Lexikon hier empfehlen würde.
Gruß
Erik