Seite 13 von 18
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 17. März 2011 18:39
von Findefix
Hallo zusammen!
Habt ihr denn schon gesehen (
Quelle: allocine.fr), daß die Besetzung für den Film nun steht und die Namen der Rollen auch schon festgelegt sind!?
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 17. März 2011 19:09
von Erik
Hallo Andreas,
nein, hatte ich noch nicht gesehen! Und Götz Otto wird also der Quotendeutsche des Films... er ist uns ja bereits als Synchronstimme aus "Asterix und die Wikinger" (Olaf) bekannt.
Die Piraten kommen also auch vor, wie es sich für eine Seereise gehört (diesen Stilbruch habe ich "Asterix bei den Olympischen Spielen" ja nicht recht verziehen). Und er wird von dem Mann gespielt, der einst "Asterix in Hispanien" geschrieben hat und dessent Ablehnung wegen Christian Clavier die Asterix-Rolle fortan nicht mehr übernommen hat. - Er (Jugnot) scheint mit dem Thema Asterix also wieder versöhnt.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 24. März 2011 22:09
von Findefix
Hallo zusammen!
Wer sich für die umfangreichere Besetzung auch optisch interessiert, der sei für die Abbn. auf den
Thread eines französischsprachigen Asterix-Forums (
ff!) verwiesen.
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 25. März 2011 09:20
von Erik
Hallo Andreas,
netter Thread, allerdings muß man da noch vorsichtig sein, großteils handelt es sich bei den Angaben um "rumeurs", also bloße Gerüchte. Solche gab es über die Besetzung in französischen Zeitungen ja schon häufiger. Ob das also alles stimmt, wird noch abzuwarten bleiben.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 25. März 2011 10:13
von Findefix
Hallo zusammen!
Interessant finde ich vor allem, daß man auch mal die anderen Damen, vornehmlich jene des Dorfes, sieht: ein Wiedersehen mit
Falbala hätte ich persönlich für nahezu ausgeschlossen gehalten, ... nach Bekanntwerden der Affäre von
Obelix mit
Miss Macintosh (
Valérie Lemercier), denn gar so umtriebig kannte man ihn bislang ja noch nicht!

- Dafür muß ich aber sagen:
Gutemine und (wohl erstmals im Realfilm auch)
Jellosubmarine auf der weiblichen, sowie
Verleihnix und besonders
Majestix auf der männlichen Seite "wären" mal gar nicht so unpassend besetzt, wie ich finde. - Was jedoch die
Brüder Taloche angeht, über deren (scheinbar schon fixes) Engagement ließe sich wiederum streiten, warum keine Briten, je nachdem welche Rolle ihnen zugedacht ist..
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 27. März 2011 00:18
von Findefix
Hallo Jolitorax!
Weißt Du zufällig, wie "verbindlich" dieser erweiterte Cast nun schon ist
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 2. April 2011 10:56
von Erik
Hallo,
im Allocine.fr-Forum wurde - allerdings ohne jede Quellenangabe - diese Stroy-Synopsis gepostet:
JS88 im Allocine.fr-Forum hat geschrieben:Alors que César a envahie la Bretagne grande,un village ou la reine réside,va chercher grâce au courageux Jolitorax de l'aide outre Manche.Tandis que César enrôle les Vikings dans sa lutte contre les Bretons. Mais à Londinium, nos héros perdent Goudurix qui et capturé par les Normands. Ceci ouvre une course-poursuite effrénée à la potion magique.Entre Gaulois,Bretons,Vikings et Romains, César va en perdre sont latin!!!
Mit Hilfe von Babelfish habe ich mir mal folgende Übersetzung zusammengestückelt (ohne Gewähr auf Richtigkeit):
"Als Cäsar in Großbritannien eingedrungen ist, bemüht sich ein Dorf, in dem die Königin residiert, dank des couragierten Teefax um Hilfe von jenseits des Ärmelkanals. Cäsar rekrutiert hingegen die Wikinger für seinen Kampf gegen die Briten. Aber in Londinium verlieren unsere Helden Grautvornix, der von den Normannen gefangen genommen wird. Damit beginnt eine wilde Verfolgungsjagd um den Zaubertrank. Zwischen Galliern, Briten, Wikingern und Römern ist Cäsar bald mit seinem Latein am Ende!!!"
Tja, wenn das so stimmt, dann bleibt wirklich nicht mehr viel von der ursprünglichen Geschichte aus
Asterix bei den Briten übrig. Nicht, daß das gegen das Drehbuch sprechen müßte, aber gerade der Mixtour mit dem
Normannen-Plot, der erst jüngst in "Asterix und die Wikinger" umgesetzt wurde, stehe ich nach wie vor skeptisch gegenüber. Zwar passen Normannen schon nach Britannien und histortisch genau ist schon
Asterix bei den Briten nicht. Aber die Betonung der Grautvornix-Geschichte scheint mir hier doch zu gezielt eigesetzt zu sein, um eine Identifikationsfigur für eine junge Zielgruppe zu haben bzw. zu schaffen.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 2. April 2011 14:17
von Findefix
Hallo zusammen!
Hier mal ein
Hinweis, wo man seitenweise(!) mit
Star-News zum (und auch rund um das) Thema "
Asterix im Kino" versorgt wird..
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 4. April 2011 01:38
von Findefix
Hallo zusammen,
inzwischen gelten schon einmal 20 Rollen als fest besetzt; - wie man hier sieht hat sich auch bei den Wikingern noch etwas getan.., und zu der untenstehenden Liste von 18 Schauspielern (
Quelle: IMDb.com) gesellen sich nun zudem als neue Fixstarter die
Frères Taloche ................................... Deux serviteurs
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 4. April 2011 01:56
von Findefix
P.S.:
Ein interessantes Detail am Rande ist auch, daß mit
Simon Astier der Halbbruder von
Alexandre Astier, welcher ja bekanntlich gerade "
Die Trabantenstadt" als 3D-Kinofilm vorbereitet, mit ins Boot geholt wurde!
Und für Besetzung der übrigen Dorfbewohner, welchen in diesem Film ja mehr Gewicht beigemessen werden sollte, gilt also immer noch wie bisher: alles
nur Spekulationen
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 4. April 2011 08:17
von Jolitorax
Interessant auch, dass Bouli Lanners und Stéphane de Groodt bereits in dem "schlechten" dritten Asterix-Film (Asterix bei den Olympischen Spielen) mitspielten, allerdings in jeweils anderen Rollen.
Für die Franzosen ein echtes Bonbon ist, dass Dany Boon, der zur Zeit wohl erfolgreichste Komiker Frankreichs ("Willkommen bei den Sch'tis" = 20 Mio. Besucher; der neue Film: "Nichts zu verzollen" = bisher 8 Mio. Besucher in Frankreich), die Rolle eines der Wikinger übernimmt.
Seltsam, dass inzwischen doch mehr Wikinger, wo doch ursprünglich "Asterix bei den Briten" verfilmt werden sollte, besetzt sind (Dany Boon, Bouli Lanners, Francois Damiens, Götz Otto), als eben Briten.
Und abzuwarten bleibt noch, welchen Stellenwert die gallischen Dorfbewohner bekommen und wie die Besetzung aussehen wird.
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 4. April 2011 09:25
von Erik
Hallo,
Jolitorax hat geschrieben:Seltsam, dass inzwischen doch mehr Wikinger, wo doch ursprünglich "Asterix bei den Briten" verfilmt werden sollte, besetzt sind (Dany Boon, Bouli Lanners, Francois Damiens, Götz Otto), als eben Briten.
es sieht ja wohl doch so aus, als wenn es keine reine
Briten-Verfilmung würde, sondern eine Mischung aus
Briten,
Normannen und natürlich ganz neuen Teilen. Es ist z.B. auch noch kein Rugby-Spieler und kein Wagendieb genannt worden. Ob dieser Plot also überhaupt vorkommt, ist fraglich.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 6. April 2011 20:36
von Findefix
Hallo zusammen!
Kein Aprilscherz:
die erste Klappe ist gefallen..
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 7. April 2011 07:29
von Jolitorax
Bloß seltsam, dass für Depardieu am Montag die erste Klappe für "Raspoutine" im Norden Russlands fiel.
http://french.ruvr.ru/2011/04/05/48503769.html
Diese Dreharbeiten werden bis zum Januar 2012 andauern!
Entweder wird der Rolle Obelix doch nicht allzu viel Gewicht beigemessen, so daß Depardieu nur zwischendurch nach Ungarn und Irland zu den Asterix-Dreharbeiten kommt.
Oder ????
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 7. April 2011 09:43
von Erik
Hallo,
ob es wohl stimmt, daß - wie es dort steht - Teefax im Film ein Cousin von Obelix, nicht von Asterix ist? Und falls ja, ob es dafür im Film wohl einen triftigen Grund (z.B. irgendeine besondere Pointe) gibt?
Gruß
Erik