Seite 12 von 18
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 14. Januar 2011 13:07
von Findefix
Hallo Erik!
in der Tat ist da eine gewisse Ähnlichkeit zu erkennen. Entweder die Dame hat ein Allerweltsgesicht... oder es ist ein großer Zufall, daß Uderzo schoneinmal eine Person ähnlichen Aussehens erschaffen hat (wenn auch nur in einer unbedeutenden "Statisten"-Rolle).
Ja, - dieser Bildvergleich hatte sich geradezu angeboten, da es sich um einen
unbenannten werkmäßigen Frauencharakter handelt, womit die Entdeckung durchaus zu einer Anlehnung einladen könnte, um so authentisch wie möglich zu erscheinen..; - was jedoch den "
uderzoisch" anmutenden Ausdruck ihres eigenen Gesichts anlangt, so glaube ich schon behaupten zu dürfen, daß Mannequins niemals ein "Allerweltsgesicht" nachgesagt werden könne, und man also eher von einem großen Zufall sprechen darf.
Ob diesmal allerdings überhaupt wieder extra Zeichenfiguren für die Realfilmdarsteller für das Merchandising entworfen werden, bleibt abzuwarten.
Nachdem schon erfolgreich nun einmal damit begonnen wurde, ist es aber zumindest
verstärkt anzunehmen.
Das war ja bislang bei "Olympische Spiele" in der Form ein Einzelfall. Für die vorigen Realfilme fand Entsprechendes nicht (oder nur sehr vereinzelt) statt.
Zumindest was die jeweiligen weiblichen Hauptrollen betraf, war dies aber doch der Fall, - bei
Casta sogar im Figurenbereich, indem man einer Comic-Figur offiziell ihre Züge verlieh..
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 14. Januar 2011 17:56
von Erik
Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Nachdem schon erfolgreich nun einmal damit begonnen wurde, ist es aber zumindest verstärkt anzunehmen.
ob die Merchandising-Produkte zu "Olympische Spiele" erfolgreich waren, wissen wir doch gar nicht.
Findefix hat geschrieben:Zumindest was die jeweiligen weiblichen Hauptrollen betraf, war dies aber doch der Fall, - bei
Casta sogar im Figurenbereich, indem man einer Comic-Figur offiziell ihre Züge verlieh..
Eine Figur ist keine gezeichnete Darstellung. Und im übrigen sind das Einzelfälle gewesen, während es bei "Olympische Spiele" einzig extra gezeichnete Versionen gab, die wiederkehrend für verschiedene Merchandising-Kampagnen (auch unterschiedlicher Firmen) verwendet wurden. Ob das diesmal wieder geschehen wird, bleibt abzuwarten.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 14. Januar 2011 18:29
von Findefix
Hallo Erik!
im übrigen sind das Einzelfälle gewesen, während es bei "Olympische Spiele" einzig extra gezeichnete Versionen gab, die wiederkehrend für verschiedene Merchandising-Kampagnen (auch unterschiedlicher Firmen) verwendet wurden. Ob das diesmal wieder geschehen wird, bleibt abzuwarten.
Ja, das ist
so auch durchaus zutreffend. - Ich meinte dabei aber überhaupt die Existenz von
Comic-Adaptionen eben dieser Realfilm-Darstellungen, also habe ich mich wohl falsch ausgedrückt (sorry!), .. denn ich wollte mich damit keineswegs einzig und allein auf das Merchandising festlegen.
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 15. Januar 2011 14:52
von Erik
Hallo,
wie man mittlerweile überall im Internet liest, so z.B. auch hier:
http://myofb.de/asterix-and-obelix-god- ... er-gallier
liegen die deutschen Filmrechte für den 4. Realfilm bei der "
Tele München Gruppe".
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 15. Januar 2011 17:11
von Jolitorax
Das heißt ja dann: Concorde Filmverleih!
Übrigens bekommt Caesar einen Psychologen! Dargestellt vom kanadischen Schauspieler Yves Jacques, der eigentlich für die Rolle des Teefax vorgesehen war. Aber sein Bekanntheitsgrad in Frankreich ist nicht sehr hoch, weswegen Tirard ihm schließlich diese Rolle anbot.
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 20. Januar 2011 01:01
von Findefix
Hallo zusammen!
Anbei noch ein Bild zur letzten bekannt gewordenen Rollenbesetzung mit
Yves Jacques.

- Von den deutschen
Synchronsprechern sind bisher übrigens nur
Manfred Lehmann (für
Gérard Depardieu) und
Stephan Schwartz (für
Fabrice Luchini) bestätigt.
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 20. Januar 2011 18:38
von Erik
Hallo,
Findefix hat geschrieben:Von den deutschen
Synchronsprechern sind bisher übrigens nur
Manfred Lehmann (für
Gérard Depardieu) und
Stephan Schwartz (für
Fabrice Luchini) bestätigt.
weil die beiden ihre Standard-Synchronstimmen haben, liegt das auf der Hand. Interessanter wäre schon, ob Edouard Baer die gleiche deutsche Stimme bekommen wird, wie in "Mission Kleopatra". Aber ich bezweifle, daß es dazu frühzeitig Aussagen geben wird.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 1. Februar 2011 10:30
von Findefix
Hallo mal wieder!
Jolitorax hat geschrieben:
Edouard Baer ist selbst in Frankreich kein großer Star
Gar so unbekannt scheint mir
Baer in Frankreich aber schon zu "
Sekretaris' Zeiten" nicht gewesen sein zu können, wie uns das Titel(!)bild (anlässlich seiner Moderation der César-Verleihung, mit Asterix-Bezugnahme) einer größeren TV-Zeitschrift aus dem Jahr 2002 zu zeigen vermag..!
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 1. Februar 2011 11:55
von Jolitorax
Ich meinte dies ja auch im Hinblick auf die damalige Besetzung von Clavier & Depardieu auf Asterix & Obelix. Christian Clavier war zu dem Zeitpunkt der ersten beiden Realverfilmungen einer der führende Köpfe (neben Depardieu, Reno und Auteuil) der französischen Box-Office, und einer der bestbezahltesten Schauspieler Frankreichs (eigentlich auch Europas). Das er es hierzulande zu nicht allzu großer Bekanntheit schaffte, schiebe ich den deutschen Verleihern zu. (Mit dem Erfolg von "Willkommen bei den Sch'tis" gehen die Verleiher heute anders um und kaufen jeden Film der Hautpdarsteller Dany Boon und Kad Merad ein... ob für Kino- oder DVD-Auswertung)
Clavier ist auch einer der wenigen Schauspieler, der in 3 Filmen mitwirkte, die über 10 Mio. Besucher in die Kinos lockte... dies schaffte nichtmal De Funès!
Im Vergleich dazu ist Baer (bisher) kein großer Publikumsmagnet in Frankreich, d.h. all dies hat er nicht vorzuweisen. Die Filme, zumeist Komödien, in denen er in der Hauptrolle auftrat, blieben weit unter einer Million Zuschauerzahlen. Er ist eben bekannt, aber kein "Star". Was ich auch bei Cornillac für Asterix kritisierte, der nicht einmal in die Rolle passte. Und anscheinend gefiel ihm Tirard auch nicht.
Für die drei eigentlichen Hauptrollen (laut dem Comic) Asterix, Obelix und Teefax, hätte Tirard neben Depardieu wirklich "Komödien"-Stars besetzen sollen. Baer und Gallienne werden genauso blass neben Depardieu erscheinen, wie Cornillac.
(Diese Meinung vertreten übrigens auch viele französische Kritiker)
Aber vielleicht hat Tirard ja Clavier gefragt... der aber schon damals, als es um die dritte Verfilmung ging, laut Presse aus diesem Rollenfach aussteigen wollte. Vielleicht war er nicht verfügbar, da er sein Regiedebüt "On ne choisit pas sa famille" zusammen mit Jean Reno, momentan vorbereitet.
Der andere Favorit der französischen Presse, Lorànt Deutsch.... mit ihm soll sich Tirard getroffen haben, soll die Rolle abgelehnt haben, da er (grad Vater geworden) für mehrere Monate im Ausland (Ungarn, Irland) hätte drehen müssen, was für ihn zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage kam.
Besetzungen sind eben schwer. Gerade wenn es sich um solche Großproduktionen handelt. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle.
Aber auf Teefax hätte wirklich ein Brite gehört!
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 1. Februar 2011 13:59
von Erik
Hallo Jolitorax,
Jolitorax hat geschrieben:Clavier ist auch einer der wenigen Schauspieler, der in 3 Filmen mitwirkte, die über 10 Mio. Besucher in die Kinos lockte... dies schaffte nichtmal De Funès!
Im Vergleich dazu ist Baer (bisher) kein großer Publikumsmagnet in Frankreich, d.h. all dies hat er nicht vorzuweisen.
naja, wenn Clavier also in Frankreich die ganz große Nummer ist, dann sagt es natürlich auch nicht allzuviel aus, daß Edouard Baer damit verglichen nicht mithalten kann.
Jolitorax hat geschrieben:Für die drei eigentlichen Hauptrollen (laut dem Comic) Asterix, Obelix und Teefax, hätte Tirard neben Depardieu wirklich "Komödien"-Stars besetzen sollen. Baer und Gallienne werden genauso blass neben Depardieu erscheinen, wie Cornillac.
(Diese Meinung vertreten übrigens auch viele französische Kritiker)
Naja, ob Dépardieu, der nun mittlerweile für die Obelix-Rolle wahrlich überaltert ist, so farbig aussehen wird, bleibt abzuwarten. Und die Meinungen der Franzosen zu diesem Thema sind für mich da auch wenig maßgeblich. Auch ich lese ein wenig im allocine.fr-Thread mit. Und da ist es tatsächlich so, daß 80 bis 90 % nichts anderes einfällt, als Clavier = Asterix und Dépardieu = Obelix. Das grenzt ein wenig an Vergötterung oder Mythenbildung. Jedenfalls wäre dort mit überhaupt keinem anderen Namen ein Stich zu machen. Das besagt für mich aber noch lange nicht, daß andere (auch französische) Darsteller in den Rollen nicht mindestens ebenso überzeugend sein könnten.
Was die reinen Kinoeintritte, also den Erfolg an der Kasse angeht, wären Clavier und Depardieu sicherlich in Frankreich die einzigen und verläßlichsten Garanten.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 21. Februar 2011 00:41
von fledermausia
Ich mag "Sekretaris" Baer, finde für Frauen ist er schon ein Sahneschnittchen. Freu mich das er wieder mitspielt. Ok er ist nicht wahnsinnig berühmt, aber sexy.

Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 28. Februar 2011 18:28
von Erik
Hallo,
im Allocine.fr-Forum liest man, daß die Rolle von Charlotte Le Bon - also die Ehefrau von Jolitorax und die Geliebte von Goudourix - im Französischen Ophélia heißen soll.
Außerdem liest man, daß Cäsar offenbar nervös und depressiv sein und daher einen Psychoanalytiker an seiner Seite haben soll, der von einem Yves Jacques gespielt werde. Wenn das stimmt, wäre es eine weitere Entfernung von der Originalgeschichte. Ob Cäsar in den Comics wirklich depressiv angelegt ist, bin ich etwas im Zweifel, aber immerhin hat er ja teilweise resignierende Momente, so daß es nicht zwingend sein muß, daß er völlig aus der Rolle fällt.
Gruß
Erik
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 28. Februar 2011 18:44
von Findefix
Hallo Erik,
das mit
Yves Jacques war ja bereits bekannt, auch seine Rolle - und somit, wozu diese Profession wohl dienen mag.
Daß aber die Gute (
Le Bon) nun auch einen Namen hat, nehme ich erfreut zur Kenntnis!
LG, Andreas
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 28. Februar 2011 18:49
von Erik
Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:das mit
Yves Jacques war ja bereits bekannt, auch seine Rolle - und somit, wozu diese Profession wohl dienen mag.
stimmt, hatte ich schon wieder vergessen. Es stand oben aber noch nicht, daß er
Cäsars Psychoanalytiker mimen würde, soweit ich sehe.
Gruß
Erik
Nachtrag: Na gut, es stand in Deiner Bildunterschrift, aber das ist ja sehr versteckt..
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Save Britannia"
Verfasst: 28. Februar 2011 18:56
von Findefix
Hallo Erik!
Na gut, es stand in Deiner Bildunterschrift, aber das ist ja sehr versteckt..
Nicht nur, denn Jolitorax hatte es einen Beitrag weiter oben bereits gemeldet!
LG, Andreas