Ach komm, wenn es nur ein paar Zeilen sind, sollte das nicht so stören

Moderator: Comedix
ich finde auch, man sollte jedem Mitglied seinen persönlichen Stil lassen. Der Hinweis, dass es nicht sehr lesefreundlich ist, lange Beiträge im Vollzitat wiederzugeben, mag berechtigt sein. Aber wo das ja nun offenbar Konsens ist, sollten wir doch besser beim Thema bleiben und anderen keine unnötigen Vorhaltungen darüber machen, was sie noch "dazulernen" sollten.John Wayne hat geschrieben: ↑11. November 2017 14:28Ach komm, wenn es nur ein paar Zeilen sind, sollte das nicht so stören
Ich habe nichts gegen Vollzitate, wenn sie nötig sind. Ich weiss auch nicht, ob das dauernde unnötige volle Zitieren, zumal wenn mann direkt ohne Posts dazwischen auf einen Beitrag antwortet, nicht auch in Gänze zu Lasten von Serverplatz geht, der ja auch letztlich nicht gratis ist. In den meissten anderen Foren greifen da meiner Erfahrung nach zumeisst konsequent Moderatoren ein, die sich die Arbeit sicher auch sparen würden, steckte nicht ein Sinn dahinter.
Marcus Porcius hat geschrieben: ↑22. Oktober 2017 15:21 Für mein Empfinden waren die Asterix-Geschichten immer durch zwei Merkmale gekennzeichnet: die glaubwürdige Verwurzelung in der römischen Antike und die gelungene Mischung aus Überspitzung und Realismus.
(...)
Irgendwie scheinen mir Einletung und Schluss des Beitrages nicht zusammen zu passen.daswarnix hat geschrieben: ↑15. November 2017 18:27Allerdings - mich würde es nicht stören. Für mich wars das mit Asterix. Schade. Eigentlich. Alle Bände ab 30 für den Dachboden. Dieser? Kommt oben drauf. Besser als die anderen der "30er Jahrgänge" aber immer noch schlimm genug um keinen weiteren mehr zu kaufen. (Hab übrigens die letzten 4 geschenkt bekommen)
Jetzt gilt leider: Cest fini.
100% jeglichen Lateinwissens kommen letztlich von den Römern...
Hallo,Erik hat geschrieben: ↑15. November 2017 19:17 Hallo,
Irgendwie scheinen mir Einletung und Schluss des Beitrages nicht zusammen zu passen.daswarnix hat geschrieben: ↑15. November 2017 18:27Allerdings - mich würde es nicht stören. Für mich wars das mit Asterix. Schade. Eigentlich. Alle Bände ab 30 für den Dachboden. Dieser? Kommt oben drauf. Besser als die anderen der "30er Jahrgänge" aber immer noch schlimm genug um keinen weiteren mehr zu kaufen. (Hab übrigens die letzten 4 geschenkt bekommen)
Jetzt gilt leider: Cest fini.Ich habe jedenfalls keinen reinen Verriss geschrieben und idemix auch nicht, wenn ich ihn nicht gänzlich missverstanden habe.
Gruß
Erik