Nachfrage zu "Streit"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2526
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78562Beitrag Iwan »

Guten Tag, Freunde

MIr ist da eine Frage zu "Streit" eingefallen, von der ich aber nicht sicher bin, ob sie hier schon mal diskutiert wurde. Gefunden habe ich auf die Schnelle nichts.
Bei Caesars Party nach der Sitzung mit all den Beratern spricht doch der eine, der Tullius Destructivus herbringen lässt, von Cäsar immer als JC.Ist das möglicherweise als Anspielung auf Kennedy gedacht, der ja auch immer als JFK bezeichnet wurde? Oder soll das einfach nur praktisch sein?

Danke für Beiträge!
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4958
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78567Beitrag WeissNix »

Wäre es als Anspielung auf JFK gemeint gewesen, hätte doch sicher das ebenfalls dreiteilige Akronym GJC (für Gaius Julius Caesar), was diese für die Leser offensichtlicher gemacht hätte, Verwendung gefunden, meinst Du nicht? Zur Entstehungszeit von Band XV war JFK ja selbst schon rund eine Dekade Geschichte und nicht mehr Teil täglicher Nachrichtenlage.

JC würde ich eher noch als Anspielung auf einen bis heute sehr prominenten beinahe-Zeitgenossen Caesars, nämlich Jesus Christ(us), deuten.
Immerhin liessen sich die römischen Caesaren ja auch als Götter verehren, was später den sich dieser Verehrung verweigernden Christen ja erst die Verfolgung eingebrockt hatte - bevor später dann Konstantin das Christentum zur Staatsreligion erhob. Der Rest ist bekannt :roll:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Taugenix
AsterIX Established Villager
Beiträge: 115
Registriert: 2. November 2022 19:13

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78573Beitrag Taugenix »

Das „JC“ für „Jesus Christus“ passt überhaupt nicht. Ein "Zeitgenosse", der erst bummelig 56 Jahre nach der Ermordung Cäsars geboren wird? Denken wir uns mal ins Jahr 1970 (Pilote) oder 1973 (Album), der Erstveröffentlichung, zurück.

Das „J.C.“ steht schon im Originaltext und ist keine Schöpfung der Übersetzerin. Kennedy fiel bereits zehn Jahre zuvor, 1963, dem Attentat zum Opfer.

Die Abenteuer unserer Gallier spielen um das Jahr 50 vor Christus/VUZ (!). Julius Cäsar hat bis zu den fatalen Iden des März noch wenige Jahre vor sich. (Alter Archäologenwitz: eine Vase, auf der als „originales“ Herstellungsdatum „100 vor Christus“ eingeritzt ist, kann niemals echt sein. :-D ) Als Asterix und Obelix und Obelix in Band XXVI. (Die Odyssee), im Stall in Bethelehem schlafen, waren Maria und Josef noch nicht einmal ansatzweise in elterlicher Familienplanung…

Den Römern wäre so ein Wanderprediger zu der Zeit unbekannt geblieben. Ganz abgesehen von dessen Botschaft, die niemand in der römischen Elite ernst genommen hätte. Das Ablehnen des römischen Kaiserkults war auch keine „christliche“ Besonderheit, sondern ein Grundproblem, welches die vielgötterischen römischen Besatzer mit der konsequent monotheistischen Religion im renitenten Judäa hatten. Aus dem das Christentum als „Sekte“ hervorging. Selbst in den Jahrzehnten danach hätte ein römischer Senator keinen Gedanken an diese unbedeutende Glaubensgemeinschaft verschwendet.

Gab es um 1973 bekannte Personen (Politiker, Schauspieler, Institutionen), die sich mit zwei Buchstaben abkürzten? „J.R.“ Ewing wird es nicht sein. „Dallas“ startete erst 1978. ;-)
Zuletzt geändert von Taugenix am 9. Juli 2025 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2526
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78574Beitrag Iwan »

Das mit Jesus Christus ist eine prima Idee, auf die bin ich noch nie gekommen, danke! Aber dann bleibt trotzdem die Frage im Kopf, woher die Abkürzung kommt, denn Jesus wird in der Kirche ja nie abgekürzt, und wenn doch, dann nicht so - zumindest nach meinem Wissen
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4958
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78575Beitrag WeissNix »

Iwan hat geschrieben: 9. Juli 2025 23:14 Das mit Jesus Christus ist eine prima Idee, auf die bin ich noch nie gekommen, danke! Aber dann bleibt trotzdem die Frage im Kopf, woher die Abkürzung kommt, denn Jesus wird in der Kirche ja nie abgekürzt, und wenn doch, dann nicht so - zumindest nach meinem Wissen
Im amerikanischen Sprachraum mW aber sehr wohl (deswegen schrieb ich Jesus Christ und die lateinische Endung -us nur in Klammern in der Hoffnung, beim Lesen würde es im Kopf englisch ausgesprochen nachhallen), und Goscinny hat schliesslich eine Weile in NYC gelebt - ob dies allerdings schon damals üblich war, kann ich nicht sagen. Ihr könntet ja mal eine KI dazu befragen :-D

Taugenix hat geschrieben: 9. Juli 2025 23:04 Das „JC“ für „Jesus Christus“ passt überhaupt nicht. Ein "Zeitgenosse", der erst bummelig 56 Jahre nach der Ermordung Cäsars geboren wird?
...
[usw - Vollzitate gefallen nicht immer]
Gute Güte - auf wieviel Zeug wird in der Reihe alles angespielt, von denen 50 Jahre vor unserer Zeit niemand, auch der phantasiebegabteste Seher nicht, auch nur in den kühnsten Träumen überhaupt die leiseste Ahnung haben konnte?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Batavirix
AsterIX Bard
Beiträge: 904
Registriert: 14. März 2008 16:46
Wohnort: Forum Hadriani
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78576Beitrag Batavirix »

Zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung von Geschichte und Albums "Streit" war JC doch sehr bekannt.

1971 und 1973 (und 1974):
(Fußball-)Spieler des Jahres / Gewinner des Ballon d'Or (Goldener Ball): JC ;-)

Sehe: https://www.topendsports.com/sport/socc ... r-1973.htm

Gruß,
Batavirix
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4958
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78577Beitrag WeissNix »

Batavirix hat geschrieben: Gestern 11:37 Zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung von Geschichte und Albums "Streit" war JC doch sehr bekannt.

1971 und 1973 (und 1974):
(Fußball-)Spieler des Jahres / Gewinner des Ballon d'Or (Goldener Ball): JC ;-)
Laut comedix-Bilbliothek beim Band 15 - Streit um Asterix::
"Erstauflage des Buches La Zizanie 1970 bei Dargaud als Band 15 der Reihe."

Ich hab damals die WM74 erlebt, und da wurde immer nur von Johan Cruyff gesprochen, niemals von "JC" - vielleicht war das im flämischen Sprachraum anders, aber auch in Frankreich?
In der deutschen Wikipedia wird als Spitzname "JC" auch nicht erwähnt - und weiss jemand, warum man nicht mehr wie früher einfach auf anderssprachige Wikipediaeinträge zum gleichen Eintrag zugreifen kann?
Ich ahne, warum - aber dann bräuchten wir wieder ein Thema "ausserhalb Galliens"...

EDIT:
laut niederländischer Wikipedia kein "JC" als Bijnaam erwähnt:
"Bijnaam: Nummer 14
El Flaco (De Magere)
Het orakel (van Betondorp)
Jopie
El Salvador (De Verlosser)"
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1062
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78578Beitrag idemix »

Vielleicht gibt es ja aber auch gar keinen besonderen Grund bzw. keine Anspielung auf eine bekannte Person. Vielleicht war dies einfach nur eine spontane Entscheidung von Goscinny, ohne besondere Hintergedanken.
Wie Sigmund Freud gesagt haben soll: "Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre".
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4958
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78579Beitrag WeissNix »

Und was ist mit Magrittes "Ceci n'est pas un pipe?", hä? :-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1272
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78580Beitrag Michael_S. »

idemix hat geschrieben: Gestern 16:25 Vielleicht gibt es ja aber auch gar keinen besonderen Grund bzw. keine Anspielung auf eine bekannte Person. Vielleicht war dies einfach nur eine spontane Entscheidung von Goscinny, ohne besondere Hintergedanken.
Ich kann mir vorstellen, dass es eine sehr zeitgenössische Anspielung ist. Vielleicht gab es damals einfach irgendeinen halbwegs bekannten Menschen (z. B. einen Fernsehmoderator oder einen Minister), der für einen bestimmten, besonders hochrangigen Menschen (z. B. den Staatspräsidenten oder den Ministerpräsidenten) in der Öffentlichkeit gerne die Initialen verwendet hat. Häufig genug, dass es damals jeder halbwergs aufmerksame Mensch mitbekommen hat und deshalb über die Stelle im Asterix-Comic schmunzeln konnte - aber doch nicht so prominent, dass sich irgendjemand die Mühe gemacht hätte, es für die Nachwelt zu dokumentieren, so dass wir jetzt ratlos dastehen.
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1931
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78581Beitrag Maulaf »

Hi,
vielleicht hatten die damals schon was mit Jacques Chirac zu tun?
Damals zwar noch nicht so bekannt, aber schon politisch aktiv,
viele Grüße
Gregor
asdert
AsterIX Village Elder
Beiträge: 281
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78582Beitrag asdert »

Es muss keine spezielle Anspielung auf JFK sein. In Amerika gab es vor ihm FDR und nach ihm LBJ, das ist dort nicht unüblich. Und in Frankreich kannte 1970 jeder BB. In Comic-Kreisen wurden viele Künstlernamen aus Initialen erstellt, der bekannteste dürfte Hergé sein (RG für Remi Georges). Dass die Freunde und Anhänger von Julius Cäsar ihn salopp mit den Initialen bezeichnen, das ist der eigentliche Witz, da muss man in "JC" keine andere Bedeutung suchen.

Könnte es sich um einen sprachlichen Gag handeln? "JC" wird auf französisch Schi-seh ausgesprochen, aber dadurch ergibt sich für mich aus den drei Stellen im Original kein weiterer Gag.
Zuletzt geändert von asdert am 10. Juli 2025 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
asdert
AsterIX Village Elder
Beiträge: 281
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78583Beitrag asdert »

WeissNix hat geschrieben: Gestern 00:32
Iwan hat geschrieben: 9. Juli 2025 23:14 Das mit Jesus Christus ist eine prima Idee, auf die bin ich noch nie gekommen, danke! Aber dann bleibt trotzdem die Frage im Kopf, woher die Abkürzung kommt, denn Jesus wird in der Kirche ja nie abgekürzt, und wenn doch, dann nicht so - zumindest nach meinem Wissen
Im amerikanischen Sprachraum mW aber sehr wohl (deswegen schrieb ich Jesus Christ und die lateinische Endung -us nur in Klammern in der Hoffnung, beim Lesen würde es im Kopf englisch ausgesprochen nachhallen), und Goscinny hat schliesslich eine Weile in NYC gelebt - ob dies allerdings schon damals üblich war, kann ich nicht sagen. Ihr könntet ja mal eine KI dazu befragen :-D
Da braucht es keine KI und auch keinen amerikanischen Sprachraum, ja nicht einmal eine Kirche. Ein Geschichtsbuch reicht. Was bei uns "v. Chr." ist, wird in Frankreich mit "av. J.-C." bezeichnet. Gut, vielleicht muss ich meinen Beitrag oben etwas korrigieren. Manchem wird vielleicht zum ersten Mal aufgefallen sein, dass Julius Cäsar und Jesus Christus die gleichen Initialen haben.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4958
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Nachfrage zu "Streit"

Beitrag: # 78584Beitrag WeissNix »

asdert hat geschrieben: Gestern 22:57 Da braucht es keine KI und auch keinen amerikanischen Sprachraum, ja nicht einmal eine Kirche. Ein Geschichtsbuch reicht.
1. Das mit der KI war jedenfalls eine Anspielung auf einen anderen halbwegs aktuellen Theread hier im Forum,
2. den amerikanischen Sprachraum finde ich angesichts Goscinnys Lebenslauf nicht völlig abwegig und
3. braucht es dafür dann aber schon ein französisches Geschichtsbuch (was sich in meinem Haushalt jedenfalls nicht findet)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten