Quizfrage MDXLIII
Moderator: Terraix
Quizfrage MDXLIII
Obelixens Wurf- und Treffsicherheit dürfte ja im allgemeinen bekannt sein, gewollt oder durch Zufall.
Wo aber, nachdem einige Personen innerhalb 5 Seiten im Album durch verschiedene Dinge alle an derselben Körperstelle getroffen wurden unterbricht ausgerechnet Obelix als letzter Betroffener oder besser Getroffener die Wurforgie der Zeichner und trägt ganz gepflegt das Wurfobjekt zurück?
Auch hier bitte um Erläuterung der gesuchten Sequenz - wer wird wodurch wo getroffen und in welchem Band macht Obelix diesen unterbrechenden Schnitt?
Wo aber, nachdem einige Personen innerhalb 5 Seiten im Album durch verschiedene Dinge alle an derselben Körperstelle getroffen wurden unterbricht ausgerechnet Obelix als letzter Betroffener oder besser Getroffener die Wurforgie der Zeichner und trägt ganz gepflegt das Wurfobjekt zurück?
Auch hier bitte um Erläuterung der gesuchten Sequenz - wer wird wodurch wo getroffen und in welchem Band macht Obelix diesen unterbrechenden Schnitt?
Re: Quizfrage MDXLIII
Pardon,ich muss die Frage ein stückweit revideren:
Nicht nur Obelix, auch andere Geschädigte bemüssigen sich das Wurfobjekt ohne zu werfen wieder wegzubringen.
Nicht nur Obelix, auch andere Geschädigte bemüssigen sich das Wurfobjekt ohne zu werfen wieder wegzubringen.
Re: Quizfrage MDXLIII
Während bei der vorletzten Frage etwas gesucht wurde, was gerollt wurde, geht es nun also um etwas, das geworfen wird.
Also etwas nachdenken: was wird denn in den Bänden so alles geworfen?
Als erstes fällt mir der Kürbis im Rugbyspiel in Britanien ein. Meiner Erinnerung nach kann es das aber nicht sein, da Obelix ihn nicht zurückbringt, sondern einem Spieler zuwirft.
Dann fällt mir der Speer ein, der von Musculus geworfen wird. Das trifft aber auch nicht zu, da hier nur Obelix getroffen wird und er zudem ein Bäumchen zurückwirft.
Ebenfalls nicht sein können es die Baumstämme bei den Pikten. Die werden von Obelix definitiv geworfen.
Die Strohballen im Kampf der Häuptlinge würden nur bei einem Unentschieden geworfen und Obelix ist hier nicht beteiligt. Gerade Obelix ist es, der öfters mal einen Hinkelstein wirft (für Idefix zum apportieren auch mal einen Mini-Hinkelstein)... außerdem wirft Obelix auch andere Dinge, wie zum Beispiel wirft er in Agypten Steine oder er fängt auch mal einen von einem Katapult geworfenen Stein auf und wirft ihn zurück. Aber es ist ja nicht danach gefragt, was Obelix wirft, sondern im Gegenteil, was Obelix nicht wirft.
Was wird denn sonst noch so geworfen? Natürlich Fische. Aber unterbricht Obelix in einer Fischschlacht eine "Wurforgie"? Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Und außerdem sprachst du davon, dass es sich um unterschiedliche Objekte handelt.
Was wird also sonst noch geworfen...?
Also etwas nachdenken: was wird denn in den Bänden so alles geworfen?
Als erstes fällt mir der Kürbis im Rugbyspiel in Britanien ein. Meiner Erinnerung nach kann es das aber nicht sein, da Obelix ihn nicht zurückbringt, sondern einem Spieler zuwirft.
Dann fällt mir der Speer ein, der von Musculus geworfen wird. Das trifft aber auch nicht zu, da hier nur Obelix getroffen wird und er zudem ein Bäumchen zurückwirft.
Ebenfalls nicht sein können es die Baumstämme bei den Pikten. Die werden von Obelix definitiv geworfen.
Die Strohballen im Kampf der Häuptlinge würden nur bei einem Unentschieden geworfen und Obelix ist hier nicht beteiligt. Gerade Obelix ist es, der öfters mal einen Hinkelstein wirft (für Idefix zum apportieren auch mal einen Mini-Hinkelstein)... außerdem wirft Obelix auch andere Dinge, wie zum Beispiel wirft er in Agypten Steine oder er fängt auch mal einen von einem Katapult geworfenen Stein auf und wirft ihn zurück. Aber es ist ja nicht danach gefragt, was Obelix wirft, sondern im Gegenteil, was Obelix nicht wirft.
Was wird denn sonst noch so geworfen? Natürlich Fische. Aber unterbricht Obelix in einer Fischschlacht eine "Wurforgie"? Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Und außerdem sprachst du davon, dass es sich um unterschiedliche Objekte handelt.
Was wird also sonst noch geworfen...?



Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MDXLIII
Vor allem: "innerhalb 5 Seiten"
Zumindest bei aufeinanderfolgenden Seiten hätte ich da ein Problem - ansonsten fielen mir noch die Steine in "Belgier" ein, die vom Onager auf den Seiten 26, 40, 43 und 44 abgeschossen und auf Seite 44 von Obelix auf seine Art "zurückgebracht" werden; da komm ich aber auch nur auf vier Seiten... und die "Aufräumarbeiten" anderer sieht man nicht im Bild.
Zumindest bei aufeinanderfolgenden Seiten hätte ich da ein Problem - ansonsten fielen mir noch die Steine in "Belgier" ein, die vom Onager auf den Seiten 26, 40, 43 und 44 abgeschossen und auf Seite 44 von Obelix auf seine Art "zurückgebracht" werden; da komm ich aber auch nur auf vier Seiten... und die "Aufräumarbeiten" anderer sieht man nicht im Bild.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Quizfrage MDXLIII
pardon über meine lange offline-Zeit. War so weder beabsichtigt noch geplant.
Eines der Flugobjekte wurde in den Antworten bereits genannt.
Die Wurforgie kann ja durchaus in einer Fischschlacht enden, dort fliegen diese Objekte meiner Meinung nach eher nur noch ungezielt umher...
Im anderen Wurfobjekt (fliegt gleich in Mehrzahl) ist eine ganz andere Szene zuvor und macht mich ein wenig stutzig: die zeichnerische Darstellung könnte etwas vermuten lassen, was eigentlich nicht sein kann zu der damaligen Zeit und Geografie. Aber man kann gutmütigerweise auch etwas heimisches darin sehen.
Die Parallele zu den zweierlei gesuchten Szenen sehe ich im gleichen Art und Stil wie und wo die Personen getroffen werden, nur die Objekte unterscheiden sich von hier zu dort.
Alle getroffenen Personen sind namentlich bekannt.
Der gesuchte Band ist noch nicht genannt worden.
Eines der Flugobjekte wurde in den Antworten bereits genannt.
Die Wurforgie kann ja durchaus in einer Fischschlacht enden, dort fliegen diese Objekte meiner Meinung nach eher nur noch ungezielt umher...
Im anderen Wurfobjekt (fliegt gleich in Mehrzahl) ist eine ganz andere Szene zuvor und macht mich ein wenig stutzig: die zeichnerische Darstellung könnte etwas vermuten lassen, was eigentlich nicht sein kann zu der damaligen Zeit und Geografie. Aber man kann gutmütigerweise auch etwas heimisches darin sehen.
Die Parallele zu den zweierlei gesuchten Szenen sehe ich im gleichen Art und Stil wie und wo die Personen getroffen werden, nur die Objekte unterscheiden sich von hier zu dort.
Alle getroffenen Personen sind namentlich bekannt.
Der gesuchte Band ist noch nicht genannt worden.
Re: Quizfrage MDXLIII
Manchmal hat man ja „Tomaten auf den Augen“. Das gilt insbesondere für konkurrierende Dorf-Oberhäupter samt ihren Anhängern, wenn die Gegensätze unüberbrückbar sind. Okay, die roten Wurfgeschosse kamen nach „offizieller Geschichtsschreibung“ erst über Tausend Jahre später nach Europa. Allerdings könnten gallische Entdecker bei ihrer großen Überfahrt schon zu Caesars Zeiten unbemerkt Tomatensamen in die Bretagne eingeschleppt haben. Statt sich gegenseitig mit Schmähgemüse zu besudeln, frönen „unsere“ Dorfbewohner natürlich lieber dem geselligen Spiel: „Fang Verleihnix’ fliegende Fische mit der eigenen Nase“.wirdnix hat geschrieben: ↑8. Mai 2025 23:51 Im anderen Wurfobjekt (fliegt gleich in Mehrzahl) ist eine ganz andere Szene zuvor und macht mich ein wenig stutzig: die zeichnerische Darstellung könnte etwas vermuten lassen, was eigentlich nicht sein kann zu der damaligen Zeit und Geografie. Aber man kann gutmütigerweise auch etwas heimisches darin sehen.

(Weil mir keine neue Frage einfällt, belasse ich es mal bei diesem, hoffentlich hilfreichen Schubs Richtung Lösung.)
Re: Quizfrage MDXLIII
Das kann es aus meiner Sicht nicht sein. In dem Album werden auf 2 (und nicht 5) Seiten, die zudem nicht direkt aufeinander folgen, insgesamt nur 5 Menschen im Gesicht getroffen. Grobianix und Griesgramix von etwas das aussieht wie Tomaten, drei Seiten später Automatix, Methusalix und Obelix von Fischen. Keiner der genannten wirft etwas zurück und führt somit eine Wurforgie fort. Das was aussieht wie Tomaten hätte auch gar nicht mehr die Konsistenz, zurückgeworfen zu werden. Jeder der drei von Fischen getroffenen, trägt den Fisch zurück, wohl um ihn als "Waffe" in der Dorfschlacht zu verwenden.Taugenix hat geschrieben: ↑Gestern 17:48Manchmal hat man ja „Tomaten auf den Augen“. Das gilt insbesondere für konkurrierende Dorf-Oberhäupter samt ihren Anhängern, wenn die Gegensätze unüberbrückbar sind. Okay, die roten Wurfgeschosse kamen nach „offizieller Geschichtsschreibung“ erst über Tausend Jahre später nach Europa. Allerdings könnten gallische Entdecker bei ihrer großen Überfahrt schon zu Caesars Zeiten unbemerkt Tomatensamen in die Bretagne eingeschleppt haben. Statt sich gegenseitig mit Schmähgemüse zu besudeln, frönen „unsere“ Dorfbewohner natürlich lieber dem geselligen Spiel: „Fang Verleihnix’ fliegende Fische mit der eigenen Nase“.wirdnix hat geschrieben: ↑8. Mai 2025 23:51 Im anderen Wurfobjekt (fliegt gleich in Mehrzahl) ist eine ganz andere Szene zuvor und macht mich ein wenig stutzig: die zeichnerische Darstellung könnte etwas vermuten lassen, was eigentlich nicht sein kann zu der damaligen Zeit und Geografie. Aber man kann gutmütigerweise auch etwas heimisches darin sehen.![]()
(Weil mir keine neue Frage einfällt, belasse ich es mal bei diesem, hoffentlich hilfreichen Schubs Richtung Lösung.)
Wenn dies gemeint ist, dann habe ich die Frage völlig falsch verstanden und möchte sie hiermit auch NICHT gelöst haben, sondern überlasse es in dem Fall jemand anderem, den Elfmeter aufs leere Tor zu treten.


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MDXLIII
Genauso hatte ich es auch verstanden und vergeblich nach einer gegenseitigen, durchgehenden Wurforgie auf fünf Seiten gesucht. Jetzt landete jedes Wort der Fragestellung samt Hinweisen auf der „Goldwaage“:idemix hat geschrieben: ↑Gestern 21:58 Das kann es aus meiner Sicht nicht sein. In dem Album werden auf 2 (und nicht 5) Seiten, die zudem nicht direkt aufeinander folgen, insgesamt nur 5 Menschen im Gesicht getroffen. Grobianix und Griesgramix von etwas das aussieht wie Tomaten, drei Seiten später Automatix, Methusalix und Obelix von Fischen. Keiner der genannten wirft etwas zurück und führt somit eine Wurforgie fort. Das was aussieht wie Tomaten hätte auch gar nicht mehr die Konsistenz, zurückgeworfen zu werden. Jeder der drei von Fischen getroffenen, trägt den Fisch zurück, wohl um ihn als "Waffe" in der Dorfschlacht zu verwenden.
Wenn dies gemeint ist, dann habe ich die Frage völlig falsch verstanden und möchte sie hiermit auch NICHT gelöst haben, sondern überlasse es in dem Fall jemand anderem, den Elfmeter aufs leere Tor zu treten.
- Zwei Arten von Wurfgeschossen (mindestens)
- Alle treffen dieselbe Körperstelle mehrerer Personen
- Alle Getroffenen sind namentlich bekannt
- Obelix wird als Letzter getroffen und bringt das Wurfgeschoss gepflegt zurück
- Auch weitere Getroffene bringen das jeweilige Wurfobjekt zurück (= nicht unbedingt beide Arten)
- Eines dieser Wurfobjekte fliegt in der ersten Szene in Mehrzahl
- Zwei aufeinander folgende Szenen
- Alles geschieht innerhalb von 5 Seiten (= nicht unbedingt auf jeder Seite davon)
- Die Wurforgie kann in einer Fischschlacht enden (= dann zweite Szene)
- Ein Wurfobjekt aus der ersten Szene ist zeitlich/geografisch zweifelhaft
- Wurforgie der Zeichner (= nicht unbedingt Rückwürfe der Gallier)
Vielleicht steht ja doch noch ein Keeper vor dem Tor? „Zeichner“ ist hier ja im Plural formuliert. Hatte Uderzo beim fraglichen Album Hilfe seitens seines Bruders? Wurde das Album später verändert? Da hakt es noch.
Hätte ich das richtige Album gefunden, würde ich natürlich gern die nächste Frage stellen. Allerdings traue ich mich kaum, weil ich das oft hohe Niveau nicht wirklich mithalten kann. Dazu die Gefahr, trotz Forensuche mit einer „neuen“ Quizfrage zu kommen, die sich dann peinlicherweise als altbekannte Doublette herausstellt. Deshalb rätsele ich eigentlich nur noch stillschweigend mit. Bei dieser kniffligen Frage musste der angesammelte Rauch aus dem Kopf entweichen...