Man sieht ja, wie schnell diese "Produkte" aufpoppen und wieder verschwinden... das wäre heute wohl ein Kampf gegen Windmühlen.
Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Vielleicht verschwinden sie ja gerade deshalb, weil der Verlag dagegen vorgeht. Nur erfahren wir das dann nicht.


Und so was schimpft sich Lyriker!
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7380
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Das ist riskant. Für mich wirkt so eine Überschrift eher anziehend. Der Vorschlag "Machwerke" ist bisher der beste, auch wenn es noch etwas besseres geben muss.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
"fragwürdige Machwerke" oder - weil das Adjektiv gerade so beliebt ist - "umstrittene Machwerke" vielleicht?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Wenn der Verlag dagegen vorginge, würde er direkt gegen die ganze Gattung vorgehen, damit nicht danach wieder etwas ganz ähnliches vom selben Herausgeber aufpoppen kann...
...wahrscheinlich werden pro Titel ein paar (Dutzend) Exemplare produziert, und wenn die abverkauft sind, kommt der nächste Titel - dann kann sich Missfallen in Form schlechter Besprechungen oder 1-Stern-Bewertungen gar nicht erst herumsprechen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Hallo,
Das trifft sowohl auf bloße Wikipedia-Auszüge als auch auf (nicht nachgewiesen, aber sehr wahrscheinlich) KI-generierte Inhalte zu.
Gruß
Erik
Pseudo-Literatur über Asterix.
Das trifft sowohl auf bloße Wikipedia-Auszüge als auch auf (nicht nachgewiesen, aber sehr wahrscheinlich) KI-generierte Inhalte zu.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7380
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Dein Vorschlag hat mich auf den richtigen Weg gebracht: Scheinliteratur. Damit werden Texte bezeichnet, die sich äußerlich als Literatur geben, aber nach bestimmten Maßstäben – meist ästhetischer, inhaltlicher oder sprachlicher Art – nicht als „echte“ oder „qualitativ hochwertige“ Literatur gelten. Der Begriff ist wertend und wird häufig in literaturkritischen oder literaturwissenschaftlichen Diskussionen verwendet. Hier sind einige zentrale Aspekte dazu:
Fehlende literarische Tiefe:
Texte, denen es an sprachlicher Originalität, Mehrdeutigkeit oder formaler Komplexität mangelt. Oft simpel, klischeehaft oder oberflächlich erzählt.
Massenwirksamkeit vs. künstlerischer Anspruch:
Wird häufig für Bücher verwendet, die stark auf kommerziellen Erfolg abzielen, etwa Groschenromane, Trivialliteratur oder bestimmte Arten von Bestsellerromanen. Unterhaltung steht im Vordergrund, nicht Reflexion oder Innovation.
Stereotypen und Konventionen:
Bedient sich oft gängiger Schemata (z. B. Liebesgeschichte, Krimi-Formeln), ohne diese weiterzuentwickeln. Charaktere und Handlungsmuster wirken oft vorhersehbar oder klischeehaft.
Vorgebliche Tiefe:
Versucht, sich durch Anspielungen, pseudophilosophische oder pseudowissenschaftliche Inhalte als intellektuell anspruchsvoll darzustellen – ohne echte Substanz.
Der Begriff ist nicht unproblematisch, weil die Subjektivität der Bewertung im Vordergrund steht und eine elitäre Perspektive beinhaltet. Meist wird der Begriff verwendet, um populäre Literatur abwertend zu klassifizieren – ein Ausdruck von „Hochkultur gegen Massenkultur“. Für mich passt das als Überschrift aber trotzdem sehr gut und ja, es soll wertend sein.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Vor allem erweckt der Begriff "Scheinliteratur", wenn er mit den von Dir oben aufgeführten Merkmalen beschrieben wird, immer noch den Eindruck, da habe sich jemand zumindest Mühe gegeben, den Anschein von Literatur zu erwecken (oder sitzt sogar dem Irrtum auf, er habe tatsächlich Literatur produziert) - hier geht es aber um Zeug, vor dem der selige Ede Zimmermann in seiner Zweitsendung "Nepper - Schlepper - Bauernfänger" seinerzeit gewarnt hätte, weil es nur dem Zweck dient, gutgläubigen Menschen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen...
Was man von Scheinliteratur, wie Du sie beschreibst, ja gerade nicht behaupten kann, denn es gibt tatsächlich viele Leute, die genau sowas mögen und auch beim Kauf solcher Sachen genau wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben.
Es gibt ja auch viele Leute, die mögen die entsprechenden Formate im TV
Die Masche mit diesen "Büchern" ist vielleicht ein Pendant zum "Enkel-Trick", das man "Fan-Trick" taufen könnte...
Was man von Scheinliteratur, wie Du sie beschreibst, ja gerade nicht behaupten kann, denn es gibt tatsächlich viele Leute, die genau sowas mögen und auch beim Kauf solcher Sachen genau wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben.
Es gibt ja auch viele Leute, die mögen die entsprechenden Formate im TV

Die Masche mit diesen "Büchern" ist vielleicht ein Pendant zum "Enkel-Trick", das man "Fan-Trick" taufen könnte...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7380
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch
Es ist ja nur eine Überschrift für einen Bibliotheksartikel. Im Artikel selbst werde ich ganz klar auf die Abwesenheit von Qualität und Informationsgehalt hinweisen, da kannst du dir sicher sein.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de