ChatGPT und Asterix und Obelix

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4465
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: ChatGPT und warum Obelix so stark ist

Beitrag: # 73363Beitrag WeissNix »

Terraix hat geschrieben: 23. Juli 2023 11:16
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur Schätzungen sind und auf historischen Aufzeichnungen, archäologischen Funden und anderen Quellen basieren. Die genauen Einwohnerzahlen können nicht mit absoluter Sicherheit bestimmt werden, da es zu dieser Zeit keine genauen Bevölkerungszählungen gab.
Bezüglich der Bevölkerungszählungen im Imperium Romanum sagt uns die Bibel aber was anderes ;-)
Und sollte das tatsächlich die erste gewesen sein, wird sich in 50 Jahren nicht allzu viel an den Einwohnerzahlen geändert haben...

Wahrscheinlicher ist doch, dass die Zahlen damaliger Zählungen einfach heute verschollen sind.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7108
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bildbeschreibungen per KI

Beitrag: # 75930Beitrag Comedix »

Nochmal zum Thema KI und einer Beschreibung eines sehr sinnvollen Einsatzes, den ich seit kurzem nutze. Ich erstelle Bildbeschreibungen für Blinde in meinen Twittereinträgen mit ChatGPT. Hier ein Beispiel für eine (nur leicht manuell angepasste) Bildbeschreibung, die automatisch in 10 Sekunden erstellt wurde:
unbenannt.png
Das Bild zeigt einen zweiteiligen Comicstrip (hier hatte die KI durch die weiße Wand einen dreiteiligen Comicstrip erkannt) mit den Figuren Asterix und Obelix.

Erstes Panel:
Obelix, kräftig und in blau-weiß gestreiftem Outfit, schlägt einen römischen Räuber bei einem Restaurant. Asterix, kleiner und schlank mit blonden Haaren, steht daneben. Ein weiterer Römer in Rot schaut ängstlich zu.

Text in Sprechblasen:

Asterix: „Nur Sträflinge, Löwen und Gladiatoren dürfen in den Zirkus, hat er gesagt.“
Obelix: „Sollen wir uns als Löwen verkleiden?“

Zweites Panel:
Drei Römer, einer in Grün, einer in Rot und einer in Blau, stehen in einer engen Gasse. Der Römer in Grün zeigt in eine Richtung und sagt: „Da sind sie!“

Asterix und Obelix befinden sich in derselben Gasse. Obelix spricht zu Asterix.

Text in Sprechblasen:

Obelix: „Du bist zu dick für einen Löwen.“
Asterix: „Wenn ich das geahnt hätte...“
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1559
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Bildbeschreibungen per KI

Beitrag: # 75932Beitrag Nullnullsix »

Comedix hat geschrieben: 18. Juni 2024 08:56 (...)

Zweites Panel:
Drei Römer, einer in Grün, einer in Rot und einer in Blau, stehen in einer engen Gasse. Der Römer in Grün zeigt in eine Richtung und sagt: „Da sind sie!“

Asterix und Obelix befinden sich in derselben Gasse. Obelix spricht zu Asterix.

Text in Sprechblasen:

Obelix: „Du bist zu dick für einen Löwen.“
Asterix: „Wenn ich das geahnt hätte...“
Die Zuordnung der Sprechblasen Obelix/Asterix ist vertauscht. Der grüne Römer zeigt nicht in irgendeine Richtung. Und Asterix und Obelix befinden sich nicht in derselben Gasse, sondern in einer Straße, während die Römer ihnen hinter einer Hausecke auflauern. - Da wäre mMn noch mehr manuelle Nachbereitung nötig gewesen. Trotzdem: Grundsätzlich schöne Idee. Was ich nur nicht verstehe: Was nützt die Bildbeschreibung als Text: Wer den lesen kann, kann doch auch die Bilder sehen und den Text in den Sprechblasen lesen!?
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
bdhk
AsterIX Bard
Beiträge: 573
Registriert: 9. Dezember 2020 13:16

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75933Beitrag bdhk »

Der Text kann vorgelesen werden. Entweder von einem Assistenten oder automatisiert.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4465
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Bildbeschreibungen per KI

Beitrag: # 75935Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 18. Juni 2024 08:56 Das Bild zeigt einen zweiteiligen Comicstrip (hier hatte die KI durch die weiße Wand einen dreiteiligen Comicstrip erkannt) mit den Figuren Asterix und Obelix.
Hier fängt das Problem doch schon an: Die KI erkennt eben nicht, dass die Römer sich ja hinter der weissen Wand (eine Ecke!) verstecken und den beiden auflauern.
Ausserdem zeigt der Römer in grün zwar in eine Richtung, was aber dazu dient, seine Kameraden zurück- und somit hinter dieser Ecke versteckt zu halten. Der Text in Kombination mit seinem Text "Da sind sie!" lässt bei einem Blinden aber die Assoziation entstehen, er zeige eben auf die beiden Gallier.

Solche Feinheiten sind meisst nicht unerheblich für die Interpretation des Dargestellten (hier in dem Fall unterstreicht die Situation böse Absichten, was sich aus der KI-Bildbeschreibung so nicht erschliesst).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 502
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Bildbeschreibungen per KI

Beitrag: # 75936Beitrag Arnd »

Comedix hat geschrieben: 18. Juni 2024 08:56Ich erstelle Bildbeschreibungen für Blinde in meinen Twittereinträgen mit ChatGPT.
Lobenswert - aber die Grafik hier hat trotzdem den Alternativtext "unbenannt.png" - das würde ein Screenreader einem Blinden vorlesen.
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1559
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75938Beitrag Nullnullsix »

bdhk hat geschrieben: 18. Juni 2024 13:03 Der Text kann vorgelesen werden. Entweder von einem Assistenten oder automatisiert.
Automatisiert lass ich gelten. Aber ein (sehender) Assistent kann die Bilder mit eigenen Worten beschreiben und die Sprechblasen lesen.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8072
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75941Beitrag Erik »

Hallo,
bdhk hat geschrieben: 18. Juni 2024 13:03Der Text kann vorgelesen werden. Entweder von einem Assistenten oder automatisiert.
schon, aber macht grafische Literatur so Spaß?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
asdert
AsterIX Established Villager
Beiträge: 150
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75944Beitrag asdert »

Erik hat geschrieben: 18. Juni 2024 16:36 Hallo,
bdhk hat geschrieben: 18. Juni 2024 13:03Der Text kann vorgelesen werden. Entweder von einem Assistenten oder automatisiert.
schon, aber macht grafische Literatur so Spaß?

Gruß
Erik
Interessante Frage. Da müsste man sich mal bei Blinden und anderen Sehbehinderten erkundigen. Wahrscheinlich ist es ein Unterschied, ob man blind geboren ist, oder ob man die Sehkraft erst später verloren hat. Ich würde Asterix auch noch genießen, wenn man mir die Bilder beschreibt und die Dialoge vorliest, wenn ich nicht mehr selber genug sehen kann.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7108
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bildbeschreibungen per KI

Beitrag: # 75946Beitrag Comedix »

Arnd hat geschrieben: 18. Juni 2024 14:04 Lobenswert - aber die Grafik hier hat trotzdem den Alternativtext "unbenannt.png" - das würde ein Screenreader einem Blinden vorlesen.
Die Grafik hier hat auch keine Bildbeschreibung. Der Name der Grafik kann man in anderen Medien nicht lesen, das hat etwas mit der Forumtechnik hier zu tun.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4465
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75957Beitrag WeissNix »

Erik hat geschrieben: 18. Juni 2024 16:36 schon, aber macht grafische Literatur so Spaß?
Warum wohl strahlen einige TV-Sender seit einiger Zeit Filme mit auf dem zweiten Tonkanal gesprochenen Bildbeschreibungen aus? Sicher nicht, weil es Blinden keinen Spass macht, denn dann würden die es nicht anschalten und es machte keinen Sinn - sondern für sie die einzige Möglichkeit ist, bestimmte Medien überhaupt konsumieren zu können.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
bdhk
AsterIX Bard
Beiträge: 573
Registriert: 9. Dezember 2020 13:16

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75959Beitrag bdhk »

asdert hat geschrieben: 18. Juni 2024 18:21Da müsste man sich mal bei Blinden und anderen Sehbehinderten erkundigen.
Eben. Inklusion heißt ja, dass der Behinderte selbst entscheiden kann, was er machen will und was ihm Spaß bereitet, dass es niemand für ihn entscheidet und er um das zu tun nicht um Hilfe bitten muss.

Wenn der Blinde für sich entscheidet, dass er Asterix konsumieren möchte, kann er es so selbständig tun, und das ist der Punkt, um den es geht. Ähnlich wie bei der Diskussion um den Band in Einfacher Sprache - auch da geht es um Zugänglichkeit.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8072
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75989Beitrag Erik »

Hallo,
bdhk hat geschrieben: 18. Juni 2024 21:50Inklusion heißt ja, dass der Behinderte selbst entscheiden kann, was er machen will und was ihm Spaß bereitet, dass es niemand für ihn entscheidet und er um das zu tun nicht um Hilfe bitten muss.

Wenn der Blinde für sich entscheidet, dass er Asterix konsumieren möchte, kann er es so selbständig tun, und das ist der Punkt, um den es geht.
selbstverständlich soll jeder Blinde selbst entscheiden. Das will ich doch niemandem absprechen oder jemanden bevormunden. Ich frage mich nur, ob grafische Literatur für Blinde wirklich interessant ist, d.h. ob sie sich für den Konsum von Comics interessieren, obgleich sie sich die Bilder dazu verbal beschreiben lassen müssen.

Allerdings finde ich die Erklärung von asdert tatsächlich überzeugend, dass jemand, der sein Augenlicht erst später verloren hat, einen Comic aber aus seiner Zeit als Sehender kennt und ein entsprechendes bildliches Vorstellungsvermögen mitbringt, sich die Beschreibung vor dem geistigen Auge ausmalen zu können, schon auch etwas davon hat. - Ob das allerdings wirklich ebenso ansprechend wie ein Prosa-Text, der von vornherein auf die Vorstellung der Szenen und nicht auf das Sehen der Bilder ausgerichtet ist, erscheint mir zweifelhaft.

Tatsächlich wäre die Erfahrung von Blinden dazu interessant.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 899
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: ChatGPT und Asterix und Obelix

Beitrag: # 75991Beitrag idemix »

Ich glaube kein Sehender kann sich ansatzweise ausmalen, wie sich blind geborene Menschen wohl die Welt vorstellen und ob so etwas wie ein Comic für sie überhaupt greifbar ist. Vielleicht ist das auch individuell ganz unterschiedlich.

Edit: wobei man sich wohl genausowenig vorstellen kann, inwiefern so manche Beschreibungen in Prosa-Texten für (von Geburt an) Blinde greifbar sind. Man hat als sehender Mensch wohl sehr viel mehr Dinge irgendwo mal (auch im Fernsehen oder auf Fotos) gesehen und kann sie sich somit aufgrund der Beschreibung im Text gut vorstellen, als ein Blinder mit den anderen Sinnesorganen je wahrnehmen konnte.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Antworten