Quizfrage MCDLXXVII
Moderator: Terraix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7356
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Quizfrage MCDLXXVII
Wir wissen, dass die Begeisterung der Dorfbewohner für den Gesang von Troubadix sehr begrenzt ist und bei Gelegenheit unterbunden wird. Wo sehen wir jedoch, dass auch Troubadix die Gesangskünste der Dorfbewohner nicht zu schätzen weiß, unmittelbar darauf reagiert und es ohne Worte zu erkennen ist?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Die Bankettszene am Ende von "Spanien" wird es wohl nicht sein, da der geknebelte Barde sich ja zumindest über Obelix´ Gesänge zu amüsieren scheint 

Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Ich meine mich ganz verschwommen zu erinnern, dass wir die Frage oder eine Variante davon schon mal hatten ...
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Ich schieb mal völlig unverschwommen nach oben...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7356
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Stimmt, diese Szene ist es nicht. In der von mir genannten Szene sieht es nicht so aus, als würde Troubadix irgendetwas gutheißen.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Ich weiß nicht, ob man es als "Gesangskünste" bezeichnen kann, oder ob es eher allgemeines Gebrüll ist. In "Asterix bei den olympischen Spielen" fahren die Gallier in einem Vettern-Gespann von Piräus nach Athen. In meiner Ausgabe ist das auf Seite 23 ganz oben. Die Gallier rufen "Gallien vor! TÄTERÄTÄÄÄ!" (Original: "ALLEZ GAULE! OUUUAAAIIIIS!"). Troubadix steht ganz hinten im Wagen und hält sich mit der freien Hand ein Ohr zu, die andere Hand braucht er, um sein Musik(?)instrument zu halten.
Mir gefallen die beiden Wildschweine, die verdutzt aus dem Wagen blicken.
Gerade bemerkt: in meiner deutschen Ausgabe (5,- DM) fehlen die Planche-Nummern. Die weißen Felder unten rechts sind da, aber leer. In der französischen und englischen Ausgabe ist das Planche 19A.
Mir gefallen die beiden Wildschweine, die verdutzt aus dem Wagen blicken.
Gerade bemerkt: in meiner deutschen Ausgabe (5,- DM) fehlen die Planche-Nummern. Die weißen Felder unten rechts sind da, aber leer. In der französischen und englischen Ausgabe ist das Planche 19A.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7356
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Genau diese Szene meinte ich. Gratuliere und du bist wieder an der Reihe.asdert hat geschrieben: ↑3. Januar 2024 10:15 Ich weiß nicht, ob man es als "Gesangskünste" bezeichnen kann, oder ob es eher allgemeines Gebrüll ist. In "Asterix bei den olympischen Spielen" fahren die Gallier in einem Vettern-Gespann von Piräus nach Athen. In meiner Ausgabe ist das auf Seite 23 ganz oben. Die Gallier rufen "Gallien vor! TÄTERÄTÄÄÄ!" (Original: "ALLEZ GAULE! OUUUAAAIIIIS!"). Troubadix steht ganz hinten im Wagen und hält sich mit der freien Hand ein Ohr zu, die andere Hand braucht er, um sein Musik(?)instrument zu halten.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Das ist ein spannendes Thema, dazu wollte ich immer mal eine genauere Auflistung machen. (Allein, man kommt zu nichts...) Teilweise wurden nur die Nummern entfernt, teilweise die ganze Fläche mehr oder weniger gelungen wegretuschiert, später wurden sie beibehalten und in Neuauflagen doch wieder übernommen, teilweise erst mit der Neukolorierung der 2000er. Alles nicht sehr einheitlich, man müsste wohl Band für Band durchgehen.
Re: Quizfrage MCDLXXVII
Dazu müsste man mal ein Forenthema öffnen. Diese Nummern sind ja manchmal A und B, also zwei pro Seite, anderswo nur eine Nummer für die ganze Seite. Es scheint dass Uderzo manche Seiten als ganzes und andere als zwei Halbseiten gezeichnet hat.
Si vis pacem, evita bellum.