Quizfrage MCDLXXII
Moderator: Terraix
Quizfrage MCDLXXII
Miraculix genießt unter den gallischen Druiden ein sehr hohes Ansehen.
Finde 3 Stellen, die das belegen.
Finde 3 Stellen, die das belegen.
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MCDLXXII
Hallo zusammen,
ich vermute, Du meinst folgende drei Stellen:
1.) Amnesix in Der Kampf der Häuptlinge Seite 32, Bild 5
"... er, der alle Geheimnisse kennt? Lasst uns gehen!"
2.) dass er in Asterix und die Goten zum Sieger des Wettbewerbs gekürt wurde
3.) dass er in Papyrus des Cäsar von Archaeopterix als guter Schüler gelobt wird. (wenn ich mich richtig erinnere)
Schöne Grüße
Jouhmään
ich vermute, Du meinst folgende drei Stellen:
1.) Amnesix in Der Kampf der Häuptlinge Seite 32, Bild 5
"... er, der alle Geheimnisse kennt? Lasst uns gehen!"
2.) dass er in Asterix und die Goten zum Sieger des Wettbewerbs gekürt wurde
3.) dass er in Papyrus des Cäsar von Archaeopterix als guter Schüler gelobt wird. (wenn ich mich richtig erinnere)
Schöne Grüße
Jouhmään
Re: Quizfrage MCDLXXII
Nur als Ergänzung: auch in Seher kommt Miraculix mit der Siegestrophäe vom Karnutenwald zurück. Das könnte also eine vierte Stelle sein. Dort sieht man allerdings keine anderen Druiden und somit kann man nur aus seinem erneuten Titel als bester Druide ableiten, dass er wohl hochangesehen bei den anderen Druiden ist.


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MCDLXXII
Ich hatte an die von idemix erwähnte zweite Auszeichnung vom Jahrestreffen im Karnutenwald gedacht, aber die Stelle aus Papyrus passt auch.
jouhmään ist dran.
jouhmään ist dran.
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MCDLXXII
In diesem Zusammenhang habe ich mich oft gefragt, ob man beim Druidenwettbewerb zwei mal mit dem selben Trank antreten und gewinnen kann. Oder ob Miraculix in Seher mit einem anderen Trank gewonnen hat.
Überhaupt ist es merkwürdig, dass die anderen Druiden in Goten so überrascht auf den Trank, der übermenschliche Kräfte verleiht, reagieren. Die müssten ihn eigentlich seit Jahren/Jahrzehnten kennen, schließlich hat ihn Miraculix vermutlich nicht selbst erfunden sondern ihn wohl irgendwann "von Druidenmund zu Druidenohr" beigebracht bekommen. Aber das sind wohl die kleinen Inkohärenzen, die man in alten Alben großzügig übersieht, während sie in neuen Alben maßlos kritisiert würden.
Überhaupt ist es merkwürdig, dass die anderen Druiden in Goten so überrascht auf den Trank, der übermenschliche Kräfte verleiht, reagieren. Die müssten ihn eigentlich seit Jahren/Jahrzehnten kennen, schließlich hat ihn Miraculix vermutlich nicht selbst erfunden sondern ihn wohl irgendwann "von Druidenmund zu Druidenohr" beigebracht bekommen. Aber das sind wohl die kleinen Inkohärenzen, die man in alten Alben großzügig übersieht, während sie in neuen Alben maßlos kritisiert würden.


Und so was schimpft sich Lyriker!
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2503
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Quizfrage MCDLXXII
Hallo
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Für mich war aber immer klar, dassnur Miraculix das Rezept kennt. Schon allein deswegen, weil ja der Rest Galliens unter römischer Kontrolle steht. Von da her kann es gut sein, dass das Rezept immer nur an einen vertrauenswürdigen Meister weiter gegeben wird und unter den anderen Druiden als eine Art Mythos kursiert. Deswegen sind auch alle überrascht, wenn sie die Wirkung tatsächlich sehen ...
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Für mich war aber immer klar, dassnur Miraculix das Rezept kennt. Schon allein deswegen, weil ja der Rest Galliens unter römischer Kontrolle steht. Von da her kann es gut sein, dass das Rezept immer nur an einen vertrauenswürdigen Meister weiter gegeben wird und unter den anderen Druiden als eine Art Mythos kursiert. Deswegen sind auch alle überrascht, wenn sie die Wirkung tatsächlich sehen ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Quizfrage MCDLXXII
Ich denke, es liegt weniger am Alter der Alben als am zunehmenden Alter und abnehmender Gelassenheit der Kritiker

Mir persönlich sind solche "Inkohärenzen" weitgehend egal, mir kommt es in erster Linie darauf an, dass mich ein Album gut unterhält und oftmöglichst amüsiert.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Quizfrage MCDLXXII
Laut der Vorstellungsseite ist der Zaubertrank eine Erfindung von Miraculix. So habe ich das auch immer verstanden. Sonst könnte er den Trank ja auf dem Jahrestreffen nicht als sein Werk vorstellen und dafür gefeiert werden, und es wäre noch weniger plausibel, wieso nur er das Geheimnis kennt.
Dass er das Geheimnis nicht an andere Druiden weitergibt, ist wohl eins der ältesten Logiklöcher in Asterix. Hat nicht irgendein Film das mal aufgegriffen?
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MCDLXXII
Hallo,
Auch in "Streit um Asterix" sagt er: "Und du, Majestix, du behauptest, ich hätte das Geheimnis an Asterix verraten, obwohl es nur von Druidenmund zu Druidenohr gehen darf."
In "Die Odyssee", Seite 19, Bild 4 erklärt er, dass er allenfalls dann Nullnullsix das Rezept des Zaubertranks geben würde, wenn er nicht mehr alle Ingredienzien zusammenbringt, so dass er den Zaubertrank nicht mehr brauen kann. Das lässt erkennen, dass der Kreis der Eingeweihten stets eng begrenzt gehalten wird.
Gruß
Erik
in meinen Ausgaben steht nur, dass der Tank, der übermenschliche Kräfte verleiht, sein größter Erfolg ist, nicht, dass er ihn erfunden hat. Dies würde jedenfalls auch eindeutig nicht mit dem Inhalt der Comics übereinstimmen. In "Asterix der Gallier", Seite 8, Bild 3 sagt Miraculix ausdrücklich: "Die Herkunft dieses Rezepts verliert sich in grauer Vorzeit! Es wird allein von Druidenmund zu Druidenohr weitergegeben...".
Auch in "Streit um Asterix" sagt er: "Und du, Majestix, du behauptest, ich hätte das Geheimnis an Asterix verraten, obwohl es nur von Druidenmund zu Druidenohr gehen darf."
In "Die Odyssee", Seite 19, Bild 4 erklärt er, dass er allenfalls dann Nullnullsix das Rezept des Zaubertranks geben würde, wenn er nicht mehr alle Ingredienzien zusammenbringt, so dass er den Zaubertrank nicht mehr brauen kann. Das lässt erkennen, dass der Kreis der Eingeweihten stets eng begrenzt gehalten wird.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Quizfrage MCDLXXII
Miraculix' Aussage in "Gallier" hatte ich vergessen, sonst wäre ich in meinem Post oben weniger vorsichtig gewesen und hätte den Satz "Die müssten ihn eigentlich seit Jahren/Jahrzehnten kennen, schließlich hat ihn Miraculix vermutlich nicht selbst erfunden sondern ihn wohl irgendwann "von Druidenmund zu Druidenohr" beigebracht bekommen." ohne die Worte "vermutlich" und "wohl" formuliert 



Und so was schimpft sich Lyriker!