Idefix ist ein Hund. Als solcher kann er bellen, jaulen, knurren, seufzen, schniefen,... - aber nicht sprechen.
Jedenfalls nicht so, dass er von Mensch verstanden würde.
Aber wie so oft in den Asterix Comics: Keine Verallgemeinerung ("Ganz Gallien ist besetzt...") ohne Ausnahme ("Ganz Gallien? Nein! Ein Dorf leistet Widerstand...").
Also: In welcher Geschichte spricht Idefix so, dass nicht nur wir Leser in der Sprechblase lesen können, was er sagt, sondern er auch von einem gallischen Krieger verstanden wird? Wobei: Nur von einem. Es scheint also weniger eine besondere Fähigkeit von Idefix zu sein, sich verständlich auszudrücken, als mehr eine besondere Fähigkeit des gallischen Kriegers, ihn zu verstehen.
PS: Regelmässige Quizzer werden sich erinnern: Bei MCDIII war ich übers Archiv auf eine falsche Fährte gekommen, was ich nicht weiter erläutern wollte, um die falsche Fährte zu einer richtigen Frage werden zu lassen. Ergo: Übers Archiv kommt man leicht zur Lösung, aber das wäre ja ein 'ehrloser' Lösungsweg... ;)
Quizfrage MCDVIII
Moderator: Terraix
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Quizfrage MCDVIII
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Re: Quizfrage MCDVIII
Da die Quizfragen etwas durcheinandergeraten waren, schiebe ich hiermit nur die aktuelle Quizfrage nach oben... sorry.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Quizfrage MCDVIII
Der gallische Krieger, der Idefix versteht, ist im Hauptberuf Hinkelsteinlieferant und als kleines Kind in einen Kessel gefallen, was diese ausserordentliche Fähigkeit vielleicht erklären könnte 
Obwohl Asterix es gar nicht als solche begreift, sondern als Frotzelei auffasst, um ihn zu ärgern.
Zu sehen in der Geschichte "Kokolorix, der gallische Hahn", abgedruckt in Band XXXII, auf deren letzter Seite 5, Panel 2-4 (in der Version des Albums mit 14 Kurzgeschichten auf dessen Seite 23).

Obwohl Asterix es gar nicht als solche begreift, sondern als Frotzelei auffasst, um ihn zu ärgern.
Zu sehen in der Geschichte "Kokolorix, der gallische Hahn", abgedruckt in Band XXXII, auf deren letzter Seite 5, Panel 2-4 (in der Version des Albums mit 14 Kurzgeschichten auf dessen Seite 23).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Quizfrage MCDVIII
Richtig.
Wobei, wenn man den Anfang der Geschichte liest, man auch zu dem Schluß kommen könnte, dass Obelix eher Tier als Mensch ist, weswegen er mit diesen die 'gemeinsame Kommunikation' beherrscht.
Du bist dran.
Wobei, wenn man den Anfang der Geschichte liest, man auch zu dem Schluß kommen könnte, dass Obelix eher Tier als Mensch ist, weswegen er mit diesen die 'gemeinsame Kommunikation' beherrscht.
Du bist dran.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Re: Quizfrage MCDVIII
Vielleicht, weil er nicht nur tierisch stark wurde, als er in den Kessel... 

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)