Eine bekannte Redewendung besagt, dass man sich unmittelbar nach einer schweren Mahlzeit nicht gerne anstrenge. In der heutigen, eingedeutschten Version besagter Redewendung scheint es dabei primär um ein geistiges Bemühen zu gehen.
Welcher gallische Scharlatan wandelt diese Redewendung in einer Weise ab, die verdeutlicht, dass es ihm auf innere Zustände bei seiner "geistigen" Beschäftigung nicht ankomme?
Die Redewendung müsste lauten: "Voller Bauch studiert nicht gern!"
Lügfix sagt zu Gutemine im Seher, S. 17, 2. Bild, als diese ihm eine ausgenommene und gefüllte Gans zum "Lesen" ihrer Zukunft in den Wald bringt:
"Macht nichts! Vollen Bauch studier ich auch!"
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
"Plenus venter non studet libenter", wussten bereits die alten Römer. Wobei "studere" in etwa "sich um etwas bemühen" bedeutete und sich daraus das deutsche Verb "studieren" entwickelte