hier ein Thread mit einer D-Runde zu "Anspielungen, Karikaturen und versteckte Feinheiten in Asterix bei den Schweizern"
Band 16 erschien im Jahr 1970 auf französisch und 1973 auf deutsch
Autor: Rene Goscinny
Zeichner: Albert Uderzo
Deutsche Übersetzerin und damit auch verantwortlich für die deutsch-spezifischen Ausdrücke: Gudrun Penndorf
Um den Einstieg zu erleichtern, habe ich die einzelnen Links zusammengestellt, die bereits in Comedix vorhanden sind. Diese habe ich mit meinen eigenen Vorschlägen ergänzt.
NORMALE SCHRIFT = Bereits in Comedix vorhanden
FETTE SCHRIFT = Neue Vorschläge bzw. Ergänzungen
Meine Empfehlung wäre, dass man das generell in diesem Thread so macht, damit man die neuen Vorschläge leichter von bereits vorhandenen Comedixtexten unterscheiden kann.
Bin gespannt auf Eure Ideen!
__________________________________________
Seite 6, Bild 6: "Die halbe Portion" ist im französischen Original ein Wortspiel mit dem Ausdruck: "Demi Chef de Partie" = halber Chef. "Demi Chef de Partie" ist aber auch der Stellvertreter des Küchenchefs https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%Bcchenbrigade . Deshalb hat Obelix auch das weiße Tuch, das ein Kellner trägt.
Seite 7, Bild 1: Thema: 'Satyricon' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Die erste Szene auf dieser Seite ist in der Darstellung eine grafische Reminiszenz auf Fellinis Film Satyricon aus dem Jahr 1969. Dieser ist eine Verfilmung des nur in Teilen erhaltenen, lateinischen Romanes von Titus Petronius Arbiter (um 14–66 n. Chr.; zur Zeit Neros). https://de.wikipedia.org/wiki/Satyricon_(Petron)#Inhalt
Seite 7, Bild 1: Rechts ist der blonde Schauspieler Martin Potter in der Rolle des Encolpius zu erkennen. https://www.google.com/search?q=Martin+ ... 6MwDDYJvmo
Seite 7, Bild 1: Thema: 'Virus, Agrippus' siehe: www.comedix.de/lexikon/db/agrippus_virus.php
Seite 7, Bild 2: Thema: 'Fellinius' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 7, Bild 6: Thema: 'Schweinskaldaunen' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 7, Bild 7: Thema: 'Reinlichkeit' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 8, Bild 1: Thema: 'Steuern' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 8, Bild 1: "…das Recht zu haben, den Stadtschreiern zuzuhören!" Anspielung auf die Rundfunkgebühren, mit der öffentliche Radio- und Fernsehsender finanziert werden."
Seite 8, Bild 1: Thema: 'Diana' siehe: https://www.comedix.de/lexikon/db/diana.php
Seite 8, Bild 1: Thema: 'Raffcus, Gaius' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/gaius_raffcus.php
Anspielung auf "Raffke" = "raffgieriger Mensch". Im französsichen Original heißt er: "Caïus Eucaliptus". Eukalyptus ist eine Heilpflanze
Seite 8, Bild 6: Thema: 'SPQR' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/spqr.php
Seite 8, Bild 7: Im Hintergrund sieht man eine Aggripus-Virus-Büste
Seite 8, Bild 9: Thema: 'Gift' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 9, Bild 4: Thema: 'Quästor' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 9, Bild 4: Thema: 'Claudius Incorruptus' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/claudi ... ruptus.php
Seite 9, Bild 5: Der Legionär, der die Ankunft des Quästors meldet, macht eine Gestik, dass es jetzt wohl brenzlig wird.
Seite 10, Bild 1: Thema: 'Piraten' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Anscheinend haben sie sich die Piraten noch nicht von ihrer Begegnung mit Tullius Destructivus im Laufe des vorherigen Albums "Streit um Asterix" erholt.
Seite 12, Bild 2: Thema: 'Ärzte' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 12, Bild 7: Thema: 'Cucurbitulae' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 12, Bild 8: Thema: 'Äskulap' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 13, Bild 9: Thema: 'Polytheismus' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 18, Bild 3: Thema: 'il millia passum' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
https://fr.wikipedia.org/wiki/Restorout ... oroute.svg
Seite 18, Bild 5: Thema: 'Ess-O-Guck' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Liest man ESSO statt ESS-O dann ergibt sich eine Anspielung auf die Autobahntankstellenkette von EXXON. Ohne die Anspielung hätte Frau Penndorf das Gasthaus wohl Ess-und-Guck genannt. Im französischen Original heißt das Restaurant "Restovoie" in Anspielung an das französische Wort "Restoroute", das "Autobahnrestaurant" heißt. https://fr.wikipedia.org/wiki/Restoroute
Seite 19, Bild 1: Thema: 'Stallotel' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 19, Bild 2: Thema: 'Käsefondue' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 19, Bild 2: Thema: 'Raclettus, Feistus' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/feistus_raclettus.php
Im französischen Original heißt er: "Diplodocus". Das ist eine Dinosaurierart. https://de.wikipedia.org/wiki/Diplodocus
Seite 19, Bild 4: Thema: 'Streng' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 19, Bild 5: Thema: 'Sauberkeitsfimmel' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 20, Bild 1: Thema: 'Tankfigur' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Das Männchen wurde Antarix genannt. In der englischen Übersetzung wurde das Antarix Männchen wegretuschiert und durch das Bibendum Männchen des französischen Reifenherstellers Michelin ersetzt. https://www.flickr.com/photos/30644124@N06/2915432732 https://de.wikipedia.org/wiki/Bibendum
Seite 20, Bild 3: Da der schwarze Fleck auf der Kleidung von Feistus Raclettus auf dem Rest der Seite fehlt, soll mal ein Reporter Uderzo gefragt haben, ob ihm beim Zeichnen der Tuschestift ausgerutscht ist. Uderzo soll nur still gegrinst haben.
Seite 21, Bild 3: Auch Feistus Raclettus hat eine Büste von sich
Seite 21, Bild 5: Der Grenzstein auf der helvetischen Seite ist blitzeblank und nagelneu, der gallische Grenzstein ist moosig und vergammelt
Seite 21, Bild 6: Thema: 'Grenzkontrolle' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 21, Bild 6: Auf Seite 21 und 22 ist neben dem Schild GALLIEN RÖMISCHES REICH – HELVETIEN AUCH RÖMISCHES REICH ein Fass zu sehen. (Dieses ist im Bild auf Seite 23 nicht zu sehen.) Auf diesem Fass ist im Bild auf Seite 21 der Schriftzug "Detritus" (lateinisch für "Abfall") erkennbar – eine Anspielung auf die stereotypische Sauberkeit der Schweizer – während im Bild auf Seite 22 dort "Antiquitäten" steht. Im französischen Original ist dieser Unterschied nicht enthalten; hier steht auf beiden Bildern „Detritus“.
Seite 23, Bild 10: Thema: 'Major e longinquo reverentia' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/major_ ... rentia.php
Seite 24, Bild 7: Thema: 'Infarctus, Gaius' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/gaius_infarctus.php
Seite 25, Bild 4: Ab hier sieht man immer wieder den typischen "Schweizer Chaletstil" eines schweizerischen Hauses und seiner Inneneinrichtungen https://de.wikipedia.org/wiki/Chalet
Seite 25, Bild 5: Thema: 'IOS' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 25, Bild 5: Im französischen Original heißt der Seewirt wegen eines Wortspieles "Petisuix". "Petit-suisse" bedeutet "kleiner Schweizer", aber auch "kleiner Schweizer(Käse)". Ein "Petit-suisse" ist ein Frischkäse. https://de.wikipedia.org/wiki/Petit-suisse
Seite 25, Bild 5: Die Theke glänzt supersauber und auf der Vorderseite ist eine Alpengams zu sehen.
Seite 25, Bild 7: Thema: 'Brücke' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 26, Bild 1: Am Boden putzt ein Schweizer sogar zwischen den Legionären den Boden. Ein Legionär sieht ungläubig mit großen Augen zu.
Seite 26, Bild 9: An der Wand hängt ein Fell der Rinderrasse "Swiss Fleckvieh" = schweizerisches Fleckvieh https://de.wikipedia.org/wiki/Fleckvieh
Seite 26, Bild 9: Die Bettgestelle sind am Kopfende in der Form von Tannenbäumen gestaltet.
Seite 27, Bild 9: Frau Penndorf hat mit der Übersetzung "gefährliche Vögel" und der Übersetzung "Gallus = der Hahn" auf den gallischen Hahn angespielt. Im französischen Original steht nämlich "dangereux dissidents" = gefährlicher Freiheitskämpfer https://de.wikipedia.org/wiki/Hahn_(Wap ... ische_Hahn
Seite 28, Bild 1: Der Seewirt hat zuerst die Schuhe und sogar den Boden im Zimmer von Asterix und Obelix blitzeblank geputzt, bevor er Alarm schlägt !!!
Seite 28, Bild 8: Thema: 'Pünktlichkeit' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 28, Bild 10: Thema: 'Vreneli' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/vreneli.php
Seite 28, Bild 11: Thema: 'Sonnenuhr' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 29, Bild 4: Thema: 'Bankgeheimnis.' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 30, Bild 9: Hier sieht man den typischen "Schweizer Käse" mit Löchern, in denen Obelix auf der nächsten Seite mit seinen "schmalen"

Seite 31, Bild 5: In einem Tresorfach sind die Totenmaske Tutanchamuns und weitere Gegenstände aus seinem Grab zu sehen. Tutenchamun war ein altägyptischer König (Pharao), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte.
Seite 32, Bild 10: Thema: 'Stille Konten' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 33, Bild 6: Thema: 'Neutralität' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 33, Bild 8: Thema: 'Waffen' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Für den Konfliktfall haben alle Schweizer Häuser eine Waffe. Trotzdem sind Unfälle im Gegensatz zu den USA sehr selten. Nichtsdestotrotz wird seit 2007 die Munition nicht mehr im Haus gelagert. https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrdienst#Schweiz Goscinny hat mal augenzwinkernd gesagt: "Die Tatsache, dass man seine Waffen zu Hause behält, ist sehr erstaunlich. Wenn alle Franzosen das Recht hätten, eine Kriegswaffe zu Hause zu behalten, würde dies zu einem allgemeinen Massaker oder einem wahnsinnigen Waffenhandel führen! "
Seite 33, Bild 9: Thema: 'Pflümli' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 34, Bild 2: Thema: 'Uhrgeschäfte' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 34, Bild 7: Thema: 'Palast der Stämme' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 35, Bild 4: Thema: 'Pax romana' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 36, Bild 4: Thema: 'Nach dem Essen baden' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 36, Bild 5: Thema: 'Nunc est bibendum' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 36, Bild 7: Thema: 'toter Mann' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 37, Bild 5: Thema: 'Jodelgesang' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/db/jodeln.php
Seite 38, Bild 1: Thema: 'K.V.V.' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 38, Bild 1: Das Treffen der Barden auf der anderen Seite des Sees spielt auf die Stadt Montreux und ihr berühmtes Montreux Jazz Festival an (Montreux liegt auf der anderen Seeseite des Genfer Sees)
Seite 38, Bild 1: Die Vorderseite des Bootes hat die Form einer Alpen-Gams
Seite 39, Bild 3 ff: Thema: 'Wilhelm Tell' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 40, Bild 10: Thema: 'Schweizer Langsamkeit' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 41, Bild 9: Thema: 'Klettertechnik' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 43, Bild 3: Thema: 'Rotes Kreuz' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 45, Bild 5: Thema: 'Lawinenauslösung' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
Seite 46, Bild 5: Eine Anspielung auf Rennrodeln. Eine Wintersportdisziplin, in der die Schweizer zur Weltklasse gehören.
Seite 47, Bild 2: Eine Anspielung auf Skispringen. Eine Wintersportdisziplin, in der die Schweizer zur Weltklasse gehören.
Seite 48, Bild 6: Thema: 'Flach' siehe: http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... eizern.php
übergreifend:
Das Klischee der Schweizer Schokolade hat Goscinny wohl nicht bedient, da die Schokolade/Kakao erst nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus nach Europa kam.
übergreifend:
Laut offizieller Asterix-Seite hat Uderzo gesagt, der ehemalige französische Präsident Georges Pompidou hätte damals den Autoren vorgeschlagen, das nächste Album der Asterix-Abenteuer mit den Schweizern zu machen. "Wir hatten uns nicht getraut, unsere Alben an General De Gaulle zu senden, aber später bei Georges Pompidou haben wir es gewagt, und er hat uns jedes Mal sehr freundlich geantwortet. Er hat uns eine Karte geschickt, in der er uns zu unserer Arbeit gratuliert und er uns vorgeschlagen hat, Asterix zu den Schweizern zu schicken". Das Album wurde dann 1970 veröffentlicht, als Georges Pompidou inzwischen zum Präsidenten der Republik gewählt worden war. Diese Postkarte soll 2013 auf einer Ausstellung in der französischen Nationalbibliothek zu besichtigen gewesen sein. https://www.asterix.com/la-collection/l ... -helvetes/
_______________________________________