Römer Film von Goscinny und Uderzo
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Während VLC eine, bis auf den Annex, mit identischem Dateinamen versehene src-Datei automatisch einbindet (bei anderem Dateinamen muss man VLC den mitteilen), gibt es auch Software (z.B. Format Factory), die solche Dateien in den Container als optionalen Untertitel einbinden. An den Untertiteln wäre ich auch sehr interessiert. Wer hat Kontakte?
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Hallo,
bei Catawiki.fr gab es oder gibt's immer noch ein interessantes Angebot
http://www.catawiki.fr/catalog/dvd-vide ... s-en-gaule
Gruß Peter
bei Catawiki.fr gab es oder gibt's immer noch ein interessantes Angebot


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Hallo,
erstmal danke, Peter, für Deine Erläuterungen. Ob die Untetitel legal sind, ist natürlich streng genommen zweifelhaft, ja. Wenn man das Urheberrecht an den Texten beachtet, sind die deutschen Untetitel (= Übersetzungen) wohl ein abhängiges Werk, das ohne Zustimmung des Inhabers der Verwertungsrechte nicht verbreitet werden darf. In diesem Fall, bei einem 50 Jahre alten Fernsehfilm, der in Deutschland nicht vertrieben wurde und wird, fällt es mir aber schwer, ein solches Angebot zu verurteilen. Ich würde ja gerne vom Urheber kaufen, wenn es nur ein entsprechendes Angebot gäbe.
Gruß
Erik
erstmal danke, Peter, für Deine Erläuterungen. Ob die Untetitel legal sind, ist natürlich streng genommen zweifelhaft, ja. Wenn man das Urheberrecht an den Texten beachtet, sind die deutschen Untetitel (= Übersetzungen) wohl ein abhängiges Werk, das ohne Zustimmung des Inhabers der Verwertungsrechte nicht verbreitet werden darf. In diesem Fall, bei einem 50 Jahre alten Fernsehfilm, der in Deutschland nicht vertrieben wurde und wird, fällt es mir aber schwer, ein solches Angebot zu verurteilen. Ich würde ja gerne vom Urheber kaufen, wenn es nur ein entsprechendes Angebot gäbe.
Nein, nur die Internetadresse, die ich oben angegeben habe. Die Frage also nur, ob Du den Mut hast, Dir dort einen Account anzulegen und sie Dir herunterzuladen. Ich habe ihn jedenfalls derzeit nicht.Aktuar hat geschrieben:An den Untertiteln wäre ich auch sehr interessiert. Wer hat Kontakte?
Sieht für mich weder nach einem kommerziellen Produkt aus (Filomax scheint kein bekannteres Filmlabel zu sein; die gezeigten Bilder zeigen keine DVD-Ausgabe), noch nach einem Kaufangebot. M.E. hat da jemand für seine eigene Sammlung sich den Film auf DVD gebrannt und ihn bei Catawiki mit dieser Seite hergezeigt.methusalix hat geschrieben:bei Catawiki.fr gab es oder gibt's immer noch ein interessantes Angebot![]()
http://www.catawiki.fr/catalog/dvd-vide ... s-en-gaule
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Hallo Zusammen,
ich möchte dieses alte und interessante Thema ausgraben, um darauf hinzuweisen, dass Uderzos und Goscinnys Fernsehfilm "Deux Romains en Gaule" von 1967 auf YouTube frei verfügbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=ZOD4MgBz3Q8
Natürlich auch "nur" auf Französisch, aber zumindest lassen sich die automatischen französischen Untertitel zuschalten, was eine Übersetzung vielleicht etwas einfacher macht.
Beste Grüße
Terraix
ich möchte dieses alte und interessante Thema ausgraben, um darauf hinzuweisen, dass Uderzos und Goscinnys Fernsehfilm "Deux Romains en Gaule" von 1967 auf YouTube frei verfügbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=ZOD4MgBz3Q8
Natürlich auch "nur" auf Französisch, aber zumindest lassen sich die automatischen französischen Untertitel zuschalten, was eine Übersetzung vielleicht etwas einfacher macht.
Beste Grüße
Terraix
Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Die französischen Untertitel sind nicht immer hilfreich, denn sie werden durch Spracherkennung automatisch generiert. Erstens ist die französische Sprache reich an ähnlich klingenden Wörtern und zweitens ist der Film reich an gallisch-römischen Wörtern. Da kommt nicht immer sinnvolles heraus. Und dann kämpft Youtube noch mit der korrekten Einordnung von Nicht-Sprache, so wird der Hahnenschrei mit "[Musique]" untertitelt. Da wurde der Algorithmus wohl von Troubadix trainiert.
Viele der Gags sind uns bereits aus den ersten zehn Geschichten bekannt ("Legionär" lief damals gerade in Pilote). Es tritt aber ein iberisches Dienstmädchen auf (Conchitax?), die uns später in den Lorbeeren des Cäsar wieder begegnet ("Dü gnädüge Frau hat gerufen?"), dort allerdings weniger kokett.
Auch interessant: der gallische Wetterbereicht erwähnt Alesia, dabei weiß doch keiner wo das ist.
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Ich habe den zweiten Namen als "Disque Bleue" verstanden. Das war damals eine Sorte der Gauloises-Zigaretten. "Bout filtre" ist allgemein die Filterzigarette. Daher ist die Vorstellung der beiden: "Bout filtre - Disque Bleue - Gauloises" deutliche Schleichwerbung. Der zugehörige geflügelte Helm wird später auch prominent auf der Spielzeug-Eisenbahn gezeigt. Die Abbildungen auf den anderen Waggons kann ich nicht erkennen/zuordnen.Erik hat geschrieben: ↑29. September 2011 19:08
Die genannten Damen, Bonfiltre und Cerclebleu, sind wohl jene Gallierinnen, in die Ticketbus und Prospectus sich verlieben und deretwegen sie ihr Legionärleben an den Nagel hängen und sich in Gallien niederlassen wollen - wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Was die Untertitel angeht, hast Du natürlich Recht. Danke auch für die interessanten Erläuterungen in puncto Namen. Ob die Bedienstete im Haushalt von Homöopatix von der iberischen Halbinsel stammt, wissen wir ja nicht genau; ich vermute dies allerdings auch. Sie könnte sogar eine Lusitanerin statt Hispanierin sein 

Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Römer Film von Goscinny und Uderzo
Zu der Zeit soll es ja vorgekommen sein, dass einzelne Frames, die man bnewusst nicht wahrnehmen kann, Produktbilder gezeigt haben, die dann unterbewusst Verlangen und Kaufimpulse ausgelöst haben sollen. Coca-Cola soll diese Masche zumindest getestet haben...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)