Der Bereich von Sammler für Sammler - Diskussionen, Objekte und Meinungsaustausch beispielsweise zu nicht mehr erhältlichen Asterix-Produkten oder nicht im Handel erhältlichen Artikeln.
kürzlich habe ich bei eBay ein Los mit Italienischen Asterix-Werbeseiten für Schokocreme der Marke Ergo Sprint erstanden. Teilweise wird einfach nur so mit Asterix-Figuren oder illustrierten Spielchen geworben, teilweise werden auch Asterix-Beigaben beworben, die es offenbar als Deckelinhalte (ähnliche den hierzulande bekannten Nultella-Deckelinhalten) gab.
Auf einer Werbeseite wird allerdings ein seltsames Gerät beworben, das im Text als "Mini Brax" bezeichnet wird und zu dem eine Illustration darstellt, wie Asterix und Obelix es vor den Augen der übrigen Dorfbewohner benutzen. Ich habe eine solche Vorrichtung noch nie gesehen und wüßte nun gern, worum es sich handelt. Leider verstehe ich aber kein Wort Italienisch und auch der Online-Translator gibt hierzu nichts Brauchbares aus.
Kennt jemand dieses Gerät und seinen Zweck bzw. seine Funktionsweise vielleicht? Dem ersten Anschein nach könnte es sich um ein Spiel- oder Sportgerät handeln, um damit eine besondere Form des Armdrückens zu praktizieren.
Gruß
Erik
Dateianhänge
Ergo Sprint Werbung.jpg (73.09 KiB) 24006 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Erik hat geschrieben:Dem ersten Anschein nach könnte es sich um ein Spiel- oder Sportgerät handeln, um damit eine besondere Form des Armdrückens zu praktizieren.
Das scheint mir auch so, insbesondere da "braccio di ferro" italienisch für "Armdrücken" ist. Bei eBay Italien wird ein Gerät unter der Bezeichnung "Mini Brax" angeboten, welches dem gezeichneten Pendant sehr ähnlich sieht: http://www.ebay.it/itm/RARO-GIOCO-FABIA ... 212&_uhb=1
Terraix hat geschrieben:Das scheint mir auch so, insbesondere da "braccio di ferro" italienisch für "Armdrücken" ist. Bei eBay Italien wird ein Gerät unter der Bezeichnung "Mini Brax" angeboten, welches dem gezeichneten Pendant sehr ähnlich sieht:
ah, ja, damit ist alles klar. Auf dem Beschreibungsbild sieht man ja auch sehr schön die Funktionsweise des Gerätes. - Was es nicht alles gibt.
Vielen Dank für Deine Infos!
Gruß
Erik
Nachtrag: Eine kleine Korrektur noch zum Ausgangsbeitrag: Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Ergo Sprint nicht um Schokocreme, sondern um Kaffee (wahrscheinlich in Pulverform). Andere Werbeseiten aus dem Konvolut zeigen allerdings eindeutig einen Brotaufstrich. Das läuft dann aber unter der Marke Ergo Spalma.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Terraix hat geschrieben:Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Ergo Sprint nicht um Schokocreme, ...
Da ich kein italienisch kann , vermute ich das "ERGO" für eine Gruppe aus dem Geschäftsbereich steht .
Aber ich habe einige Bilder im Netz gefunden die dich eventuell interessieren
Gruß Peter
Dateianhänge
4_Ergo_Sprint_Ergo_Cappuccio_Pubblicit Topolino_1225_anno_1979.jpg (97.62 KiB) 23959 mal betrachtet
Ergo_cappuccino_1.jpg (55.76 KiB) 23959 mal betrachtet
golo-ergospalma.JPG (65.53 KiB) 23959 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben:Aber ich habe einige Bilder im Netz gefunden die dich eventuell interessieren
ja, es gibt sehr viele von diesen Webeseiten der Firma Plasmon. Einige der von Dir abgebildeten habe ich auch schon. Einen wirklich kompletten Überblick zu bekommen, welche es alle gibt, ist wohl schwer. Und zumeist werden die leider auch ziemlich teuer gehandelt für einfache A5-Werbeseiten aus irgendwelchen Kinder- und Comicheftchen. Daher war dieses insgesamt günstigere Konvolut nun eben mal eine Gelegenheit, zumindest einige davon zu vertretbarem Preis zu bekommen. Einzelstückweise kaufe ich mir die aber nun auch nicht weiter zusammen.
Interessant sind dabei ja auch die Deckelinhalte, die da beworben werden. Von den Aufklebern, Puzzles, Jojos etc. habe ich bislang auf den Plattformen noch nicht viel gesehen. Entweder der italienische Markt ist insgesamt recht abgeschottet, so daß diese Dinge weniger international angeboten werden, oder sie wurden nur in kleiner Auflage herausgegeben und es sind einfach nur wenige erhalten, die noch gehandelt werden könnten.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
methusalix hat geschrieben:von den Münzen die von Ergo Spalma zum sammeln angeboten worden sind, gibt es in diesem Forum vielleicht eine Erklärung dazu mit weiteren Links
ja, von diesen Münzen habe ich auch schon einzelne bei eBay angeboten gesehen. Ich hatte aber seinerzeit den direkten Zusammenhang mit Asterix nicht erkannt, sondern gedacht, daß da jemand den Namen Asterix einfach zu Werbezwecken in den Auktionstitel gesetzt hat, während er nur allgemeine römische Münznachbildungen anbietet. Daß die von Plasmon tatsächlich direkt als Asterix-Serie herausgebracht wurden, ist insoweit für mich eine neue Erkenntnis, die ich gerade erst durch diese Werbeseite erlangt habe.
Aber nochmal ein Gedanke zum "Mini Brax": Was würde passieren, wenn Asterix und Obelix so ein Gerät wirklich benutzen würden, wie in der Zeichnung dargestellt? - Das ist m.E. ganz klar: Entweder - wenn Asterix keinen Zaubertrank intus hat - gewinnt Obelix im Nu oder - wenn auch Asterix zaubertrangestärkt ist - es brechen die Griffe des Gerätes ab, weil beide gleich stark sind und das Material des Gerätes dem Zaubertrank unmöglich standhalten kann.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Erik hat geschrieben:
Aber nochmal ein Gedanke zum "Mini Brax": Was würde passieren, wenn Asterix und Obelix so ein Gerät wirklich benutzen würden, wie in der Zeichnung dargestellt? - Das ist m.E. ganz klar: Entweder - wenn Asterix keinen Zaubertrank intus hat - gewinnt Obelix im Nu oder - wenn auch Asterix zaubertrangestärkt ist - es brechen die Griffe des Gerätes ab, weil beide gleich stark sind und das Material des Gerätes dem Zaubertrank unmöglich standhalten kann.
Obelix. Wenn Asterix Zaubertrank inuts hat ist er meinetwegen 10 mal kräftiger, das gleiche gilt also für Obelix auch, der den Trank ja schon in sich hat. Da Obelix aber nun von Hause aus schon kräftiger gebaut ist, gibt es sicher das gleiche Resultat als wenn beide keinen Trank intus hätten. Mannomann schön kompliziert so auf'n Männertag.
Brando1988 hat geschrieben:Wenn Asterix Zaubertrank inuts hat ist er meinetwegen 10 mal kräftiger, das gleiche gilt also für Obelix auch, der den Trank ja schon in sich hat. Da Obelix aber nun von Hause aus schon kräftiger gebaut ist, gibt es sicher das gleiche Resultat als wenn beide keinen Trank intus hätten.
könnte man denken, aber dem ist nicht so. Wie wir aus "Olympische Spiele", S. 15, Bild 8, wissen, sind mit Zaubertrank alle Gallier genau gleich stark, deshalb kann niemand im Wettrennen gewinnen. Wer von Natur aus schwächer ist, hat halt mehr von der Zaubertrankwirkung.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)