Hallo,
da ich früher in den 90er Jahren selbst Telefonkarten gesammelt habe, sind mir diese Karten sehr wohl bekannt. Diese "Testmusterkarten" waren unter uns Sammlern heiß begehrt und hatten einen ziemlich hohen Sammlerwert, aber sie sind im Sammlerservice der Deutschen Postreklame oder in den Philatelieshops nicht erhältlich gewesen. Ist doch auch logisch wenn der Chip fehlt, wo das Guthaben drin gespeichert war
Es gibt aus dieser Asterix-Serie noch zwei andere Karten :
O 259 A 09.92 2.000 2210 Asterix I, Classic Comic Card und :
O 591 A 03.93 1.000 1303 Asterix III, Classic Comic Card. Die oben abgebildete ist die
O 259 B 09.92 2.000 2210 Asterix II, Classic Comic Card . Es sind sogenannte O-Karten (Kundenkarten) die von bekannten Unternehmen, in dem Fall "AARON`S OUTFIT" München in einer Klein-Serie in Auftrag gegeben wurden sind . Hersteller war Giesecke & Devrient, Spezialist für Chipkarten . Diese Kundenkarten sind von den Unternehmen selbst vertrieben worden , das heißt das die Kosten der Karten sich nach dem Wert des Einkaufes richtete. Gehandelt wurden diese Karten in einer Preisspanne zwischen 40 - 400 DM .
Berümtes Beispiel war die Limitierte CD-Telefonkarten-Edition der Kinks
The Gallery mit einer O - Karte, Abb. unten
Aber es gab noch andere Comicfiguren der
Classic Comic Cards :

Fix und Foxi, Classic Comic Card

Batman, Classic Comic Card

Superman, Classic Comic Card

Felix der Kater, Classic Comic Card

Lupo, Classic Comic Cardst

Popeye, Classic Comic Card

Winnetou, Classic Comic Card
edit) @Marco , die Testmusterkarte ,
Asterix Classic Comic Card die im Bibliotheks-Eintrag "Telefonkarten" abgebildet ist, ist nicht im regulären Handel erschienen, sondern wurde nur auf Tauschbörsen gehandelt , Testmuster die beim Hersteller oder Auftraggeber abhanden gekommen sind

.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich