librairiegoscinny
librairiegoscinny
Hi Leute,
hat jemand zufällig Bilder vom Ladengeschäft in Paris-->librairiegoscinny,könnte ja sein wenn jmd schon mal da war.
Und lohnt sich ein Besuch?
Hab schon Bücher dort bestellt .Da kann man echt vieles bekommen was es hier in Deutschland noch nicht oder nie geben wird.
Mfg Holger
hat jemand zufällig Bilder vom Ladengeschäft in Paris-->librairiegoscinny,könnte ja sein wenn jmd schon mal da war.
Und lohnt sich ein Besuch?
Hab schon Bücher dort bestellt .Da kann man echt vieles bekommen was es hier in Deutschland noch nicht oder nie geben wird.
Mfg Holger
Re: librairiegoscinny
Hallo Holger,
viewtopic.php?f=8&t=3275
Gruß
Erik
beim Fantreffen 2007 in Paris waren die Teilnehmer auch in der Librairie Goscinny. In manchen der veröffentlichten Fotogalerien finden sich auch einige Bilder aus dem Ladengeschäft. Diese Galerien werden hier verlinkt:bauroth hat geschrieben:hat jemand zufällig Bilder vom Ladengeschäft in Paris-->librairiegoscinny,könnte ja sein wenn jmd schon mal da war.
viewtopic.php?f=8&t=3275
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: librairiegoscinny
super vielen Dank für die Info Erik,
werd ich mal die Tage durchforsten die ganzen Fotos.
Gruß Holger
werd ich mal die Tage durchforsten die ganzen Fotos.
Gruß Holger
Re: librairiegoscinny
Leider musste ich bei meinem demzufolge vermutlich letzten Besuch in der Librairie Goscinny in Paris erfahren, dass diese im Frühjahr diesen Jahres ihre Pforten schließen wird. Die Ladeninhaber ziehen in die Normadie um. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Internethandel noch eine Weile aufrecht erhalten, bis die Bestände verkauft sind. Ich empfehle Sammlern, sich dort einmal (vor Ort oder wenigstens im Internet) umzusehen.
Für Liebhaber von Büchern mit dem Gewicht der Keule von Taubenus empfehle ich die Bücher Uderzo L'intégrale 1941-1951 und Rene Goscinny Mille et un Visages (erfreulicherweise transportiert Thalys Gepäck nicht nach Gewicht wie Fluglinien).
Gruß
Stefan
Für Liebhaber von Büchern mit dem Gewicht der Keule von Taubenus empfehle ich die Bücher Uderzo L'intégrale 1941-1951 und Rene Goscinny Mille et un Visages (erfreulicherweise transportiert Thalys Gepäck nicht nach Gewicht wie Fluglinien).
Gruß
Stefan
Re: librairiegoscinny
Hallo Stefan,
Gruß
Erik
das ist ja schade. Ich hatte ja den Bulletin mal abonniert gehabt und da der nun eine ganze Weile nicht mehr erschienen ist, hate ich Ende letzten Jahres mal nachgefragt, ob er nch erscheint. Da schrieb mirr Herr Lebailly schon, daß es (nur) noch eine letzte Ausgabe geben würde. Da waren dann wohl schon die Planungen für die Schließung im Gange. - Ob der Bulletin noch erscheinen wird, ist dann natürlich fraglich.Aktuar hat geschrieben:Leider musste ich bei meinem demzufolge vermutlich letzten Besuch in der Librairie Goscinny in Paris erfahren, dass diese im Frühjahr diesen Jahres ihre Pforten schließen wird.
"Mille et un Visages" scheint ja recht neu erschienen zu sein. Sieht interessant aus. Wenn ich das richtig verstehe ist es eine Sammlung von Karikaturen über Goscinny von verschiedenen Künstern. Oder kannst Du noch Genaueres zum Inhalt sagen?Aktuar hat geschrieben:Für Liebhaber von Büchern mit dem Gewicht der Keule von Taubenus empfehle ich die Bücher Uderzo L'intégrale 1941-1951 und Rene Goscinny Mille et un Visages (erfreulicherweise transportiert Thalys Gepäck nicht nach Gewicht wie Fluglinien).
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: librairiegoscinny
Hatte den gleichen Eindruck (ich kann ja kein Französisch), als ich es mir da ansah, und es deshalb nicht mitgebracht.
Re: librairiegoscinny
Hallo Stefan,
die Librairie bewirbt ja schon auf der Hauptseite dieses Buch "Traducteurs et traductions dans l’œuvre de René Goscinny", das es fast exklusiv dort geben soll und mir mit 10 € für 315 Seiten auch nicht über die Maßen teuer scheint. Kennst Du das?
http://www.librairiegoscinny.com/spip.php?article3916
Gruß
Erik
die Librairie bewirbt ja schon auf der Hauptseite dieses Buch "Traducteurs et traductions dans l’œuvre de René Goscinny", das es fast exklusiv dort geben soll und mir mit 10 € für 315 Seiten auch nicht über die Maßen teuer scheint. Kennst Du das?
http://www.librairiegoscinny.com/spip.php?article3916
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: librairiegoscinny
Hab ich mir auch letztens geholt (besser gesagt, der sehr nette Herr des Hauses, Michel Lebailly, hat mir alle Neuerscheinungen auf einen Stapel gelegt). Sieht sehr interessant aus, ich kann nur kein Französisch. Ich werde die ganzen Bücher später mal durch ein Übersetzungsprogamm jagen, wenn die etwas ausgereifter sind.
Das Büchlein hat aber nur rund 120 Seiten. Es erläutert m.E. die Sprache in verschiedenen Comicwerken von Goscinny, aber ziemlich viel Asterix dabei.
Das Büchlein hat aber nur rund 120 Seiten. Es erläutert m.E. die Sprache in verschiedenen Comicwerken von Goscinny, aber ziemlich viel Asterix dabei.
Re: librairiegoscinny
Hallo Stefan,
Gruß
Erik
das klingt ja gut. Kannst Du einen kurzen Überblick geben, was kürzlich sonst noch neu erschienen ist?Aktuar hat geschrieben:Hab ich mir auch letztens geholt (besser gesagt, der sehr nette Herr des Hauses, Michel Lebailly, hat mir alle Neuerscheinungen auf einen Stapel gelegt).
115 Seiten, steht ja so auf der Webseite. Da hatte ich mich oben nur vertan. - Aber wenn viel mit Asterix drin ist, dann werde ich es mir auch bestellen. Danke schon mal für die Info!Aktuar hat geschrieben:Das Büchlein hat aber nur rund 120 Seiten. Es erläutert m.E. die Sprache in verschiedenen Comicwerken von Goscinny, aber ziemlich viel Asterix dabei.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: librairiegoscinny
Aktuar hat geschrieben: Uderzo L'intégrale 1941-1951 und Rene Goscinny Mille et un Visages
Das sind die neuen Werke, ich habe mir dann sonst noch ein Asterix_heft auf Ivrit gekauft und die frz. Hefte zu dem Film Olympische Spiele.
Gruß
Stefan
Re: librairiegoscinny
Hi Stefan,Aktuar hat geschrieben:ich habe mir dann sonst noch ein Asterix_heft auf Ivrit gekauft
was ist das für eine Sprache, noch nie gehört und auch nicht bei manylanguages gefunden?
Viele Grüße
Gregor
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7394
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: librairiegoscinny
Hebräisch.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Jochgem
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. November 2001 11:58
- Wohnort: Leiden, The Netherlands
- Kontaktdaten:
Re: librairiegoscinny
Asterix speaks Hebrew (Ivrit) - IsraelMaulaf hat geschrieben:was ist das für eine Sprache, noch nie gehört und auch nicht bei manylanguages gefunden?Aktuar hat geschrieben:ich habe mir dann sonst noch ein Asterix_heft auf Ivrit gekauft
Re: librairiegoscinny
Hi Marco und Hendrik Jan,
besten Dank, hätte ich wohl etwas genauer nachschauen müssen.
Viele Grüße
Gregor
besten Dank, hätte ich wohl etwas genauer nachschauen müssen.
Viele Grüße
Gregor
Re: librairiegoscinny
Hallo,
Es geht um zeichnerische Darstellungen Goscinnys und zu Ehren von Goscinny, also vor allem Karikaturen und Hommagen von Zeitgenossen und Wegbegleitern. Ein großer Teil (ca. 40 Seiten) betrifft dabei auch Zeichnungen von Uderzo. Viele davon sind andernorts schon veröffentlicht, einzelne hatte ich noch nicht gesehen. In Gänze abgedruckt ist auch die Geschichte "Obelisc'h", allerdings leider ohne Auflösung der Karikaturen des Redaktionsbildes von der letzten Seite.
Auch die Zeichnungen der anderen Künstler haben - vor allem natürlich im Hommagen-Kapitel - vielfach Asterix-Bezug. Insofern ist der Inhalt auch gerade für Asterix-Fans einen näheren Blick wert. Ganz billig ist es mit 35 € freilich nicht; und einfach im Büchrregal unterzubringen ist der dicke, überformatige Wälzer ebensowenig.
Gruß
Erik
Erik hat geschrieben:"Mille et un Visages" scheint ja recht neu erschienen zu sein. Sieht interessant aus. Wenn ich das richtig verstehe ist es eine Sammlung von Karikaturen über Goscinny von verschiedenen Künstern. Oder kannst Du noch Genaueres zum Inhalt sagen?Aktuar hat geschrieben:Für Liebhaber von Büchern mit dem Gewicht der Keule von Taubenus empfehle ich die Bücher Uderzo L'intégrale 1941-1951 und Rene Goscinny Mille et un Visages (erfreulicherweise transportiert Thalys Gepäck nicht nach Gewicht wie Fluglinien).
diese Werk liegt mir nun vor und ich kann darüber eigentlich nur Gutes berichten. Selbst wenn man so gut wie kein Französisch kann (so wie ich), sind die vielen Illustrationen in dem Buch sehr sehenswert.Aktuar hat geschrieben:Hatte den gleichen Eindruck (ich kann ja kein Französisch), als ich es mir da ansah, und es deshalb nicht mitgebracht.
Es geht um zeichnerische Darstellungen Goscinnys und zu Ehren von Goscinny, also vor allem Karikaturen und Hommagen von Zeitgenossen und Wegbegleitern. Ein großer Teil (ca. 40 Seiten) betrifft dabei auch Zeichnungen von Uderzo. Viele davon sind andernorts schon veröffentlicht, einzelne hatte ich noch nicht gesehen. In Gänze abgedruckt ist auch die Geschichte "Obelisc'h", allerdings leider ohne Auflösung der Karikaturen des Redaktionsbildes von der letzten Seite.
Auch die Zeichnungen der anderen Künstler haben - vor allem natürlich im Hommagen-Kapitel - vielfach Asterix-Bezug. Insofern ist der Inhalt auch gerade für Asterix-Fans einen näheren Blick wert. Ganz billig ist es mit 35 € freilich nicht; und einfach im Büchrregal unterzubringen ist der dicke, überformatige Wälzer ebensowenig.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)