Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo,
ich studiere im 5. Semester Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Universität Regensburg und benötige aufgrund der doch eher spärlichen Literatursituation zu diesem Thema eure Hilfe und dachte mir, dass ich mich da mal an ein Fanforum wende.
Die Forschungsfrage meines Themas ist, inwiefern sich in den Asterix-Comics marxistische Implikationen finden. Ich wollte mir fünf Bände dafür zur Untersuchung raussuchen, habe hier alle verfügbar. Jetzt brauche ich nur etwas Hilfe von euch, welche Parallelen man findet sowie eventuelle Literaturtipps.
Vielen Dank euch schon mal im Voraus!
Dii
ich studiere im 5. Semester Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Universität Regensburg und benötige aufgrund der doch eher spärlichen Literatursituation zu diesem Thema eure Hilfe und dachte mir, dass ich mich da mal an ein Fanforum wende.
Die Forschungsfrage meines Themas ist, inwiefern sich in den Asterix-Comics marxistische Implikationen finden. Ich wollte mir fünf Bände dafür zur Untersuchung raussuchen, habe hier alle verfügbar. Jetzt brauche ich nur etwas Hilfe von euch, welche Parallelen man findet sowie eventuelle Literaturtipps.
Vielen Dank euch schon mal im Voraus!
Dii
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7394
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo,
Marxismus ist mit seinen Strömungen ein sehr breites Feld. Kannst du dein Thema etwas eingrenzen?
Gruß, Marco
Marxismus ist mit seinen Strömungen ein sehr breites Feld. Kannst du dein Thema etwas eingrenzen?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Wenn ich mir vorstelle, dass die Autoren lange im Verdacht standen, Gaullisten zu sein ... o tempora o mores.
Wenn ich einen Band nennen sollte, fällt mir natürlich als Erstes Obelix GmbH & Co KG ein. Und in Geschenk gibt es so hübsche Basisdemokratische Vorgänge.
Das Problem ist, dass sich Goscinny über wirklich alles lustig gemacht hat, auch über die verschiedenen politischen Strömungen in Frankreich. Die einzigen Implikationen, die ich finde, bestehen darin, dass Goscinny hier bei marxistischen Ideen keine Ausnahme gemacht hat.
Gruß
Stefan
Wenn ich einen Band nennen sollte, fällt mir natürlich als Erstes Obelix GmbH & Co KG ein. Und in Geschenk gibt es so hübsche Basisdemokratische Vorgänge.
Das Problem ist, dass sich Goscinny über wirklich alles lustig gemacht hat, auch über die verschiedenen politischen Strömungen in Frankreich. Die einzigen Implikationen, die ich finde, bestehen darin, dass Goscinny hier bei marxistischen Ideen keine Ausnahme gemacht hat.
Gruß
Stefan
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo
Dazu kann ich Folgendes empfehlen: http://www.comedix.de/medien/lit/politi ... olitik.php
In dem Buch wird zwar nicht spezifisch auf Marxismus eingegangen, aber es wird Asterix´Welt aus politikwissenschaftlicher Sicht dargestellt, vielleicht hilft dir das weiter.
Ansonsten kann ich mich Marco anschließen, etwas genauer wäre hilfreich :)
Grüße
I.
Dazu kann ich Folgendes empfehlen: http://www.comedix.de/medien/lit/politi ... olitik.php
In dem Buch wird zwar nicht spezifisch auf Marxismus eingegangen, aber es wird Asterix´Welt aus politikwissenschaftlicher Sicht dargestellt, vielleicht hilft dir das weiter.
Ansonsten kann ich mich Marco anschließen, etwas genauer wäre hilfreich :)
Grüße
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo,
Gruß
Erik
wobei man dazu sagen sollte, daß Politix dies augenzwinkernd tut. Als Zitat in einer fachlichen Arbeit ist das vielleicht eher weniger geeignet. Denn es hat keinen wissenschaftlichen Charakter oder Anspruch.Iwan hat geschrieben:Dazu kann ich Folgendes empfehlen: http://www.comedix.de/medien/lit/politi ... olitik.php
In dem Buch wird zwar nicht spezifisch auf Marxismus eingegangen, aber es wird Asterix´Welt aus politikwissenschaftlicher Sicht dargestellt, vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Danke erstmal für die hilfreichen Antworten an alle.
Als erstes, das steht schon mal fest, möchte ich die Struktur im Inneren des gallischen Dorfes untersuchen. Hierzu findet sich ja unter anderem bereits die Kapitalismuskritik in Obelix GmbH & CoKG, wo man auch das Theorem des entfremdeten Arbeiters wiederfinden kann. Danach wollte ich auch den Antiimperialismus nach außen hin gegenüber der Besatzung und das damit verbundene Autarkiestreben betonen. Nur ist das in den Bänden mehr oder weniger schon Grundvoraussetzung. Ich habe mal umrissen, welche fünf Bände sich da bisher am besten eignen:
-Obelix GmBH & Co KG --> Kapitalismuskritik
-Das Geschenk Cäsars --> Basisdemokratie
-Asterix bei den Briten --> Internationale Solidarität ("Proletarier aller Länder, vereinigt euch")
Und jetzt eben fehlen mir noch zwei.
Als erstes, das steht schon mal fest, möchte ich die Struktur im Inneren des gallischen Dorfes untersuchen. Hierzu findet sich ja unter anderem bereits die Kapitalismuskritik in Obelix GmbH & CoKG, wo man auch das Theorem des entfremdeten Arbeiters wiederfinden kann. Danach wollte ich auch den Antiimperialismus nach außen hin gegenüber der Besatzung und das damit verbundene Autarkiestreben betonen. Nur ist das in den Bänden mehr oder weniger schon Grundvoraussetzung. Ich habe mal umrissen, welche fünf Bände sich da bisher am besten eignen:
-Obelix GmBH & Co KG --> Kapitalismuskritik
-Das Geschenk Cäsars --> Basisdemokratie
-Asterix bei den Briten --> Internationale Solidarität ("Proletarier aller Länder, vereinigt euch")
Und jetzt eben fehlen mir noch zwei.
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo
"Obelix auf Kreuzfahrt" fällt mir da noch ein. Dort sieht man Antiimperialismus (Unterstützung der geflohenen Sklaven, einen alternativen Gesellschaftsentwurf auf Atlantis mit den in ewiger Jugend lebenden Inselbewohnern.
Die innere Struktur des Dorfes wird weiterhin in "Maestria" oder etwas weniger stark in "Kampf der Häuptlinge" bedroht. Im letzteren Band sieht man außerdem die Möglichkeiten dargestellt, mit einer imperialistischen Besatzungsmacht zusammenzuleben.
Alles Gute auf jeden Fall!
"Obelix auf Kreuzfahrt" fällt mir da noch ein. Dort sieht man Antiimperialismus (Unterstützung der geflohenen Sklaven, einen alternativen Gesellschaftsentwurf auf Atlantis mit den in ewiger Jugend lebenden Inselbewohnern.
Die innere Struktur des Dorfes wird weiterhin in "Maestria" oder etwas weniger stark in "Kampf der Häuptlinge" bedroht. Im letzteren Band sieht man außerdem die Möglichkeiten dargestellt, mit einer imperialistischen Besatzungsmacht zusammenzuleben.
Alles Gute auf jeden Fall!
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Danke, allerdings glaube ich, dass du mich hier missverstanden hast. Es geht mir weniger um die Bedrohung der inneren Struktur als um ihre Verfassung und die gesellschaftliche Ordnung innerhalb des Dorfes.Iwan hat geschrieben: Die innere Struktur des Dorfes wird weiterhin in "Maestria" oder etwas weniger stark in "Kampf der Häuptlinge" bedroht. Im letzteren Band sieht man außerdem die Möglichkeiten dargestellt, mit einer imperialistischen Besatzungsmacht zusammenzuleben.
Bisher habe ich folgende Gliederung zusammengestellt
1. Einleitung (hat noch keinen Namen)
2. Theorieteil; hier würde ich mir die Konzepte Kapitalismuskritik und Klassenkampf aussuchen sowie für die innere Struktur das Modell der Kommune, wie es in "Bürgerkrieg in Frankreich" beschrieben ist
3. Hauptteil
3.1 Das gallische Dorf als Modell nach Vorbild der Pariser Kommune (hier würde ich auch irgendwie versuchen, die Kapitalismuskritik (Entfremdungstheorie!) in Obelix GmbH einzubringen)
3.2 Außenpolitik: Problem ist, dass Marx selber nicht direkt viel zum Thema Antiimperialismus sagt, aber man kann das Klassenkampfkonzept denke ich ganz sicher auf Dorf vs Rom übertragen
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis
Habt ihr noch weitere Vorschläge? Ich habe in zehn Tagen Abgabe...
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo,
also für mich klingt das alles stark nach einer Überinterpretation der Comics. Mag sein, daß genau das für eine Hausarbeit erwartet wird. Aber recht nachvollziehbar finde ich das nun nicht (habe Marx aber auch nicht gelesen).
Selbst hat man wohl keine großen imperialistischen Tendenzen. Das liegt aber wohl eher daran, daß das Dorf unterhalb der Einflußnahmeschwelle für sowas liegt. Es besteht kaum die praktische Möglichkeit, einem anderen die eigene Herrschaft aufzwingen zu können. In "Kampf der Häuptlinge" wird das ja recht deutlich: Die Gallo-Römer werden durchaus abgelehnt, weil sie den römischen Lebensstil angenommen haben. Majestix verzichtet zwar am Ende auf die Übernahme des Dorfes von Augenblix, verlangt von ihm aber, nicht mehr gallo-römisch zu sein, sondern zum alten Lebensstil zurückzufinden.
Auch in "Die große Überfahrt", beim Kontakt mit den Indianern, schrecken die Gallier keineswegs davor zurück, ihre Lebensweise den Indianern vorzutragen. Sie stellen sich durch Darstellung ihrer Tugenden vor und sie zeigen den Indianern, wie sie jagen. - Ein ausgeprägter Antiimperialismus ist das wohl kaum.
Gruß
Erik
also für mich klingt das alles stark nach einer Überinterpretation der Comics. Mag sein, daß genau das für eine Hausarbeit erwartet wird. Aber recht nachvollziehbar finde ich das nun nicht (habe Marx aber auch nicht gelesen).
Ist "Obelix GmbH & Co. KG" wirklich Kapitalismuskritik? Kritisiert wird, wenn man so will, die Gewinnsucht. Aber zunächst liegt dem ja gar kein kapitalistisches System zugrunde, da der Staat (Cäsar) unbegrenzte Mittel ins System schießt. Es kommt dann zwar zu einer Art Wettbewerb, als die römischen Produzenten dazutreten. Aber dies wird auch nicht einseitig kritisiert. Die Arbeit von Gewerkschaften wird ja auf der anderen Seite ebenso kritisiert. Wenn die Sklaven streiken, weil sie ihr Recht auf (Sklaven-)arbeit verletzt sehen, wird natürlich auch der Arbeitskampf ad absurdum geführt.Dii hat geschrieben:Hierzu findet sich ja unter anderem bereits die Kapitalismuskritik in Obelix GmbH & CoKG, wo man auch das Theorem des entfremdeten Arbeiters wiederfinden kann.
Sind die Gallier Antiimperialistisch? Sie wollen eigentlich nur in Ruhe gelassen zu werden. Autarkiestreben ist ein etwas großer Begriff für eine reine Subsistenzwirtschaft. Das Dorf ist sich schlicht selbst genug.Dii hat geschrieben:Danach wollte ich auch den Antiimperialismus nach außen hin gegenüber der Besatzung und das damit verbundene Autarkiestreben betonen.
Selbst hat man wohl keine großen imperialistischen Tendenzen. Das liegt aber wohl eher daran, daß das Dorf unterhalb der Einflußnahmeschwelle für sowas liegt. Es besteht kaum die praktische Möglichkeit, einem anderen die eigene Herrschaft aufzwingen zu können. In "Kampf der Häuptlinge" wird das ja recht deutlich: Die Gallo-Römer werden durchaus abgelehnt, weil sie den römischen Lebensstil angenommen haben. Majestix verzichtet zwar am Ende auf die Übernahme des Dorfes von Augenblix, verlangt von ihm aber, nicht mehr gallo-römisch zu sein, sondern zum alten Lebensstil zurückzufinden.
Auch in "Die große Überfahrt", beim Kontakt mit den Indianern, schrecken die Gallier keineswegs davor zurück, ihre Lebensweise den Indianern vorzutragen. Sie stellen sich durch Darstellung ihrer Tugenden vor und sie zeigen den Indianern, wie sie jagen. - Ein ausgeprägter Antiimperialismus ist das wohl kaum.
Naja, Hilfeleistungen der Gallier für ihnen nahestehende Volksgruppen findet man natürlich häufiger. Das ist in "Spanier", "Belgier" und "Schweizer" ja auch - in unterschiedlicher Ausprägung - zu finden. Aber diese werden wohl kaum als Synonyme für "Proletarier" herhalten können. Eine Vereinigung verschiedener "Résistance"-Gruppen mag man darin wohl sehen. Aber es wird ja (von "Belgier" mal abgesehen) keine Revolution gegen die Römer angestrebt.Dii hat geschrieben:-Asterix bei den Briten --> Internationale Solidarität ("Proletarier aller Länder, vereinigt euch")
Für eine Hausarbeit würde ich mir allerdings ernstlich überlegen, die Betrachtung auf Goscinny-Bände zu beschränken. Sonst kannst Du gleich "Gallien in Gefahr" dazunehmen.Iwan hat geschrieben:"Obelix auf Kreuzfahrt" fällt mir da noch ein. Dort sieht man Antiimperialismus (Unterstützung der geflohenen Sklaven, einen alternativen Gesellschaftsentwurf auf Atlantis mit den in ewiger Jugend lebenden Inselbewohnern.
Die innere Struktur des Dorfes wird weiterhin in "Maestria" oder etwas weniger stark in "Kampf der Häuptlinge" bedroht. Im letzteren Band sieht man außerdem die Möglichkeiten dargestellt, mit einer imperialistischen Besatzungsmacht zusammenzuleben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Ich hatte eigentlich vor die Entfremdungstheorie auf Obelix GmbH&CoKG anzuwenden; perfekt ist da beispielsweise eben die Stelle, an der alle total schick gekleidet auftreten und eben nicht mehr sie selbst sind, weil jeder seine Identität in der Arbeit verloren hat, in der er sich eigentlich nicht identifiziert, so eben der Schmied oder der Fischhändler, der das Gewerbe gewechselt hat...
Bezüglich des Antiimperialismus, das ist vielleicht etwas übertrieben, ja. Dennoch ist das gallische Dorf ja letztlich unabhängig von Rom, da es für sich selbst überlebt und sich selbst versorgt, unabhängig von sozialen und wirtschaftlichen Determinanten
Bezüglich des Antiimperialismus, das ist vielleicht etwas übertrieben, ja. Dennoch ist das gallische Dorf ja letztlich unabhängig von Rom, da es für sich selbst überlebt und sich selbst versorgt, unabhängig von sozialen und wirtschaftlichen Determinanten
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo
Also die inneren Verhältnisse des Dorfes werden in dem von mir verlinkten Buch "Politix" ziemlich genau geschildert, besorg dir das mal, das lohnt sich schon ...
Wegen der Entfremdungstheorie, da wäre ich mir jetzt nicht sicher, ob ich die überhaupt reinnehmen würde, muss ich sagen. Aber das ist natürlich deine Entscheidung ... (Hab auch Poli studiert, im Nebenfach) ...
Also die inneren Verhältnisse des Dorfes werden in dem von mir verlinkten Buch "Politix" ziemlich genau geschildert, besorg dir das mal, das lohnt sich schon ...
Wegen der Entfremdungstheorie, da wäre ich mir jetzt nicht sicher, ob ich die überhaupt reinnehmen würde, muss ich sagen. Aber das ist natürlich deine Entscheidung ... (Hab auch Poli studiert, im Nebenfach) ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Ich habe meiner Dozentin jetzt nochmal eine Mail geschrieben. Da man innenpolitisch durch den direkten Vergleich mit der Pariser Kommune doch viel schreiben kann, werde ich mich auch auf die inneren Gegebenheiten beschränken; der außenpolitische Teil wird nur in Einleitung und Fazit angeschnitten, wer weiß - vielleicht gibt es ja mal hier ein Hauptseminar über Marxismus und ich schreibe die Fortsetzung ;)
Bedeutet im Klartext, ich werde mir die Wirtschaft des Dorfes ansehen, in der jedes Gewerbe ja offensichtlich konkurrenzlos steht und jeder das tut, was er kann. Zudem noch die politische Ordnung, die ja, wie man in Kupferkessel, Geschenk oder Maestria sieht, in Richtung Rätesystem geht. Als Primärtexte werde ich mich dabei an das Manifest der kommunistischen Partei sowie den bereits erwähnten Bürgerkrieg in Frankreich halten, der Politix ist zudem unterwegs :)
Danke für all eure Mithilfe und ich werde die Arbeit hier natürlich gerne zum Download bereitstellen, sofern dies erwünscht ist!
Beste Grüße
Dii
Bedeutet im Klartext, ich werde mir die Wirtschaft des Dorfes ansehen, in der jedes Gewerbe ja offensichtlich konkurrenzlos steht und jeder das tut, was er kann. Zudem noch die politische Ordnung, die ja, wie man in Kupferkessel, Geschenk oder Maestria sieht, in Richtung Rätesystem geht. Als Primärtexte werde ich mich dabei an das Manifest der kommunistischen Partei sowie den bereits erwähnten Bürgerkrieg in Frankreich halten, der Politix ist zudem unterwegs :)
Danke für all eure Mithilfe und ich werde die Arbeit hier natürlich gerne zum Download bereitstellen, sofern dies erwünscht ist!
Beste Grüße
Dii
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Hallo
Dann alles Gute beim Schreiben! Ich würde mich auf jeden Fall dann freuen, die Arbeit zu lesen! Wäre super!
Schöne Vorweihnachtszeit schon mal!
I.
Dann alles Gute beim Schreiben! Ich würde mich auf jeden Fall dann freuen, die Arbeit zu lesen! Wäre super!
Schöne Vorweihnachtszeit schon mal!
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Hausarbeit "Marxistische Implikationen in Asterix"
Ich bin jetzt übrigens fertig geworden und freue mich, euch die Arbeit hier präsentieren zu können. Leider in Sachen äußere Form etwas schlampig, da das unter Zeitdruck eben untergegangen ist. Hoffe mal das ist urheberrechtlich okay so, falls nicht, bitte löschen - ich will auf keinen Fall irgendeinen Ärger riskieren!
http://www.sendspace.com/file/opggl6
Gruß
Dii
http://www.sendspace.com/file/opggl6
Gruß
Dii