Asterix-Characterbooks

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33207Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:für alle Sammler die sowas interessiert; Im Asterix-Characterbook "Alles über Die Römer I" ist in einigen Ausgaben irrtümlich "Alles über Tullius Destructivus" drin :!:
Du beziehst Dich gewiß auf den Einzelfall, der im Frage-Thread des Comicforums angesprochen wurde. Das besagt aber gar nichts. - Eine Fehlbindung, bei der Innenteil und Cover falsch zusammengesetzt werden, kann es immer mal geben. Solche sind (von regulären Asterix-Bänden) auch schon bei eBay angeboten worden. Das sind aber wirklich Einzelfälle, von deren Auftreten man nicht darauf schließen kann, daß das eine irgendwie relevante Zahl der Gesamtauflage beträfe.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33208Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Du beziehst Dich gewiß auf den Einzelfall, der im Frage-Thread des Comicforums angesprochen wurde
Von welchem Comicforum sprichts Du :roll:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33209Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Von welchem Comicforum sprichts Du :roll:
Wäre es nicht besser, verlauten zu lassen, woher Du außerdem dieses Wissen beziehst, - wenn nicht aus dem Comicforum, aus dem Du gerne schon mal zitierst.. :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33212Beitrag methusalix »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Wäre es nicht besser, verlauten zu lassen, woher Du außerdem dieses Wissen beziehst,
Ja , die Quelle bin ich selbst :-D

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33271Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Ja , die Quelle bin ich selbst :-D
Ach, Du hast Indiana Goof dieses Mängelexemplar also abgekauft :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33272Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ach, Du hast Indiana Goof dieses Mängelexemplar also abgekauft
Ich glaub hier liegt ein Mißverständniss vor :roll: Mein Asterix-Characterbook "Alles über Die Römer I" habe ich mir von einem Amazon-Händler kommen lassen . Das meinte ich mit "Ja , die Quelle bin ich selbst" ;-) Den von Dir verlinkten Beitrag habe ich zum Anlaß genommen mir verschiedene Angebote von den Büchern kommen zu lassen. Einen hab ich jetzt erwischt :-D . Da man ja bei Amazon ein Rückgaberecht hat hielten sich die Kosten in Grenzen ;-)
Und übrigens "Indiana Goof" hat sein "Mängelexemplar" ja an Ehapa zurück gesandt ;-) Was mir ja wohl nicht im Traume einfällt :lol:


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33273Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Und übrigens "Indiana Goof" hat sein "Mängelexemplar" ja an Ehapa zurück gesandt ;-)
Das denke ich wohl nicht ;-) , - schreibt er doch ausdrücklich:
[...]
a) Ist das ein Einzelstück oder betrifft das die gesamte Auflage/große Teile der Auflage?

Die Fragen b) bis d) sind nur zu beantworten, falls die Frage a) mit "die gesamte Auflage/große Teile der Auflage" beantwortet wurde:

b) Kann ich diesen Band umtauschen? (gegen den Tullius-Band)
[...]
Was sagt denn Ehapa dazu :?: , denn denen solltest Du es dann ja unbedingt (zumindest) mitteilen, daß es sich dabei nicht nur um eine einzelne Fehlbindung handelt, ... um auch dementsprechend auf dem Markt noch reagieren zu können :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33274Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Das denke ich wohl nicht , - schreibt er doch ausdrücklich:
Zitat:
[...]
a) Ist das ein Einzelstück oder betrifft das die gesamte Auflage/große Teile der Auflage?
Die Fragen b) bis d) sind nur zu beantworten, falls die Frage a) mit "die gesamte Auflage/große Teile der Auflage" beantwortet wurde:
b) Kann ich diesen Band umtauschen? (gegen den Tullius-Band)
[...]
Dann solltest Du dir seinen Beitrag vom 19.03.2011, 11:35 noch mal genauer durchlesen ;-)
Findefix hat geschrieben:denn denen solltest Du es dann ja unbedingt (zumindest) mitteilen, daß es sich dabei nicht nur um eine einzelne Fehlbindung handelt,
Wie käme ich dazu :roll:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33275Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Dann solltest Du dir seinen Beitrag vom 19.03.2011, 11:35 noch mal genauer durchlesen ;-)
Hab' ich doch, dort schreibt er nur, daß er nun einen richtigen bekommen hat.., um den er sich ja logischerweise dann auch geschaut haben dürfte. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33276Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
ECC - FORUM:
" 09.03.2011, 17:47 #393
Wolf Stegmaier
Moderator ECC-Forum
Zitat:
Zitat von Indiana Goof
168)Ich habe das Asterix-Charakterbook "Alles über die Römer I" gekauft. Im Innenteil sind jedoch die Texte über Tullius Destructivus abgedruckt.
a) Ist das ein Einzelstück oder betrifft das die gesamte Auflage/große Teile der Auflage?
b) Kann ich diesen Band umtauschen? (gegen den Tullius-Band)
Wolf Stegmaier :
168) a) In den Exemplaren, die in den Verlag geliefert wurden, ist der Inhalt korrekt. Du kannst den Band also jederzeit b) umtauschen.

19.03.2011, 11:35
Indiana Goof
Zitat von Wolf Stegmaier
168) a) In den Exemplaren, die in den Verlag geliefert wurden, ist der Inhalt korrekt. Du kannst den Band also jederzeit b) umtauschen.
Indiana Goof :
Tatsächlich. Habe nun einen korrekten Band erhalten.
Das heißt, ich bin wohl der einzige, der nicht an der Herstellung dieser Reihe beteiligt ist und trotzdem schon weiß, was im Tullius-Band drin steht.

21.03.2011, 12:09 #400
Wolf Stegmaier
Moderator ECC-Forum
Zitat von Indiana Goof
Tatsächlich. Habe nun einen korrekten Band erhalten.
Das heißt, ich bin wohl der einzige, der nicht an der Herstellung dieser Reihe beteiligt ist und trotzdem schon weiß, was im Tullius-Band drin steht.
Wolf Stegmaier :
Aber nicht verraten"

Jetzt verstanden ;-) Er hat das Asterix-Characterbook "Alles über Die Römer I" erhalten und dafür Ehapa das Mängelexemplar zugesandt denn der Tullius-Band war zu dem Zeitpunkt noch nicht erhältlich :!:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33280Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:Er hat das Asterix-Characterbook "Alles über Die Römer I" erhalten und dafür Ehapa das Mängelexemplar zugesandt denn der Tullius-Band war zu dem Zeitpunkt noch nicht erhältlich :!:
ich glaube, das führt uns nicht wirklich weiter. Natürlich ist der Dialog im Comicforum so zu verstehen, wie Du schreibst. Andreas hat aber Recht, daß es dort nicht ganz ausdrücklich steht, daß er das Mängelexemplar zurückgesandt hat. Es steht nur dort, daß er ein neues Exemplar erhalten hat. Und in diese kleine verbleibende Unsicherheitslücke, ob er das Mägelexemplar wirklich hat abgeben müssen (oder das neue nicht einfach so als Ersatz erhalten hat), fügt sich Andreas' scherzhafte Bemerkung ein, Du könntest "Indiana Goof" wohl sein Exemplar abgekauft haben.

Also alles kein Grund für einen Disput, denke ich. :-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33282Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Also alles kein Grund für einen Disput, denke ich
NEIN Nein, wir Disputen nicht ;-) :lol:
Erik hat geschrieben:ob er das Mägelexemplar wirklich hat abgeben müssen (oder das neue nicht einfach so als Ersatz erhalten hat),
Naja,kann ich mir schlecht vorstellen; Könnte genauso die Bank anschreiben "habe am einen ihrer automaten einen falschen fuffziger gezogen , schicken Sie mir einen neuen"
Hier wird wohl gelten ; Schicks Du mir das beanstandenen Artikel , bekommst Du von uns ein neuen korrekten Artikel zurück.
Hier ist ja die Rede vom umtausch ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 37464Beitrag methusalix »

Hallo,
laut TockTock vom Okt./März 2012 ist nun die Reihe mit 18 Bänden abgeschlossen. Hier nochmal die Auflistung der erschienen Asterix-Characterbooks

1.)Alles über Obelix
2.)Alles über Kleopatra
3.)Alles über Grautvornix
4.)Alles über Miraculix
5.)Alles über Die Römer
6.)Alles über Pepe
7.)Alles über Tullius Destructrivus
8.)Alles über Troubadix
9.)Alles über Gutemine und Majestix
10.)Alles über Julius Cäsar
11.)Alles über die Piraten
12.)Alles über die Römer II
13.)Alles über Methusalix und seine Frau
14.)Alles über Idefix
15.)Alles über Verleihnix und Automatix
16.)Alles über Technokratus
17.)Alles über Falbala
18.)Alles über Asterix

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 39015Beitrag Erik »

Hallo,

mittlerweile habe ich einige der Büchlein gelesen und denke, es ist an der Zeit, mal etwas zu ihrer inhaltlichen Qualität zu schreiben. Dazu ist zunächst zu bemerken, daß ich die Büchlein als Geschenk für Asterix-Liebhaber (zwischen Gelegenheitsleser und Fan angesiedelt) durchaus gelungen finde. Es werden unter verschiedenen Aspekten Szenen aus den Comics in lockerer Weise dargestellt, in denen die jeweils betrachtete Person vorkommt. Mehr als Gelegenheitsleser sollte man aber wohl schon sein, da die Lektüre eines solchen Textbuches die Lektüre der Comics nicht ersetzen kann. Wer also die Comics noch nicht gelesen hat, ist mit denen allemal besser bedient, als mit solch einem Büchlein. Für den Fan hingegen ist es großteils nur eine Nacherzählung von Szenen, die er ohnehin schon in- und auswendig kennt. Dennoch: die Zusammenstellung von Szenen mit genau einer Figur nach Persönlichkeitsaspekten geordnet ist recht gut gelungen.

Sehr sehenswert ist auch die Bebilderung, die teilweise auch Zeichnungen enthält, die nicht aus den regulären Comics stammen. Das gilt natürlich besonders für die "Archive der Druiden", aber teilweise sind auch sonst ein paar Sonderzeichnungen enthalten.

Für Bücher, die ohne Angabe eines Autors und mit dem Vermerk "Konzeption und Umsetzung: Les Éditions Albert René" - also vom Asterix-Verlag selbst - erschienen sind, finde ich allerdings den Stil der Texte manchmal übertrieben aufgesetzt lobhudelig. Da wird das Genie von Goscinny und Uderzo stellenweise dermaßen mit der Holzhammermethode beweihräuchert, daß es mehr nach einem Werbetext klingt, als nach einem eigenständigen Werk. Ich meine, niemand wird dies der Sache nach bezweifeln. Aber gerade wenn eine Meisterhaftigkeit so offensichtlich ist, wie die Zeichner- und Autorenschaft bei Asterix, dann braucht man sie auch textlich nicht so plump zu überhöhen. Hier nur ein entsprechender Beispielssatz aus "Alles über Methuslaix und seine Frau":
Dass dieses Pärchen bei den Asterix-Lesern so beliebt ist und auch in unserer Epoche Anklang findet, liegt offenbar an den Talenten von René Goscinny und Albert Uderzo, die ungewöhnlich scharfe Beobachter und begnadete Karikaturisten sind.
Ein Bißchen mehr Bescheidenheit hätte man sich vielleicht - bei allem Glanz der Asterix-Serie - gewünscht, um dem faden Beigeschmack entgegenzuwirken, man habe für 10 € ein Werbebuch für die Comics erstanden. Aber gut, die französischen Originale gibt es ja (mehr oder minder kostenlos) zu einer Gesamtausgabe hinzu.

Sodann finde ich die Quellenangaben der Abbildungen ungut. Es wird für jedes einzelne Bild, fast als habe man wissenschaflichen Anspruch, angegeben, aus welchem Band, von welcher Seite und aus welchem "Panel" ("Bild" klänge wohl zu profan...) sie stammt. Das ist im Grunde auch gar nicht schlecht. Aber bei jeder Figur, die ausgeschnitten, also ohne Hintergrund abgebildet ist, steht "Illustration außer der Reihe." dort. Das klingt so - und soll es wahrscheinlich auch - als würden da lauter Sonderzeichnungen abgebildet, die sich nicht in den Comics finden. Das ist aber natürlich - von Einzelfällen abgesehen - gar nicht der Fall. Das sind (fast) alles Zeichnungen, die eins zu eins aus den Comics stammen, nur eben wurden die Figuren von den Hintergründen freigestellt, weil es sich für die Abbildung an der jeweiligen Stelle besser macht. Dort also nicht die Herkunft anzugeben, sondern eine Sonderzeichnung vorzugaukeln - und eine andere Bedeutung kann ich den Worten "außer der Reihe" nicht beimessen -, finde ich schlicht falsch.

Was mich aber wirklich erstaunt hat, ist die lieblose, offenbar nicht hinreichend auf Qualität überprüfte Übersetzung. In der Ausgabe zu den Piraten wird Dreifuß durchgängig (auch auf seiner Charakterseite) als Dreibein bezeichnet. Die Originalfigur der Comicserie von Charlier und Hubinon mag ja auch im Deutschen Dreibein heißen. Sein Alter Ego bei Asterix heißt aber nunmal Dreifuß. Sowas sollte schon stimmen. Im Buch über Verleihnix und Automatix wird die Frau von Verleihnix Jellowsubmaine genannt. Das ist zwar nicht ganz falsch, weil sie in Geschenk tatsächlich zweimal so geschrieben wird. Aber in den weitaus meisten Fällen, in denen ihr Name auftaucht, so auch in den neueren (Morgenland, Maestria), wird sie Jellosubmarine genannt. Es wäre sinnvoller gewesen, diese Schreibweise zu verwenden. Größer aber ist der "Klopfer", den man sich auf der Charakterseite von Verliernix geleistet hat. Da steht: "Das war er, der Vater von Automatix!" - Natürlich ist Verliernix aber der Vater von Verleihnix. Soetwas sollte in einem solchen Sonderbuch wirklich nicht passieren. Über das französische Original kann ich hier mangels Habe nichts sagen, aber selbst wenn es darin auch so steht, könnte solch ein grober inhaltlicher Fehler bei der Übersetzung auch gut mal auffallen und berichtigt werden.

Als Sammler muß man die Bücher ohnehin haben, als Fan wird man sich vielleicht diejenigen zu seinen Lieblingscharakteren besorgen und als Asterix-Liebhaber läßt man sich wahrscheinlich gerne das eine oder andere der Büchlein schenken. Für die meisten dürfte es aber bei der einmaligen Lektüre bleiben. Dafür sind sie auch durchaus ganz kurzweilig geschrieben. Und zum ins Regal Stellen sind sie allemal edel genug gestaltet. Inhaltlich muß man dafür über einige Schwächen hinwegsehen. Insofern gibt es bei dieser Reihe - wie so oft - Licht und Schatten.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten