Hallo Marco und Erik!
Hier versteht ihr mich wohl beide falsch, - oder ihr wollt mich einfach nicht verstehen?
<at>
Marco:
Sehe ich beim Bild von Bardot zum Filmplakat noch einen möglichen Bezug, kann ich den Zusammenhang bei Jeanne Moreau für nicht herstellen.
Du fragtest doch explizit nach dem Ergänzungsbedarf im
Bardot-Eintrag, also ging es hier auch vorrangig um diesen. Und dabei handelt es sich schlicht nicht nur um einen "möglichen" Bezug, sondern um einen ganz bewussten, denn mir ist keine andere als diese weltberühmte Szene bekannt, in der B.B. in eben dieser Pose spielte!

- Das ist dasselbe wie bei "
Star Wars", "
Cyrano de Bergerac" oder "
Jurassic Park", um nur einige solcher bewussten Bezugnahmen im Vergleich zu nennen. - Und was
Jeanne Moreau betrifft: natürlich habe ich hier keine bestimmte Szene gezeigt, wollte aber insgesamt auf die Rolle als
Mata Hari hinweisen, auf die hier m. E. besonders angespielt wurde: gerade was Behelmung, Kleidung, Haltung und Schminke betrifft, sollte wohl gezielt an diese Paraderolle erinnert werden, denn solcher Art tritt sie ja schließlich auch beispielsweise nicht in "
Jules und Jim" auf..
<at>
Erik:
eine Lexikonseite für eine Sonderzeichnung, die in keinem regulären Asterix-Band auftaucht, wäre aber ein Fremdkörper.
Stimmt nicht, die Seite wäre dem Charakter gewidmet und nicht dieser Sonderzeichnung, die Figur taucht ja in Band 34 sehr wohl auf, nur ist eben eine Erklärung mit der Rückführung auf das ursprüngliche Sonderzeichnungsmotiv hier veranlasst, weil dieses eben die
Bardot (für
Gilbert Bécaud) karikierte und die Zeichnung in Band 34 nur eine Motivvariation dieser Figur darstellt, um das auch jedem verständlich machen zu können. - Insofern wäre der Eintrag ebensowenig ein Fremdkörper wie beispielsweise jener zum "Vorkoster" der Kleopatra; aber alternativ könnte man das natürlich auch im Eintrag zur
BéBé erläutern und sich eine eigene Seite sparen, - nur das Wissen um die Hintergründe gar nicht weitervermitteln zu wollen, halte ich schlichtweg für kontraproduktiv.
LG, Andreas