UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38831Beitrag Comedix »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:1. bis 3. Ergänzung des Eintrags „Bardot, Brigitte
Die Ergänzungen des Themenbereich zum 34. Band leuchten mir noch ein, was ich jedoch beim nochmaligen Durchlesen nicht verstanden habe ist, inwiefern der Eintrag zum Brigitte Bardot im Lexikon ergänzt werden sollte.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38860Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
was ich jedoch beim nochmaligen Durchlesen nicht verstanden habe ist, inwiefern der Eintrag zum Brigitte Bardot im Lexikon ergänzt werden sollte.
Einerseits ihr Auftreten auch in Band 34 und zwar in Form einer Variation der "Belle Gauloise" sowie deren Entstehungsgeschichte als eine ursprünglich Gilbert Bécaud gewidmete Zeichnung, andererseits der Bildvergleich mit der in "Erobert Rom" nachempfundenen Filmszene entweder anhand des Covers der gezeigten deutschen VHS-Kassette oder - besser noch - des Filmbildes mit Verweis auf eben diesen Streifen! ;-)

<at> Erik
gerade bin ich auf noch eine deutschsprachige Veröffentlichung der von Dir so geschätzten Abbildung der "Belle Gauloise" gestoßen. Sie ist im Comicfachmagazin Stripspiegel Nr. 6 von 1984 im Rahmen eines Artikels zum 25-jährigen Asterix-Jubiläum zu finden.
Einen "Stripspiegel" vermag ich in der Bibliothek aber bislang noch gar nicht auszumachen, - besteht da vielleicht Handlungsbedarf in Form einer Einmeldung :?:

P.S. <at> all:

- Weiß denn noch immer keiner was über die Resin- (od. Metall-?) Figur zu dieser Asterix-Dame :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38875Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Einen "Stripspiegel" vermag ich in der Bibliothek aber bislang noch gar nicht auszumachen, - besteht da vielleicht Handlungsbedarf in Form einer Einmeldung :?:
ich kenne bislang keine weitere Ausgabe der Reihe mit Asterix-Gehalt. Und hier siehst Du den ganzen Inhalt bereits in der Abbildung. Es ist eine Seite zu einem Allerweltsthema, bei der der Text nur 1/2-Seite ausmacht und die andere Hälfte von einem Bild eingenommen wird. Wenn man das von Marco kürzlich verlautbarte 1-Seite-Kriterium ernst nimmt, könnte die Ausgabe wohl augenommen werden. Inhaltlich ist das aber schon hart an er unteren Relevanzgrenze. Wenn Marco da tätig werden will, bitte. Einen Vorschlag im Bibliotheksvorschlagsbereich mache ich dafür aber nun nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38880Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Es ist eine Seite zu einem Allerweltsthema, bei der der Text nur 1/2-Seite ausmacht und die andere Hälfte von einem Bild eingenommen wird. Wenn man das von Marco kürzlich verlautbarte 1-Seite-Kriterium ernst nimmt, könnte die Ausgabe wohl augenommen werden. Inhaltlich ist das aber schon hart an er unteren Relevanzgrenze.
:arrow: Das Besondere daran (und vielleicht ja auch das vom einen oder anderem besonders Gesuchte) ist aber gerade diese Abbildung in ansehnlicher Größe! ;-)

LG, Andreas
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38898Beitrag Findefix »

P.S.:
Sie ist im Comicfachmagazin Stripspiegel Nr. 6 von 1984 im Rahmen eines Artikels zum 25-jährigen Asterix-Jubiläum zu finden.
:arrow: Die Reihe "Stripspiegel" ist übrigens im Verlag Waigel erschienen.

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38913Beitrag Comedix »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Einerseits ihr Auftreten auch in Band 34 und zwar in Form einer Variation der "Belle Gauloise" sowie deren Entstehungsgeschichte als eine ursprünglich Gilbert Bécaud gewidmete Zeichnung, andererseits der Bildvergleich mit der in "Erobert Rom" nachempfundenen Filmszene [...]
Okay, den möglichen Zusammenhang zu Band 34 wäre gerade noch vertretbar, die Entstehungsgeschichte oder die Erwähnung der Zeichnung im Lexikon-Eintrag zu Bardot sicherlich nicht. Die Datenbank-Einträge des Lexikons zu den in den Filmen und Heften austretenden Personen und Objekten wird durch eben diese Filme und Hefte begrenzt.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38942Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
Okay, den möglichen Zusammenhang zu Band 34 wäre gerade noch vertretbar, die Entstehungsgeschichte oder die Erwähnung der Zeichnung im Lexikon-Eintrag zu Bardot sicherlich nicht.
Darum war ich ja für einen eigenen Eintrag dieser vielfältig auch in Deutsch publizierten und schließlich auch in Band 34 auftauchenden Asterix-Figur unter "Belle Gauloise", der die genannten Hintergründe dazu - einschließlich der Widmung der ursprünglichen Zeichnung für Gilbert Bécaud - auch beleuchtet, .. und für die Verlinkung dieses Eintrags mit dem Bardot-Artikel, denn das sind schließlich Informationen für Asterix-Fans, die doch interessieren dürften und nicht schon jeder kennt :!:

:arrow: Aber was ist damit, - dazu hast Du bislang ja nicht Stellung genommen :?: :

Die im Bardot-Eintrag gezeigte Anspielung im Film "Asterix erobert Rom" als Göttin Venus bezieht sich auf eine ganz bestimmte Pose der Bardot aus dem Film "Oh, diese Frauen" von Jean Aurel (1969).

(.. selbiges gilt dann übrigens auch für die Anspielung bei Jeanne Moreau als Göttin Minerva, und zwar konkret bezogen auf den Film "Mata Hari" von Jean-Louis Richard aus dem Jahr 1964.)

LG, Andreas
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38943Beitrag Findefix »

P.S.

:arrow: Recht "lustig" ist auch ein Vergleich der Stimmlagen beider real konkurrierender französischer Leinwand-"Göttinnen", also jener der Venus mit Minerva: nämlich die gewohnt süße und helle Stimme der Bardot und die betont tiefere, weil rauchige der Moreau, - wie mir zusätzlich noch aufgefallen ist.. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38944Beitrag Comedix »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Aber was ist damit, - dazu hast Du bislang ja nicht Stellung genommen
Sehe ich beim Bild von Bardot zum Filmplakat noch einen möglichen Bezug, kann ich den Zusammenhang bei Jeanne Moreau für nicht herstellen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38945Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Darum war ich ja für einen eigenen Eintrag dieser vielfältig auch in Deutsch publizierten und schließlich auch in Band 34 auftauchenden Asterix-Figur unter "Belle Gauloise", der die genannten Hintergründe dazu - einschließlich der Widmung der ursprünglichen Zeichnung für Gilbert Bécaud - auch beleuchtet,
eine Lexikonseite für eine Sonderzeichnung, die in keinem regulären Asterix-Band auftaucht, wäre aber ein Fremdkörper. Eine solche Beachtung finden sonstige Zeichnungen außer der Reihe nicht, auch wenn sie im deutschsprachigen Raum erschienen sind. Es werden ja nichteinmal die Kurzcomics berücksichtigt, die nicht in die reguläre Reihe integriert sind. Hier sollte man nicht mit zweierlei Maß messen, nur weil es um eine Zeichnung geht, die bestimmte Besucher möglicherweise besonders ansehnlich finden könnten. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: UDERZO's "Schöne Gallierin", eine Kriegerin

Beitrag: # 38954Beitrag Findefix »

Hallo Marco und Erik!

Hier versteht ihr mich wohl beide falsch, - oder ihr wollt mich einfach nicht verstehen?

<at> Marco:
Sehe ich beim Bild von Bardot zum Filmplakat noch einen möglichen Bezug, kann ich den Zusammenhang bei Jeanne Moreau für nicht herstellen.
Du fragtest doch explizit nach dem Ergänzungsbedarf im Bardot-Eintrag, also ging es hier auch vorrangig um diesen. Und dabei handelt es sich schlicht nicht nur um einen "möglichen" Bezug, sondern um einen ganz bewussten, denn mir ist keine andere als diese weltberühmte Szene bekannt, in der B.B. in eben dieser Pose spielte! ;-) - Das ist dasselbe wie bei "Star Wars", "Cyrano de Bergerac" oder "Jurassic Park", um nur einige solcher bewussten Bezugnahmen im Vergleich zu nennen. - Und was Jeanne Moreau betrifft: natürlich habe ich hier keine bestimmte Szene gezeigt, wollte aber insgesamt auf die Rolle als Mata Hari hinweisen, auf die hier m. E. besonders angespielt wurde: gerade was Behelmung, Kleidung, Haltung und Schminke betrifft, sollte wohl gezielt an diese Paraderolle erinnert werden, denn solcher Art tritt sie ja schließlich auch beispielsweise nicht in "Jules und Jim" auf..

<at> Erik:
eine Lexikonseite für eine Sonderzeichnung, die in keinem regulären Asterix-Band auftaucht, wäre aber ein Fremdkörper.
Stimmt nicht, die Seite wäre dem Charakter gewidmet und nicht dieser Sonderzeichnung, die Figur taucht ja in Band 34 sehr wohl auf, nur ist eben eine Erklärung mit der Rückführung auf das ursprüngliche Sonderzeichnungsmotiv hier veranlasst, weil dieses eben die Bardot (für Gilbert Bécaud) karikierte und die Zeichnung in Band 34 nur eine Motivvariation dieser Figur darstellt, um das auch jedem verständlich machen zu können. - Insofern wäre der Eintrag ebensowenig ein Fremdkörper wie beispielsweise jener zum "Vorkoster" der Kleopatra; aber alternativ könnte man das natürlich auch im Eintrag zur BéBé erläutern und sich eine eigene Seite sparen, - nur das Wissen um die Hintergründe gar nicht weitervermitteln zu wollen, halte ich schlichtweg für kontraproduktiv. :-(

LG, Andreas
Antworten