die Füße des Alexandriners

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36435Beitrag jaap_toorenaar »

Hallo,
schaut euch mal den Text rechts unten Kleopatra S. 27,1 an: "Wenn 1 Fuß 33 cm misst, 1 Alexandriner 12 Fuß zählt, so entspricht 1 Stadion 42 Alexandrinern". Goscinny spielt hier met den verschiedenen Bedeutungen des Wortes “Fuß”. Es entspricht zwar 33 cm, ist aber auch in der Lyrik ein Versmaß. Ein Alexandriner zählt 6 Jamben. Nicht nur ist dieses Wortspiel weit hergeholt und also nicht lustig; hinzu kommt, dass Goscinny sich hier geirrt hat, denn der Alexandriner hat ja nur 6 Füße (und 12 Silben!).
Jaap
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36456Beitrag Aktuar »

in http://fr.wikipedia.org/wiki/Alexandrin steht was von douze pieds. Nicht das ich französisch verstehe ...

Gruß

Stefan
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36459Beitrag jaap_toorenaar »

interessant... denn in dem Fall wäre der Satz
"Ich bin, mein lieber Freund, sehr glücklich dich zu seh'n" nur ein halber Alexandriner! Irgendwie wird "Fuß" mit "Silbe" verwechselt. Zitat aus Wikipedia:
On lit parfois que l'alexandrin compte douze pieds, mais le terme de « pied » ne désignant dans ce cas pas autre chose que des syllabes, il vaut mieux l'éviter.
Das heißt: "Ab und zu liest man, dass der Alexandriner 12 Füße zählt - was in diesem Fall nichts anderes als "Silben" bedeutet - aber das sollte man lieber vermeiden."
Jaap
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36486Beitrag Aktuar »

Ah ja danke für die Übersetzung - aber letztlich trägt es doch zur Klärung bei. Es kann sein, dass Goscinny bei dem Wortspiel sich vertan hat, was nur für den Kundigen (der ich was Versmaße definitiv nicht bin) den Witz unnachvollziehbar macht.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36498Beitrag Michael_S. »

Was insofern wiederum sehr kurios ist, weil man ja schon eine gewisse Kenntnis benötigt, um die doppelte Bedeutung des Wortes "Fuß" zu entdecken. Ich habe zum Beispiel bei dieser Stelle bisher nie an Versfüße gedacht.

Das heißt, wer gar keine Ahnung hat, versteht die Anspielung gar nicht und wer zu viel Ahnung hat, kann sie zumindest nicht logisch nachvollziehen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36499Beitrag Erik »

Hallo,
Michael_S. hat geschrieben:Was insofern wiederum sehr kurios ist, weil man ja schon eine gewisse Kenntnis benötigt, um die doppelte Bedeutung des Wortes "Fuß" zu entdecken. Ich habe zum Beispiel bei dieser Stelle bisher nie an Versfüße gedacht.
ich auch nicht. Ich muß gestehen, den Witz an dieser Stelle nie verstanden zu haben. Insofern danke an Jaap für die Aufklärung des Mysteriums dieses Textkastens. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36501Beitrag jaap_toorenaar »

Tja - und mir fiel es auch erst auf, als ich mich mal wieder daran setzte, einige Seiten meines Buches ins deutsch umzusetzen. Gudrun Penndorf gab mir den Tipp, mich an den C. H. Beck Verlag zu richten; das werde ich diese Woche noch tun. Die Einzelstudien von Gallier bis zu Kleopatra sind inzwischen fertig - immerhin 28 Seiten!
Jaap
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1051
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36504Beitrag idemix »

Na, da muss ich mich Michael und Erik anschließen... den Witz hatte ich auch nie verstanden.

Gruß
Markus
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36505Beitrag Erik »

Hallo,
idemix hat geschrieben:Na, da muss ich mich Michael und Erik anschließen... den Witz hatte ich auch nie verstanden.
ich denke allerdings, daß die Tatsache, daß so wenige den Witz von selbst verstanden haben, vor allem darauf zurückzuführen ist, daß der Versfuß begrifflich einfach wenig bekannt ist. Ich kann mich nicht entsinnen, daß wir im schulischen Deutschunterricht (und ich war immerhin im Leistungskurs) jemals damit konfrontiert gewesen wären. Möglicherweise ist dies in Frankreich unter Schülern geläufiger. Dann wäre auch der Witz nicht mehr so weit hergeholt, wie Jaap meint.

Immerhin muß ich dazusagen, daß ich aus eigener Kraft auch die Doppeldeutigkeit von "Alexandriner" nicht verstanden hätte. Laut Wikipedia ist er als Versmaß ja auch vor allem in der französischen Literatur tradiert. - An der Stelle im Comic ist es nur aus der Situation immerhin ersichtlich, daß Miraculix' Bezeichnung "Alexandriner" etwas mit dem sonderbar gehoben klingenden Begrüßungssatz von Numerobis zu tun haben muß. Das bekommt man dort intuitiv mit, so daß man eher einen Anlaß hat, den Begriff "Alexandriner" einmal nachzuschlagen. Wohingegen der Teilsatz "wenn [...] 1 Alexandriner 12 Fuß zählt" in dieser "Rechnung" keinen entsprechend deutlichen Hinweis gibt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Re: die Füße des Alexandriners

Beitrag: # 36506Beitrag Carsten »

Hallo,
Erik hat geschrieben:ich denke allerdings, daß die Tatsache, daß so wenige den Witz von selbst verstanden haben, vor allem darauf zurückzuführen ist, daß der Versfuß begrifflich einfach wenig bekannt ist. Ich kann mich nicht entsinnen, daß wir im schulischen Deutschunterricht (und ich war immerhin im Leistungskurs) jemals damit konfrontiert gewesen wären.
Also ich kann mich dunkel daran erinnern, daß ich in der 7. oder 8. Klasse mit einem fünffüßigen Jambus konfrontiert wurde (Die Bürgschaft???), mir also der Zusammenhang zwischen "Fuß" und lyrischen Ergüssen durchaus bekannt sein müßte ... ;-)
Aber soviel Transferleistung, die Füße des Alexandriners entsprechend einzuordnen, konnte ich bisher auch nicht vollbringen ... :-D

Viele Grüße
Carsten
Antworten