Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo,
zum roten Kleid möchte ich definitiv nichts schreiben und die Erwähnung der Körpergröße halte ich für irrelevant. Ich möchte mich nicht von Veränderungen der Autoren zu Nachbesserungen genötigt sehen. Majestix und Automatix haben im Laufe der Serie auch ihr Aussehen verändert, weil die Autoren damals noch keinen großen Wert darauf legten und wie wichtig die Rolle von Frau Automatix ist, scheint mir doch wirklich nicht gesichert zu sein. Ich beschreibe lieber die bestehenden Eigenschaften und die Funktion eines Charakters als das Aussehen.
Gruß, Marco
zum roten Kleid möchte ich definitiv nichts schreiben und die Erwähnung der Körpergröße halte ich für irrelevant. Ich möchte mich nicht von Veränderungen der Autoren zu Nachbesserungen genötigt sehen. Majestix und Automatix haben im Laufe der Serie auch ihr Aussehen verändert, weil die Autoren damals noch keinen großen Wert darauf legten und wie wichtig die Rolle von Frau Automatix ist, scheint mir doch wirklich nicht gesichert zu sein. Ich beschreibe lieber die bestehenden Eigenschaften und die Funktion eines Charakters als das Aussehen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Andreas,
Insofern meine ich, daß man nun einerseits nicht auf Zwang die Gleichberechtigung betreiben sollte. Wenn man zu einer Person wenig sagen kann, dann muß man sich auch nichts herbeisuchen oder zusammendichten. Auf der anderen Seite ist schon zuzugeben, daß sie zum Kreis der häufig - wenn auch im Hintergrund - wiederkeherenden Dorfgallier/innen gehört, die eine feste Rolle und ein festes Aussehen bekommen haben. Auf ihre kleine Statur im Gegensatz zu ihrem Mann, das erste Auftreten und ihre Neigung zum Tratsch und Klatsch könnten wohl erwähnt werden. Für eine solche wiederkehrende Figur ist der Teil zu ihr bislang tatsächlich sehr knapp.
Gruß
Erik
vom Zutreffen dieser Behauptung bin ich nicht überzeugt. Die meisten Asterix-Leser konzentrieren ihre Zuneigung gewiß auf die Protagonisten. Ob es zu jeder Nebenfigur auch einen Fankreis gibt, bezweifle ich.Findefix hat geschrieben:Jede Figur hat auch ihre "Fans",
Wobei man auch an der einen oder anderen Stelle meinen könte, daß du zur Überinterpretation neigst.Findefix hat geschrieben:und interpretiere das in diesem Falle so wie von mir im Textvorschlag auch ausgeführt,
Das ersehe ich aus den Darstellungen nicht. Sie hat eine insgesamt recht kleine Rolle, aber sie tritt in Klatschrunden eher bissig und intirgant auf. In Maestria gehört sie zu den Vorreiterinnen des "feministischen Putsches". Daß sie sich ins zweite Glied hinter ihrem Mann stellen würde, entnehme ich den Darstellungen der Comics nicht.Findefix hat geschrieben:Völlig im Schatten ihres so respektablen Mannes steht Frau Automatix,
hier wird m. E. bewusst gerade das krasse Gegenteil der Geschlechterdominanz im Vergleich zu den Eheleuten Methusalix aufgezeigt!
Eine kleine Rolle ist noch kein Wesenszug. Jellosubmarine hat eine vergleichbar kleine Rolle (nur eben einen Eigennamen). Daraus würde ich nicht Bescheidenheit und "sich im Hintergrund halten" als Wesenszug ableiten. Ihr wird für die Geschichten vierlleicvht einfach keine größere Bedeutung beigemessen.Findefix hat geschrieben:die sich selbst durch nichts Besonderes hervortut,
das wiederum ist doch gerade das Charakteristische an ihr: ihre Bescheidenheit und sich im Hintergrund zu halten!
An den meisten Fischschlachten sind ohnehin nur die Männer beteiligt. Es gibt eine begrenzte Zahl von Ausnahmefällen, wo sich die Frauen mit- pder sogar alleine prügeln. Aber das betrifft dann alle (zumindest Ehe-)frauen des Dorfes. Insofern sehe ich auch darin kein besonders hervorzuhebendes Charaktermerkmal.Findefix hat geschrieben:sich jedoch an allen Fischschlachten des Dorfes sowie auch am Klatsch der Frauen stets gerne beteiligt.
dabei handelt es sich doch ausdrücklich um die beiden einzigen Leidenschaften von ihr, die immer wiederkehrend dem Leser auch anvertraut wurden!
Stimmt, aber gerade diese Information steht als nahezu einzige schon im jetzigen Lexikon-Eintrag.Findefix hat geschrieben:Die unbenamt gebliebene Ehefrau des Schmieds und mehrfache Mutter
das gibt Auskunft über ihren Familienstand, gerade mit der Genauigkeit, wie er noch erfasst werden kann!
Stimmt. Das könnte wohl schon ergänzt werden. Dann allerdings auch bei Frau Methusalix.Findefix hat geschrieben:hat ihren ersten Auftritt in "Streit um Asterix",
hierbei handelt es sich um eine Mindestinformation, die der Interessierte zurecht erwarten dürfte!
Ja, nur sind bei den anderen Figuren Aussehensbeschreibungen auch nicht durchgängig in den Einträgen enthalten. Sie ist ja abgebildet. Wozu sollte das nochmal erwähnt werden? Zumindest "unerläßlich" finde ich dies nicht.Findefix hat geschrieben:sie ist blond, offenbar eine der allerkleinsten Frauen im Dorf, und trägt ein rotes Kleid.
und das schließlich sind ihre äußeren Erkennungsmerkmale, die bis jetzt (und nur soweit zählt es!) durchgehend beibehalten wurden, und welche selbst dem unbedarften Leser eine Identifikation erleichtern,
Dieses Ririko sehe ich bei einer seit Streit fixierten Person nicht mehr. Die Veränderungen bei Automatix und Majestix sind insofern nicht heranzuziehen, weil sich die viel früher abgespielt haben. Schon ab Normannen ist Automatix fix. Und seit der Neukolorierung ist für alle wiederkehrenden Personen auch ein Farbschema vorgegeben. So ist sie auch auf einem Modelsheet zum Film "Asterix und die Wikinger" entsprechend vertreten.Comedix hat geschrieben:Ich möchte mich nicht von Veränderungen der Autoren zu Nachbesserungen genötigt sehen. Majestix und Automatix haben im Laufe der Serie auch ihr Aussehen verändert, weil die Autoren damals noch keinen großen Wert darauf legten und wie wichtig die Rolle von Frau Automatix ist, scheint mir doch wirklich nicht gesichert zu sein.
Insofern meine ich, daß man nun einerseits nicht auf Zwang die Gleichberechtigung betreiben sollte. Wenn man zu einer Person wenig sagen kann, dann muß man sich auch nichts herbeisuchen oder zusammendichten. Auf der anderen Seite ist schon zuzugeben, daß sie zum Kreis der häufig - wenn auch im Hintergrund - wiederkeherenden Dorfgallier/innen gehört, die eine feste Rolle und ein festes Aussehen bekommen haben. Auf ihre kleine Statur im Gegensatz zu ihrem Mann, das erste Auftreten und ihre Neigung zum Tratsch und Klatsch könnten wohl erwähnt werden. Für eine solche wiederkehrende Figur ist der Teil zu ihr bislang tatsächlich sehr knapp.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Erik!

Wie sie in Klatschrunden auftritt, ist doch eine Folge ihrer Unterjochung im Ehestand, würden Psychologen einhellig urteilen, - und daß sie sich auch unter den Putschistinnen so wichtig nimmt, das versteht sich doch gerade darum angesichts der Gelegenheit am besten! - Hier sehe ich eher eine Bestätigung als einen Widerspruch (so auch nachzulesen auf den meisten Asterix-Seiten im Web!).
Allen weiteren Deiner Ausführungen kann ich jedoch nur beipflichten, - einschließlich des bereits "gefestigten" Aussehens der Figuren schon mit "Streit um Asterix"!
LG, Andreas
Och.. - weißt Du, ich kenne sogar einen, der an Homöopatix außerordentlichen Gefallen findet.Jede Figur hat auch ihre "Fans",
- vom Zutreffen dieser Behauptung bin ich nicht überzeugt. Die meisten Asterix-Leser konzentrieren ihre Zuneigung gewiß auf die Protagonisten. Ob es zu jeder Nebenfigur auch einen Fankreis gibt, bezweifle ich.

Das ersehe ich aus den Darstellungen nicht. Sie hat eine insgesamt recht kleine Rolle, aber sie tritt in Klatschrunden eher bissig und intirgant auf. In Maestria gehört sie zu den Vorreiterinnen des "feministischen Putsches". Daß sie sich ins zweite Glied hinter ihrem Mann stellen würde, entnehme ich den Darstellungen der Comics nicht.
Wie sie in Klatschrunden auftritt, ist doch eine Folge ihrer Unterjochung im Ehestand, würden Psychologen einhellig urteilen, - und daß sie sich auch unter den Putschistinnen so wichtig nimmt, das versteht sich doch gerade darum angesichts der Gelegenheit am besten! - Hier sehe ich eher eine Bestätigung als einen Widerspruch (so auch nachzulesen auf den meisten Asterix-Seiten im Web!).

Sie tut jedenfalls nichts Spezielles, Jellosubmarine verkauft hingegen Fische - und das mit Nachdruck.Eine kleine Rolle ist noch kein Wesenszug. Jellosubmarine hat eine vergleichbar kleine Rolle (nur eben einen Eigennamen).

Daß sie da jedenfalls auch mitmacht, das ist eine feststellbare Tatsache, denn sie könnte sich ja auch hier ganz draushalten.Es gibt eine begrenzte Zahl von Ausnahmefällen, wo sich die Frauen mit- pder sogar alleine prügeln. Aber das betrifft dann alle (zumindest Ehe-)frauen des Dorfes. Insofern sehe ich auch darin kein besonders hervorzuhebendes Charaktermerkmal.

Allen weiteren Deiner Ausführungen kann ich jedoch nur beipflichten, - einschließlich des bereits "gefestigten" Aussehens der Figuren schon mit "Streit um Asterix"!

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 1. August 2011 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
daß es Fans spezieller Figuren gibt, habe ich nicht bezweifelt. Aber daß jede Figur zwingend ihre Fans habe, davon bin ich nicht überzeugt.Findefix hat geschrieben:Och.. - weißt Du, ich kenne sogar einen, der an Homöopatix außerordentlichen Gefallen findet.
Ich bin kein Psychologe und ich kann und will weder in ihr Inneres noch in ihre Ehe schauen. Aber so wie man sie sieht, ist eine "Unterjochung in der Ehe" für mich hergeholt und nicht aus den Comics erkennbar. Wenn man für weitere Schlüsse in die Psychologie abdriften muß, dann sieht mir das doch arg nach Überinterpretation aus.Findefix hat geschrieben:Wie sie in Klatschrunden auftritt, ist doch eine Folge ihrer Unterjochung im Ehestand, würden Psychologen einhellig urteilen,
Das tut aber Frau Methusalix als allererste und die ist gewiß nicht unterjocht in der Ehe. Also ist der Rückschluß denn wohl nicht ganz so einfach möglich.Findefix hat geschrieben:und daß sie sich auch unter den Putschistinnen so hervortut, das versteht sich doch gerade darum am besten!
Sie ist Hausfrau und Mutter. Das ist - sogar heute noch - gewiß nichts Unübliches für eine verheiratete Frau. Wer ein Geschäft hat, greift auf Familienmitglieder als Hilfskräfte zurück, wer ein Handwerk ausübt, schickt seine Frau aber nicht anderswo arbeiten.Findefix hat geschrieben:Sie tut jedenfalls nichts Spezielles, Jellosubmarine verkauft hingegen Fische - und das mit Nachdruck.![]()
Wenn es alle anderen auch tun, ist das aber kein besonderer, gerade für sie erwähnensweter Charakterzug. Anders wäre es vielleicht, wenn ihr in besonderer Weise an Raufereien gelegen wäre, wie es bei Obelix bzw. Automatix und Verleihnix der Fall ist. Aber das ist bei ihr nicht erkennbar.Findefix hat geschrieben:Daß sie da jedenfalls auch mitmacht, das ist eine feststellbare Tatsache, denn sie könnte sich ja auch hier ganz draushalten.![]()
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Erik!
- Du brauchst es aber ja gar nicht, wenn Du die Beziehung zu ihrem Mann einfach mal mit derjenigen von Frau Methusalix zu ihrem Angetrauten vergleichst..
- Und, daß auch ihr die "nicht frischen" Fische von Verleihnix & Frau nur allzugern Gelegenheit bieten, kräftig in das Horn ihres Mannes zu blasen, - das ist ja auch kein Geheimnis!
In meinem Textvorschlag sehe ich zwar nachwievor keine grundsätzlich falschen Feststellungen gemacht zu haben (... mal ganz ungeachtet des darauf folgenden Interpretationshickhack), - aber mein Gegenvorschlag ist:
Formuliere doch bitte Du einfach zwei, drei Sätze zu ihr, um sie so zu beschreiben, wie man's noch besser machen kann..
LG, Andreas
Es ist aber jedenfalls auch nicht zu widerlegen - und damit durchaus denkbar, um einer Diskriminierung hier vorzubeugen.daß es Fans spezieller Figuren gibt, habe ich nicht bezweifelt. Aber daß jede Figur zwingend ihre Fans habe, davon bin ich nicht überzeugt.

Es handelt sich doch nur um eine Comicfigur, also keine falsche Scheu davor!Ich bin kein Psychologe und ich kann und will weder in ihr Inneres noch in ihre Ehe schauen.


Das nicht, aber von einer ganz anderen Ebene aus genauso gut erklärbar! - Und gerade solche brauchen aber doch "Alphatiere" wie Frau Methusalix oder Gutemine besonders, um ihre Ventile überhaupt erst zu öffnen, - dann allerdings gehörig..Das tut aber Frau Methusalix als allererste und die ist gewiß nicht unterjocht in der Ehe. Also ist der Rückschluß denn wohl nicht ganz so einfach möglich.

Eben, und für diesen "Berufsstand" - nämlich: Hausfrau und Mutter - ist sie geradezu charakteristisch und stellvertretend: als die brave Ehefrau, das "Heimchen" usw., wer aller sich "fan"-seitig auch immer mit ihr identifizieren mag.Sie ist Hausfrau und Mutter. Das ist - sogar heute noch - gewiß nichts Unübliches für eine verheiratete Frau. Wer ein Geschäft hat, greift auf Familienmitglieder als Hilfskräfte zurück, wer ein Handwerk ausübt, schickt seine Frau aber nicht anderswo arbeiten.

Naja, das ist zumindest etwas, wo sie regelmäßig mitmischt, das insofern auch für sie typisch ist.Wenn es alle anderen auch tun, ist das aber kein besonderer, gerade für sie erwähnensweter Charakterzug. Anders wäre es vielleicht, wenn ihr in besonderer Weise an Raufereien gelegen wäre, wie es bei Obelix bzw. Automatix und Verleihnix der Fall ist. Aber das ist bei ihr nicht erkennbar.


In meinem Textvorschlag sehe ich zwar nachwievor keine grundsätzlich falschen Feststellungen gemacht zu haben (... mal ganz ungeachtet des darauf folgenden Interpretationshickhack), - aber mein Gegenvorschlag ist:
Formuliere doch bitte Du einfach zwei, drei Sätze zu ihr, um sie so zu beschreiben, wie man's noch besser machen kann..

LG, Andreas
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Andreas,
- Zudem wäre es im Sinne einer stilistischen Homogenität der Lexikon-Einträge ohnehin besser, wenn er das selbst formulierte.
Gruß
Erk
dazu, meine ich, liegt in den Comics zu wenig Material über sie vor. Sie tritt zu selten handelnd auf, als daß man über ihre Beziehung zu ihrem Mann eine Aussage treffen kann. Bei Frau Methusalix sehen wir hin und wieder, daß er zu Hause spült, wir lesen, wie er mit seiner Frau spricht und wie sie mit ihm. Bei Frau Automatix ist von alledem nichts zu erkennen. Daraus würde ich aber keinen Wesenszug von ihr ableiten, sondern nur, daß es eine Figur ist, die für die Geschichten nicht wichtig genug ist, um noch weiter in den Vordergrund zu treten.Findefix hat geschrieben:Du brauchst es aber ja gar nicht, wenn Du die Beziehung zu ihrem Mann einfach mal mit derjenigen von Frau Methusalix zu ihrem Angetrauten vergleichst..![]()
Von den uns bekannten Dorfrauen verkörpert sie dieses Bild sicherlich am ehesten, ja. Aber "geradezu charakteristisch und stellvertretend" finde ich dafür zu hoch gegriffen. Dafür ist ihre Rolle einfach zu klein. Aus einer kleinen Rolle - einem Zurücktreten in der Geschichte - ein Zurücktreten in ihrem "Leben" herzuleiten, das halte ich für unzulässig. - Ob Automatix zu Hause auch abwäscht, wissen wir schlicht nicht.Findefix hat geschrieben:Eben, und für diesen "Berufsstand" - nämlich: Hausfrau und Mutter - ist sie geradezu charakteristisch und stellvertretend: als die brave Ehefrau, das "Heimchen" usw., wer aller sich "fan"-seitig auch immer mit ihr identifizieren mag.![]()
Ich sehe bislang nicht, daß Marco den Text überhaupt erweitern will, daher denke ich auch momentan nicht über einen Textvorschlag nach. Ich will ihn ja auch nicht ungebührlich bedrängen.Findefix hat geschrieben:Formuliere doch bitte Du einfach zwei, drei Sätze zu ihr, um sie so zu beschreiben, wie man's noch besser machen kann..![]()

Gruß
Erk
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Erik!
- Ich denke, ihr Debüt in "Streit um Asterix", ihre Neigung zu Klatsch und Tratsch, wie auch die Tatsache, daß sich ihre Rolle bisher auf die einer Hausfrau und Mutter beschränkt, wodurch sie selbst nicht in den Vordergrund tritt, wären schon noch gut zu erwähnen. - Oder hättest Du dazu auch noch etwas einzuwenden
LG, Andreas
EDIT.: "Halbatz" in "Halbsatz" korrigiert.
"Text" klingt zwar nett, - dieser beschränkt sich aber zurzeit auf nur den einen Halbsatz: "Seine Frau ist im Gegensatz zu seiner Statur eher zierlich".Ich sehe bislang nicht, daß Marco den Text überhaupt erweitern will, daher denke ich auch momentan nicht über einen Textvorschlag nach. Ich will ihn ja auch nicht ungebührlich bedrängen.- Zudem wäre es im Sinne einer stilistischen Homogenität der Lexikon-Einträge ohnehin besser, wenn er das selbst formulierte.


LG, Andreas
EDIT.: "Halbatz" in "Halbsatz" korrigiert.
Zuletzt geändert von Findefix am 5. August 2011 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Andreas,

Gruß
Erik
natürlich nicht. Aber es kommt wohl eher auf Marco an, als auch mich.Findefix hat geschrieben:Ich denke, ihr Debüt in "Streit um Asterix", ihre Neigung zu Klatsch und Tratsch, wie auch die Tatsache, daß sich ihre Rolle bisher auf die einer Hausfrau und Mutter beschränkt, wodurch sie selbst nicht in den Vordergrund tritt, wären schon noch gut zu erwähnen. - Oder hättest Du dazu auch noch etwas einzuwenden![]()

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo,
zumindest den ersten Auftritt gilt es zu ergänzen. Deshalb werde ich den Text entsprechend erweitern: "Seine Frau, die sich gerne am Dorfklatsch beteiligt und zum ersten Mal im Album "Streit um Asterix" zu sehen ist, ist im Gegensatz zu seiner Statur eher zierlich.".
Mehr gibt die Person für das Lexikon nicht her.
Gruß, Marco
zumindest den ersten Auftritt gilt es zu ergänzen. Deshalb werde ich den Text entsprechend erweitern: "Seine Frau, die sich gerne am Dorfklatsch beteiligt und zum ersten Mal im Album "Streit um Asterix" zu sehen ist, ist im Gegensatz zu seiner Statur eher zierlich.".
Mehr gibt die Person für das Lexikon nicht her.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo zusammen!
Mal zwei Fragen noch zu ihr: 1.) wo finde ich sie auf dem Familienfoto - oder hat dieses damit einen "Fehler"
- Und 2.) Frau Methusalix, die ja sogar in erster Reihe auf dem Familienfoto zu sehen ist, hat zwar keinen Vornamen, weil Goscinny es so wollte (- zwei Dinge, so verfügte er, mögen für sich selbst sprechen und haben darum auch keinen Namen bekommen: das Dorf und die junge Frau von Methusalix!), aber sie wird zumindest auch von den Dorfbewohnern respektvoll so genannt (etwa in Bd. 34, S. 53, 5. Bild: Miraculix sagt zu Obelix "Geh rasch zu Frau Methusalix, die wartet auf dich!", - er würde niemals sagen "zu Frau Majestix" oder "zu Frau Verleihnix", wenn es Gutemine oder Jellosubmarine beträfe!), somit ist auch eine eindeutige Benennung in den kanonischen Bänden gegeben (namentlich derart, wie Herr Mütz für Marco), - daher meine Frage an euch: trifft dies auch auf Frau Automatix zu, daß man sie in Sprechblasen so nennt, oder ist nur von ihr als der Frau von (= des) Automatix die Rede
- Da sie im Gegensatz zu Frau Methusalix ja noch in keinem Album eine wichtigere Rolle gespielt hat, vermag ich das nämlich nicht auf Anhieb festzustellen..
LG, Andreas
Mal zwei Fragen noch zu ihr: 1.) wo finde ich sie auf dem Familienfoto - oder hat dieses damit einen "Fehler"


LG, Andreas
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Andreas,
Diese Sprechblase ist wohl auch der Hintergrund, weshalb Marco auf seinen Seiten nicht "Frau Methusalix", sondern "Madame Methusalix" schreibt. Und sie zeigt auch, daß das Bestehen eines Vornamens die respektvolle Nennung unter dem Nachnamen nicht ausschließt. Gutemine nennt nur sich selbst mit Vornamen, hingegen auch Jellosubmarine als "Madame Verleihnix".
Gruß
Erik
sie ist nicht drauf. Eine interessante Entdeckung. Das zeugt wohl davon, daß Uderzo ihr keine allzugroße Bedeutung beigemessen hat.Findefix hat geschrieben:wo finde ich sie auf dem Familienfoto - oder hat dieses damit einen "Fehler"
Und aus welcher Publikation stammt das nun genau?Findefix hat geschrieben:2.) Frau Methusalix, die ja sogar in erster Reihe auf dem Familienfoto zu sehen ist, hat zwar keinen Vornamen, weil Goscinny es so wollte (- zwei Dinge, so verfügte er, mögen für sich selbst sprechen und haben darum auch keinen Namen bekommen: das Dorf und die junge Frau von Methusalix!),
Ich sehe das dennoch nicht als Eigennamen, der eine eigene Lexikonseite erforderlich machte. Sie wird eben gerade - auch von ihren Mitdörflern - über den Namen ihres Mannes angesprochen. Weshalb sie keinen Eigennamen haben oder dieser nicht gebräuchlich sein könnte, darüber spekuliert Herr Karjalainen in "Politix" (S. 77 ff.) und zeigt m.E. einige Möglichkeiten auf, die durchaus zutreffen könnten.Findefix hat geschrieben:aber sie wird zumindest auch von den Dorfbewohnern respektvoll so genannt (etwa in Bd. 34, S. 53, 5. Bild: Miraculix sagt zu Obelix "Geh rasch zu Frau Methusalix, die wartet auf dich!", - er würde niemals sagen "zu Frau Majestix" oder "zu Frau Verleihnix", wenn es Gutemine oder Jellosubmarine beträfe!), somit ist auch eine eindeutige Benennung in den kanonischen Bänden gegeben (namentlich derart, wie Herr Mütz für Marco),
In Maestria (S. 9, Bild 1) stellt Gutemine der neuangekommenen Bardin die anderen Damen des Dorfes und sich selbst so vor: "Ich bin Gutemine, die Frau des Chefs, und hier sind Madame Verleihnix, Madame Automatix und Madame Methusalix!"Findefix hat geschrieben:daher meine Frage an euch: trifft dies auch auf Frau Automatix zu, daß man sie in Sprechblasen so nennt, oder ist nur von ihr als der Frau von (= des) Automatix die Rede
Diese Sprechblase ist wohl auch der Hintergrund, weshalb Marco auf seinen Seiten nicht "Frau Methusalix", sondern "Madame Methusalix" schreibt. Und sie zeigt auch, daß das Bestehen eines Vornamens die respektvolle Nennung unter dem Nachnamen nicht ausschließt. Gutemine nennt nur sich selbst mit Vornamen, hingegen auch Jellosubmarine als "Madame Verleihnix".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ausbau eines Untereintrags zu Frau Automatix
Hallo Erik!
LG, Andreas
In der Tat, das könnte sein .., - dazu passend auch Kessler, S. 78: "Unlike Impedimenta [Gutemine], Bacteria [Jellosubmarine] and Mrs Geriatrix [Fr. Methusalix], the diminutive Mrs Fulliautomatix has never quite established herself as a character. Perhaps it is hard for her to emerge from behind her pugnacious husband ... or perhaps her day is still to come."sie ist nicht drauf. Eine interessante Entdeckung. Das zeugt wohl davon, daß Uderzo ihr keine allzugroße Bedeutung beigemessen hat.

Ebenfalls Kessler (und Uderzo hat zu diesem Werk ja selbst das Vorwort geschrieben, also dürften er und L.E.A.R. mit dem Inhalt auch zumindest bekannt, vertraut und damit wohl einverstanden gewesen sein!), S. 37 (Ch. 2 - "The Village with no name"): "According to Albert Uderzo, 'There are two things that have no names: the Village and the wife of Geriatrix. This is simply because Goscinny never thought it necessary to give them names. Besides, according to history Gaulish villages never had names in the first place'." (Zitat-Ende der wörtlichen Rede).Und aus welcher Publikation stammt das nun genau?

Danke für die Hilfe, - dessen war ich mir nicht bewusst.In Maestria (S. 9, Bild 1) stellt Gutemine der neuangekommenen Bardin die anderen Damen des Dorfes und sich selbst so vor: "Ich bin Gutemine, die Frau des Chefs, und hier sind Madame Verleihnix, Madame Automatix und Madame Methusalix!"

... ist ja nun - spätestens seit Band 34 - nicht mehr als einzige ausschlaggebend.Diese Sprechblase ist wohl auch der Hintergrund, weshalb Marco auf seinen Seiten nicht "Frau Methusalix", sondern "Madame Methusalix" schreibt.

LG, Andreas