Hallo Marco,
Den Text insgesamt halte ich für wenig informativ und nur dem Umstand geschuldet, dass du meinst sie unbedingt mit einem Absatz würdigen zu müssen. Der Inhalt beweist eher, dass es nicht sinnvoll ist, jede Person in einem entsprechenden Umfang erwähnen zu müssen.
... also ich glaube, ich verstehe den Sinn nicht ganz: andererseits werden zufällig mit Namen gerufenen Charakteren eigene Seiten gewidmet, die ihren Auftritt in wenigen Bildchen eines einzigen Abenteuers absolvieren, und hier geht es nun um einen Stammcharakter, dem bisher in nicht weniger als schon sieben Alben eine präzise Rolle zugeordnet wurde! –
Jede Figur hat auch ihre "Fans", und wenn man zu ihr nachlesen möchte (was man auf anderen Seiten durchaus kann), so wird man derzeit eben hier mehr schlecht als recht bedient (was es m. E. abzuändern gelten würde, und nur das war meine Überlegung, - nicht die mir von Dir oben "zugeschriebene")..
Zudem zweifle ich nun allgemein an meinem Verständnis für die Asterix-Welt, ging ich doch immer davon aus,
daß Zeichner und Texter sich bei jeder ihrer Figuren (insb. den regelmäßigen) etwas Spezielles gedacht haben, und interpretiere das in diesem Falle so wie von mir im Textvorschlag auch ausgeführt, - nur auf das Wesentliche beschränkt:
Völlig im Schatten ihres so respektablen Mannes steht Frau Automatix,

hier wird m. E. bewusst gerade das krasse Gegenteil der Geschlechterdominanz im Vergleich zu den Eheleuten Methusalix aufgezeigt!
die sich selbst durch nichts Besonderes hervortut,

das wiederum ist doch gerade das Charakteristische an ihr: ihre Bescheidenheit und sich im Hintergrund zu halten!
sich jedoch an allen Fischschlachten des Dorfes sowie auch am Klatsch der Frauen stets gerne beteiligt.

dabei handelt es sich doch ausdrücklich um die beiden einzigen Leidenschaften von ihr, die immer wiederkehrend dem Leser auch anvertraut wurden!
Die unbenamt gebliebene Ehefrau des Schmieds und mehrfache Mutter

das gibt Auskunft über ihren Familienstand, gerade mit der Genauigkeit, wie er noch erfasst werden kann!
hat ihren ersten Auftritt in "Streit um Asterix",

hierbei handelt es sich um eine Mindestinformation, die der Interessierte zurecht erwarten dürfte!
sie ist blond, offenbar eine der allerkleinsten Frauen im Dorf, und trägt ein rotes Kleid.

und das schließlich sind ihre äußeren Erkennungsmerkmale, die bis jetzt (und nur soweit zählt es!) durchgehend beibehalten wurden, und welche selbst dem unbedarften Leser eine Identifikation erleichtern, so die Darstellung aus dem Zusammenhang gerissen erscheint (Bsp. der - allerdings beschrifteten - Figur im Bildanhang!). Derartige Personenbeschreibungen lieferst Du bei anderen Figuren genauso mit, sie sind nicht nur berechtigt (siehe im Detail dazu Erik’s ausführlichen Beitrag oben!), sondern auch nahezu unerlässlich! - Ich hätte dabei sogar noch ausführen können, daß sie einen Haarknoten trägt..
Was es an meinem Textvorschlag konkret auszusetzen gibt, vermag ich deshalb noch am allerwenigsten zu verstehen: er ist sowohl kurz als auch prägnant, - was mir beides als eigene "Vorgabe" erschien!
LG, Andreas
