Geografie bei Asterix

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Geografie bei Asterix

Beitrag: # 35554Beitrag Iwan »

Hallo zusammen,

gerade habe ich mal wieder "Asterix bei den Schweizern" gelesen, und da ist mir aufgefallen, dass dieser Band als einziger eine ziemlich grobe geografische Ungenauigkeit enthält - oder zumindest als einziger mir bekannter Band.
Hier befinden sich ja Asterix und Obelix zunächst in Genf, also logischerweise am Genfersee, suchen dann aber das Edelweiss offenbar auf der Rütli-Wiese, die sich ganz woanders befindet.
Fallen euch noch andere derartige Ungenauigkeiten auf bzw ein?

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Geografie bei Asterix

Beitrag: # 35558Beitrag Erik »

Halo Christian,
Iwan hat geschrieben:Hier befinden sich ja Asterix und Obelix zunächst in Genf, also logischerweise am Genfersee, suchen dann aber das Edelweiss offenbar auf der Rütli-Wiese, die sich ganz woanders befindet.
wer sagt, daß das Edelweiß auf der Rütli-Wiese gefunden wird? Meines Erachtens findet die Feier des Kriegs-Veteranen-Verein am Ufer des Genfer Sees statt. Und von daur aus steigt man auf einen nahegelegenen Berg.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Geografie bei Asterix

Beitrag: # 35562Beitrag Iwan »

Hallo,

eben, das ist es ja: Die Feier soll am Genfer See stattfinden. Aber die ganze Umgebung sieht schon etwas nach Rütli aus ...
Und am 1. August finden zwar überall solche Feiern statt, aber die symbolträchtigste und berühmteste von allen ist wohl die auf dem Rütli. Und auch die Sache mit dem Apfelschuß passt eher da hin.
Aber vielleicht interpretiere ich da auch viel zu viel rein ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Geografie bei Asterix

Beitrag: # 35569Beitrag Michael_S. »

Hallo,

die Interpretation halte ich auch für richtig und die Anspielung für gewollt. Die geografische Unstimmigkeit würde ich aber eindeutig unter "künstlerische Freiheit" abbuchen und nicht weiter beachten. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ergibt die Auflistung einiger Städte in Asterix in Spanien auch keine sinnvolle Reiseroute und ich bin mir sicher, dass sich noch andere Unstimmigkeiten in anderen Bänden finden lassen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Geografie bei Asterix

Beitrag: # 35576Beitrag Aktuar »

Es ist eine Wiese. Sie liegt zwischen Felsen und See. Es gibt Bäume. Mangels einer Totalansicht sieht sie aus wie jede andere derartige Wiese, ob nun die Rütliwiese oder nicht. Wenn ich einen Versammlungsort zwischen Wasser und Berge zeichnen sollte, würde das genauso aussehen. Weiß Uderzo wie die Rütliwiese aussieht? Genf wurde gewählt, weil es a) französischsprachig ist, b) nahe der frz. Grenze liegt und c) bekannt für internationale Organisationen ist. Alles andere, Apfelschuss, Schützen, Jodeln und Hörner ist schweiztypischer Versatz, egal aus welcher Gegend der Schweiz es kommt. Schließlich tragen auch die Westgoten Pickelhauben ...
Gruß

Stefan
Antworten