Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 30608Beitrag Erik »

Hallo,

die neuerliche Diskussion um die Filmrolle von Monica Cruz als Esmeralda im 3. Realfilm hat mich bewogen, nocheinmal ein paar Unklarheiten bzgl. des ersten Realfilms nachzurecherchieren. Insoweit sollten m.E. einige Änderungen im Asterix Archiv erfolgen.

1. Trolleybus: Auf der DVD bei 00:03:44 Uhr wird ein römischer Offizier von Destructivus als "Trolleybus" vorgestellt. In der Tat hat er auch bei Comedix.de eine eigene Seite. Diese aber lautet "Trollibus". Nun kann man sagen, daß im Zweifel die phonetische Variante eines Namens die einzutragende ist. In diesem Fall ist es aber so, daß es im deutschen Presseheft zum Film (auf S. 38) eine komplette Darstellerliste gibt. In dieser steht er als "Trolleybus" drin. Ich gehe davon aus, daß dieser Name auch im deuschen Abspann (der auf der DVD ja leider nicht drauf ist, sondern nur auf dem VHS-Video) so auftaucht, kann das aber nicht überprüfen. - Jedenfalls denke ich, sollte diese Lexikonseite in "Trolleybus" umbenannt und der Name im Text, wie auch im "Männer"-Themenspecial (unter "Besatzer") entsprechend geändert werden. (Ob er wirklich, wie dort angegeben, einen bekannten Rang hat und Zenturio ist, halte ich übrigens auch für diskussionswürdig. Seine herausgehobene Stellung bei der Ansprache Cäsars könnte auch den Schluß nahelegen, daß er einen noch höheren Rang innehaben könnte. Gesagt wird nirgendwo, daß er Zenturio sei.)

2. Überdrus: Auf der Bibliotheksseite zum Film wird ein von Herbert Fux gespielter Offizier "Zenturio Überdrus" genannt. Dieser taucht im Lexikon bislang nur sehr versteckt auf, nämlich in einer Randnotiz auf der Seite zur Figur "Grachus Überdrus". Dort heißt es aber lediglich: "Im Film "Asterix und Obelix gegen Cäsar" hat ein Zenturio auch den Namen Überdrus bekommen. Welchen Vornamen er dort trägt ist jedoch unbekannt geblieben, auf jeden Fall handelt es sich aber nicht um die Person aus dem Album."

Damit ist keine Zuordnung dieser Figur möglich. Es wird auch kein Bild von ihm gezeigt. Daher habe ich mal anhand von Bildern des österreichischen Darstellers Herbert Fux im Film nachgesehen: Es handelt sich um den (vermutlichen, gesagt wird auch hier nicht, daß er diesen Rang innehat) Zenturio im Römerlager, der den Kontakt zwischen Obelix (als Obelus verkleidet) und Destructivus herstellt. Sein Auftritt reicht von 00:54:56 bis 00:56:10. Hier ein Bild von ihm (links neben Destructivus):
Überdrus - Herbert Fux.jpg
Überdrus - Herbert Fux.jpg (46.33 KiB) 3456 mal betrachtet
Ich denke, daß man entweder einen eigenen Eintrag für ihn machen sollte oder den Eintrag zu "Gracchus Überdrus" über die Suche nur noch als "Überdrus" ausgeben. Sonst kommt der Suchende gar nicht darauf, daß er in dem Eintrag etwas zu dieser Figur findet.

3. Reiter: Ich hatte zunächst in Betracht gezogen, ob der militärische Anführer der Soldaten um Incorruptus dieser Zenturio sein könnte. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Bei ihm handelt es sich aber um den im deutschen Presseheft (und wohl auch im deutschen Abspann) als "Reiter Malosinus" bezeichneten Charakter, der von Mario Luraschi, einem französischen Reiter-Stuntman, gespielt wird. Es gibt allerdings kein gutes Bild von ihm. Das beste, das ich finden konnte ist dieses (er ist rechts neben Inkorruptus):
Mario Luraschi.jpg
Mario Luraschi.jpg (53.13 KiB) 3456 mal betrachtet
Die Bezeichnung als "Reiter Malosinus" ist völlig unsinnig. Eigentlich soll es wohl Reiter Malosinus' heißen, was aber auch keinen Sinn macht, da Malosinus im Deutschen Incorruptus heißt. Tatsächlich ist er der Reiter von Incorruptus, während dessen andere Soldaten zu Fuß unterwegs sind. Einen weiteren Eigennamen hat er nicht bekommen. Daher ist eine Erwähnung im Asterix Archiv mit eigener Seite gewiß verzichtbar. - Eventuell könnte man ihn aber bei Incorruptus kurz mitansprechen, um die Information zu bewahren.

4. Malosinus/Incorruptus: Wie schon geschrieben, ist Malosinus der französische Name für Incorruptus, der von Michel Muller gespielt wird. Am Anfang des dritten Absatzes auf der Bibliotheksseite wird er aber als Malosinus bezeichnet. Das sollte korrigiert werden. Einen Malosinus gibt es in der deutschen Filmversion nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 30609Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

besten Dank für die akribische Detailarbeit, ich habe die Ergänzungen bzw. Korrekturen in die Todo-Liste aufgenommen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 34660Beitrag Findefix »

Hallo zusammen,

eine weitere Ergänzung zu "Asterix & Obelix gegen Cäsar" erscheint mir noch angebracht, und zwar das Geburtstagsgeschenk für Obelix, das in Anspielung auf die bekannte italienische Süßspeise als "Zuppa Romana" bezeichnet wurde, - so zu sehen auf :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=c97cNyVqlgA bei Min. 1:38:50 :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 35382Beitrag Erik »

Hallo Marco,

ich bin nun ein wenig verwirrt: Der ToDo-Listeneintrag zu diesem Thread ist verschwunden, taucht aber weder unter "abgeschlossen" auf, noch hast Du hier einen Hinweis gegeben, daß Du die Änderungen als abgeschlossen betrachtest. Soweit ich sehe, hast Du oben meine Punkte 1 und 2 sowie Andreas' Hinweis auf die "Zuppa Romana" berücksichtigt. Nicht berücksichtigt sind allerdings meine Punkte 3 und 4. Daher noch folgende Hinweise:

- Im neuen Eintrag "Überdrus (Zenturio)" sollte m.E. kurz erwähnt werden, daß sein Name nicht im Film, sondern nur in den Credits vorkommt. - Das hast Du bei Alpha, Beta und Omega aus "Olympische Spiele" etwa auch gemacht und ist sinnvoll für jene Besucher, die den Film kennen, sich aber wundern, diesem Namen noch nie begegnet zu sein.

- Mein Punkt 3 bedurfte keiner unbedingten Umsetzung. Nach Deinen eigenen Maßstäben wäre aber eine Ergänzung eines Bildes des Realfilm-Incorruptus auf der Incorruptus-Seite - vllt. auch nur als Lightbox - sicherlich angemessen.

- Mein Punkt 4 wurde leider gänzlich vergessen, obgleich das ein eindeutiger Fehler ist. Im deutschen Film heißt der Quästor Incorruptus und nicht Malosinus. Das sollte unbedingt noch geändert werden.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 35383Beitrag Comedix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:ich bin nun ein wenig verwirrt
Immer mit der Ruhe :-) der Eintrag in der Todo-Liste verlinkte auf einen anderen Text, nicht auf diesen hier. Dort gab es die Punkte 3 und 4 gar nicht. Natürlich schaue ich mir das näher an. Nur die Punkte für die Bibliothek nehme ich unten immer auf "erledigt", bei den allgemeinen Comedix-Themen mache ich das nicht (immer).

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 36030Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Erik hat geschrieben:- Im neuen Eintrag "Überdrus (Zenturio)" sollte m.E. kurz erwähnt werden, daß sein Name nicht im Film, sondern nur in den Credits vorkommt.
tja, so kann man sich irren. In der Szene, die ich bislang gesehen hatte, wird sein Name nicht genant. wie ich aber gerade - der Film läuft ja derzeit im TV - gesehen habe, gibt es noch eine zweite Szene mit ihm. Und dort spricht ihn Destructivus namentlich an. Bei 01:01:11 sagt er: "Überdrus, ruf die Armee zusammen, ich werde eine Erklärung abgeben."

Im Eintrag muß der Satz "Der Name des Zenturio wird übrigens nicht im Film, sondern nur im Abspann erwähnt." also doch wieder gestrichen werden. Sorry für die Fehlinformation. :oops:

Stattdessen könnte im ersten Absatz kurz angefügt werden, daß er ein Getreuer von Destructivus ist (wie es auch an seiner violetten Gewandung zu erkennen ist, die derjenigen von Destructivus und seiner Leibwache entspricht und im Kontrast zu den rot gekleideten Getreuen Cäsars steht).


Übrigens kann ich nun auch den bislang im Eintrag nur kurz erwähnten "Gutzufus" bildlich einer Person zuordnen. Sein Name wird im Film erwähnt bei 00:59:13.
Gutzufus.jpg
Gutzufus.jpg (43.92 KiB) 3058 mal betrachtet
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Römische Offiziere in "Asterix & Obelix gegen Cäsar"

Beitrag: # 36032Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Übrigens kann ich nun auch den bislang im Eintrag nur kurz erwähnten "Gutzufus" bildlich einer Person zuordnen. Sein Name wird im Film erwähnt bei 00:59:13.
... und dargestellt wird er übrigens von Patrick Massieu. ;-)

LG, Andreas
Antworten