Wald 2011
Wald 2011
Schöne Kampagne des BM für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit Obelix als Testimonial
http://www.wald2011.de/unsere-aktivitaeten/werbelinie/
http://www.wald2011.de/unsere-aktivitaeten/werbelinie/
- Dateianhänge
-
- Plakat hing u.a. im Großformat am S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin
- Obelix-430.jpg (31.56 KiB) 2815 mal betrachtet
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Wald 2011
Hallo Christina,
Ja , eine schöne Kampagne , besonders für Obelix, der ja auch bekanntermaßen nicht nur Wildschweine mag sondern auch den Bäumen angetan ist
Die Kampagne bringt ja auch die richtigen zusammen BM für Ernährung
Obelix
Gruß Peter
Ja , eine schöne Kampagne , besonders für Obelix, der ja auch bekanntermaßen nicht nur Wildschweine mag sondern auch den Bäumen angetan ist



Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Wald 2011
Stimmt. In einer Linie mit Beethoven, Gebrüder Grimm, Goethe, Kolumbus und Tarzan 

Re: Wald 2011
Hallo Peter!
Ohne Wald keine Wildschweine, ohne Wildschweine ein verhungerter Obelix
LG, Andreas
Ja, - vor allem aber deshalb, weil die von Dir nun herangezogenen Wildschweine auch vornehmlich im WALD aufhältig zu sein pflegten (und dort von diesem bejagt wurden)..!Ja , eine schöne Kampagne , besonders für Obelix, der ja auch bekanntermaßen nicht nur Wildschweine mag sondern auch den Bäumen angetan ist



LG, Andreas
Re: Wald 2011
Hallo Christina!
LG, Andreas
Sag bloß, deren Lizenzen verwaltet ihr auch allesamt?!Stimmt. In einer Linie mit Beethoven, Gebrüder Grimm, Goethe, Kolumbus und Tarzan![]()

LG, Andreas

Re: Wald 2011
Leider nicht. Der gute Goethe ist schon länger als 75 Jahre unter der Erde... Da werden keine Lizenzen mehr fällig.
Re: Wald 2011
Hallo,

Gruß
Erik
jep, 70 Jahre würden allerdings auch reichen, das ist die zeitliche Grenze für den Urheberrechtsschutz (§ 64 UrhG). Anders ist es bei gemeinsamen Werken, da kommt es auf den Tod des letztversterbenden Miturhebers an. Für Asterix hat die Frist daher - trotz Goscinny's Tod - noch nicht einmal zu laufen begonnen. Goethes Werke sind heute hingegen alle gemeinfrei, egal mit wem er sie ggf. gemeinschaftlich geschaffen hat.Mikesch hat geschrieben:Der gute Goethe ist schon länger als 75 Jahre unter der Erde... Da werden keine Lizenzen mehr fällig.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Wald 2011
Hallo Erik!
LG, Andreas
Wird sie denn überhaupt jemals zu laufen beginnen, nachdem nun schon zu Lebzeiten wohl sämtliche Rechte mit dem Verkauf von L.E.A.R. an Hachette übertragen worden sind?Anders ist es bei gemeinsamen Werken, da kommt es auf den Tod des letztversterbenden Miturhebers an. Für Asterix hat die Frist daher - trotz Goscinny's Tod - noch nicht einmal zu laufen begonnen.

LG, Andreas
Re: Wald 2011
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
das ist dafür egal, es geht dabei nur um den Tod der Urheber selbst. Wer die Rechte von diesen zwischenzeitlich erworben hat, ist unwichtig für den FristbeginnFindefix hat geschrieben:Wird sie denn überhaupt jemals zu laufen beginnen, nachdem nun schon zu Lebzeiten wohl sämtliche Rechte mit dem Verkauf von L.E.A.R. an Hachette übertragen worden sind?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)