Frage zu "Kino & Co"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33934Beitrag methusalix »

Hallo,
Erik hat geschrieben:Letztlich reicht die Frage bis hin zur Aufnahme von Tock Tock, falls es sich belegen läßt, daß dieses in früheren Zeiten gegen Schutzgebühr (und nicht völlig kostenfrei) beziehbar war, wie Peter behauptet.
Deshalb habe ich, in weiser Voraussicht, wir kennen ja mittlerweile Andreas ;-) , an geeigneter Stelle um Auskunft bzw. Bestätigung gebeten .

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33935Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
CineStar, Cinemaxx Filmtipps und Treffpunkt Kino sind m.E. ein und dieselbe Reihe mit unterschiedlichen Titeln.
Sorry :oops: , ... stimmt natürlich: Treffpunkt Kino erscheint einschließlich der für Filmtheaterbetriebe individuell gestalteten Ausgaben monatlich als unabhängige Filmzeitschrift bei Entertainment Media Verlag GmbH & Co. KG, München, - ein Unternehmen von Gruner+Jahr. - Darauf hatte ich als Österreicher zuwenig geachtet, daß "Cinemaxx Filmtipps" und "CineStar" hier tatsächlich schon inbegriffen sind, - somit wären es in Deutschland wohl nur "Treffpunkt Kino" und "Kino & Co", sowie in Österreich "Skip", die diesen Anspruch als eigenstehende Reihen erfüllen würden. :-)
Gleichwohl sollte man sich nicht leichtfertig täuschen. Es mag eine begrenzte Anzahl von Werbeheften deutschsprachiger Kinoketten geben. Eine solche Erweiterung der (Auslegung der) Bibliothekskriterien - die ich mir schon vorstellen könnte - würde mitunter weitere Kreise ziehen. Es gibt nämlich auch jenseits der Kinoketten Werbehefte, die potentiell in einzelnen Ausgaben Asterix-Gehalt aufweisen, [...] Das wäre bei einer entsprechenden Erweiterung der Kriterien dann aber für jeden Fall genau zu prüfen und könnte mitunter zu einigen (oder gar einer Vielzahl) weiteren Aufnahmebedürftigkeiten führen.
Auch wenn es darüberhinaus unzweifelhaft noch ähnlich gelagerte Fälle gibt, so befürchte ich dennoch keine regelrechte Vielzahl oder gar eine Schwemme davon, wie es hier schon fast als bedrohliches Szenario ausgemalt würde, sondern denke, daß sich die Anzahl der zusätzlichen, Asterix-mäßig wertvollen Magazine dadurch immer noch in überschaubaren Grenzen hielte :!: - Außerdem hat Marco diesbezüglich ja bereits festgestellt:
Erik hat geschrieben:
Das wäre dann eine Erweiterung der Bibliothekskriterien auf an sich kostenlose Werbehefte.
Also davon lasse ich mich sicher nicht beeindrucken. Wenn es einen in meinen Augen berechtigten Anspruch auf die Aufnahme eines Artikels gibt, wird er aufgenommen. Unabhängig der Konsequenzen.
;-)

P.S.: Deine Beispiele
z.B. MediZini, Mc Donalds KinoNews, Red Bulletin (aus Österreich)
stellen überdies keine besonderen Problemfälle für eine Einbeziehung dar:
:arrow: die "McDonald's KinoNews" (in Österreich: "M") sind ebenfalls ein reines Kinomagazin und "MediZini" ein Film-Postermagazin, sodaß man die Rubrik nur auf "Kinoprogramme (und Filmpostermagazine)" erweitern müsste, da "Filmmagazine" (Cinema, digital production, Film Illustrierte, Filmspiegel, Kino, moviestar, Moviestar, TV Spielfilm u. a.) und "Filmprogrammme" (vom Wiener Filmprogramm- & Kunstverlag Odlas und von Progress) ja bereits begrifflich anders belegt sind;
:arrow: das "Red Bulletin" war hingegen jahrelang eine ganz gewöhnliche Beilage der "Salzburger Nachrichten" (sowohl am Kiosk als auch im Zeitungs-Abo), sodaß dafür die Bibliothekskriterien schon nach derzeitigem Stand als erfüllt gelten müssten :!: - Neuerdings wird es mit leicht geändertem Coverdesign als "The Red Bulletin" auch selbständig für EUR 3,50 im Zeitschriftenhandel angeboten, - als Abo-Beilage bleibt es aber weiterhin bestehen! ;-)

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 11. Mai 2011 19:51, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33936Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Außerdem hat Marco diesbezüglich ja bereits festgestellt:
und gleichwohl hat er schon im übernächsten Satz eine Aufnahme der Reihe abgelehnt, ja. ;-) Im übrigen hatte ich bereits gleich im Anschluß betont, daß man die Konsequenzen immer bedenken sollte. Diesen Appell kann ich nur wiederholen. Eine Entscheidung zur Erweiterung der Bibliothekskriterien sollte wenn, dann gut überlegt unter bewußter Billigung der damit einhergehenden Auswirkungen erfolgen. Denn in einem Punkt sind wir uns ja einig, wie ich feststelle:
Findefix hat geschrieben:Auch wenn es darüberhinaus unzweifelhaft noch ähnlich gelagerte Fälle gibt,
Wieviele es gibt, ist eine reine Prognosefrage, die momentan noch niemand genau beantworten kann.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33937Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Wieviele es gibt, ist eine reine Prognosefrage, die momentan noch niemand genau beantworten kann.
Etwas kann ich dazu schon sagen, nämlich daß mir derzeit außer den beiden erstgenannten ("Treffpunkt Kino" und "Kino & Co") lediglich die beiden weiteren von Dir genannten (das Kinomagazin von McDonald's und das "MediZini"-Postermagazin) bekannt sind, was bei weitem noch nicht für eine Fülle spräche.. ;-) - Oder wieviele kennst Du denn noch, die demnach auch einen eigenen Eintrag wert wären :?: - Denn sammeln tust Du solche ja auch schon seit längerem, - stimmt's? :roll:

(Anm.: Ich habe in Überschneidung unserer Beiträge in meinem vorhergehenden ein P.S. hinzugefügt und es zweimal auf Tippfehler korrigiert.., wäre mir Dein Beitrag als inzwischen verfasst angezeigt worden, so hätte ich einen eigenen dazu geschrieben, - sorry!)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33938Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Oder wieviele kennst Du denn noch, die demnach auch einen eigenen Eintrag wert wären :?: - Denn sammeln tust solche ja auch schon seit längerem, - stimmt's? :roll:
mehr oder minder... wenn ich sie eben gerade günstig bekomme. Aber ich habe momentan keinen Überblick und jetzt auch nicht die Zeit, mir gezielt einen solchen zu verschaffen. Ich halte es aber für durchaus möglich, daß es noch weitere Reihen kostenloser Werbeheftchen gibt und daß man diese auch gegen Schutzgebühr beziehen kann oder konnte.

Daß jedes einzelne - wenn sich Asterix-Gehalt und entgeltliche Beziehbarkeit erweisen - keine Schwierigkeiten hinsichtlich der Aufnahme bereiten würde, ist natürlich auch nicht überraschend. Es geht eben um die Frage, ob Marco hier eine Erweiterung des Bibliotheksbereiches mit der Folge eines gewissen - im Umfang noch nicht ganz abzuschätzenden - zusätzlichen Aufwands will oder nicht.

Der Art der Artikel nach wäre es keine völlige Sprengung der Bibliothekskriterien, da ja auf das Merkmal der käuflichen Erwerblichkeit nicht verzichtet, sondern dieses nur ausgedehnt würde. Aber als das letzte Mal ein Kriterium ausgedehnt wurde, nämlich bei den Figuren, da las man Marco in verschiedenen Beiträgen hinterher ganz schön stöhnen... nicht zu Unrecht, wenn man sich den Umfang seiner ToDo-Liste anschaut. Deshalb warne ich hier vor den Folgen, damit eine eventuelle Erweiterung in der rechten Erwartung erfolgt und nicht hinterher das Erwachen kommt, was ein Findefix plötzlich noch alles für Serien auftut, die auch irgendwann mal gegen ein paar Cents versandt wurden. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33939Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
was ein Findefix plötzlich noch alles für Serien auftut
... mach Dir mal nicht zuviele Sorgen über die Einmeldetätigkeit eines Findefix! ;-) So dramatisch viele dürften es nicht sein, wenn Du ad hoc schon keine weiteren benennen kannst und es mir gleich ergeht. :-)

Zu "The Red Bulletin" übrigens: siehe auch http://www.redbull.at/cs/Satellite/de_A ... 2965498952 , ... falls Du also bibliotheksrelevante Ausgaben kennst :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33942Beitrag Comedix »

Hallo,

"Kino & Co" halte ich aus den bereits genannten Gründen für nicht aufnahmefähig.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33954Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:"Kino & Co" halte ich aus den bereits genannten Gründen für nicht aufnahmefähig.
Deine genannten Gründe beziehen sich auf die bisherigen Bibliothekskriterien. Insofern ist die Einstufung als kostenloses Werbeheft und damit die Nichtaufnahme m.E. zutreffend. Andreas hatte aber nun angeregt, eine begrenzte Erweiterung der Bibliothekskriterien vorzunehmen. Darüber kannst Du zwar frei entscheiden, aber ein Verweis auf Deine schon genannten Gründe finde ich da - offen gesagt - etwas dünn. ;-)

Ich habe meine Bestandslisten nun einmal durchgesehen. Tatsächlich ist mir da derzeit kein weiteres Heft aufgefallen, das unmittelbar aufnahmefähig würde, wenn man kostenlos erhältliche, aber auch gegen Schutzgebühr versandte Artikel einbezöge. Den "Kandidaten", die ich überhaupt habe, fehlt es im übrigen entweder an genügendem Asterix-Gehalt oder es ist selbst ein Versand gegen Schutzgebühr nicht ersichtlich.

Es ist gleichwohl nicht auszuschließen, daß später mehrere andere Reihen hinzukommen würden, wenn sich entsprechende Fälle finden. Derzeit konkret ersichtlich sind aber in der Tat nur "Kino & Co.", "Skip" und wahrscheinlich (hier müßte eine Abo-Möglichkeit noch recherchiert werden) "Treffpunkt Kino".

Wenn sich tatsächlich noch "Tock Tock" (oder ähnliche Kundenmagazine) als in gleicher Weise vertrieben herausstellen sollte, könnte man da - wie ich oben schon andeutete - durchaus noch eine Differenzierung machen, ob redaktionelle Beiträge in einem Heft enthalten sind oder nur Werbetexte des Asterix-Verlages selbst (ganz abgesehen davon, daß für Sammler sicher auch eine Auflistung der Asterix-Gehalte in den "Tock Tock"-Heften seit 1989 nicht das Schlechteste wäre ;-)). Denn Magazin-Ausgaben, die bloß Werbeanzeigen beinhalten, nimmst Du ja allgemein nicht auf.

Mir geht und ging es hier nur darum, daß eine Aufnahme dieser an sich kostenlosen Hefte wenn, dann im Bewußtsein einer (maßvollen) Erweiterung des Bibliotheksbereiches erfolgt und nicht durch vorschnelle Schaffung eines Präzedenzfalles. Und das ist nun, denke ich, ja sichergestellt.

Die Frage, ob Du zu einer solchen punktuellen Erweiterung bereit bist, verdient aber m.E. eine ausdrückliche Antwort mit zumindest einem eigenen Satz der Begründung. ;-) Denn Neujustierungen der Bibliothekskriterien in Grenzfällen sind ja nichts gänzlich Neues, wie Deine jüngere Ankündigung zur Änderung der Kriterien für den Soundtrackbereich (dort in Richtung einer Begrenzung) zeigen. Sich darüber in Randbereichen Gedanken zu machen, ist schon legitim und hier halte ich die Lage für einigermaßen offen, d.h. beide Entscheidung für gut begründbar.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33955Beitrag Findefix »

Hallo Erik, hallo Marco!
Ich habe meine Bestandslisten nun einmal durchgesehen. Tatsächlich ist mir da derzeit kein weiteres Heft aufgefallen, das unmittelbar aufnahmefähig würde, wenn man kostenlos erhältliche, aber auch gegen Schutzgebühr versandte Artikel einbezöge. Den "Kandidaten", die ich überhaupt habe, fehlt es im übrigen entweder an genügendem Asterix-Gehalt oder es ist selbst ein Versand gegen Schutzgebühr nicht ersichtlich.
Erik, vielen Dank für die auf Dich genommene Mühe! :-)
Derzeit konkret ersichtlich sind aber in der Tat nur "Kino & Co.", "Skip" und wahrscheinlich (hier müßte eine Abo-Möglichkeit noch recherchiert werden) "Treffpunkt Kino".
Will also heißen, im Mäci-Magazin ist entweder zuwenig Asterix-Gehalt und/oder dabei das Fehlen einer Schutzgebühr festzustellen, nehme ich an? - Was das "Red Bulletin" betrifft, das ja ohne weiteres schon einmeldefähig wäre, dürfte es demnach lediglich am erforderlichen Asterix-Gehalt mangeln, - ist das so korrekt? - Bei "Treffpunkt Kino" hingegen ist eine in die Kriterien einbeziehungsfähige (Quasi-) Bepreisung in Form einer solchen "Schutzgebühr" von EUR 1,00 (was in etwa dem Preis einer Tagezeitung entspricht), allerdings gegeben (siehe anhängendes Impressum!), ebenso übrigens wie beim "MediZini"-Filmposter. :-)

Damit hätten sich die ursprünglich genannten 5 Kinomagazine durch Wegfall der "für Filmtheaterbetriebe individuell gestalteten Ausgaben" (aufgrund deren Einbeziehung bei "Treffpunkt Kino") auch bei Hinzukommen nur des "MediZini"-Postermagazins auf ohnehin nunmehr 4 Reihen in einer eigenen Sonder-Rubrik ("Kinoprogramme und Filmpostermagazine" unter -> Sekundärliteratur) reduziert, - nach dem derzeitigen Kenntnisstand auch von langjährigen Sammlern! ;-) - Ein neuerliches Überdenken dieser Anregung erschiene mir deshalb zumindest schon angebracht, anstelle der Zurückweisung (trotz aller NEU hinzugekommenen Recherchen!) lediglich in einem Satz unter Berufung auf den "alten" Status Quo zu diesem Thema ... :roll:

LG, Andreas
Dateianhänge
Impressum 'Treffpunkt Kino'.jpg
Impressum 'Treffpunkt Kino'.jpg (84.23 KiB) 3197 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33967Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Will also heißen, im Mäci-Magazin ist entweder zuwenig Asterix-Gehalt und/oder dabei das Fehlen einer Schutzgebühr festzustellen, nehme ich an? - Was das "Red Bulletin" betrifft, das ja ohne weiteres schon einmeldefähig wäre, dürfte es demnach lediglich am erforderlichen Asterix-Gehalt mangeln, - ist das so korrekt?
Mir wären davon momentan keine aufnahmewürdigen Ausgaben bekannt, ja.
Findefix hat geschrieben:Bei "Treffpunkt Kino" hingegen ist eine in die Kriterien einbeziehungsfähige (Quasi-) Bepreisung in Form einer solchen "Schutzgebühr" von EUR 1,00 (was in etwa dem Preis einer Tagezeitung entspricht), allerdings gegeben (siehe anhängendes Impressum!), ebenso übrigens wie beim "MediZini"-Filmposter. :-)
Ich möchte einer eventuellen Entscheidung von Marco nun nicht zuweit vorgreifen. Aber ich würde auch bei einer Erweiterung die Aufnahmefähigkeit zumindest davon abhängig machen, ob eine Schutzgebühr auch tatsächlich erhoben wurde. Das bloße Eindrucken im Impressum sollte da nicht reichen, meine ich. Eine Bestellbarkeit per Abonnement sollte wohl das Mindeste sein. Bzgl. MediZini konnte ich ein entsprechendes Angebot nicht finden, die liegen vielleicht wirklich nur in Apotheken aus; für "Treffpunkt Kino" auch nicht direkt (einen Hinweis darauf aber zumindest hier). Daß beim "Cinemaxx Filmtipps" (einer Form des "Treffpunkt Kino") auch eine Schutzgebühr von 0,25 € im Impressum steht, hatte ich ja oben schon geschrieben. Solange die aber nur formal da drin steht, eine Abgabe gegen Entgelt aber nicht wirklich praktiziert wird, halte ich eine Aufnahme auch unter keinem Gesichtspunkt für gerechtfertigt. Insofern sollte ein Minimum an tatsächlicher Käuflichkeit auch bei erweiterten Kriterien jeweils gefordert werden und zumindest nur kostenlos abgegebene Hefte weiterhin ausgeschlossen bleiben. Die stehen dann nämlich wirklich mit jedem beliebigen anderen Werbeartikel auf einer Stufe.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33971Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Ich möchte einer eventuellen Entscheidung von Marco nun nicht zuweit vorgreifen. Aber ich würde auch bei einer Erweiterung die Aufnahmefähigkeit zumindest davon abhängig machen, ob eine Schutzgebühr auch tatsächlich erhoben wurde. Das bloße Eindrucken im Impressum sollte da nicht reichen, meine ich. Eine Bestellbarkeit per Abonnement sollte wohl das Mindeste sein.
Ich glaube, mich damit jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen, wenn ich meine, die Kenntlichmachung allein, also die Auspreisung mit dieser "Schutzgebühr" (od. wie auch immer, jedenfalls in Form eines Geldbetrags!), sollte dafür bereits ausreichend sein, weil nur eine solche objektiv leicht feststellbar ist ( :arrow: Betragsaufdruck oder nicht :?: ), über dies hinaus aber auch keine substantiellen Unterschiede mehr in der Art der Magazine bestehen, - und eine "tatsächliche Bestellbarkeit" im Fall von antiquaren Heftreihen wohl auch gar nicht mehr nachvollziehbar wäre. :roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33974Beitrag methusalix »

Hallo,
Erik hat geschrieben:Aber ich würde auch bei einer Erweiterung die Aufnahmefähigkeit zumindest davon abhängig machen, ob eine Schutzgebühr auch tatsächlich erhoben wurde. Das bloße Eindrucken im Impressum sollte da nicht reichen, meine ich.
Da kann ich Erik nur Recht geben , denn der Hinweis auf eine Schutzgebühr ist nicht von Ausagekraft die dem auch tatsächlich entpricht; Habe ein kostenloses "Merkheft und Führer durch die Welt lieferbaren Comics" im Laden von der "Sammlerecke" Frieder Maier bekommen. Dort steht auf dem Frontcover "Schutzgebühr" DM 3,- :!:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33975Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:wenn ich meine, die Kenntlichmachung allein, also die Auspreisung mit dieser "Schutzgebühr" (od. wie auch immer, jedenfalls in Form eines Geldbetrags!),
dann bleiben wir hier unterschiedlicher Meinung, wie weit eine Erweiterung des Bibliotheksbereiches (allenfalls) sinnvoll wäre. Wenn allein das Festsetzen einer Schutzgebühr genügt, ist mir das zu beliebig. Draufdrucken kann jeder erstmal was. Das ist ähnlich wie mit den verschiedenen Sprachen, die auch erstmal prophylaktisch aufgedruckt sein können. M.E. sollte zählen, was wirklich ist. Und wenn sich das nicht nachvollziehen läßt, dann muß ein Artikel eben draußen bleiben.

Wie gesagt, eine Erweiterung der Bibliothekskriterien auf kostenlose Magazine, die auch gegen Schutzgebühr versendet wurden, könnte ich mir vorstellen. Eine Erweiterung auf nur kostenlose Werbehefte, die nur irgendwo eine (nie wirklich erhobene) Schutzgebühr aufgedruckt haben, nicht.

Auch eine Erweiterung der Kriterien muß ihre Grenzen haben. Wenn auf die tatsächliche Abgabe gegen Entgelt ganz verzichtet wird, besteht für mich kein Unterschied mehr, zu beliebigen anderen Werbeartikeln, wie den Ehapa-Mundartaufklebern o.ä.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33977Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
dann bleiben wir hier unterschiedlicher Meinung, wie weit eine Erweiterung des Bibliotheksbereiches (allenfalls) sinnvoll wäre.
Dies war nur meine persönliche Einschätzung, wie dieser Graubereich eben am praktikabelsten zu handhaben wäre. ;-)

Hallo Peter!
Dort steht auf dem Frontcover "Schutzgebühr" DM 3,- :!:
Und, was sagt Dir das, - bzw. woher weißt Du, daß dem seinerzeit nicht auch Genüge getan wurde :?:

Euch beiden
LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33978Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Und, was sagt Dir das, - bzw. woher weißt Du, daß dem seinerzeit nicht auch Genüge getan wurde
Nun, ich habe das Heft persönlich im Laden in Koblenz kostenlos und ohne einen Kauf getätigt zu haben, erhalten :!:
edit: hier muß ich mich berichtigen ; In Esslingen/Nürnberg war ich im Laden 1993 und Koblenz das war 1997 ,erhielt aber ebenfalls ein kostenloses Heftchen, diesmal mit dem Händlerstempel von dem Koblenzer Laden, ob jetzt da auch die Schutzgebühr draufstand, keine Ahnung da ich dieses Heftchen nicht mehr habe :roll:


Gruß Peter
Dateianhänge
werbeheft front a.jpg
werbeheft front a.jpg (175.68 KiB) 3171 mal betrachtet
werbeheft back b.jpg
werbeheft back b.jpg (148.01 KiB) 3171 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 12. Mai 2011 21:17, insgesamt 3-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten