das sehe ich und Erik hier aber anders, "Kino & Co" ist ein kostenloser Artikel da beiß die Maus keinen Faden ab

Wie dem auch sei ; Die Entscheidung darüber hat Marco

Gruß Peter
... die zitierte Maus soll mir erst einmal erklären, was das für eine Erhöhung des Portos ist, die mit einer Absenkung des Preises von 1,45 auf 1,25 aktuell einhergeht!?!?da beiß die Maus keinen Faden ab
Auch hier gilt: Umsonst , nur anteilig PortokostenFindefix hat geschrieben: Die Nachbestellbarkeit von noch lagernden Ausgaben allerdings ist wieder ein sehr dafürsprechender Hinweis, der eine Aufnahme auch rechtfertigen würde
Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages anFindefix hat geschrieben:die zitierte Maus soll mir erst einmal erklären, was das für eine Erhöhung des Portos ist, die mit einer Absenkung des Preises von 1,45 auf 1,25 einhergeht!?!?
Das werde ich "bestimmt" tun .., nachdem ich Dir zuvor schon zu erklären versuchte, für wie zwecklos ich einen solchen Anruf gehalten habe.Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages an![]()
diese Bemerkung trifft aber nun (sinnentsprechend) wirklich auf alle durch die Bibliothekskriterien ausgeschlossenen Asterix-Artikel zu. Die Grenzen sind von Marco festgelegt, um ein Ausufern der Bibliothek zu vermeiden. Daß auch Informationen über Artikel jenseits der Bibliotheksgrenzen interessant sein könnten, stellt niemand in Abrede, hat aber bislang nicht zur Abschaffung der Bibliothekskriterien geführt.Findefix hat geschrieben:Ich sehe ehrlich gesagt den Sinn nicht ganz, deutschsprachigen Asterix-Sammlern hier Informationen zu einem durchaus weit verbreiteten Magazin mit äußerst lohnendem Asterix-Gehalt und redaktionellen Beiträgen vorenthalten zu wollen,
Daß es darum in der Sache nicht geht, habe ich Dir mehrfach deutlich zu machen versucht. Es geht um den Schwerpunkt des Vertriebsweges. Und der liegt eindeutig auf der kostenlosen Abgabe an jedermann. Der Preis für das Abo ist ersichtlich kein Handelspreis, sondern eine reine Schutzgebühr, die allenfalls Porto und Handling abdecken soll.Findefix hat geschrieben:nur weil euch die gegebene Bepreisung nicht marktgerecht erscheint.
Alle kostenlosen Werbebeigaben nicht, aber wohl so ziemlich alle kostenlosen Werbehefte. Denn die werden gegen Schutzgebür immer zu beziehen sein. Und die Schutzgebühr steht - als solche bezeichnet oder eben auch nicht - auch in den allermeisten Fällen irgendwo drauf.Findefix hat geschrieben:Daß Marco deshalb nun alle kostenlosen Werbeartikel aufnehmen müsse, steht in keinstem Zusammenhang mit dieser Debatte, das ist reines "Geschrei".
Und irgendwie wünschte ich, er würde sie bald treffen.methusalix hat geschrieben:Die Entscheidung darüber hat Marco![]()
Hier hat Marco sich eine Entscheidung aber noch offen gelassen, und dementsprechend darf ich doch "pro Aufnahme" argumentieren, - oder?Die Grenzen sind von Marco festgelegt, um ein Ausufern der Bibliothek zu vermeiden.
Es geht um den Schwerpunkt des Vertriebsweges. Und der liegt eindeutig auf der kostenlosen Abgabe an jedermann. Der Preis für das Abo ist ersichtlich kein Handelspreis, sondern eine reine Schutzgebühr, die allenfalls Porto und Handling abdecken soll.
die muß auch nicht immer so bezeichnet werden. Es ergibt sich aus den Umständen, ob es nur eine solche ist oder ein ernstlicher Handelspreis. - Daß es hier eine Schutzgebühr ist, hat spätestens die Antwort ergeben, die man Peter telefonisch mitgeteilt hat, nämlich, daß das Magazin auch vom Verlag als kostenlos angesehen wird und der Preis nur die Versandkosten decken soll. Im Grunde ergibt sich das aber schon aus der Tatsache der massenhaften kostenlosen Auslage in Kinos.Findefix hat geschrieben:Von einer "Schutzgebühr" lese ich weder auf den alten noch den neueren Ausgaben etwas, hier ist von einem "Preis" die Rede, sonst nichts
Es steht in dem anderen ja auch nicht drin, daß man es sich für 0,25 € zuschicken lassen kann. Dort steht von einem Abonnement gar nichts und ich nehme mal an, daß ein solches auch etwas mehr kosten würde. - Das Skip-Abonnement kostet ja 11 € für 11 Ausgaben (sicherlich innerhalb Österreichs). Daran siehst Du, daß diese Preise ungefähr realistisch sind als Schutzgebühren.Findefix hat geschrieben:und doch beträgt der Alternativpreis dafür EUR 1,45 gegenüber EUR 0,25 "Schutzgebühr" bei anderen von Dir genannten mit einer ausdrücklich solchen Bezeichnung darauf, - also beinahe das 6-fache! ... Ich glaube kaum, daß es das Porto alleine ausmacht, denn das dürfte für alle dasselbe sein.
Findefix hat geschrieben:Also bei den aktuellen Heften, die mir vorliegen, ist ebenso ein Preis darauf, wie bei der seinerzeitigen Asterix-Ausgabe unter noch anderem Firmennamen.
Auf den Aktuellen Ausgaben steht weder Preis noch irgend was mit Abo draufFindefix hat geschrieben:Von einer "Schutzgebühr" lese ich weder auf den alten noch den neueren Ausgaben etwas, hier ist von einem "Preis" die Rede, sonst nichts -
Also davon lasse ich mich sicher nicht beeindrucken. Wenn es einen in meinen Augen berechtigten Anspruch auf die Aufnahme eines Artikels gibt, wird er aufgenommen. Unabhängig der Konsequenzen.Erik hat geschrieben:Das wäre dann eine Erweiterung der Bibliothekskriterien auf an sich kostenlose Werbehefte.
Na komm, ihr schreibt und argumentiert ja schneller als ich reagieren kann, außerdem arbeite ich um Gegensatz zu euch tagsüberErik hat geschrieben:Und irgendwie wünschte ich, er würde sie bald treffen.Methusalix hat geschrieben:Die Entscheidung darüber hat Marco
als Du das letzte Mal eine kriterienrelevante Entscheidung getroffen hast, ohne die Konsequenzen in den Blick zu nehmen, saßt Du in der Folge Monate an den Pixi-Figuren.Comedix hat geschrieben:Also davon lasse ich mich sicher nicht beeindrucken. Wenn es einen in meinen Augen berechtigten Anspruch auf die Aufnahme eines Artikels gibt, wird er aufgenommen. Unabhängig der Konsequenzen.
Also, ich schreibe hier auch nur tagsüber... aber genau dieses schnellere Argumentieren, als Du hinterherkommst, war Grund für meinen Wunsch nach baldiger Klärung: Hättest Du noch einen Tag gewartet, wäre der Thread so lang geworden, daß Du das Durchlesen wieder verweigert hättest. Und dann wäre es doch schade um unsere schönen Argumente gewesen.Comedix hat geschrieben:Na komm, ihr schreibt und argumentiert ja schneller als ich reagieren kann, außerdem arbeite ich um Gegensatz zu euch tagsüber.
Schau mal ins Impressum!Auf den Aktuellen Ausgaben steht weder Preis noch irgend was mit Abo drauf![]()
Du kannst ganz schön nachdrücklich sein mit Deinem "Ins-Gewissen-Reden", - weißt Du?!Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages an![]()
Hab ich siehe unten :Findefix hat geschrieben:Schau mal ins Impressum! -
Und wieder: Es sind die PortokostenFindefix hat geschrieben:der Einzelpreis ausdrücklich pro Ausgabe
Was auch immer Du darauf für eine Antwort erhalten magst, ob nur eine "den Kunden zufriedenstellende" oder aber eine tatsächlich richtige (in diesem Falle könnten sie es Dir nicht bestätigen!) .., die Fakten sind jedenfalls diese: anbei der Auszug aus dem Impressum der m. E. bibliotheksrelevanten "Asterix"-Ausgabe von Dezember 2007; denn seit wann enthalten reine Portogebühren einen MehrwertsteueranteilKönnen Sie mir bitte schriftlich bestätigen das es sich um den Abo-Preis von Kino & Co nur um die Portokosten es sich handelt ?
Hm, gilt das auch für die Deutsche PostFindefix hat geschrieben:"Gebühren" sind per def. steuerfrei (siehe auch anh. Portoabrechnung der Post)!
rechtlich gesehen ist diese "Versandkostenerstattung" natürlich ein Kaufpreis, weshalb auf ihn auch die normale Mehrwertsteuer zu entrichten ist. Für den Verlag hat er aber nur die Funktion, Porto- und evtl. Handlingkosten einzubringen. Es ist der Sache nach eine Schutzgebühr (wobei auch das nur ein umgangssprachlich gebräuchlicher Begriff ist, weil Private keine Gebühren im Rechtssinne erheben.), die nicht zur Finanzierung des Heftes beiträgt.Findefix hat geschrieben:denn seit wann enthalten reine Portogebühren einen Mehrwertsteueranteil