Frage zu "Kino & Co"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33878Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
das sehe ich und Erik hier aber anders, "Kino & Co" ist ein kostenloser Artikel da beiß die Maus keinen Faden ab ;-)
Wie dem auch sei ; Die Entscheidung darüber hat Marco :!:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33879Beitrag Findefix »

Hallo Peter,
da beiß die Maus keinen Faden ab
... die zitierte Maus soll mir erst einmal erklären, was das für eine Erhöhung des Portos ist, die mit einer Absenkung des Preises von 1,45 auf 1,25 aktuell einhergeht!?!? ;-)

Guten Hunger bem "Fadenabbeißen" und
LG von Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33880Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben: Die Nachbestellbarkeit von noch lagernden Ausgaben allerdings ist wieder ein sehr dafürsprechender Hinweis, der eine Aufnahme auch rechtfertigen würde
Auch hier gilt: Umsonst , nur anteilig Portokosten :!:
Findefix hat geschrieben:die zitierte Maus soll mir erst einmal erklären, was das für eine Erhöhung des Portos ist, die mit einer Absenkung des Preises von 1,45 auf 1,25 einhergeht!?!?
Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages an ;-)

edit: TEL. 089790862700 Abo-sevice verlangen ;-)

Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 10. Mai 2011 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33881Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages an ;-)
Das werde ich "bestimmt" tun .., nachdem ich Dir zuvor schon zu erklären versuchte, für wie zwecklos ich einen solchen Anruf gehalten habe. ;-) - Gegen eine Auspreisung kann m. E. nicht argumentiert werden, - was auch immer diese abdecken sollte (u. Du auch nie wahrheitsgetreu erfahren wirst) :!:

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 10. Mai 2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33882Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ich sehe ehrlich gesagt den Sinn nicht ganz, deutschsprachigen Asterix-Sammlern hier Informationen zu einem durchaus weit verbreiteten Magazin mit äußerst lohnendem Asterix-Gehalt und redaktionellen Beiträgen vorenthalten zu wollen,
diese Bemerkung trifft aber nun (sinnentsprechend) wirklich auf alle durch die Bibliothekskriterien ausgeschlossenen Asterix-Artikel zu. Die Grenzen sind von Marco festgelegt, um ein Ausufern der Bibliothek zu vermeiden. Daß auch Informationen über Artikel jenseits der Bibliotheksgrenzen interessant sein könnten, stellt niemand in Abrede, hat aber bislang nicht zur Abschaffung der Bibliothekskriterien geführt. ;-) Und wenn man eine Ausgrenzung von kostenlosen Werbeheften will, dann liegt Kino&Co eben in diesem nicht-aufnahmefähigen Bereich.
Findefix hat geschrieben:nur weil euch die gegebene Bepreisung nicht marktgerecht erscheint.
Daß es darum in der Sache nicht geht, habe ich Dir mehrfach deutlich zu machen versucht. Es geht um den Schwerpunkt des Vertriebsweges. Und der liegt eindeutig auf der kostenlosen Abgabe an jedermann. Der Preis für das Abo ist ersichtlich kein Handelspreis, sondern eine reine Schutzgebühr, die allenfalls Porto und Handling abdecken soll.
Findefix hat geschrieben:Daß Marco deshalb nun alle kostenlosen Werbeartikel aufnehmen müsse, steht in keinstem Zusammenhang mit dieser Debatte, das ist reines "Geschrei". ;-)
Alle kostenlosen Werbebeigaben nicht, aber wohl so ziemlich alle kostenlosen Werbehefte. Denn die werden gegen Schutzgebür immer zu beziehen sein. Und die Schutzgebühr steht - als solche bezeichnet oder eben auch nicht - auch in den allermeisten Fällen irgendwo drauf.
methusalix hat geschrieben:Die Entscheidung darüber hat Marco :!:
Und irgendwie wünschte ich, er würde sie bald treffen. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33884Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Die Grenzen sind von Marco festgelegt, um ein Ausufern der Bibliothek zu vermeiden.
Hier hat Marco sich eine Entscheidung aber noch offen gelassen, und dementsprechend darf ich doch "pro Aufnahme" argumentieren, - oder? ;-)
Es geht um den Schwerpunkt des Vertriebsweges. Und der liegt eindeutig auf der kostenlosen Abgabe an jedermann. Der Preis für das Abo ist ersichtlich kein Handelspreis, sondern eine reine Schutzgebühr, die allenfalls Porto und Handling abdecken soll.

Es ist eben eine echte Alternative zum kostenlosen Erstehen, - aber Du lebst ja nicht auf dem Land.. ;-) - Von einer "Schutzgebühr" lese ich weder auf den alten noch den neueren Ausgaben etwas, hier ist von einem "Preis" die Rede, sonst nichts :!: - Im Gegenteil: es handelt sich um das auflagenstärkste derartiger Magazine, sodaß es am billigsten sein könnte, und doch beträgt der Alternativpreis dafür EUR 1,45 gegenüber EUR 0,25 "Schutzgebühr" bei anderen von Dir genannten mit einer ausdrücklich solchen Bezeichnung darauf, - also beinahe das 6-fache! ... Ich glaube kaum, daß es das Porto alleine ausmacht, denn das dürfte für alle dasselbe sein. :roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33885Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Von einer "Schutzgebühr" lese ich weder auf den alten noch den neueren Ausgaben etwas, hier ist von einem "Preis" die Rede, sonst nichts :!:
die muß auch nicht immer so bezeichnet werden. Es ergibt sich aus den Umständen, ob es nur eine solche ist oder ein ernstlicher Handelspreis. - Daß es hier eine Schutzgebühr ist, hat spätestens die Antwort ergeben, die man Peter telefonisch mitgeteilt hat, nämlich, daß das Magazin auch vom Verlag als kostenlos angesehen wird und der Preis nur die Versandkosten decken soll. Im Grunde ergibt sich das aber schon aus der Tatsache der massenhaften kostenlosen Auslage in Kinos.
Findefix hat geschrieben:und doch beträgt der Alternativpreis dafür EUR 1,45 gegenüber EUR 0,25 "Schutzgebühr" bei anderen von Dir genannten mit einer ausdrücklich solchen Bezeichnung darauf, - also beinahe das 6-fache! ... Ich glaube kaum, daß es das Porto alleine ausmacht, denn das dürfte für alle dasselbe sein. :roll:
Es steht in dem anderen ja auch nicht drin, daß man es sich für 0,25 € zuschicken lassen kann. Dort steht von einem Abonnement gar nichts und ich nehme mal an, daß ein solches auch etwas mehr kosten würde. - Das Skip-Abonnement kostet ja 11 € für 11 Ausgaben (sicherlich innerhalb Österreichs). Daran siehst Du, daß diese Preise ungefähr realistisch sind als Schutzgebühren.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33891Beitrag methusalix »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Also bei den aktuellen Heften, die mir vorliegen, ist ebenso ein Preis darauf, wie bei der seinerzeitigen Asterix-Ausgabe unter noch anderem Firmennamen.
Findefix hat geschrieben:Von einer "Schutzgebühr" lese ich weder auf den alten noch den neueren Ausgaben etwas, hier ist von einem "Preis" die Rede, sonst nichts -
Auf den Aktuellen Ausgaben steht weder Preis noch irgend was mit Abo drauf :!:
Abb. unten :

Gruß Peter
Dateianhänge
Flash_pagenumber.001.jpg
Flash_pagenumber.001.jpg (78.48 KiB) 2831 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33897Beitrag Comedix »

Hallo,
Erik hat geschrieben:Das wäre dann eine Erweiterung der Bibliothekskriterien auf an sich kostenlose Werbehefte.
Also davon lasse ich mich sicher nicht beeindrucken. Wenn es einen in meinen Augen berechtigten Anspruch auf die Aufnahme eines Artikels gibt, wird er aufgenommen. Unabhängig der Konsequenzen.
Erik hat geschrieben:
Methusalix hat geschrieben:Die Entscheidung darüber hat Marco
Und irgendwie wünschte ich, er würde sie bald treffen.
Na komm, ihr schreibt und argumentiert ja schneller als ich reagieren kann, außerdem arbeite ich um Gegensatz zu euch tagsüber ;-).

In erster Linie sah und sehe ich das Magazin als kostenlose Beigabe, es hat die Aufgabe die Kunden anzusprechen um sie a) ins (eigene) Kino zu lotsen und b) die Kooperationspartner gegenüber dem Kunden zu platzieren. Offensichtlich kann man sich das Teil als Abo nach Hause kommen lassen. Ich sehe hier keine Parallelen zu anderen Produkten, die schon in der Bibliothek abgebildet sind. Auch nicht zu Kinopostern, die über Drittanbieter zum Kauf angeboten werden und deshalb nicht in der Bibliothek sind.

Hier gilt es für mich eine Einzelfallentscheidung zu treffen. Und da ich den absolut primären Vertriebsweg als diese kostenlose Ausgabe sehe, steht der Artikel eher auf der Seite der Marketinginstrumente, als auf der für verkäufliche und damit aufnahmefähige Artikeln. Dass man das Magazin mittels Versandpauschale beziehen kann, macht es für nicht zu einem erwerbbaren Produkt. Egal wie man dort die Versandkosten kalkuliert.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33901Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Also davon lasse ich mich sicher nicht beeindrucken. Wenn es einen in meinen Augen berechtigten Anspruch auf die Aufnahme eines Artikels gibt, wird er aufgenommen. Unabhängig der Konsequenzen.
als Du das letzte Mal eine kriterienrelevante Entscheidung getroffen hast, ohne die Konsequenzen in den Blick zu nehmen, saßt Du in der Folge Monate an den Pixi-Figuren. :-D

Wie gesagt, ich hätte hier auch damit leben können, wenn Du diese Hefte hättest aufnehmen wollen, aber die Konsequenzen (hier: Aufnahmefähigkeit nahezu sämtlicher Werbeheftreihen) sollten m.E. doch immer bedacht werden. Insofern sollte der Hinweis, daß es eine Erweiterung der Bibliothekskriterien wäre, Dich gar nicht abschrecken, wohl aber die Folgen klar benennen.
Comedix hat geschrieben:Na komm, ihr schreibt und argumentiert ja schneller als ich reagieren kann, außerdem arbeite ich um Gegensatz zu euch tagsüber ;-).
Also, ich schreibe hier auch nur tagsüber... aber genau dieses schnellere Argumentieren, als Du hinterherkommst, war Grund für meinen Wunsch nach baldiger Klärung: Hättest Du noch einen Tag gewartet, wäre der Thread so lang geworden, daß Du das Durchlesen wieder verweigert hättest. Und dann wäre es doch schade um unsere schönen Argumente gewesen. :-D

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33903Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Auf den Aktuellen Ausgaben steht weder Preis noch irgend was mit Abo drauf :!:
Schau mal ins Impressum! ;-) - Und übrigens war der relevante Asterix-Beitrag auch nicht in einem aktuellen Heft.
Ich würde vorschlagen , Du rufts mal selber im Abo-Sevice des "Kino & Co" Verlages an ;-)
Du kannst ganz schön nachdrücklich sein mit Deinem "Ins-Gewissen-Reden", - weißt Du?! ;-)

Also gut: Offensichtlich unterscheidet man verlagsseitig ganz strikt zwischen Geschäftskunden und Privatkunden, - und nur für letztere(!) gilt der auf bzw. im Heft angegebene Abo-Preis. Da ich aber nun einmal kein Kinobetreiber und somit auch keiner der Firmenkunden bin, die das Magazin zur eigenen Besucherwerbung an Dritte kostenlos weitergeben, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, ob man etwas bzw. wieviel man als solcher für den En-gros-Bezug dieses Magazins in Rechnung gestellt bekommt, weil ich mich natürlich als Privater interessierte. - Aber nur wer nicht Allerweltsfragen stellt, der bekommt auch keine Allerweltsauskünfte: ich habe also, um Versandkosten einzusparen, vorgeschlagen, mir nur alle zwei Monate jeweils die beiden aktuellsten Ausgaben in einem zuschicken zu lassen - und mich gerne bereit erklärt, dafür auch den Hälftepreis des vollen Jahresabonnements zu bezahlen, was aber "bedauerlicherweise" nicht möglich wäre, da sich - man höre und staune - der Einzelpreis ausdrücklich pro Ausgabe verstehe.. :-D

Mit vorzüglichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33904Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Schau mal ins Impressum! -
Hab ich siehe unten : ;-)
Findefix hat geschrieben:der Einzelpreis ausdrücklich pro Ausgabe
Und wieder: Es sind die Portokosten :!: oder was auch immer, nur keine Heftpreise also keine reinen Kaufpreise.
Da ich ja im vorraus wußte das Du Allerweltsfragen stellst habe ich in dieser Vorraussicht eine ganz simple Frage per Mail an den Verlag gestellt ;
"An: info@kinoundco.de
Sehr geehrte Dame , sehr geehrter Herr,
Können Sie mir bitte schriftlich bestätigen das es sich um den Abo-Preis von Kino & Co nur um die Portokosten es sich handelt ?
Im Dank vorraus
Mit freundlichen Grüssen"
Mal sehen was sie antworten werden ?

Außerdem denke ich mal das ja Marco schon seine Entscheidung getroffen hat; siehe oben ;-)

edit: Der GeschäftsKundenteil ist dafür gedacht um fremden Kinobetreiber auch die Möglichkeiten zur eigenen Besucherwerbung zu geben und die Zahlen dann natürlich einen Kaufpreis des Magazins , ist doch wohl logisch , oder :?:
Die entprechende Frage dazu wurde schon am Anfang von mir gestellt da ja die Bereiche Geschäftskunden und Privat aufgeführt sind ;-)
Aber da ja der normale Asterix-Fan sich ja im Privaten bewegt, ist diese Rubrik ja nicht für uns relevant oder :roll:

Gruß Peter
Dateianhänge
Flash_pagenumber.002.jpg
Flash_pagenumber.002.jpg (91.3 KiB) 2813 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33906Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Können Sie mir bitte schriftlich bestätigen das es sich um den Abo-Preis von Kino & Co nur um die Portokosten es sich handelt ?
Was auch immer Du darauf für eine Antwort erhalten magst, ob nur eine "den Kunden zufriedenstellende" oder aber eine tatsächlich richtige (in diesem Falle könnten sie es Dir nicht bestätigen!) .., die Fakten sind jedenfalls diese: anbei der Auszug aus dem Impressum der m. E. bibliotheksrelevanten "Asterix"-Ausgabe von Dezember 2007; denn seit wann enthalten reine Portogebühren einen Mehrwertsteueranteil :?: - "Gebühren" sind per def. steuerfrei (siehe auch anh. Portoabrechnung der Post)! ;-) ... Auch von einer "Schutz-Gebühr" anstelle eines Preises ist hier definitiv nicht die Rede :!:

LG, Andreas
Dateianhänge
Aus dem Impressum der 'Asterix'-Ausgabe 12-07.jpg
Aus dem Impressum der 'Asterix'-Ausgabe 12-07.jpg (36.07 KiB) 2807 mal betrachtet
Rechnung der Post für USt-freie Porto-'Gebühren'.jpg
Rechnung der Post für USt-freie Porto-'Gebühren'.jpg (25.05 KiB) 2807 mal betrachtet
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33907Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:"Gebühren" sind per def. steuerfrei (siehe auch anh. Portoabrechnung der Post)!
Hm, gilt das auch für die Deutsche Post :lol: ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33908Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:denn seit wann enthalten reine Portogebühren einen Mehrwertsteueranteil :?:
rechtlich gesehen ist diese "Versandkostenerstattung" natürlich ein Kaufpreis, weshalb auf ihn auch die normale Mehrwertsteuer zu entrichten ist. Für den Verlag hat er aber nur die Funktion, Porto- und evtl. Handlingkosten einzubringen. Es ist der Sache nach eine Schutzgebühr (wobei auch das nur ein umgangssprachlich gebräuchlicher Begriff ist, weil Private keine Gebühren im Rechtssinne erheben.), die nicht zur Finanzierung des Heftes beiträgt.

Und es ist auch ziemlich irrelevant, ob es dem Velrag nun technisch und organisatorisch möglich und er willens ist, Dir jeweils zwei Ausgaben in einem (vergünstigt) zuzuschicken. So unmittelbar muß das mit der Versandkostenerstattung natürlich nicht sein. Insofern ist die Diskussion darüber müßig. Niemand bezweifelt, daß im Abo die Schutzgebühr unverrückbar erhoben wird.

Es geht doch um den Gesamtcharakter der Heftreihe und der ist und bleibt der eines kostenlosen Werbemagazins, das nebenbei gegen Schutzgebühr auch versendet wird. Ob der Verlag nun bereit ist, diese im Einzelfall den tatsächlichen Portokosten anzupassen oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wenn nicht, zeigt das nur, daß man keine Extrawürste für einzelne Interessierte macht. Den Umständen nach gleicht der Preis hier nicht mehr aus, als die Versandkosten (im weiteren Sinne), während das Magazin selbst ganz werbefinanziert ist.

Insofern weise ich auch nochmal auf meinen eingangs gebrachten Vergleich mit dem Tock Tock Heft hin. Früher hat der Ehapa-Verlag dieses kostenlos versendet. Man konnte sich sogar über Comedix.de in den Verteiler eintragen. Das wurde vor ein paar Jahren wegen zu hoher Kosten einegestellt. Wäre man stattdessen dazu übergegangen, eine Schutzgebühr pro Heft (oder pro Jahr) zu verlangen, die die Versandkosten abdeckt, während man es weiterhin natürlich im Zeitschriftenhandel kostenlos bekommt, dann wäre es doch auch nicht dadurch aufnahmefähig geworden.

Gruß
Erik
Zuletzt geändert von Erik am 10. Mai 2011 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten