Frage zu "Kino & Co"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33860Beitrag Findefix »

Hallo Erik!

Was zählen sollte, ist alleine die Erwerbsmöglichkeit, - und diese besteht ganz eindeutig :!: - Wie sich was finanziert, dürfte uns aber letztlich egal sein..

P.S.: Auch ich weiß nicht, was Peter mit seinem Anruf bezwecken will, dort wird er nur zu hören bekommen, was er auch hören möchte, denn man wird ihm kaum die Finanzierung offenlegen oder die Portoabrechnungen zur Einsicht überlassen. ;-)

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 9. Mai 2011 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33861Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Was zählen sollte, ist alleine die Erwerbsmöglichkeit, - und diese besteht ganz eindeutig :!:
so groß Du es auch schreibst, es wird nicht richtiger dadurch. ;-)

Erwerben kann man auch etwas, das kostenlos ist und nach bisheriger Auffassung von Marco sollten kostenlose Werbemagazine eben gerrade nicht aufgenommen werden. Es kommt darauf an, ob man es "im Handel" bzw. "käuflich" erwerben kann. Und dafür reicht eine Schutzgebühr eben nicht unbedingt aus, wenn das Heft im allgemeinen zur kostenlosen Auslage bestimmt war.

Es ist eine Willensentscheidung, wie weit man hier gehen will. Nur sie muß einheitlich für alle Magazinreihen ausfallen. Wenn Kino & co. aufgenommen wird, kommt Skip als nächstes, dann Treffpunkt Kino etc. Diese Willensentscheidung ist Sache von Marco. Ich habe nicht grundsätzlich etwas dagegen, wenn alle diese Reihen aufgenommen werden. Aber es wäre m.E. eine Erweiterung der Kriterien über den status quo hinaus.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33862Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
so groß Du es auch schreibst, es wird nicht richtiger dadurch.

Kann es auch nicht, weil doch nichts "falsch" daran ist: absolut jeder kann auch OHNE Kinobesuch dieses Magazin erstehen, wenn er gewillt ist, dafür auch Geld auszugeben! ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33863Beitrag methusalix »

Hallo,
also wenn man nun entscheidet Gratis-Filmbeigaben (Kinohefte) mit aufnimmt , dann gehören auch diese Filmposter viewtopic.php?f=36&t=6575&hilit=Filmposter der Progress Film-Vertrieb GmbH dazu ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33865Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Kann es auch nicht, weil doch nichts "falsch" daran ist:
doch, es ist unrichtig zu sagen, daß es nur auf das Bestehen irgendeiner Erwerbsmöglichkeit ankäme. - Es kommt auf die käufliche Erwerblichkeit im Handel an. Und ob eine Erwerblichkeit gegen Schutzgebühr eines Artikels, der auch kostenlos verbreitet wird, darunter fällt, das ist damit gerade noch nicht entschieden. ;-)
methusalix hat geschrieben:also wenn man nun entscheidet Gratis-Filmbeigaben (Kinohefte) mit aufnimmt , dann gehören auch diese Filmposter viewtopic.php?f=36&t=6575&hilit=Filmposter der Progress Film-Vertrieb GmbH dazu ;-)
Diese Fälle mögen gewisse Berührungspunkte haben, sie weisen aber auch noch ganz deutliche Unterschiede auf. Die Poster waren im Ausgangspunkt gar nicht für den Verkauf bestimmt, sondern wurden nur nebenbei - quasi als Zweitverwertung - in Film-Fanshops verkauft. Diese Werbemagazine konnten ja von vornherein auch abonniert werden gegen eine Schutzgebühr. Wenn das auch nicht ihr Hauptvertriebsweg ist, so liegt er doch nicht außerhalb der Zweckbestimmung der Hefte. Diese sollen - als Werbeträger - an soviele Leute wie möglich verteilt werden.

Insofern sehe ich auch bei einer Entscheidung für die Aufnahme von Werbemagazinen noch nicht zwingend die Notwendigkeit, auch alle Filmposter, die man über einen Fanshop bestellen konnte, aufzunehmen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33866Beitrag methusalix »

Hallo,
hier noch mal von "Kino & Co" der Hinweis das die Magazine kostenlos sind :!:

http://www.slmedien.de/KinoundCo/index.html

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33867Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Es kommt auf die käufliche Erwerblichkeit im Handel an.
Auch andere Bibliotheksartikel (z.B. die Weltbild-Sammeledition) waren im Handel nur über Abonnement erhältlich, - ob nun kostendeckend oder nicht sei einmal dahingestellt, denn das darf in einigen Fällen auch bezweifelt werden, die bloße "Werbebeigaben" waren.. ;-)
Insofern sehe ich auch bei einer Entscheidung für die Aufnahme von Werbemagazinen noch nicht zwingend die Notwendigkeit, auch alle Filmposter, die man über einen Fanshop bestellen konnte, aufzunehmen.
In diesem Punkt stimme ich Dir allerdings hundertprozentig zu: es sind dies die gewöhnlichen und eben zweckbestimmten Kino-Plakate, die hier zu veräußern versucht wurden, sie hatten aber originär auch nicht "irgendwelchen" Preis. :-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33868Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
hier noch mal von "Kino & Co" der Hinweis das die Magazine kostenlos sind :!:
Daß sie exklusiv in Kinos zur kostenfreien Mitnahme bereitgestellt werden, ist doch hinlänglich bekannt, daraus ergibt sich nun keinerlei neue Erkenntnis. ;-) Sie haben einen aufgedruckten Abo-Preis und fertig, - damit stehen sie Nicht-Kinokunden also käuflich zur Verfügung :!:

LG, Andreas
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33870Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
Wenn es jedoch als Abo zu bestellen war, egal ob damit nur das Porto oder auch das Heft finanziert wird, wäre es ein Artikel für die Bibliothek, sofern nicht andere Argumente dagegen sprächen. Allerdings stünde es dann außer Frage, dass ich es unter "Magazine" einsortieren würde, denn das Gesamtwerk ist das Magazin und unter keiner anderen Rubrik würde man es suchen. Steht der Preis denn irgendwo auf dem Heft oder wo kann man das Heft ordern?
Hierin fragtest Du ja auch noch danach, wo man das Heft denn ordern könne, - hier die Auskunft: über http://www.kinoundco.de/Abo.aspx :!: - Gegenfrage: wie erkärst Du Dir den aktuellen Jahresabo-Preis von EUR 16,99 für 12 Ausgaben samt kostenloser Sonder-Heftbeilagen bei einem derzeitigen aufgedruckten Abo-Preis von EUR 1,25 pro Ausgabe?
:roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33872Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:damit stehen sie Nicht-Kinokunden also käuflich zur Verfügung
Der Preis ist nicht 1,45, das ist die Abo-Gebühr was ja auch extra vermerkt ist. Nicht-Kinokunden steht dieses Heft auch kostenlos zu Verfügung, nun erwart aber nicht von den Leuten das sie Dir die Exemplare auch noch kostenlos zuschicken. Ich gehe jede Wette mit Dir ein , das ich, wenn ich an einem Kino wo diese Hefte ausliegen vorbei komme, auch ein Exemplar bekomme wenn ich gar nicht ins das Kino will. Was ich übrigens schon mit anderen Ausgaben erlebt habe :!:
1,45 Euro für Heft, Porto und Zustellung, das ist in Deutschland herzlich wenig, die Post verlangt ja schon 1,00 euro mindestens fürs Porto . Wenn nicht sogar noch höher ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33873Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Der Preis ist nicht 1,45, das ist die Abo-Gebühr was ja auch extra vermerkt ist.
Nein, - bitte richtig lesen (siehe Impressum!): es ist der "Abopreis" pro Ausgabe, - das höhere Jahresabo beihaltet auch die Zustellung!
Ich gehe jede Wette mit Dir ein , das ich, wenn ich an einem Kino wo diese Hefte ausliegen vorbei komme, auch ein Exemplar bekomme wenn ich gar nicht ins das Kino will.
Wieso solltest Du auch kein Kunden-Werbegeschenk bekommen, ... wenn Du schon beim Kino vor Ort bist, - manche haben diese Möglichkeit aber nicht in der Nähe, wo auch ein solches aufliegt!
1,45 Euro für Heft, Porto und Zustellung, das ist in Deutschland herzlich wenig, die Post verlangt ja schon 1,00 euro mindestens fürs Porto . Wenn nicht sogar noch höher
Woher hast Du diese Info schon wieder, was die Post für lose Pressesendungen verlangt, wieviel kostet denn z. B. Dein Tagesblatt :?: - Und wie sich dieser Heftpreis rechnet, das soll auch gar nicht unsere Sache sein, wenn Du oben meiner Argumentation gefolgt bist, denn ich könnte Dir dutzendweise unterbepreiste Artikel in der Bibliothek aufzählen, weil sie der Promotion dienten.. - Immer wieder neue Einschränkungen macht ihr da: nun gar schon mit Rentabilitätsrechnungen für den jeweiligen Herausgeber :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33874Beitrag Erik »

Hallo,
Findefix hat geschrieben:Auch andere Bibliotheksartikel (z.B. die Weltbild-Sammeledition) waren im Handel nur über Abonnement erhältlich,
ich habe auch nie behauptet, daß Artikel, die per Abonnement erhältlich waren, nicht aufnahmefähig seien. Wenn allerdings ein kostenloses Werbeheft gegen lediglich eine Schutzgebühr zugesendet wird, ist das etwas anderes.
Findefix hat geschrieben:Und wie sich dieser Heftpreis rechnet, das soll auch gar nicht unsere Sache sein, wenn Du oben meiner Argumentation gefolgt bist, denn ich könnte Dir dutzendweise unterbepreiste Artikel in der Bibliothek aufzählen, weil sie der Promotion dienten..
Hier vermischst Du zwei Kategorien. Beigaben zu käuflich erwerblichen Artikeln (z.B. die "Mission Kleopatra"-DVD zu den Calgonit-Packungen oder die Ovolix-Aufkleber zu den Ovomaltine-Dosen) sind aufnahmefähig. Diese sind nicht kostenlos zu haben, sondern nur durch den Erwerb des Produkts. Das kann der Asterix-Sammler dann wegwerfen und hat quasi die fixe Asterix-Beigabe erworben.

Hier handelt es sich aber um originär kostenlose Hefte, die auch massenhaft an jedermann kostenlos ausgegeben wurden. Wir brauchen zwar nicht bei jedem Artikel die Kostenkalkulation zu analysieren und feststellen, ob es werbefinanziert ist, aber wenn ersichtlich ist - wie beim Kino & Co. und beim Skip -, daß der "Abo-Preis" nur die Stellung einer Schutzgebühr für das eigentlich kostenlose Heft hat, dann bleibt das Heft trotz Versand gegen Geld ein kostenloses Werbeheft; zumindest solange, bis Marco eine andere Entscheidung trifft.

Insofern geht es nicht eigentlich um das Durchschauen der gesamten Finanzierung, sondern um die Einordnung als kostenloses Werbeheft oder als über den Handel vertriebenes Heft. Daß eine Tageszeitung, auch wenn sie nur 1 € pro Ausgabe kostet und per Abo versandt wird, ein käuflicher Artikel ist, daran besteht kein Zweifel. Auch dann nicht, wenn der Preis zu gering ist und der Verlag pleite geht. Aber wenn es eine kostenlose Werbezeitung ist, die man nur ergänzend auch gegen einen Preis, der offensichtlich zur Finanzierung der Zeitung gar nichts beitragen soll, regelmäßig zugeschickt bekommen kann, dann bleibt es eine eigentlich kostenlose Zeitung. - Wer eine Werbezeitung herausgibt ist froh, wenn Leute sie von sich aus zugeschickt haben wollen, also bieten sie auch allzugerne preiswerte Abonnements an.

Natürlich kann man all solche Hefte mit Blick darauf auch aufnehmen. Wenn Marco das aber entscheidet, dann fällt seine gesamte Einschränklung in diesem Bereich. Das wäre dann eine Erweiterung der Bibliothekskriterien auf an sich kostenlose Werbehefte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33875Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Natürlich kann man all solche Hefte mit Blick darauf auch aufnehmen.
Ich sehe ehrlich gesagt den Sinn nicht ganz, deutschsprachigen Asterix-Sammlern hier Informationen zu einem durchaus weit verbreiteten Magazin mit äußerst lohnendem Asterix-Gehalt und redaktionellen Beiträgen vorenthalten zu wollen, nur weil euch die gegebene Bepreisung nicht marktgerecht erscheint. Die Bibliotheksbesucher - und schon gar zahlende Abonnenten dieses Magazins darunter - werden sich kaum derart in auslegungsbedürftige Außengrenzen von Aufnahmekriterien vertiefen, um Einsehen dafür aufzubringen, weshalb sie über solche deutschsprachigen und zum Teil sogar reingehaltigen Asterix-Ausgaben bei Comedix überhaupt nichts erfahren können.. :roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33876Beitrag methusalix »

Hallo,
Also Kino & Co ist ein kosteloses Heft und der Preis von 1,45 Euro ist der Preis für die Postgebühren das teilte mir soeben die Abo-Annahme mit. Der Abopreis hat sich erhöht (16,99) heute. Außerdem ist bei den heutigen Heften der Preis nicht mehr drauf. In besonderen Fällen kann man auch eventuell Hefte nachbestellen. Somit liegt es nun an Marco zu entscheiden ob er jetzt kostenlose Werbe-Artikel aufnimmt :!:

edit:"Kino & Co" ist nur über das Abo und an der Kinokasse zu beziehen, kein öffentlicher Verkauf an Kioske ect. und man braucht auch nicht ins Kino zu gehen um das Heft an der Kasse kostenlos zu erhalten ;-)

Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 10. Mai 2011 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Frage zu "Kino & Co"

Beitrag: # 33877Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Also Kino & Co ist ein kosteloses Heft und der Preis von 1,45 Euro ist der Preis für die Postgebühren das teilte mir soeben die Abo-Annahme mit. Der Abopreis hat sich erhöht (16,99) heute. Außerdem ist bei den heutigen Heften der Preis nicht mehr drauf. In besonderen Fällen kann man auch eventuell Hefte nachbestellen. Somit liegt es nun an Marco zu entscheiden ob er jetzt kostenlose Werbe-Artikel aufnimmt
Was wolltest Du denn anderes zu hören bekommen, natürlich stellt man es auf das für den Interessierten preislich Günstigste dar. Also bei den aktuellen Heften, die mir vorliegen, ist ebenso ein Preis darauf, wie bei der seinerzeitigen Asterix-Ausgabe unter noch anderem Firmennamen. - Die Nachbestellbarkeit von noch lagernden Ausgaben allerdings ist wieder ein sehr dafürsprechender Hinweis, der eine Aufnahme auch rechtfertigen würde :!: - Daß Marco deshalb nun alle kostenlosen Werbeartikel aufnehmen müsse, steht in keinstem Zusammenhang mit dieser Debatte, das ist reines "Geschrei". ;-)

LG, Andreas
Antworten