Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31409Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Das Antlitz des Jupiter scheint mir ziemlich von dem des Zeus in Georges Pichards "Ulysse" übernommen / entlehnt worden zu sein
die Ähnlichkeit zwischen den Figuren ist ja unverkennbar, insofern ist eine bewußte Bezugnahme hier gut möglich. Allerdings gebe ich zu bedenken, daß Zeus/Jupiter keine spezielle Asterix-Figur ist, sondern eine in Mythologie und Kunst vielfach dargestellte Gottheit. Ohne Genaueres zu wissen, halte ich es für ebenso möglich, daß es einfach bestimmte Vorstellungen vom Aussehen des Zeus/Jupiter gibt, die unabhängig voneinander in den Werken verschiedener Zeichner rezipiert werden. Die Dastellungen etwa von Jesus sind ja auch in diversen Werken sehr ähnlich, ohne daß eine auf die andere Bezug nimmt.
Findefix hat geschrieben:Damit komme ich also nun zur fünften noch von mir festgestellten Auffälligkeit, - nämlich die grafische Gestaltung der Verpackung des Waschmittels "Olympia", das der Ehrwürdige des Gipfels in Aufgabe 10 wie in einem Fernseh-Werbespot anpreist: sie erinnert stark an jene der Marke "Korall" von Lever, welche ja zu dieser Zeit bekanntlich einen Asterix-Werbevertrag an Land zog bzw. bereits in der Tasche hatte.. (und sollte wohl auch unterschwellig dazu Kauf-Assoziationen wecken)! ;-)
Hier sehe ich keine bewußte Bezugnahme. Zum einen ist der Merchandising-Vertrag von Korall offenbar für den deutschen Raum gewesen, was es schon unwahrscheinlich macht, daß Goscinny/Uderzo ausgerechnet auf die Verpackungsgestaltung dieser Marke für den originär französischen Film Bezug nehmen wollten.

Vor allem aber halte ich die Ähnlichkeit für sehr begrenzt. Die bunten runden Kuller auf der Packung sind hier die einzige Ähnlichkeit und ein Waschmittel auf diese Weise zu bewerben, scheint mir nicht sehr innovativ oder einzigartig zu sein. Denn Waschen wird allgemein mit Seifenschaum in Verbindung gebracht, der eben aus runden Blasen besteht. Mir scheint es hier doch eher so, als sei im Film bewußt eine neutrale Verpackungsgestaltung, die nur allgemein an Waschmittelpackungen erinnert, gewählt worden, eben um für keine Firma oder Marke Schleichwerbung zu machen.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß Uderzo/Goscinny den Vertragsschluß mit Korall bei den Arbeiten für den Film noch im Hinterkopf hatten, weil er zur selben Zeit stattfand. Diese bloße Möglichkeit halte ich aber für zu vage, als daß ich eine Erwähnung im Asterix-Lexikon hier empfehlen würde.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31410Beitrag Findefix »

P.S.:

... im Französichen wird diese bewusst herbeigeführte Assoziation noch deutlicher durch die Klang-Ähnlichkeit der beiden Markenbezeichnungen "Coral" und Olympe". ;-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Coral - emballage 1970.jpg
Coral - emballage 1970.jpg (21.21 KiB) 4598 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31411Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... im Französichen wird diese bewusst herbeigeführte Assoziation noch deutlicher durch die Klang-Ähnlichkeit der beiden Markenbezeichnungen "Coral" und Olympe". ;-)
es gibt eine Klangähnlichkeit zwischen "Coral" und "Olympe"?! Im übrigen zeigt das Bild nur, daß es die Korall-Verpackungen (auch) in Frankreich in der auf dem Aufkleber sichtbaren Gestaltung gab. Die Ähnlichkeit dieser zum Asterix-Film ist aber auch hier nicht größer. Da von einer "bewusst herbeigeführte Assoziation" zu sprechen scheint mir sehr gewagt. Bei mir entstünde sie in keinster Weise. Die Korall-Schachtel hat als Grundfarbe weiß, die Olympix-Schachtel im Film ist rot. Die runden Punkte auf der Korall-Schachtel sind rot, blau und grün, sie stehen in einer spiralförmig verlaufenden Reihe. Im Film sind alle Punkte (bis auf den zentralen, der ist weiß) gelb und sie scheinen beliebig angeordnet. - Ich sehe hier wirklich kein Kriterium, das eine bewußte Assoziation überwiegend wahrscheinlich macht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31412Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Die bunten runden Kuller auf der Packung sind hier die einzige Ähnlichkeit und ein Waschmittel auf diese Weise zu bewerben, scheint mir nicht sehr innovativ oder einzigartig zu sein.
Sie wurden aber von keiner anderen bekannten Waschmittel-Marke damals verwendet.., soweit ich das sehe! ;-)
Mir scheint es hier doch eher so, als sei im Film bewußt eine neutrale Verpackungsgestaltung, die nur allgemein an Waschmittelpackungen erinnert, gewählt worden, eben um für keine Firma oder Marke Schleichwerbung zu machen.
Natürlich musste man eine gewisse Distanz zum geschäftlich "befreundeten" Produkt auch noch wahren, die beabsichtigte Wirkung konnte sich aber dennoch unterbewusst entfalten, ... ohne daß auch etwa das unpassend erscheinende Waschmaschinen-Fenster mit auf die Verpackung übernommen worden wäre.. ;-)
es gibt eine Klangähnlichkeit zwischen "Coral" und "Olympe"?!
Ja, ganz deutlich: in der frz. Aussprache, - siehe Originalfassung des Films! - Frag am besten einen Phonetiker, wie man diese lautliche Parallelität korrekt bezeichnet (Co-ral / O-lymp[e]).. ;-)

Zur Assoziation noch, eine solche wird von der Werbebranche in Filmen oft sogar mit nur eingestreuten Einzelbildern, die das Auge nicht einmal wahrnehmen kann(!), im Unterbewusstsein erweckt (- und das gilt als empirisch belegt :!: ), .. sie herbeizuführen bedarf es also noch weit weniger Direktheit:
Bei mir entstünde sie in keinster Weise.
Du bist wahrscheinlich auch nicht allzuoft vor eine solche Kauf-Entscheidung bei Waschmitteln gestellt, nehme ich mal an. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31413Beitrag Aktuar »

Ich gehörte, als der Film erstmals erschien, schon zu den Leuten, die gelegentlich Wachmittel kauften und ich hatte immer direkt die Assoziation zu der Packung von Korall, bunte Kreise auf der Verpackung und eine besondere Form an der Stelle der Waschmaschine. Allein aus Markenrechtsgründen mussten die Zeichner des Films deutliche Modifikationen vornehmen. Ich wußte allerdings nicht, dass es eine Geschäftsbeziehung zwischen Korall und Uderzo/Goscinny gab. Procuct Placement gibt es schon lange.

Eine phonetische Ähnlichkeit sehe ich allerdings auch nicht. Dass ein Vokal und die Anzahl der Silben bei völlig anderen Konsonanten identisch sind, weckt keinerlei Assoziation. Da wären viel ähnlichere Wortschöpfungen möglich gewesen.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31419Beitrag Maulaf »

Hi,
die Ähnlichkeit bei Jupiter/Zeus finde ich ebenfalls deutlich erkennbar, den Zusammenhang beim Waschmittel sehe ich allerdings doch als etwas weit hergeholt an, könnte aber vielleicht zutreffen. Dem Gedanken der phonetischen bzw. Klangähnlichkeit kann ich allerdings beim besten Willen nicht folgen, das klingt für mich in keinster Weise ähnlich, auch wenn mein Französisch nicht besonders gut ist,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31443Beitrag Michael_S. »

Hallo zusammen,

völlig unabhängig von der Gestaltung des Waschmittelkartons habe ich in der Szene auf dem Gipfel bisher immer eine allgemeine Parodie auf die gängige Art der Waschmittelwerbung dieser Zeit gesehen und keine Anspielung auf ein ganz konkretes Produkt oder einen ganz konkreten Werbespot.

MfG
Michael
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31448Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Aktuar hat geschrieben:
Ich gehörte, als der Film erstmals erschien, schon zu den Leuten, die gelegentlich Wachmittel kauften und ich hatte immer direkt die Assoziation zu der Packung von Korall, bunte Kreise auf der Verpackung und eine besondere Form an der Stelle der Waschmaschine. Allein aus Markenrechtsgründen mussten die Zeichner des Films deutliche Modifikationen vornehmen. Ich wußte allerdings nicht, dass es eine Geschäftsbeziehung zwischen Korall und Uderzo/Goscinny gab. Procuct Placement gibt es schon lange.
Danke Stefan, eine gewisse Form des "Product Placement" trifft es hier am allerbesten! :-) - Und vor das Waschmittel-Regal gestellt (... ich habe mir die seinerzeitigen Kartons von Skip, Omo, Persil, Ariel u. a. m. auch angesehen!), assoziiert man dann eben mit Korall einfach den "Weichmacher der Götter"; - noch dazu wurden ja gerade von Korall die anlässlich dieses Kinoereignisses (wie auch auf der Arikelseite von Baki nachzulesen ist!) eigens erschienenen Film-Promotionsfiguren verlost, sodaß eine beabsichtigte Identifikation mit diesem Produkt durch den Käufer wohl nur ein Leichtes war! ;-)

Im übrigen habe ich nun alle mir zusätzlich erschienenen Auffälligkeiten im Film hiermit abgehandelt.

LG, Andreas
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31548Beitrag Findefix »

P.S.:

Und so sieht die betreffende Szene schließlich noch bei A. Uderzo im Filmbuch von 1976 aus .. :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Filmbuch 1976.jpg
Filmbuch 1976.jpg (31.61 KiB) 4526 mal betrachtet
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31593Beitrag Findefix »

P.P.S.:

... übrigens bringt die deutsche Synchronisation bei "Mission Kleopatra" im Dialog
- Spaghettix?
- Miraculix.
- Miraculix, ... ja es klang irgendwie nach Nudeln.
doch auch ein Produkt ins Spiel, das einmal gezielt mit Asterix geworben hatte! ;-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Mirácoli.jpg
Mirácoli.jpg (131.65 KiB) 4518 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31599Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... übrigens bringt die deutsche Synchronisation bei "Mission Kleopatra" im Dialog
[...] doch auch ein Produkt ins Spiel, das einmal gezielt mit Asterix geworben hatte! ;-)
und das wird sogar im Lexikon-Eintrag zu Miraculix erwähnt: ;-)
http://www.comedix.de/lexikon/db/miraculix.php

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31685Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
und das wird sogar im Lexikon-Eintrag zu Miraculix erwähnt ;-)
In der Tat: eine Unterlegung der Erwähnung des Markennamens "Mirácoli" im von Dir aufgezeigten Lexikon-Eintrag dieser Anspielung bei Miraculix mit einer Verlinkung auf die Abb. der hübschen seinerzeitigen Produkt-Verpackung, die sich "versteckt" auch auf der betreffenden Artikelseite in der Bibliothek befindet, wäre dabei zur Illustration gar nicht einmal schlecht..:
http://www.comedix.de/medien/lit/img/mi ... ackung.jpg :idea:

- Was meint wohl Marco dazu :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31691Beitrag Comedix »

Hallo,

die Lexikon-Einträge beziehen sich i.d.R. auf den Charakter und seine Eigenschaften aus den Heften und den Filmen. Manchmal erlaube ich mir und damit den Besuchern der Lexikon-Einträge einen Blick über den Tellerrand bzgl. der historischen Quellen. Querverweise zu Produkten in der Bibliothek gehören hier nicht dazu.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten