Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31362Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
das war nicht der Grund, nein. [...] Das scheint aber nicht mehr aktuell zu sein (Bardot, ZZ Top).
Andererseits ist aber nicht nur Donald Duck, sondern auch der eingangs schon erwähnte Gastauftritt von Umpah-Pah in der Übersicht auch noch unberücksichtigt geblieben.. :roll:

LG, Andreas
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31363Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
Was dir wert ist aufgezeigt zu werden. Es ist oft Auslegungssache, was eine Anspielung ist und damit einen Eintrag im Lexikon und was nicht. Ich kann dir deshalb nicht sagen, was ich aufnehmen kann und was nicht. Es ist nicht eindeutig.
Na gut, dann eben zu "Nummer 3" (... eigentlich wollte ich sie mit Quellenangabe fundieren, kann diese aber leider momentan bei aller Suche nicht mehr wieder auffinden! >:( ):

Als weitere Leinwand-"Göttin" in den Olymp erhoben wurde in Aufgabe 10 von "Asterix erobert Rom" die langjährige Weggefährtin von Brigitte Bardot (dort als Venus), - nämlich Jeanne Moreau (geboren am 23. Januar 1928) als Gottheit Minerva, - siehe Abbn. unten :!:

LG, Andreas
Dateianhänge
Jeanne Moreau in Jules und Jim, 1962.jpg
Jeanne Moreau in Jules und Jim, 1962.jpg (32.92 KiB) 2857 mal betrachtet
Jeanne Moreau - unten als Mata Hari im gleichnamigen Film (1964).jpg
Jeanne Moreau - unten als Mata Hari im gleichnamigen Film (1964).jpg (58.47 KiB) 2862 mal betrachtet
Minerva in Asterix erobert Rom.jpg
Minerva in Asterix erobert Rom.jpg (20.36 KiB) 2862 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31372Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Als weitere Leinwand-"Göttin" in den Olymp erhoben wurde in Aufgabe 10 von "Asterix erobert Rom" [...] nämlich Jeanne Moreau (geboren am 23. Januar 1928) als Gottheit Minerva, - siehe Abbn. unten :!:
ja, die Ähnlichkeit scheint mir in der Tat frappierend! Das ist eine wirklich interessante Entdeckung. Und das sollte auf den Lexikon-Seiten entsprechend erwähnt werden. :-)

Damit ist natürlich schon die Frage aufgeworfen, ob die anderen dargestellten Olymp-Götter nicht auch irgendein irdisches Vorbild haben. :?:

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31375Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Anbei eine kleine bildliche Zusammenfassung des bisher Angeregten:

Abb. 1 zeigt eine vielleicht noch brauchbarere Darstellung der Insula-Rekonstruktion (.. man wird ja nun doch nicht mehr umhin können, eine solche auch im Lexikon als "Modell" für die Trabantenstadt und das "Haus, das Verrückte macht" zu zeigen! ;-) );

Abb. 2 den kürzlich versprochenen Scan der Ausschneidefigur vom "Tanz mit dem Bären", welche mich erst auf diese Assoziation brachte.. (der Erhalt ging dann doch schneller als ich dachte! :-) ); und

Abb. 3 schließlich das Coverfoto eines deutschsprachigen Werks über Jeanne Moreau und ihre Filme (1965 spielten sie und die Bardot im Film "Viva Maria!" übrigens sogar gemeinsam die Hauptrollen!).

P.S. <at> Erik:
Damit ist natürlich schon die Frage aufgeworfen, ob die anderen dargestellten Olymp-Götter nicht auch irgendein irdisches Vorbild haben. :?:
... das ist allerdings sehr gut möglich, - so wie wir Goscinny & Uderzo kennen! :roll:

LG, Andreas
Dateianhänge
Ostiatische Insula - Rekonstruktion.jpg
Ostiatische Insula - Rekonstruktion.jpg (29.72 KiB) 2834 mal betrachtet
Ausschneidefigur.jpg
Ausschneidefigur.jpg (49.99 KiB) 2838 mal betrachtet
deutsches Filmbuch von Heyne.jpg
deutsches Filmbuch von Heyne.jpg (33.89 KiB) 2838 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31378Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Abb. 2 den kürzlich versprochenen Scan der Ausschneidefigur vom "Tanz mit dem Bären", welche mich erst auf diese Assoziation brachte.. (der Erhalt ging dann doch schneller als ich dachte! :-) );
also, für mich sieht gerade dieser Bär eher etwas freundlich-verdutzt, vielleicht auch dümmlich aus, nicht aber nach etwas Gefährlichem, an das Frau Methusalix sich naiv herangewagt hat. Ich sehe da auch mit dieser Ausschneidefigur keine Anspielung in dieser Richtung.
Findefix hat geschrieben:Abb. 3 schließlich das Coverfoto eines deutschsprachigen Werks über Jeanne Moreau und ihre Filme (1965 spielten sie und die Bardot im Film "Viva Maria!" übrigens sogar gemeinsam die Hauptrollen!).
Wobei ich als Karikaturen-Vergleich eines Deiner oben geposteten Bilder besser geeignet finden würde.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31379Beitrag Findefix »

Hi Erik,
Ich sehe da auch mit dieser Ausschneidefigur keine Anspielung in dieser Richtung.
Ich schrieb, die Figur habe mich darauf gebracht, und zwar in dem Sinne, daß ich sie mir benennen musste, - und dabei kam mir dann eben dieser "geflügelte Ausdruck" in den Sinn.., alles klar? ;-)
also, für mich sieht gerade dieser Bär eher etwas freundlich-verdutzt, vielleicht auch dümmlich aus, nicht aber nach etwas Gefährlichem, an das Frau Methusalix sich naiv herangewagt hat.
Ja, Frau Methusalix hat sich hier eben eine Personifikation der Römischen Macht bereits gefügig (infolge drollig/possierlich) gemacht, - was bei dieser Hübschen ja nicht wunder nimmt! ... Und furcht- u. arglos war ihr Herangehen an ihn doch mit Sicherheit auch, wie wir wissen. ;-)
Wobei ich als Karikaturen-Vergleich eines Deiner oben geposteten Bilder besser geeignet finden würde.
Ich wollte damit ja nur noch einen Werks-Hinweis zu ihrer Bekanntheit auch hierzlande geben.. :-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31380Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:eine Personifikation der Römischen Macht
das Zeichen der Römischen Macht ist aber in den Asterix-Bänden immer der Adler - auf Standarten seit dem ersten Band zu sehen. Ein Bär kommt uns da nie unter. Majestix benutzt zwar in Gallier, S. 15, Bild 2, ein Bärenfell mit Kopf dran als Teppich und möglicherweise auch Zeichen seiner Stelllung (= Macht). Einen Bezug zum Römischen Reich kann man aber auch in der Szene nicht herstellen. Es ist wohl nur eine Jagd-Trophähe, so wie der undefinierbare Totenschädel über seiner Tür ein Bild zuvor.

Viel später hat Uderzo folgerichtig auch einen Adler dem gallischen Hahn Kokolorix als Personifikation des Römischen Reiches gegenübergestellt. Und bereits in den Idefix-Bänden (die in Deutschland bei Remus 1982 erschienen sind) symbolisiert der Adler Aquila Idefix' Gegenspieler und in gewissem Maße auch das Römische Reich. Diese Werke sind zwar nach "Asterix erobert Rom" erschienen, jedoch zeigt dies m.E. schon, daß es immer präsent war, daß das Römische Reich durch einen Adler repräsentiert wird. Ein Bär kam insoweit nie zum Einsatz. Bären spielen nur die Rolle von (im Grunde) wilden Tieren, sei es im Wald (Überfahrt, Maestria und gewissermaßen Gallier) oder eben im Zirkus ("erobert Rom") und stehen damit sogar in gewissem Widerspruch zur zivilisierten und fortschrittlichen römischen Welt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31381Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
das Zeichen der Römischen Macht ist aber in den Asterix-Bänden immer der Adler - auf Standarten seit dem ersten Band zu sehen. Ein Bär kommt uns da nie unter. Majestix benutzt zwar in Gallier, S. 15, Bild 2, ein Bärenfell mit Kopf dran als Teppich und möglicherweise auch Zeichen seiner Stelllung (= Macht). Einen Bezug zum Römischen Reich kann man aber auch in der Szene nicht herstellen. Es ist wohl nur eine Jagd-Trophähe, so wie der undefinierbare Totenschädel über seiner Tür ein Bild zuvor.
Nun, die wilden Tiere, vornehmlich die Raubtiere, und insbes. der Bär symbolisieren sehr wohl immer auch Kraft und Stärke, wiewohl in der zitierten (und international gebräuchlichen) Redewendung auch stets etwas an sich Gefährliches, weshalb ich mit Bedacht auch lediglich von "einer" Personifikation für die hierbei betreffende Besatzungsmacht geschrieben hatte! ;-)

P.S.: Um noch einmal an die Ausschneidefigur anzuknüpfen: es geht hier ja wohl nicht um dieses reine Merchandise-Produkt als solches (interessant jedoch, daß es überhaupt eines dazu gibt!), welches ich nur auch einmal aufzeigen wollte, weil es mir - wie oben schon erwähnt - Anlaß für die Äußerung der dahinter vermuteten Symbolik war, - denn in Comic & Film wirkt der Bär bekanntlich etwas erstaunter.., s. Abbn.! :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Comic.jpg
Comic.jpg (28.79 KiB) 2812 mal betrachtet
Filmszene.jpg
Filmszene.jpg (14.99 KiB) 2812 mal betrachtet
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31386Beitrag Maulaf »

Hi,
für mich ist die Ähnlichkeit der beiden Häuser ebenfalls sehr deutlich, daher kann ich Andreas' Assoziation gut nachvollziehen, ebenfalls sehr frappierend finde ich die Ähnlichkeit von Jeanne Moreau mit Minerva,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31390Beitrag Comedix »

Hallo.

Jeanne Moreau scheint mir wie Bardot tatsächlich eine Anspielung zu sein.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31400Beitrag Findefix »

Hallo mal wieder!

Das Antlitz des Jupiter scheint mir ziemlich von dem des Zeus in Georges Pichards "Ulysse" übernommen / entlehnt worden zu sein, - in dieser für Goscinny und Uderzo ja zeitgenössischen Comic-Bearbeitung des altgriechischen "Odysseus"-Stoffs spielt (im Gegensatz zum Heldenepos!) der Göttervater sogar eine der Hauptrollen, .. vielleicht wollten sie diesem (unter Kollegen bei Dargaud) damit ihre Referenz erweisen?! :roll:

LG, Andreas
Dateianhänge
Pichard's ZEUS.jpg
Pichard's ZEUS.jpg (67.04 KiB) 2770 mal betrachtet
Georges Pichard - Ulysse 1968 (EO 1974).jpg
Georges Pichard - Ulysse 1968 (EO 1974).jpg (92.82 KiB) 2777 mal betrachtet
Götter in Erobert Rom.jpg
Götter in Erobert Rom.jpg (36.97 KiB) 2777 mal betrachtet
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31401Beitrag Findefix »

Fs.
Dateianhänge
Zeus im Comic Ulysse.jpg
Zeus im Comic Ulysse.jpg (96.73 KiB) 2758 mal betrachtet
Jupiter im Film Erobert Rom.jpg
Jupiter im Film Erobert Rom.jpg (17.41 KiB) 2758 mal betrachtet
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31404Beitrag Findefix »

P.S.:

Dieses Werk Pichard's genießt übrigens heute noch immer eine hohe künstlerischer Reputation, anbei beispielhaft seine Illustration zu Odysseus' Station "Die Rinderherden des Sonnengottes" in kolorierter Version (finde ich in diesem Zusammenhang doch auch einmal absolut zeigens- und sehenswert!). 8)

LG, Andreas
Dateianhänge
Sublime image de Georges Pichard pour Ulysse.jpg
Sublime image de Georges Pichard pour Ulysse.jpg (73.31 KiB) 2742 mal betrachtet
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31405Beitrag Findefix »

Hallo nochmals!

Damit komme ich also nun zur fünften noch von mir festgestellten Auffälligkeit, - nämlich die grafische Gestaltung der Verpackung des Waschmittels "Olympia", das der Ehrwürdige des Gipfels in Aufgabe 10 wie in einem Fernseh-Werbespot anpreist: sie erinnert stark an jene der Marke "Korall" von Lever, welche ja zu dieser Zeit bekanntlich einen Asterix-Werbevertrag an Land zog bzw. bereits in der Tasche hatte (und sollte wohl auch unterschwellig beim Kauf Assoziationen wecken).. ;-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Ehrwürdiger des Gipfels mit dem Waschmittel Olympe.jpg
Ehrwürdiger des Gipfels mit dem Waschmittel Olympe.jpg (23.32 KiB) 2739 mal betrachtet
Korall-Aufkleber von 1980.jpg
Korall-Aufkleber von 1980.jpg (51.53 KiB) 2739 mal betrachtet
Korall-Gewinnspiel von 1976.jpg
Korall-Gewinnspiel von 1976.jpg (38.51 KiB) 2739 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 17. Februar 2011 09:47, insgesamt 2-mal geändert.
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31406Beitrag Findefix »

... hier noch das bunte Bild aus dem Comic von 1978 zum weiteren Vergleich! :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Comic-Version.jpg
Comic-Version.jpg (62.45 KiB) 2738 mal betrachtet
Antworten