Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Findefix

Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31320Beitrag Findefix »

Hallo Kollegen!

Der Film "Asterix erobert Rom" (resp. auch die Kurzgeschichte "12 Prüfungen für Asterix") scheint mit Anspielungen und Bezugnahmen verschiedenster Art geradezu gespickt zu sein..: neben den bereits bekannten (Arbeiten des Herakles als Grundlage, Auftritte von Umpah-Pah und Kleopatra, Anspielungen auf die Sirenen und das Totenfeld bei Odysseus, sowie die Elysion-Mythologie, Auftauchen einer Metro-Station, Brigitte Bardot-Karikatur, ...) und einigen erst noch zu entschlüsselnden (ich zähle derzeit weitere vier Vermutungen, zu denen ich mich aber noch nicht konkret äußern kann!) fällt wohl auf, daß das "Haus, das Verrückte macht" in Aufgabe 8 doch eine eindeutige Bezugnahme auf "Die Trabantenstadt" (Band XVII, 1971) darstellen dürfte, - wie mitunter auch der anhängende Bildvergleich zu zeigen vermag :!:

LG, Andreas
Dateianhänge
Trabantenstadt, S. 42 - Bild 1.gif
Trabantenstadt, S. 42 - Bild 1.gif (115.27 KiB) 5512 mal betrachtet
Haus, das Verrückte macht.jpg
Haus, das Verrückte macht.jpg (55.57 KiB) 5512 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31321Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:fällt wohl auf, daß das "Haus, das Verrückte macht" in Aufgabe 8 doch eine eindeutige Bezugnahme auf "Die Trabantenstadt" (Band XVII, 1971) darstellen dürfte, - wie mitunter auch der anhängende Bildvergleich zu zeigen vermag :!:
da sehe ich erstmal nur eine zeichnerische Ähnlichkeit. Inhaltlich ist die Prüfung eine Karikatur der übermäßigen Bürokratie in (ursprünglich französischen) Behörden und deren Wirkung auf die betroffenen Menschen. Das erste Gebäude der Trabentenstadt hat damit wenig zu tun, auch wenn die streikenden Soldaten in diesem Band eine gewisse eigene Bürokratie (aber schon bevor sie ins Haus einziehen) aufbauen. Die richtet sich aber eigentlich nur gegen die Armeeführung, also Zenturio Hasenfus.

Die zeichnerische Ähnlichkeit sehe ich auch nicht als direkte "Anspielung", sondern führe ich eigentlich mehr darauf zurück, daß an diesem Film ja Uderzo unmittelbar beteiligt war. Und er stellte sich mehrstöckige römische Häuser vielleicht einfach so vor.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31329Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

Deine vorsichtigen Bedenken in Ehren, aber gerade Bilder, die sich für den Asterix-Nichtkenner zum Verwechseln ähneln (einschließlich dem beiderseits vorhandenen Sprachgewirr!) erscheinen mir hier vielsagender als so manche Worte.. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31330Beitrag Comedix »

Hallo,

die Bilder ähneln sich. Für mich verbirgt sich dahinter keine Anspielung, sondern nur eine Ähnlichkeit. Möglicherweise wurde das eine vom anderen inspiriert.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31337Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
Möglicherweise wurde das eine vom anderen inspiriert.
Genau das meinte ich, nämlich logischerweise das spätere (Erobert Rom) vom früheren (Trabantenstadt) und es erinnert stark an dieses, das wollte ich so auch mit der deutlichen Bezeichnung als "Bezugnahme" zum Ausdruck bringen, ... aber wenn sowas ohne Belang zu sein scheint, dann brauche ich mir auch über die vier weiteren Punkte (u. a. die Jeanne Moreau-Karikatur und auch Frau Methusalix' "Tanz mit dem Bären" im sprichwörtlich-übertragenen Sinne) wenigstens nicht mehr länger den Kopf zu zerbrechen.. :-/

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31340Beitrag Comedix »

Hallo,

der Übergang zwischen Inspiration und Anspielung ist absolut fließend und wahrscheinlich kann nur der Autor sagen, was als Anspielung verstanden werden soll.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31343Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
der Übergang zwischen Inspiration und Anspielung ist absolut fließend und wahrscheinlich kann nur der Autor sagen, was als Anspielung verstanden werden soll.
Ich habe eingangs schon mit Bedacht zwischen Anspielungen und Bezugnahmen unterschieden (s. o.) und diese auch als reine Bezugnahme eingestuft, - sodaß mich Deine zuletzt gemachte Erklärung also dabei insgesamt nicht recht weiterzubringen vermag, was nun doch aufzeigenswert erscheinen möge und was eher nicht.. :roll:

LG, Andreas
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31347Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Beispiel: Die Metapher "das gleicht einem Tanz mit dem Bären" wird als Versinnbildlichung für eine völlig arglose bis naive Herangehensweise an etwas Gefährliches gebraucht (oft auch im Zusammenhang mit dem "russischen Bären" als bedrohende Macht), Frau Methusalix führt in der letzten Prüfung (Zirkus) einen solchen (wohl in Bezug auf die Römische Besatzermacht gemünzt) auf. - Ist die Redewendung "Tanz mit dem Bären" (auch im Französischen dafür gebraucht: "danse avec l'ours"!) nun also erwähnenswert oder nicht :?:

Danke, mit
LG Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31348Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ist die Redewendung "Tanz mit dem Bären" nun also erwähnenswert oder nicht :?:
ich bin immer im Zweifel, wie Du das meinst. Wenn Du es nur mal als interessante Überlegung hier im Forum meinst, kannst Du vieles erwähnen, da bedarf es keiner großen Hemmschwelle. Aber wenn Du auf den Lexikonseiten von Comedix.de meinst, dann halte ich (auch) dies nicht für erwähnenswert. Meiner Meinung nach ist dem Kontext nach ein ganz normaler, dressierter Tanzbär gemeint, wie er in modernen Zirkusvorstellungen üblich ist bzw. war:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzb%C3%A4r

Die ganze Zirkusvorstellung in "Asterix erobert Rom" geht ja dahin, daß die Gallier aus dem eigentlich geplanten antiken Zirkus mit blutrünstigen Kämpfen eine moderne Zirkusvorstellung mit Artistik (Trapez, Balett auf dem Elefanten), Zaubertricks (Miraculix' Kiste, das eierlegende Huhn) und Tiernummern (Löwendressur, Tanzbär, Elefantenreiten) machen. Gaius Optus heult - aus seiner Perspektive verständlich -, sie machten den Zirkus kaputt, der Zuschauer weiß, daß dies die Zukunft des Zirkus ist.

Eine weitere Anspielung sehe ich in dem Bären nicht, auch wenn ich eine solche Intention natürlich nicht völlig ausschließen kann.

Die eindeutige Anspielung auf Donald Duck ist ja schon drin:
http://www.comedix.de/lexikon/db/donald.php

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31349Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

... wie immer kritisch in Deinen Äußerungen! ;-)
Die eindeutige Anspielung auf Donald Duck ist ja schon drin:
http://www.comedix.de/lexikon/db/donald.php
Danke, ja! - Die hatte ich nur in meinem Eingangsbeitrag in Klammern nicht ausdrücklich genannt (es sind derer ja so viele in diesem Werk!), - Du findest sie aber unter den Pünktchen des zit. Klammerausdrucks! ... Oder meintest Du vielleicht, ich hätte das gar für die von mir oben auch schon angesprochene Jeanne Moreau-Karikatur gehalten, um damit gleich weiteren Beispielen aus meinen Überlegungen vorbeugen zu können? ;-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31351Beitrag Findefix »

Hallo Erik!

Ich weiß jetzt, warum Du es extra erwähntest: Donald Duck fehlt nämlich (im Gegensatz etwa zur gleichfalls in diesem Abenteuer parodierten Bardot) noch in der allgemeinen Karikaturen-Liste :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31352Beitrag Comedix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... sodaß mich Deine zuletzt gemachte Erklärung also dabei insgesamt nicht recht weiterzubringen vermag, was nun doch aufzeigenswert erscheinen möge und was eher nicht.
Was dir wert ist aufgezeigt zu werden. Es ist oft Auslegungssache, was eine Anspielung ist und damit einen Eintrag im Lexikon und was nicht. Ich kann dir deshalb nicht sagen, was ich aufnehmen kann und was nicht. Es ist nicht eindeutig.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31353Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ich weiß jetzt, warum Du es extra erwähntest: Donald Duck fehlt nämlich (im Gegensatz etwa zur gleichfalls in diesem Abenteuer parodierten Bardot) noch in der allgemeinen Karikaturen-Liste :!:
das war nicht der Grund, nein. Denn in dem Themenspecial (wie auch in allen anderen, außer dem Männer- und dem Frauen-Special) waren die Filme an sich bewußt nicht berücksichtigt worden, soweit ich mal von Marco gehört hatte. - Das scheint aber nicht mehr aktuell zu sein (Bardot, ZZ Top). Und andernorts hatte Marco ja auch angedeutet, Models, die in Realfilmen mitgespielt haben, dort ergänzen zu wollen. Insofern hast Du in der Sache Recht.

Es hatte keinen besonderen Grund, weshalb ich das erwähnt habe, sondern einfach, weil es eine eindeutige Bezugnahme in der von Dir gerade angesprochenen Zirkusszene ist, die mir dabei eben einfiel.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31360Beitrag Aktuar »

nochmal zur Insula: Es scheint eine geradezu klassische Rekonstruktion einer Insula zu geben. Wenn man googled findet man sowas praktisch sofort. http://www.rainer.pabel.de/gfx/technik/insula.jpg Eine gemeinsame Vorlage ist daher viel wahrscheinlicher als das eins das Vorbild des anderen war.

Gruß

Stefan
Findefix

Re: Noch mehr Anspielungen in "Asterix erobert Rom" ...

Beitrag: # 31361Beitrag Findefix »

Hallo Stefan,
Eine gemeinsame Vorlage ist daher viel wahrscheinlicher als das eins das Vorbild des anderen war.
na prima! :-) - À propos "Ewige Stadt": wollen wir also dieses Bild hier auch erst einmal verewigen..

LG, Andreas


P.S.: Vom "Tanz mit dem Bären" sollte ich in den nächsten Tagen eine Ausschneidefigur erhalten und erlaube mir dann auch ein Bild davon einzustellen. ;-)
Dateianhänge
insula.jpg
insula.jpg (34.46 KiB) 4945 mal betrachtet
Antworten