Fragen & Antworten zu/aus "Asterix@Home"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Findefix

Fragen & Antworten zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31194Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Weil man mir das "vorgeworfen" hat ... und "ihr" nun selbst den betreffenden Thread dazu "mißbraucht", so will ich einmal ganz "vorbildlich" sein und hier die aktuellen aufgeworfenen Fragen aus bzw. zu "Asterix@Home" zu sammeln beginnen und darf auf deren Beantwortung hoffen..:

<at> Volker:
Was hat es nun wirklich mit dieser zweiten Asterix-Marionettenserie auf sich :?:

<at> kaunix:
Was ist das nun für ein(e) Folder/Karte mit der Comic-Falbala (die in diesem Film auch nicht als Realfigur dargestellt wurde!) und dem Delon-Cäsar, - und wie geht denn sowas überhaupt zusammen :?:

<at> Marco:
Wie ist das eigentlich mit der undef. Bibliotheks-Aufnahmewürdigkeit von Artikeln, die keinen festgesetzten Verkaufspreis hatten, aber an sich für jeden erhältlich ausgelegt wurden, wobei aber anstatt eines Entgelts mit einer Bitte um eine Spende zur Kostendeckung und Erhaltung des Magazins an den Artikelnehmer herangetreten wurde, - wie bei dem wunderschönen MediZini-Filmposter zu "Operation Hinkelstein", das sich durchaus mit dem DDR-Verkaufsposter von Progress messen kann.. :?:

<at> Gregor:
Wie wurde das Portfolio "Les Chefs" denn im Hummelcomic-Prospekt beworben :?: - Denn bei einem signierten Original-Portfolio in streng limitierter Auflage wie diesem gibt es selbstverständlich keine fremdsprachigen Ausgaben davon, und es kommt einzig und allein darauf an, ob es denn überhaupt international auch frei erhältlich war, - ein Vergleich mit Magazinen wie dem Lire, fremdsprachigen Büchern oder anderen Druckwerken bietet sich in einem solchen Fall ja auch gar nicht an!

LG, Andreas ;-)

edit. (21-02-11): Thread-Titel um "Antworten" erweitert!
Zuletzt geändert von Findefix am 21. Februar 2011 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31197Beitrag Comedix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit der undef. Bibliotheks-Aufnahmewürdigkeit von Artikeln, die keinen festgesetzten Verkaufspreis hatten, aber an sich für jeden erhältlich ausgelegt wurden, wobei aber anstatt eines Entgelts mit einer Bitte um eine Spende zur Kostendeckung und Erhaltung des Magazins an den Artikelnehmer herangetreten wurde, - wie bei dem wunderschönen MediZini-Filmposter zu "Operation Hinkelstein", das sich durchaus mit dem DDR-Verkaufsposter von Progress messen kann.
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Sonderfälle es gibt. Natürlich hast du recht bzgl. deiner Nachfrage von kostenlosen Artikeln, die ich bisher allgemein und alleinig als Werbeprodukt sah und deshalb eine Aufnahme in die Bibliothek verweigerte. So schön das Filmposter auch sein mag, sehe ich es eher auf der Seite der Werbeprodukte.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31199Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
So schön das Filmposter auch sein mag, sehe ich es eher auf der Seite der Werbeprodukte.
Dann, eine Frage noch, bitte: Was sollte denn damit für ein(e) Produkt/Marke beworben worden sein :?: - Nein, ein "Werbeprodukt" scheint es mir in keinem Fall zu sein :!: - Und außerdem ging es in meiner Frage auch nicht um kostenlose Artikel im Allgemeinen, sondern gezielt um diese Ausnahme eines Sonderfalls, wobei "anstatt eines festgesetzten Entgelts eben mit der Bitte um eine Spende zur Kostendeckung und Erhaltung des Magazins an den Artikelnehmer herangetreten wurde"..

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31200Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Was sollte denn damit für ein(e) Produkt/Marke beworben worden sein :?:
MediZini bewirbt Apotheken bzw. Apothekenprodukte allgemein.
Findefix hat geschrieben:sondern gezielt um diese Ausnahme eines Sonderfalls, wobei "anstatt eines festgesetzten Entgelts eben mit einer Bitte um eine Spende zur Kostendeckung und Erhaltung des Magazins an den Artikelnehmer herangetreten wurde"..
Ich finde den Fall nur in sehr geringem Umfang besonders, weil die MediZini-Poster kostenlos für jedermann zum Mitnehmen ausliegen und die Erwartung, da tatsächlich eine Privatspende zu bekommen, eher gering sein dürfte. Wenn die denn kommt, ist sie kaum mit einem Entgelt für eine einzelne Ausgabe zu vergleichen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31201Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
MediZini bewirbt Apotheken bzw. Apothekenprodukte allgemein.
Und das ist m. E. keine Werbung im Sinne einer gezielten Produktwebung, denn "Apotheken bzw. Apothekenprodukte allgemein" brauchen als solche in einer bestimmten Apotheke auch nicht extra beworben zu werden, - man entkommt ihnen ohnehin nicht, wie etwa den Krankenanstalten.. ;-)
Ich finde den Fall nur in sehr geringem Umfang besonders, weil die MediZini-Poster kostenlos für jedermann zum Mitnehmen ausliegen und die Erwartung, da tatsächlich eine Privatspende zu bekommen, eher gering sein dürfte. Wenn die denn kommt, ist sie kaum mit einem Entgelt für eine einzelne Ausgabe zu vergleichen.
Hier geht es mir prinzipiell um die ausdrückliche Aufforderung danach, die daraus einen "Nicht-Festpreis-Charakter" macht. - Natürlich lag es für jedermann zum Mitnehmen aus, doch hast Du z. B. schon einmal an einer Kinokasse gehört: "Weil euer Skip-Blättchen so schön ist, da habt ihr 'nen Euro als Spende, bitte diesen weiterzuleiten!" :?: - Nein, denn dafür ist nichts vorgesehen (wie etwa eine zweckgewidmete Spendenbox), - und das macht den Unterschied :!: ... Ich frage auch nur aus einem ganz bestimmten Grunde Marco danach, da es sich nämlich besonders gut zu anderen Sammler-Objekten in der Bibliothek einfügen würde, - und auch, weil aufgrund dieser "Ausnahme", die derzeit noch gar nicht definiert war(!), in keinster Weise eine "Schwemme" an Einmeldungen ähnlicher Objekte zu erwarten wäre.. :roll:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31202Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:denn "Apotheken bzw. Apothekenprodukte allgemein" brauchen als solche in einer bestimmten Apotheke auch nicht extra beworben zu werden,
es werden ja auch nicht Produkte einer bestimmten Apotheke beworben, sondern das Magazin dient insgesamt als Werbeträger für Apothekenprodukte (solche mit medizinischer Wirkung, wie auch solche ohne). Aus solchen Anzeigen wird es hauptsächlich finanziert.
Findefix hat geschrieben:doch hast Du z. B. schon einmal an einer Kinokasse gehört: "Weil euer Skip-Blättchen so schön ist, da habt ihr 'nen Euro als Spende, bitte diesen weiterzuleiten!" :?: - Nein, denn dafür ist nichts vorgesehen (wie etwa eine zweckgewidmete Spendenbox), - und das macht den Unterschied :!:
Und hast Du schonmal sowas in einer Apotheke betreffs MediZinin gehört? Ich nicht. Und das dürfte wohl auch die ganz große Ausnahme sein, die wirtschaftlich für die Finanzierung des Poster-Magazins überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Eine Gegenleistung wird da m.E. ernstlich nicht erwartet.
Findefix hat geschrieben:und auch, weil aufgrund dieser "Ausnahme", die derzeit noch gar nicht definiert war(!), in keinster Weise gar eine "Schwemme" an Einmeldungen ähnlicher Objekte zu erwarten wäre.. :roll:
Mit dieser einen Ausnahme nicht, aber es wird doch hier allgemein Stückchen- oder Scheibchenweise versucht, die Bibliothekskriterien von allen Seiten her aufzuweichen. Selbst in Bezug auf Filmposter ist das kein Einzelfall. Peter's Vorschlag zu anderen solchen (mit anderer Argumentation, versteht sich) ist ja auch noch offen:
viewtopic.php?f=36&t=6575

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31203Beitrag Comedix »

Hallo,

kostenlose Magazine werden verschenkt. Medizini als auch die Apotheker-Umschau sind Lobby-Produkte, die keinen anderen Grund als Werbung im Eigensinne haben. Produkte, die rein zu Marketingzwecken produziert werden, nehme ich nicht in die Bibliothek auf. Schon bei Asterix-Artikeln, die den Kauf von anderen Produkten bewerben sollen (bspw. die Frühstücksbrettchen oder der USB-Stick), hatte ich meine Probleme und bin vom Ansatz, dass ein Produkt für die Bibliothek käuflich zu erwerben sein soll, abgekommen. Beim Poster von Medizini möchte ich keine Ausnahme machen.

Natürlich würde ich gerne alle Asterix-Produkte, ohne Ausnahmen, in die Bibliothek aufnehmen. Da ich das aber alles alleine mache, muss ich den Produktbereich einschränken.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31205Beitrag Maulaf »

Findefix hat geschrieben: <at> Gregor:
Wie wurde das Portfolio "Les Chefs" denn im Hummelcomic-Prospekt beworben :?: - Denn bei einem signierten Original-Portfolio in streng limitierter Auflage wie diesem gibt es selbstverständlich keine fremdsprachigen Ausgaben davon, und es kommt einzig und allein darauf an, ob es denn überhaupt international auch frei erhältlich war, - ein Vergleich mit Magazinen wie dem Lire, fremdsprachigen Büchern oder anderen Druckwerken bietet sich in einem solchen Fall ja auch gar nicht an!
LG, Andreas ;-)
Hi Andreas,
erst mal danke, dass du einen neuen Thread aufgemacht hast, hätte man auch selbst drauf kommen können.
Das Portfolio wurde nicht besonders beworben, es steht im Hummelcomic Katalog von 1993 halt mit drin, ohne Abbildung. Zuerst werden die Kunstdrucke genannt, dabei ist auch der Druck "Le Village" für 130,- DM, danach kommen die Portfolios, dort steht: "Uderzo - Les Chefs 24x30 Siebdruck sign. lim. 11 Blätter in Mappe, 250 Expl 650,00". In den darauf folgenden Katalogen 93/94, 94 bis 95/96 ist das Angebot genauso drin, ab 96 nicht mehr, war also recht lange erhältlich. Nichtsdestotrotz kann ich gut verstehen, dass Marco dies nicht in die Bibliothek aufnehmen will, da es ja definitiv ein Importartikel ist,
viele Grüße
Gregor
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31209Beitrag Findefix »

Hallo Gregor!
Das Portfolio wurde nicht besonders beworben, es steht im Hummelcomic Katalog von 1993 halt mit drin, ohne Abbildung. Zuerst werden die Kunstdrucke genannt, dabei ist auch der Druck "Le Village" für 130,- DM, danach kommen die Portfolios, dort steht: "Uderzo - Les Chefs 24x30 Siebdruck sign. lim. 11 Blätter in Mappe, 250 Expl 650,00". In den darauf folgenden Katalogen 93/94, 94 bis 95/96 ist das Angebot genauso drin, ab 96 nicht mehr, war also recht lange erhältlich. Nichtsdestotrotz kann ich gut verstehen, dass Marco dies nicht in die Bibliothek aufnehmen will, da es ja definitiv ein Importartikel ist
Danke für die Information und Deine Einschätzung, die ich so auch vollkommen teile! :-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31216Beitrag Findefix »

Hallo Sammler!
weil ich zudem gerade auf der Suche nach Filmfiguren aus "Erobert Rom" bin
<at> all:
Kennt denn jemand noch andere zu diesem Film als die italienischen Ausschneidefiguren für den "Asterix-Zirkus" von Ergo Cappuccino (aus den dortigen Micky Maus-Büchlein von 1978) :?:

LG Andreas

Edit (20-02-11): ... natürlich die Plüschfiguren von Baki, - schon klar! ;-)
Zuletzt geändert von Findefix am 20. Februar 2011 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31510Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!
<at> Volker:
Was hat es nun wirklich mit dieser zweiten Asterix-Marionettenserie auf sich :?:
Jedenfalls konnte ich dank Volker inzwischen erfahren, daß es davon zumindest 4 verschiedene Handpuppen gab: nämlich Asterix, Obelix, Miraculix und Legionär. 8) - Lieber Volker, es wäre natürlich großartig, wenn Du von Asterix und dem Legionär noch die fehlenden Bilder beisteuern könntest.. ;-)

LG zum Sonntag,
Andreas
Findefix

Re: Fragen zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 31547Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!
Jedenfalls konnte ich dank Volker inzwischen erfahren, daß es davon zumindest 4 verschiedene Handpuppen gab: nämlich Asterix, Obelix, Miraculix und Legionär.
... und mehr, als daß sie aus Montgeron (F) stammen, lässt sich auch nach Erhalt der Miraculix-Marionette nicht feststellen, ... außer vielleicht, daß sie wirklich super-gut aussehen :-D und diese 26 cm misst; der Kopf ist aus Gummi (Latex), die Hände aus Hartplastik und der Körper aus (wahrscheinl. Baumwoll-) Stoff bzw. hier noch der Umhang aus Filz, - sagt denn jemandem "S.CO.RO" (vielleicht als Herstellerbezeichnung) etwas? :roll:

LG, Andreas
Dateianhänge
Asterix-Handpuppen - SCoRo.jpg
Asterix-Handpuppen - SCoRo.jpg (18.76 KiB) 3683 mal betrachtet
Findefix

Re: Fragen & Antworten zu/aus "Asterix@Home"

Beitrag: # 35496Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Per Zufall konnte ich heute das letzte Geheimnis um den Herausgeber dieser lustigen Marionetten-Serie von 1994 (übrigens exklusiv für den europäischen Markt!*) lüften:

sie stammen von Ougen, - siehe Anhang :!:

*) … weshalb sie auch in Amerika von Sammlern besonders begehrt zu sein scheinen:
LG, Andreas
Dateianhänge
Marionetten von Ougen (1994).jpg
Marionetten von Ougen (1994).jpg (44.65 KiB) 3580 mal betrachtet
Ougen-Marionetten Serie Asterix 1994.jpg
Ougen-Marionetten Serie Asterix 1994.jpg (19.76 KiB) 3580 mal betrachtet
Antworten