Insel der Freude = Elysion?

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27537Beitrag Erik »

Hallo,

durch Zufall bin ich auf den griechischen Mythos von Elysion gestoßen, einer Art paradiesischer Insel am Westende der Welt. Diese wird wohl von Homer und Platon beschrieben.

Als ich den Text dazu bei Wikipedia gelesen habe, hatte ich eine Art "déjà vu" und vermute nun stark, daß die "Insel der Feude" in "Asterix erodert Rom" eine deutliche und demnach bewußte Bezugnahme auf diesen Mythos darstellt.

Man liest in der Wikipedia:
[quote="Wikipedia ("Elysion")"]Das Elysion [...] ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ [...] auf die jene Helden entrückt werden, die von den Göttern geliebt wurden oder denen diese Unsterblichkeit schenkten.[/quote]"Insel der Seligen" und "Insel der Freude" ist ja nicht so weit voneinander entfernt. Zudem sollen dort Helden hinkommen, denen Unsterblichkeit, also quasi Göttlichkeit verliehen wird. Und genau darum geht es bei "Asterix erobert Rom". Die Hohepriesterin erwähnt es sogar, sie sagt zu Obelix: "Ihr seid doch Götter!".

Weiter heißt es:
[quote="Wikipedia ("Elysion")"]handelt es sich dabei um paradiesische, rosengeschmückte Wiesen, auf denen ewiger Frühling herrscht, und wo ein Nektar-ähnlicher Trank aus einer Quelle der Lethe ewiges Vergessen aller irdischer Leiden ermöglicht.[/quote]Wer sich das im Film mal anschaut, insbesondere diesen kitischigen Tanz über die Insel, der wird feststellen, daß es da nur so vor Blumen wimmelt. Nicht schwer zu glauben, daß an diesem Ort ewiger Frühling herrscht. Asterix und Obelix trinken eine rote Flüssigkeit aus einem Springbrunnen und Obelix wird später ausdrücklich "Nektar und Abrosia" angeboten.

Das "Vergessen aller irdischen Leiden" ist gerade der Sinn, weshalb Cäsar die Helden, die er auf ihre Göttlichkeit überprüfen will, auf diese Insel lockt. Sie sollen ihr Dorf vergessen und niemals mehr zurückkehren. Wenn man Asterix ansieht, hätte es ja auch fast geklappt.

Also, was meint Ihr, ist das eine eindeutige Anspielung auf diese Mythologie? Oder bestehen noch Zweifel?

Falls es eine Anspielung sein sollte, hätte die "Insel der Freude" m.E. einen eigenen Comedix-Eintrag verdient, wo auf die Parallelitäten hingewiesen wird. Aber vielleicht kennt sich hier ja auch jemand besser in griechischer Mythologie aus und kann mehr zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden sagen, als sich der (hier eher knappen) Wikipedia entnehmen läßt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27539Beitrag Iwan »

Hallo,

deine Überlegung hat auf jeden Fall etwas für sich. Ich hatte das allerdings eher als Anspielung auf die Sirenen gesehen. In der Odyssee leben diese Frauen auf einer Insel und bringen durch ihren Gesang Seeleute dazu, ihr Ufer anzusteuern. Dabei kommen sie dann auf den Klippen rund um die Insel um. Unklar ist, ob sich diese Frauen dann von den Seeleueten ernähren, oder ob sie die Überlebenden als Sklaven halten.
In einer späteren Episode der Odyssee wird der Held vpn Kalypso auf ihrer Insel festgehalten und erst durch die Intervention des Götterboten Hermes in die Lage versetzt, sich ein Floß zu bauen und weiter zu fahren.
Ich hatte es eigentlich immer so gesehen, dass diese beiden Episoden in der Filmsequenz verarbeitet wurden, aber deine Interpretation ist auch stichhaltig.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27541Beitrag Erik »

Hallo Christian,
Iwan hat geschrieben:Ich hatte das allerdings eher als Anspielung auf die Sirenen gesehen. In der Odyssee leben diese Frauen auf einer Insel und bringen durch ihren Gesang Seeleute dazu, ihr Ufer anzusteuern. Dabei kommen sie dann auf den Klippen rund um die Insel um. Unklar ist, ob sich diese Frauen dann von den Seeleueten ernähren, oder ob sie die Überlebenden als Sklaven halten.
In einer späteren Episode der Odyssee wird der Held vpn Kalypso auf ihrer Insel festgehalten und erst durch die Intervention des Götterboten Hermes in die Lage versetzt, sich ein Floß zu bauen und weiter zu fahren.
die Wirkung des Gesangs der Priesterinnen ist sicherlich eine Anspielung auf die Sirenen. Asterix und Obelix können ihm nicht widerstehen und steuern ihr Boot direkt auf die Insel zu, wo es zerschellt. Allerdings endet meines Erachtens an der Stelle diese Anspielung. Denn Asterix und Obelix sollen weder getöt noch als Sklaven auf der Insel gehalten werden, sondern scheinen dort frei zu sein und wie die Götter verwöhnt werden zu sollen.

Insofern ist Deine Interpretation mit den Sirenen sicher nicht falsch, zu Recht ist die Szene ja auch im Lexikon-Eintrag "Sirenen" erwähnt. Das spricht aber m.E. nicht gegen eine Bezugnahme auf die Elysion-Mythologie. Hier kann durchaus beides verarbeitet worden sein.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27548Beitrag Michael_S. »

Hallo Erik,

ich denke, die Übereinstimmungen sind deutlich genug, um von einer bewussten Anspielung auszugehen. Ob nun der konkrete Mythos der "Insel der Seligen" zugrunde liegt oder eine andere Paradiesvorstellung, die große Ähnlichkeit mit der "Insel der Seligen" hat, würde ich damit zwar noch nicht abschließend klären wollen, aber eine Erwähnung ist der Mythos sicherlich wert.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27550Beitrag Iwan »

Hallo,

ich denke auch, der Bezug zum Elysion ist durchaus gegeben, ja. Allerdings schliesst das mE nicht aus, auch an die Sirenen und auch an Kalypso, die ja Odysseus als Geliebten, nicht Sklaven, behalten will, zu denken ... Dieser ganze Film ist ja mit den 12 Aufgaben, dem Auftritt der Götter eine ziemliche Anspielung in Richtung Mythologie ...

Viele Grüsse

Christian Iwan (stimmt beides, zwei Vornamen) :lol:
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27588Beitrag Aktuar »

Wer hat denn gerade mal die DVD von Asterix erobert Rom mit frz. Ton griffbereit (ich bin im Urlaub ...). Wenn dort die "Insel der Freude" mit Champs de Elysees (sorry für Rechtschreibung) bezeichnet wird, ist alles klar.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27590Beitrag Erik »

Hallo Stefan,
Aktuar hat geschrieben:Wenn dort die "Insel der Freude" mit Champs de Elysees (sorry für Rechtschreibung) bezeichnet wird, ist alles klar.
eine französische DVD habe ich nicht, aber auf der Soundtrack-CD "Astérix au cinéma" wird das zugehörige Musikstück als "L'île du plaisir" bezeichnet. Ich nehme daher mal an, daß das auch die Bezeichnung in der französischen Filmfassung ist.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27594Beitrag Aktuar »

Nehme ich auch mal an. Wenn eine Assoziation an Elysion beabsichtigt gewesen wäre, hätte man sich den Bonmot mit dem Champs des Elysee sicher nicht entgehen lassen. Wir dürfen nicht vergessen, dass weder Goscinny noch Uderzo eine klassische Bildung genossen haben. Daher kann es sein, dass diesen Elysion nicht bekannt ist. Hingegen ist die Insel der Sirenen sehr bekannt, da sie umfänglich in der Odyssee vorkommt. Der einzige wesentliche Anklang an Elysion ist ja der Ausschank von Nektar und Ambrosia. Diese beiden könnten den Autoren aber auch sonst bekannt gewesen sein, da sie auf dem Olymp kredenzt wurden. Daher würde ich den Anklang an Elysion als möglich, aber nicht belegbar klassifizieren.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27595Beitrag Erik »

Hallo Stefan,
Aktuar hat geschrieben:Wir dürfen nicht vergessen, dass weder Goscinny noch Uderzo eine klassische Bildung genossen haben. Daher kann es sein, dass diesen Elysion nicht bekannt ist.
gerade für diesen Film dürfte sich Goscinny aber ein wenig mit griechischer Mythologie befaßt haben. Denn die 12 Prüfungen sind ja schon an sich eine Bezugnahme auf die Herakles-Mythologie.
Aktuar hat geschrieben:Der einzige wesentliche Anklang an Elysion ist ja der Ausschank von Nektar und Ambrosia.
Nein, eigentlich ist es mehr das ganze Konzept eines paradiesischen Ortes, an den auserwählte Gottgleiche kommen und wo sie das irdische Dasein vergessen sollen.
Aktuar hat geschrieben:Daher würde ich den Anklang an Elysion als möglich, aber nicht belegbar klassifizieren.
Anspielungen sind seltenst eindeutig belegbar. Diese ist es mangels schriftlicher Dokumentation sicher auch nicht. Es geht doch immer um Wahrscheinlichkeiten und diese halte ich hier aufgrund der Parallelitäten für hoch. - Das (mögliche) Fehlen einer Bezugnahme auf die Champs-Élysées in der französischen Orginalversion halte ich für ein eher schwaches Gegenargument. Die Erwartung, daß diese Anspielung dann da sein müßte, ist ja auch nur vage begründbar, damit daß es naheliegend scheint.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Digger
AsterIX Village Elder
Beiträge: 348
Registriert: 21. Dezember 2009 22:13
Wohnort: Aurich

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 27609Beitrag Digger »

Bin bisher davon ausgegangen das die Szene eine Anspielung auf die Sirenen sein sollte. Das mit Elysion hört sich aber stimmig an, warum sollte Uderzo nicht einfach die beiden Geschichten zusammen gewürfelt haben.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 30515Beitrag Comedix »

Hallo,

nachdem ich mich im Forum etwas rar gemacht habe und auch "Gran Turismo" einiges meiner Zeit in Anspruch nahm, komme ich gerne auf diese Ergänzung zurück. Einen eigenen Eintrag im Lexikon sehe ich nicht unbedingt, aber mindestens eine Ergänzung des Eintrages zu den Sirenen, auf den auch die Stichwörter "insel der freude" verweisen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 31066Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

Du weißt aber schon, daß anderen Interpretationen zufolge die "Ebene der Toten" aus Aufgabe 11 in "Erobert Rom" mit den "Elysischen Feldern (Champs Élysées)" gleichgesetzt wurden, wohin die Seelen der in den Schlachten gefallenen Helden gelangten.. :?:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 31067Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Du weißt aber schon, daß anderen Interpretationen zufolge die "Ebene der Toten" aus Aufgabe 11 in "Erobert Rom" mit den "Elysischen Feldern (Champs Élysées)" gleichgesetzt wurden, wohin die Seelen der in den Schlachten gefallenen Helden gelangten.. :?:
ich kann mich nicht erinnern, diese Interpretation schonmal gelesen zu haben. Und für sehr wahrscheinlich halte ich sie - zumindest auf den ersten Blick - nicht, da der Geister-Zenturio ja sagt, daß dort, auf der Ebene, viele Soldaten von Menschen niedergemetzelt wurde, während die mythologischen Elysischen Felder kein realer, diesseitiger Ort sind. Und soweit ich weiß, sind sie auch kein so trostloser Ort, wie die Ebene der Toten, wo die Gefallenen als Geister wiederkehren.

Ich selbst hatte (aber das ist für eine anspielung zu vage) die Ebene der Toten mit Cannae assoziiert, weil dort tatsächlich auf römischem Gebiet im zweiten Punischen Krieg viele Römer sinnlos gestorben sind.

Aber selbst wenn das eine Anspielung auf die Elysischen Felder sein sollte, würde das doch nicht gegen die von mir angenommene Elysion-Bezugnahme hinsichtlich der Insel der Freude sprechen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 31068Beitrag Iwan »

Was mir auffällt, wenn ich das lese: Wenn die Insel der Freuden eine Anspielung auf die Champs Elysées sein sollen, könnte dann die Ebene der Toten eine auf das Pariser Marsfeld sein? Dort sind im Verlauf der Revolution auch einige Tausend sinnlos gestorben (wobei man sich fragen kann, wer schon sinnvoll stirbt) ...
Außerdem ist Mars ja der Gott des Krieges. Könnte das sein? Die Idee lässt sich kaum belegen, ist nur eine privat zusammengerührte Idee ... Aber freue mich auf eventuelle Diskussionen ....
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Insel der Freude = Elysion?

Beitrag: # 31069Beitrag Erik »

Hallo,
Iwan hat geschrieben:Wenn die Insel der Freuden eine Anspielung auf die Champs Elysées sein sollen,
also, das habe ich nicht gesagt. Meine These ist, daß die Insel der Freude eine Anspielung auf das griechisch-mythologische Elysion ist, das als "Insel der Seligen" bezeichnet wird. Der Gedanke mit der Champs Elysées stammt von Stefan bzw. (in Bezug auf die Ebene der Toten) von Andreas.

Laut Wikipedia leitet sich der Name Champs Elysées von diesem Mythos ab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Avenue_des ... ys%C3%A9es

Es sollte aber m.E. nicht im Comedix-Lexikon in der Form ergänzt werden, daß auf die Champs Elysées angespielt würde, sondern eben auf das "Original", das eigentliche Elysion, das eine Insel sein sollte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten