Archiv der bisherigen Kommentare (10/2009 - 05/2011)
Re: 4. Asterix Realfilm angekündigt
Nun ist ja bei jedem Artikel, der gerade im Internet erscheint, als Quellennachweis der französische Radiosender EUROPE1 vermerkt, der diese Meldung herausgab.
Von dem Verleih Wild Bunch oder der Produktion Fidélité Films gab es bisher keine Mitteilung!
Gruß
Von dem Verleih Wild Bunch oder der Produktion Fidélité Films gab es bisher keine Mitteilung!
Gruß
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 4. Asterix Realfilm angekündigt
Hallo,
was meint ihr, wäre es langsam angebracht, anlässlich der beiden angekündigten Filme, zwei neue Unterforen hier in Asterixgeplauder ähnlich dem zum letzten Film (jetzt im Archiv) einzurichten? Im ersten (festen) Beitrag kann ich dann immer die Fakten zusammentragen, damit diese auf dem letzten Stand sind.
Gruß, Marco
was meint ihr, wäre es langsam angebracht, anlässlich der beiden angekündigten Filme, zwei neue Unterforen hier in Asterixgeplauder ähnlich dem zum letzten Film (jetzt im Archiv) einzurichten? Im ersten (festen) Beitrag kann ich dann immer die Fakten zusammentragen, damit diese auf dem letzten Stand sind.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: 4. Asterix Realfilm angekündigt
Hallo,
das fände ich auch sehr gut, wenn man Filmthemen machen würde, also Unterforen ....
das fände ich auch sehr gut, wenn man Filmthemen machen würde, also Unterforen ....
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: 4. Asterix Realfilm angekündigt
Hallo Marco,
Wenn Du eine Zusammenfassung der aktuell bekannten (und hinreichend gesicherten) Fakten zu den Filmprojekten zur Verfügung stellst, würde ich das allerdings begrüßen. Doch schiene mir dafür Deine (sonst ja auch recht leere) Rubrik "Neues" geeigneter, als ein erster Forenbeitrag. Dort hast Du auch früher Erkenntnisse zu aktuellen Projekten zusammengefaßt und dort meine ich, werden Besucher sie auch am ehesten vermuten.
Gruß
Erik
meines Erachtens bietet keines der beiden Projekte bislang mehr Diskussionspotential, als für jeweils einen Thread. Der Bereich zum letzten Film war auch nur sehr kurzzeitig einigermaßen frequentiert. Die meiste Zeit herrschte dort ziemlich "tote Hose" (vgl. die geringe Teilnehmerzahl bei der dortigen Umfrage). Ich bin eher skeptisch gegenüber der Einrichtung neuer Unterbereiche, die dann mehr oder minder verwaisen. Das unterstreicht dann nämlich auch nicht die Lebendigkeit des Forums. Zudem: Nach Auslagerung der Sammlerbelange in einen Unterbereich tut es m.E. dem allgemeinen Asterixgeplauder ganz gut, wenigstens die Threads zu diesen aktuellen Projekten zu beherbergen.Comedix hat geschrieben:was meint ihr, wäre es langsam angebracht, anlässlich der beiden angekündigten Filme, zwei neue Unterforen hier in Asterixgeplauder ähnlich dem zum letzten Film (jetzt im Archiv) einzurichten? Im ersten (festen) Beitrag kann ich dann immer die Fakten zusammentragen, damit diese auf dem letzten Stand sind.
Wenn Du eine Zusammenfassung der aktuell bekannten (und hinreichend gesicherten) Fakten zu den Filmprojekten zur Verfügung stellst, würde ich das allerdings begrüßen. Doch schiene mir dafür Deine (sonst ja auch recht leere) Rubrik "Neues" geeigneter, als ein erster Forenbeitrag. Dort hast Du auch früher Erkenntnisse zu aktuellen Projekten zusammengefaßt und dort meine ich, werden Besucher sie auch am ehesten vermuten.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: 4. Asterix Realfilm angekündigt
Um wieder auf diesen Film "God Saves Britannia" (denn um diesen geht es ja größtenteils... über das Zeichentrickfilm-Projekt gab und gibt es außer dem Titel nicht viel zu sagen... der ist nun eben bis ca. 2014 in Produktion) zurückzukommen:
Ich habe mir viele französische Foren, bzw. Kommentare zu den in den letzten Tagen erschienenen Artikeln durchgelesen. Es gibt einen klaren, einheitlichen Ton: Edouard Baer ist, nicht nur wegen seiner Mitwirkung in "Mission Kleopatra" als Otis, sondern auch wegen seines ganzen Stils eine Fehlbesetzung. (er ist zu groß und wird zudem oft von den Franzosen als clown triste "Trauriger Clown" bezeichnet)
Zudem stören sich die Franzosen natürlich an dem englischen Titel, der auch Varianten in der Ausschreibung im Netz hat: "God Save Britania"; "God Save Britannia"; "God Saves Britannia"....
Und der Einblick in die Story: der "plötzliche" Mix aus "Briten" und "Normannen", obwohl es erst hieß, man hätte die Rechte an einer Verfilmung des Bandes "Asterix bei den Briten" erhalten!?, stört ebenso, wie eine neue Liebesgeschichte zwischen Obelix und einer Gouvernanten (dargestellt von Valérie Lemercier - übrigens - an Erik- spielte sie auch in "Die Besucher" und "Ein pefekter Platz"). Obelix sei, wie auch immer in den Bänden erwähnt, in Falbala verliebt.
Wen es interessiert:
Hier gibt es die erste Zusammenarbeit zwischen Regisseur Laurent Tirard (Drehbuch: Laurent Tirard & Grégoire Vigneron) und Darsteller Edouard Baer: LÜGEN UND LÜGEN LASSEN von 2004 (http://cgi.ebay.de/LUGEN-LUGEN-LASSEN-E ... 3cb3b6fa44)
Gruß
Jolitorax
PS: Ich würde den Thread (4. Asterix Realfilm angekündigt) in den Titel "Asterix & Obelix: God Saves Britannia" umbenennen.
Denn, wie bereits erwähnt, über den kommenden Zeichentrickfilm zu sprechen, ist in den nächsten zwei Jahren sowieso verfrüht.
Ich habe mir viele französische Foren, bzw. Kommentare zu den in den letzten Tagen erschienenen Artikeln durchgelesen. Es gibt einen klaren, einheitlichen Ton: Edouard Baer ist, nicht nur wegen seiner Mitwirkung in "Mission Kleopatra" als Otis, sondern auch wegen seines ganzen Stils eine Fehlbesetzung. (er ist zu groß und wird zudem oft von den Franzosen als clown triste "Trauriger Clown" bezeichnet)
Zudem stören sich die Franzosen natürlich an dem englischen Titel, der auch Varianten in der Ausschreibung im Netz hat: "God Save Britania"; "God Save Britannia"; "God Saves Britannia"....

Und der Einblick in die Story: der "plötzliche" Mix aus "Briten" und "Normannen", obwohl es erst hieß, man hätte die Rechte an einer Verfilmung des Bandes "Asterix bei den Briten" erhalten!?, stört ebenso, wie eine neue Liebesgeschichte zwischen Obelix und einer Gouvernanten (dargestellt von Valérie Lemercier - übrigens - an Erik- spielte sie auch in "Die Besucher" und "Ein pefekter Platz"). Obelix sei, wie auch immer in den Bänden erwähnt, in Falbala verliebt.
Wen es interessiert:
Hier gibt es die erste Zusammenarbeit zwischen Regisseur Laurent Tirard (Drehbuch: Laurent Tirard & Grégoire Vigneron) und Darsteller Edouard Baer: LÜGEN UND LÜGEN LASSEN von 2004 (http://cgi.ebay.de/LUGEN-LUGEN-LASSEN-E ... 3cb3b6fa44)
Gruß
Jolitorax
PS: Ich würde den Thread (4. Asterix Realfilm angekündigt) in den Titel "Asterix & Obelix: God Saves Britannia" umbenennen.
Denn, wie bereits erwähnt, über den kommenden Zeichentrickfilm zu sprechen, ist in den nächsten zwei Jahren sowieso verfrüht.
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo Jolitorax,

viewtopic.php?f=14&t=6375
Im übrigen kommt in keinem von ihnen eine Liebesgeschichte mit Obelix vor. Das spricht dafür, daß man sich insgesamt nur recht lose an den Comic-Vorlagen orientieren wird.
Zu Valérie Lemercier: "Die Besucher" mit Jean Reno und Christian Clavier kenne (und schätze) ich sogar: eine sehr gute Komödie. Aber daß da dieselbe Frau die Hauptrolle hatte, wie die Mutter im "Kleinen Nick", war mir gar nicht bewußt...
Gruß
Erik
und v.a. haben wir zu dem einen eigenen Thread. Also wenn es was zu ihm zu sagen gibt, dann bitte dort:Jolitorax hat geschrieben:über das Zeichentrickfilm-Projekt gab und gibt es außer dem Titel nicht viel zu sagen... der ist nun eben bis ca. 2014 in Produktion)

viewtopic.php?f=14&t=6375
Da mag was dran sein, aber nach den Kommentaren, die ich allgemein so von den Franzosen kenne, würden sie jeden als eine Fehlbesetzung einstufen, außer Christian Clavier...Jolitorax hat geschrieben:Es gibt einen klaren, einheitlichen Ton: Edouard Baer ist, nicht nur wegen seiner Mitwirkung in "Mission Kleopatra" als Otis, sondern auch wegen seines ganzen Stils eine Fehlbesetzung. (er ist zu groß und wird zudem oft von den Franzosen als clown triste "Trauriger Clown" bezeichnet)
Ob die Rechte auf einen Band fixiert sind, also wie der Vertrag ausgestaltet ist, weiß doch niemand. Allerdings in der Tat: wie soll eine Kombination dieser beiden Bände aussehen? Ich halte das für schwer vorstellbar, da sie vom Stoy-Ansatz her recht weit auseinanderzuliegen scheinen. Landen die Briten in Gallien um die Angst kennenzulernen oder sollen die Gallier Zaubertrank zu den Briten bringen, um ihnen gegen die eingefallenen Normannen zu helfen?Jolitorax hat geschrieben:Und der Einblick in die Story: der "plötzliche" Mix aus "Briten" und "Normannen", obwohl es erst hieß, man hätte die Rechte an einer Verfilmung des Bandes "Asterix bei den Briten" erhalten!?
Im übrigen kommt in keinem von ihnen eine Liebesgeschichte mit Obelix vor. Das spricht dafür, daß man sich insgesamt nur recht lose an den Comic-Vorlagen orientieren wird.
Daß mich das auch sehr stört, hatte ich ja geschrieben. Wobei diesess Argument eher schwach ist. Obelix hat für hübsche junge Damen allgemein etwas übrig, wie man etwa auch daran sieht, daß er sich leicht in Zechine verguckt. Falbala ist weit weg, sie lebt in Condate und sie ist vergeben. Es ist nicht an sich schwer vorstellbar, daß er sich auch nochmal in jemand anderen verliebt. - Nur gewinnen Asterix-Geschichten durch solche Handlungsstränge m.E. nichts.Jolitorax hat geschrieben:stört ebenso, wie eine neue Liebesgeschichte zwischen Obelix und einer Gouvernanten (dargestellt von Valérie Lemercier - übrigens - an Erik- spielte sie auch in "Die Besucher" und "Ein pefekter Platz"). Obelix sei, wie auch immer in den Bänden erwähnt, in Falbala verliebt.
Zu Valérie Lemercier: "Die Besucher" mit Jean Reno und Christian Clavier kenne (und schätze) ich sogar: eine sehr gute Komödie. Aber daß da dieselbe Frau die Hauptrolle hatte, wie die Mutter im "Kleinen Nick", war mir gar nicht bewußt...
Ja, hab' ich jetzt mal gemacht.Jolitorax hat geschrieben:Ich würde den Thread (4. Asterix Realfilm angekündigt) in den Titel "Asterix & Obelix: God Saves Britannia" umbenennen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Neue Nachrichten:
..irgendwie entfernt sich dieses Projekt immer mehr von mir... oder ich mich von ihm??!!
Guillaume Gallienne wird den britischen Offizier Teefax spielen.
Catherine Deneuve spielt die Englische Königin.
Die französische Wetterfee von Canal + (!) Charlotte Le Bon spielt die Frau von Teefax.
Vincent Lacoste einen jungen Gallier.
http://www.allocine.fr/article/ficheart ... 00622.html
So wie die Sache nun ausieht, besetzt man die "Briten" mit Franzosen.
Obwohl ich mir wirklich gewünscht hätte, und es auch nahe lag, beispielsweise einen britischen Komiker wie Rowan Atkinson in der Rolle zu sehen. Der wäre perfekt gewesen. Oder auch Rhys Ifans.
..irgendwie entfernt sich dieses Projekt immer mehr von mir... oder ich mich von ihm??!!

Guillaume Gallienne wird den britischen Offizier Teefax spielen.
Catherine Deneuve spielt die Englische Königin.
Die französische Wetterfee von Canal + (!) Charlotte Le Bon spielt die Frau von Teefax.
Vincent Lacoste einen jungen Gallier.
http://www.allocine.fr/article/ficheart ... 00622.html
So wie die Sache nun ausieht, besetzt man die "Briten" mit Franzosen.
Obwohl ich mir wirklich gewünscht hätte, und es auch nahe lag, beispielsweise einen britischen Komiker wie Rowan Atkinson in der Rolle zu sehen. Der wäre perfekt gewesen. Oder auch Rhys Ifans.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo,
Guß Peter
jaaa genau, stelle ihn mir bildlich vor; zum brüllen wäre dasJolitorax hat geschrieben:beispielsweise einen britischen Komiker wie Rowan Atkinson in der Rolle zu sehen. Der wäre perfekt gewesen.



Guß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo zusammen!
Naja, mit mit der äußerst wandlungsfähigen Charlotte Le Bon bekommt Erik nun doch zumindest das von ihm längst prophezeite nächste Top-Model serviert..!
LG, Andreas
Naja, mit mit der äußerst wandlungsfähigen Charlotte Le Bon bekommt Erik nun doch zumindest das von ihm längst prophezeite nächste Top-Model serviert..!

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Charlotte Le Bon.jpg (11.64 KiB) 5068 mal betrachtet
-
- charlotte_le_bon_for_SHAN_swimwear.jpg (21.08 KiB) 5068 mal betrachtet
-
- charlotte-au-chocolat.jpg (25.51 KiB) 5068 mal betrachtet
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
1 x Nachschlag:
... da aller guten Dinge bekanntlich "6" sind, - um sich daran satt zu sehen.
LG, Andreas
... da aller guten Dinge bekanntlich "6" sind, - um sich daran satt zu sehen.

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- charlotte le bon portrait.jpg (25.05 KiB) 5065 mal betrachtet
-
- charlotte le bon - miss météo, pin-up art by emile denis.jpg (28.29 KiB) 5065 mal betrachtet
-
- charlotte le bon actrice.jpg (50.35 KiB) 5065 mal betrachtet
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo Andreas,
sag mal ; hast du zu Hause nen ganzen Karton voll den hübschen Damen

Sammelst Du sowas
Gruß Peter
sag mal ; hast du zu Hause nen ganzen Karton voll den hübschen Damen


Sammelst Du sowas

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo Peter!
, - aber eine Kurzbio kann ich dazu noch bieten:
Das kanadische Mannequin Charlotte Le Bon ist 1986 in Montréal (Québéc) geboren, misst 85-60-89 bei 1.75 m, blickt bereits auf eine überaus erfolgreiche achtjährige Model-Karriere (u. a. für Lolita Lempicka und Escada) zurück, ist derzeit als äusserst beliebte TV-Moderatorin ("Miss Météo" bei Le Grand Journal de Canal Plus) sowie als graphische Illustratorin (Spank Magazine) tätig und startet 2011 ihr Leinwand-Debüt mit den Dreharbeiten zur Asterix-Verfilmung "God Save Britannia" in der Rolle als Frau des Teefax.
LG, Andreas
Leider neinsag mal ; hast du zu Hause nen ganzen Karton voll den hübschen Damen![]()
![]()
Sammelst Du sowas![]()

Das kanadische Mannequin Charlotte Le Bon ist 1986 in Montréal (Québéc) geboren, misst 85-60-89 bei 1.75 m, blickt bereits auf eine überaus erfolgreiche achtjährige Model-Karriere (u. a. für Lolita Lempicka und Escada) zurück, ist derzeit als äusserst beliebte TV-Moderatorin ("Miss Météo" bei Le Grand Journal de Canal Plus) sowie als graphische Illustratorin (Spank Magazine) tätig und startet 2011 ihr Leinwand-Debüt mit den Dreharbeiten zur Asterix-Verfilmung "God Save Britannia" in der Rolle als Frau des Teefax.
LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Charlotte Le Bon Biographie.jpg (22.29 KiB) 5056 mal betrachtet
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo,
Die Erwähnung eines "britischen Offiziers" finde ich übrigens auch sonderbar. Im Comic ist Teefax das ja nicht, er ist Krieger seines Stammes, trägt aber keinen militärischen Rang. Und eine Frau hat er auch nicht. - Insofern scheint sich dieses Werk mal wieder gehörig von der Vorlage zu entfernen. Wie gesagt, man soll eine Handlung nicht verurteilen, bevor man sie kennt. Natürlich kann es eine goscinnymäßig gute Geschichte sein... nur die Skepsis wächst angesichts solcher Meldungen (gerade zur englischen Königin). Und daß man wieder mal ein Model engagiert, spricht auch eher dafür, daß auf visuelle Reize Wert gelegt wird, als auf schauspielerisches Talent. Das kann sich zwar auch mal paaren, hat es in den vergangenen Asterix-Filmen aber ja nicht immer.
Gruß
Erik
englische Königin?! Na, das wird ja immer bunter.Jolitorax hat geschrieben:Catherine Deneuve spielt die Englische Königin.
Daß ich der Idee mit Rowan Atkinson nicht viel abgewonnen konnte, habe ich oben ja schon geschrieben. Der hat ein zu ausgereiftes eigenes Image, das er pflegen muß. Er könnte sich einer solchen Rolle kaum unterordnen. Aber ich gebe Dir recht, daß gerade eine "Asterix bei den Briten"-Verfilmung eigentlich für einen internationaler orientierten Cast prädestiniert gewesen wäre.Jolitorax hat geschrieben:So wie die Sache nun ausieht, besetzt man die "Briten" mit Franzosen.
Obwohl ich mir wirklich gewünscht hätte, und es auch nahe lag, beispielsweise einen britischen Komiker wie Rowan Atkinson in der Rolle zu sehen. Der wäre perfekt gewesen. Oder auch Rhys Ifans.
Die Erwähnung eines "britischen Offiziers" finde ich übrigens auch sonderbar. Im Comic ist Teefax das ja nicht, er ist Krieger seines Stammes, trägt aber keinen militärischen Rang. Und eine Frau hat er auch nicht. - Insofern scheint sich dieses Werk mal wieder gehörig von der Vorlage zu entfernen. Wie gesagt, man soll eine Handlung nicht verurteilen, bevor man sie kennt. Natürlich kann es eine goscinnymäßig gute Geschichte sein... nur die Skepsis wächst angesichts solcher Meldungen (gerade zur englischen Königin). Und daß man wieder mal ein Model engagiert, spricht auch eher dafür, daß auf visuelle Reize Wert gelegt wird, als auf schauspielerisches Talent. Das kann sich zwar auch mal paaren, hat es in den vergangenen Asterix-Filmen aber ja nicht immer.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
P.S.:
... und hier noch Bilder vom Rest der neuen Mannschaft!
<at> Erik: Ich denke, der Thread-Titel sollte in "God Save Britannia" (Gott schütze Britannien) abgeändert werden, denn "God Saves Britannia" (Gott schützt Britannien) macht keinen Sinn..
LG, Andreas
... und hier noch Bilder vom Rest der neuen Mannschaft!

<at> Erik: Ich denke, der Thread-Titel sollte in "God Save Britannia" (Gott schütze Britannien) abgeändert werden, denn "God Saves Britannia" (Gott schützt Britannien) macht keinen Sinn..
LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Guillaume Gallienne (TEEFAX).jpg (16.67 KiB) 5050 mal betrachtet
-
- Catherine Deneuve (QUEEN).jpg (40.22 KiB) 5050 mal betrachtet
-
- Vincent Lacoste (GALLIER-JUNGE).jpg (33.4 KiB) 5050 mal betrachtet
Re: 4. Asterix Realfilm: "God Saves Britannia"
Hallo Erik!
- Mit der historischen Authentizität ist es wohl nicht weit her, und wahrscheinlich wollte man ähnlich wie letztens mit Alain Delon eine Altersrolle mit der Grande Dame du Cinéma Francais wieder prominent besetzen..
- Aber ich hätte mich auch auf die Mitwirkung eines urkomischen Talents wie etwa John Cleese als "very british" eigentlich sehr gefreut..
LG, Andreas
Knallbunt!englische Königin?! Na, das wird ja immer bunter.


Da stimme ich mit Dir ein, es sollte ja ein Asterix-Film und kein Mr. Bean-Film werden!Daß ich der Idee mit Rowan Atkinson nicht viel abgewonnen konnte, habe ich oben ja schon geschrieben. Der hat ein zu ausgereiftes eigenes Image, das er pflegen muß. Er könnte sich einer solchen Rolle kaum unterordnen. Aber ich gebe Dir recht, daß gerade eine "Asterix bei den Briten"-Verfilmung eigentlich für einen internationaler orientierten Cast prädestiniert gewesen wäre.


LG, Andreas